Schalten während der Fahrt bei Multitronic
Hallo,
kurze Frage geht das bei euren Multitronic Automatiken auch, dass ihr während der Fahrt den Knopf drücken und in den Rückwärtsgang schalten könnt???? Ist das normal oder ist da bei mir eine Sperre kaputt? Kann da was kaputt gehen.
Viele Grüße
Matze
23 Antworten
sehr beruhigend..
ich war schon erschrocken, da ich das mit den 30 Sekunden nicht gewußt habe.
Stellt sich nur die Frage, ob und wann ihr die manuelle Funktion nützt? Die Multitronic sucht sich ja automatisch entweder den sparsamsten Drehzahlbereich oder den mit dem meisten Drehmoment, abhängig von der Stellung des Gaspedals.
Re: Re: Re: noch eine Frage:
Zitat:
Original geschrieben von Meicky01
Aber....wasissenne OBD?
/Meicky
Ziehe meine Frage zurück, nachdem ich das 'Special Interest'-Forum bemerkt habe... *schäm*
Meicky-der-Ahnungsbefreite
Re: Re: Re: noch eine Frage:
Zitat:
Original geschrieben von Meicky01
Hm, ich kenne zwar nicht die genannten 'Schaltpaddeln', aber die Knöpfe meines MFLs liegen genau in der Daumenkerbe
Habe leider erst jetzt Deine Sig gesehen: Du fährst ein Cabby, also noch mit dem "alten" Lenkrad und Schalttasten.
Ja, die Anordnung ist tatsächlich unglücklich, und ja, ich kann mir das auch vorstellen, dass man hier ohne Absicht schaltet.
Ab B7 (mit dem "Single-Frame-Lenkrad"😉 sind die Schaltasten durch Schaltpaddel ersetzt worden. Wenn Du dieses Bild genau anschaust, siehst Du, dass diese Paddel hinter dem Lenkrad angebracht sind. Sehr griffgünstig, aber eben auch so angeordnet, dass versehentliches Auslösen nahezu ausgeschlossen ist.
Deswegen bleibe ich bei meiner Einschätzung bezüglich des zu Ende gedachten Konzepts - allerdings gilt die (leider) nur für das aktuelle Modell.
Greeetz, Thomas
?
Kann man dieses Lenkrad eigentlich auch in den alten B6 einbauen und dann die Multifunktionstasten verwenden? Interessant wäre auch die Nutzung des RS4 Lenkrades mit der abgeflachten Unterseite, da man mit langen Beinen meist am Lenkrad aneckt (zumindest beim Einsteigen).
Ähnliche Themen
Re: sehr beruhigend..
Zitat:
Original geschrieben von Matze76
Stellt sich nur die Frage, ob und wann ihr die manuelle Funktion nützt? Die Multitronic sucht sich ja automatisch entweder den sparsamsten Drehzahlbereich oder den mit dem meisten Drehmoment, abhängig von der Stellung des Gaspedals.
Das stimmt. Und: die Multitronic macht ihre Sache wirklich richtig gut.
Aber es gibt durchaus Situationen, bei denen ein manueller Eingrif sinnvoll oder wünschenswert ist. Beispiele:
- Einsatz der Motorbremse (z.B. Passabfahrten)
- Vorbereiten eines Überholvorgangs durch Herbeiführen eines höheren Drehzahlniveaus (mit dem Gaspedal dauert das eine Gedenksekunde länger)
- engagiertes Fahren mit höherem Drehzahlniveau (z.B. scharfes Beschleunigen aus engen Kurven heraus)
- gezieltes Aufsuchen anderen Drehzahlbereiche (z.B. während der Einfahrphase, aus akustischen Gründen, oder oder).
Greeetz, Thomas
aha...
da ich den Audi erst seit einer Woche habe sind mir die Vorteile vom manuellen Beeinflussen der Multitronic noch nicht aufgefallen.
1. Beim Bergabfahren, geht bei mir automatisch die Drehzahl höher um den Motor etwas mitbremsen zu lassen.
2. Wenn ich überholen will trete ich einfach das Gaspedal ordentlich durch und bin somit auch auf Drehzahl.
3. und 4. brauche ich denke ich nicht.
Trotzdem Danke für die vielen Hinweise.
@ Thomas
Ahaaa, das macht Sinn! Bin nämlich ansonsten sehr zufrieden mit der MT und brauche die manuellen Eingriffe wirklich nur wenn mir auf der Landstrasse zu langweilig ist. ;-)
@Matze
Du hast wahrscheinlich einen Benziner. Die reagieren nämlich auf jeden Gasstoss, während mein Diesel sich einen Überholvorgang oder Ampelstart erstmal überlegen muss...
Meicky
Mein TFSI reagiert auch sehr ordentlich beim Tritt aufs Gaspedal ... 😁 ... Aber die Schaltpaddel sind noch 'ne Spur schneller. 😉
Tatsächlich kann man bei Gefällestrecken von > 6% prima erkennen, wie stark die Bremswirkung durch Runterschalten ist. Die Bremswirkung im Automatik-Modus ist erheblich geringer.
Stimmt schon: von den Passfahrten abgesehen, braucht man die Paddel *eigentlich* nicht. Aber es ist eine *wirklich* schöne Spielerei, die den Spaß am Audi deutlich steigert.
Greeetz, Thomas