Schalter - Adaptives M Fahrwerk

BMW X3 G01

servus zusammen,
ich habe heute meinen neuen bekommen. Wo ist denn beim fahrerlebnisschalter die drucktaste für das ADAPTIVE Fahrwerk abgeblieben ....... aktuell hat mein neuer diese taste überhaupt nicht (oder ich habe sie bisher nicht gefunden ???)

wie aktiviere ich beim LCI diese funktion oder ist sie nun permanent aktiv ???

so langsam glaube ich doch, daß ich älter werde 😠

39 Antworten

das adaptive M-Fahrwerk mit dem zus. Modus "Adaptive" auf dem Fahrerlebnisschalter (mein Gott, was für unmöglicher Marketing-Sprech...) scheint tatsächlich dem M40d und M40i vorbehalten zu sein. Habe es gerade im Konfigurator ausprobiert. Für den 30d gibt´s trotz M-Paket nur das adaptive Fahrwerk, das soz. immer Aktiv ist.
Im 40d kann es scheinbar sep. als Drivemode gewählt werden.
Evtl. hägt es mit der "Halbleiter-Krise" zusammen oder es wurde einfach weggespart. Wär je nicht das erste Feature..

Zitat:

@AugGustIner schrieb am 2. Februar 2022 um 13:45:33 Uhr:


das adaptive M-Fahrwerk mit dem zus. Modus "Adaptive" auf dem Fahrerlebnisschalter (mein Gott, was für unmöglicher Marketing-Sprech...) scheint tatsächlich dem M40d und M40i vorbehalten zu sein. Habe es gerade im Konfigurator ausprobiert. Für den 30d gibt´s trotz M-Paket nur das adaptive Fahrwerk, das soz. immer Aktiv ist.
Im 40d kann es scheinbar sep. als Drivemode gewählt werden.
Evtl. hägt es mit der "Halbleiter-Krise" zusammen oder es wurde einfach weggespart. Wär je nicht das erste Feature..

Das sehe ich auch so. Vor allen Dingen das mit dem wegsparen. Den "Adaptiv-Modus" per Schalter deaktivieren zu können halte ich allerdings auch für überflüssig. Warum hat man dieses dann bestellt? Oder liegt da ein Verständnisfehler vor? Der X4 30d mit M-Paket und Adaptiven Fahrwerk. den ich vor ein paar Monaten Probe gefahren bin, der hatte diesen Schalter noch. Das Deaktivieren/Aktivieren hat keine spürbaren Differenzen im Federungs-/Fahrverhalten bewirkt. Zumindest in den Fahrsituation nicht, in die ich das Fahrzeug gebracht habe. Trotzdem habe das Adaptive Fahrwerk mitbestellt. Bei dem Bruttopreis/Leasingrate des X3 machen die moderaten 600 € Mehrpreis das Kraut auch nicht fett. Im I-Net liest man die unterschiedlichsten Meinungen ob das Adaptive Fahrwerk sinnvoll ist oder nicht,

Ich habe noch einen mit Adaptive Modus und Comfort Modus. Hier ist aber ein Unterschied zwischen den beiden zu spüren. Im Comfort Modus ist das Fahrwerk nochmal etwas weicher und es bleibt auch so wenn man z. B. auf der Autobahn unterwegs ist. Gibt es denn noch einen Comfort Modus?

Zitat:

@Lpc71 schrieb am 2. Februar 2022 um 16:17:19 Uhr:


Ich habe noch einen mit Adaptive Modus und Comfort Modus. Hier ist aber ein Unterschied zwischen den beiden zu spüren. Im Comfort Modus ist das Fahrwerk nochmal etwas weicher und es bleibt auch so wenn man z. B. auf der Autobahn unterwegs ist. Gibt es denn noch einen Comfort Modus?

Es geht um die Taste, die das Adaptive Fahrwerk zu- und abschaltet. Diese sog. "Fahrerlebnisschalter" Sport, Comfort und Eco Pro haben damit nichts zu tun.

Ähnliche Themen

Also ich fahre einen M40D und habe nirgends eine Einstellungsmöglichkeit gefunden, einen adaptiven Modus an- oder abstellen zu können, obwohl ich die Ausstattung Adaptives M Fahrwerk habe. Werde aus den ganzen Informationen im Inet nicht schlau. Genauso wie die Diskussion um das adaptive Kurvenlicht beim LCI. Irgendwie habe ich das Gefühl, wir Kunden werden absichtlich dumm gehalten.

P.S. Beim Pre LCI hattest du einen eigenen zusätzlichen Schalter, nenn es gern auch Modus, für das Adaptive Drive.

So steht es auch in der BA

Asset.JPG

hy, ich habe heute diesbezüglich mal die BMW Kundenbetreuung angerufen und gefragt, wie das nun beim neuen mit dem "adaptive mode" läuft ......... aber das kann man ganz schnell vergessen - der mann hat mir die 3 sätze dazu aus der bedienungsanleitung vorgelesen und das wars dann - auf nachfragen kam dann die antwort, das er mehr als in der anleitung steht auch nicht weiß ???

also ein klein wenig mehr kompetentz hätte ich mir schon erhofft 😕🙂🙂

Ich gebe dazu mal meinen Senf dazu

Soviel ich weiß, ist das adaptive Fahrwerk immer aktiv egal welcher Fahrmodus (Comfort, Sport, Sport plus) gewählt ist.
Je nach Fahrmodus in einer vorgegeben definierten Abstufung.

Wählt man über die separate Taste den Adaptiven Modus, so regelt das Fahrwerk selbst ohne vorgegebene Abstufungen je nach aktueller Fahrweise des Fahrers unter Einbeziehung etlicher Daten des Fahrzeugs wie z.b. ABS-Sensoren, etc. aber auch Streckenführung (über Navi-Daten).

Beispiel:
Man fährt gemütlich über eine Landstraße, dann wird auf comfortabel gestellt, gibt man etwas mehr Gas wird es etwas härter/sportlicher und nähert man sich einer scharfen Kurve stellt das Fahrwerk schon vor der Kurve nochmals schärfer um das Fahrzeug auf der Straße zu halten

So verstehe ich diesen Adaptiven Modus

Das Thema wurde auch auf zroadster.com schon ausgiebig diskutiert.

Und ich denke so ist das gedacht und macht auch Sinn.

Zitat:

@diver_57 schrieb am 2. Februar 2022 um 20:00:35 Uhr:


Ich gebe dazu mal meinen Senf dazu

Soviel ich weiß, ist das adaptive Fahrwerk immer aktiv egal welcher Fahrmodus (Comfort, Sport, Sport plus) gewählt ist.
Je nach Fahrmodus in einer vorgegeben definierten Abstufung.

Wählt man über die separate Taste den Adaptiven Modus, so regelt das Fahrwerk selbst ohne vorgegebene Abstufungen je nach aktueller Fahrweise des Fahrers unter Einbeziehung etlicher Daten des Fahrzeugs wie z.b. ABS-Sensoren, etc. aber auch Streckenführung (über Navi-Daten).

Beispiel:
Man fährt gemütlich über eine Landstraße, dann wird auf comfortabel gestellt, gibt man etwas mehr Gas wird es etwas härter/sportlicher und nähert man sich einer scharfen Kurve stellt das Fahrwerk schon vor der Kurve nochmals schärfer um das Fahrzeug auf der Straße zu halten

So verstehe ich diesen Adaptiven Modus

Das Thema wurde auch auf zroadster.com schon ausgiebig diskutiert.

Und ich denke so ist das gedacht und macht auch Sinn.

Das würde ja bestätigen das die Taste zum deaktivieren des System im Grunde genommen überflüssig ist. Denn man den Aufpreis ja bezahlt damit das Fahrwerk eben genau so reagiert, gemäß dem Straßenzustand.

Zitat:

@Haarstrang-Heferl schrieb am 2. Februar 2022 um 20:07:22 Uhr:



Zitat:

@diver_57 schrieb am 2. Februar 2022 um 20:00:35 Uhr:


Ich gebe dazu mal meinen Senf dazu

Soviel ich weiß, ist das adaptive Fahrwerk immer aktiv egal welcher Fahrmodus (Comfort, Sport, Sport plus) gewählt ist.
Je nach Fahrmodus in einer vorgegeben definierten Abstufung.

Wählt man über die separate Taste den Adaptiven Modus, so regelt das Fahrwerk selbst ohne vorgegebene Abstufungen je nach aktueller Fahrweise des Fahrers unter Einbeziehung etlicher Daten des Fahrzeugs wie z.b. ABS-Sensoren, etc. aber auch Streckenführung (über Navi-Daten).

Beispiel:
Man fährt gemütlich über eine Landstraße, dann wird auf comfortabel gestellt, gibt man etwas mehr Gas wird es etwas härter/sportlicher und nähert man sich einer scharfen Kurve stellt das Fahrwerk schon vor der Kurve nochmals schärfer um das Fahrzeug auf der Straße zu halten

So verstehe ich diesen Adaptiven Modus

Das Thema wurde auch auf zroadster.com schon ausgiebig diskutiert.

Und ich denke so ist das gedacht und macht auch Sinn.

Das würde ja bestätigen das die Taste zum deaktivieren des System im Grunde genommen überflüssig ist. Denn man den Aufpreis ja bezahlt damit das Fahrwerk eben genauso reagiertt, gemäß dem Straßenzustand.

Das hast Du nicht so verstanden, wie ich versucht habe es zu beschreiben.
Das Adaptive Fahrwerk kann man nicht deaktivieren es ist immer aktiv.
In allen 3 Fahrmodi, da aber an den jeweiligen Modus angepasst

Wählt man den Adaptiven Modus ist die Spreitzung viel größer von Comfort bis Sport plus je nach Fahrweise und Fahrzeugdaten.

Zur Verdeutlichung:
bei Fahrmodus Comfort regelt das adaptive Fahrwerk nur innerhalb der vorgegeben Daten für comfortables Fahren, mal mehr mal weniger hart aber nicht wie im Fahrmodus Sport oder Sport plus.

Und genauso haben auch Sport und Sport plus ihre vorgegebenen Werte.

Im Adaptiven Modus geht die Anpassung über die ganze mögliche Bandbreite von Comfort bis Sport plus, aber eben abhängig von der Fahrweise/Strecke.

Genau so habe ich es auch verstanden.

Asset.JPG

Zitat:

@diver_57 schrieb am 2. Februar 2022 um 20:21:42 Uhr:



Zitat:

@Haarstrang-Heferl schrieb am 2. Februar 2022 um 20:07:22 Uhr:


Das würde ja bestätigen das die Taste zum deaktivieren des System im Grunde genommen überflüssig ist. Denn man den Aufpreis ja bezahlt damit das Fahrwerk eben genauso reagiertt, gemäß dem Straßenzustand.

Das hast Du nicht so verstanden, wie ich versucht habe es zu beschreiben.
Das Adaptive Fahrwerk kann man nicht deaktivieren es ist immer aktiv.
In allen 3 Fahrmodi, da aber an den jeweiligen Modus angepasst

Wählt man den Adaptiven Modus ist die Spreitzung viel größer von Comfort bis Sport plus je nach Fahrweise und Fahrzeugdaten.

Zur Verdeutlichung:
bei Fahrmodus Comfort regelt das adaptive Fahrwerk nur innerhalb der vorgegeben Daten für comfortables Fahren, mal mehr mal weniger hart aber nicht wie im Fahrmodus Sport oder Sport plus.

Und genauso haben auch Sport und Sport plus ihre vorgegebenen Werte.

Im Adaptiven Modus geht die Anpassung über die ganze mögliche Bandbreite von Comfort bis Sport plus, aber eben abhängig von der Fahrweise/Strecke.

Ok! Aber dieser Schalter des Vor-LCI ist nun weggefallen, was ja auch sinnvoll ist. Im Sinne der Vereinfachung der Bedienung.

Zitat:

@Haarstrang-Heferl schrieb am 2. Februar 2022 um 20:54:42 Uhr:



Zitat:

@diver_57 schrieb am 2. Februar 2022 um 20:21:42 Uhr:


Das hast Du nicht so verstanden, wie ich versucht habe es zu beschreiben.
Das Adaptive Fahrwerk kann man nicht deaktivieren es ist immer aktiv.
In allen 3 Fahrmodi, da aber an den jeweiligen Modus angepasst

Wählt man den Adaptiven Modus ist die Spreitzung viel größer von Comfort bis Sport plus je nach Fahrweise und Fahrzeugdaten.

Zur Verdeutlichung:
bei Fahrmodus Comfort regelt das adaptive Fahrwerk nur innerhalb der vorgegeben Daten für comfortables Fahren, mal mehr mal weniger hart aber nicht wie im Fahrmodus Sport oder Sport plus.

Und genauso haben auch Sport und Sport plus ihre vorgegebenen Werte.

Im Adaptiven Modus geht die Anpassung über die ganze mögliche Bandbreite von Comfort bis Sport plus, aber eben abhängig von der Fahrweise/Strecke.

Ok! Aber dieser Schalter des Vor-LCI ist nun weg gefallen, was ja auch sinnvoll ist.

Du verstehst mich nicht, aber ich weiß nicht was ich noch schreiben soll

Sehe ich anders, ich schalte bei einer schlechten Autobahn mit Tempo 130 lieber auf den Comfort Modus als im dann schon strafferen Adaptive Modus zu fahren.

Zitat:

@diver_57 schrieb am 2. Februar 2022 um 21:00:13 Uhr:



Zitat:

@Haarstrang-Heferl schrieb am 2. Februar 2022 um 20:54:42 Uhr:


Ok! Aber dieser Schalter des Vor-LCI ist nun weg gefallen, was ja auch sinnvoll ist.

Du verstehst mich nicht, aber ich weiß nicht was ich noch schreiben soll

Ich verstehe dich sehr wohl. Die Frage ist doch diese - WAS vermissen die Leute durch den WEGFALL des Schalters? Wie ich anfangs schon geschrieben habe. Das betätigen oder nicht betätigen des Schalters hatte keine spürbaren Unterschiede. Zumindest auf meiner Probefahrt über 100 Km nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen