Schalten und Kuppeln wie ein Anfänger
Ich fahre öfter einen Mitsubishi Space Star aus dem Jahre 2021 mit Handschaltung und dem 1 l Motor.
Nun habe ich folgendes Problem.Es gelingt mir mit dem Fahrzeug selten die Gänge durchzuschalten, ohne dass es beim Kuppeln ruckelt, weil wenn man in den nächsten Gang schalten will, der Motor erstmal hochdreht und sehr langsam wieder die Drehzahl abfällt, so dass der Ganganschluss dann von der Drehzahl her nicht sauber passt. Speziell in den ersten drei Gängen. Und gerade wenn man flott durch beschleunigen möchte.
Ich hatte bisher bei keinem anderen Fahrzeug dieses Problem. Andere Fahrzeuge schalte ich so sauber durch, dass eher das Gefühl einer Automatik entsteht. Ist das anderen auch schon aufgefallen und habt ihr dafür eine Lösung?
6 Antworten
Ich fahre seit über 30 Jahren Schaltwagen. Kupplung treten und Gas zurücknehmen passiert normal in einem Zuge. Bei allen anderen von mir gefahrenen Fahrzeugen ist in dem Augenblick, wo ich den nächsten Gang eingelegt habe, die Drehzahl des Motors so weit wieder abgefallen, dass der Anschluss beim Einkuppeln sauber passt, nur beim Mitsubishi Space Star klappt das nicht.
Klar, ich kann auch schon vor dem Kuppeln das Gas wegnehmen, damit der Wagen schön nach vorne wippt und dann den Gang einlegen und tatsächlich kann man dann auch sauber einkuppeln. Das ist aber insgesamt kein rundes und komfortables Fahren.
Ist halt schwer zu beschreiben. Habe als direktes Vergleichsfahrzeug den Peugeot 107 meiner Frau. Da schalte ich so schnell hoch und runter, dass man die Unterbrechung kaum spürt.
Die Motoren sind von Hubraum und Leistung quasi identisch. Vielleicht hat der Mitsubishi Motor einfach mehr Schwungmasse, so dass er insgesamt sehr träge reagiert.
Da muss man etwas rumprobieren mit dem Gaswegnehmen vor dem Schalten, hängt auch davon ab, bei welcher Drehzahl man schaltet. Niedertourig schalten klappt bei der Methode sicher besser als hochtourig. Und nicht schlagartig das Gas wegnehmen (damit`s nicht "wippt") und evt das Gas auch nicht komplett zurück. Übungssache.
klingt so, als wenn die Kupplung erst sehr spät im Pedalweg einkuppelt. Darauf muß man sich halt einstellen.
Ähnliche Themen
Quelle https://www.carthrottle.com/news
Übersetzung aus der Quelle:
Diese Strategie wird verwendet, weil festgestellt wurde, dass ein plötzliches Schließen der Drosselklappe einen plötzlichen Anstieg des Gasdrucks innerhalb des Kurbelgehäuses hervorrief, der die Geschwindigkeit der Ölverdampfung verstärkte und somit die Emissionen des Motors erhöhte. Wenn die Drossel plötzlich geschlossen wird, wird das Kraftstoffgemisch plötzlich mager, was NOx (Stickstoffoxide) erzeugt, das ebenfalls zu Emissionen beiträgt.
Demnach ist es also als normal zu betrachten und man muss (leider) damit leben. Hat auch der Lancer (auf jeden Fall bei den 1.8er Motoren) und lässt sich mit einer Softwareoptimierung des Steuergerätes beseitigen.
Beim CVT ist es auch so, nur wenn das Gas weg genommen wird, kompensiert das CVT die ansteigende Drehzahl und es fällt nicht auf.
Ja, wird wohl in der Abgasnorm begründet sein. Damals beim Sprung von Euro 2 auf D3 zeigten auch einige Motoren dieses Verhalten.