Schaltknüppel wackelt im Leerlauf!
Ave!
Zur zeit plagt mich ein Problem, und zwar wackelt mein Schnaltknüppel mal mehr mal weniger im Leerlauf... Ist nicht so das man es als normal bezeichnen würde... Also manchmal übertrifft er sogar den Vibrationsalarm meines Handys... 😁
Nordi
20 Antworten
ist bei unserem auch so. ich kenns nicht anders.
manchmal ist das so schlimm da kann man den nur paar sekunden festhalten, weil du sonst denkst dir fällt die hand ab.
Prüft mal eure Motorlager. Sind eventuell abgerissen.
Gruß Kalle
X20SE - the same
Moin
Exakt das gleiche, auch X20SE Motor,155TKM gelaufen, Schalthebel vibriert manchmal richtig heftig. Manchmal ist es auch fast weg und tritt dann wieder stärker auf.
Leerlauf ist schön stabil seit ich vor kurzem den LLR und die Schläuche vom Schmatt befreit habe (da war vielleicht ein fieses Zeug drinne)
siehe hier: http://quelvin.qu.ohost.de/images/omega/Basteltag_1/img_4399.jpg
Also daran kann es nicht liegen, vielmehr fällt mir auf dass alle paar Sekunden die Vibration etwas stärker ist, sehr seltsam. Im Grunde genommen spüre ich die Vibrationen im Stand auch, der Omi schüttelt sich dann ein wenig. Die Motorlager hatten wohl beim letzten Aufbocken wie ich sehen konnte, minimale Risse, aber ist denke ich normal, oder?
By the way, was kosten neue Motorlager eigentlich, und ist der Tausch sehr kompliziert? Ich mein auch dass der Motor an sich bei geöffneter Haube jetzt nicht rumtanzt, sondern relativ ruhig zu laufen scheint, nur irgendwo übertragen sich da die Vibrationen, von daher scheint irgendwas mit Lagern wieder logisch....
Fortsetzung folgt ?!?
Mein schalthebel vibriert auch. Muss man die Motorlager wechseln, oder kann man es auch andersweitig beheben???
Ähnliche Themen
Ave!
Habe meinen heute zu Opel gebracht... Die vermuten das er Nebenluft zieht über Einspritzung! Oder ein Lager die gucken morgen nochmal nach... Gehen aber mehr von Nebenluft aus! Mal schauen was sie mir morgen sagen...
Nordi
Re: X20SE - the same
Zitat:
Original geschrieben von quelvin
... By the way, was kosten neue Motorlager eigentlich, und ist der Tausch sehr kompliziert?...
Hi Stefan,
mit so einer Motorbrücke ist das recht easy zu bewerkstelligen. 😉
Hinsichtlich der Kosten bist Du doch der Spezialist.
Gruß Axcell
Meiner vibriert nur minimal, denk aber das ist ei jedem auto so, sonst merkt man ja irgendwann gar nichts mehr😁
Motorbrücke
@Axcell
Stimmt ja, ich vergaß...
Ich streck mal meine Fühler nach neuen Lagern aus, vllt. wird die Motorbrücke ja dann demnächst mal wieder benutzt... ;-)
@Nordwind2000
Bin schon gespannt was die beim FOH zum Thema rausfinden
Hallo!
Meiner hat das auch schon immer, auch ein 16V.
Ich hatte damals - als ich ihn gekauft hab - gleich die Motorlager gewechselt -> ohne Erfolg! Bezahlt hab ich pro Stück ca. 25,-.
Naja, jedenfalls hat´s daran nicht gelegen.
Gruß Matze
Motorlager
Hallo Matze
Hat der Tausch der Motorlager denn sonst was positives bewirkt (ausser dem FOH Geld beschert...) ?
StEfAn
Nee, weder positive noch negative Veränderungen.
na dann
ich bin mal gespannt was bei Nordwind heut so rauskommt. Meine Lager werden dann wohl auch noch drin bleiben, immer alles prophylaktisch zu tauschen ist eh rausgeschmissenes Geld. Dann lieber was sinnvolles,...vielleicht schon mal auf ne Kupplung sparen (derzeit 155 TKM, in Vergangenheit öfter mal Anhängerbetrieb gen Österreich....)
Das Geld ist sicher besser angelegt.
Ave!
Mein FOH rief mich heute an und sagte mir alles okay... bis auf meine Wasserpumpe... Lasse die gleich tauschen... Soll dann wohl besser laufen... Mal schaun... Morgen hab ich ihn wieder... Lager sollen wohl in ordnung sein... Naja wenigstens bin ich dann erstmal mein schleifgeräusch los...
Nordi
mal kurz was anderes, mein omi hat heute irgendwie schlecht gezogen, als er kalt war, da kam fast keine leistung unter 4000touren, eben ganz anders als sonst. da hat mich die dicke wut gepackt und ich hab ihn 10km mit 200 über die bahn gejagt, danach wars wieder gut. was war das?