Schalten
hallo,
bei wieviel kmh schaltet ihr in den nächst höheren gang? so dass es einen flüssigen übergang gibt?
Beste Antwort im Thema
Ich schalte immer so bei 2000-2200 Umdrehungen, also bin bei 50 schon im 5. Gang. Wenn ich die Karre allerdings fliegen lasse (oder es versuche) dann dreh ich fast bis in den roten Bereich und ab in den nächsten Gang. Kalt lasse ich nicht mehr als 3500 U/min zu, einfach um den Motor zu schonen !
59 Antworten
wieder mal ein ganz schlauer der von nix eine ahnung hat. jedes für den corsa freigegebene öl ist selbst bei hohen minustemperaturen schmierfähig.
mit ist klar das der verschleiss bei kaltem motor am höchsten ist. habe nie was anderes behauptet. aber 3000 u/min. als pauschalangabe sind quatsch. schon nach wenigen augenblicken ist der öldruck auch bei kaltem fahrzeug stabil und man kann das auto ganz normal fahren.
ich würde abstand nehmen von extremen drehzahlen über 5000 u/min. aber es spricht garnichts gegen eine völlig normale nutzung bei kaltem motor.
opel selbst bestätigt das übrigends auch so.
ich fahre selber einen 1.2 corsa und wenn ich bei 2000 u/min schalte (was ich fast immer mache) dann habe ich den anschluss im nächsten gang bei ca. 1500 u/min was in keinster weise ein problem ist. vielleicht hast du ja den einzigen corsa bekommen der anders übersetzt ist :-)
darüber hinaus würde mich mal interessieren welche qualifikation dich hier veranlasst solchen mist zu verzapfen? stammtisch?
Zitat:
Original geschrieben von vauxhall corsa
hi
@themaxxxeffect wenn der motor kalt ist willst mir sagen ist es nicht schädlich wenn man ihn über 3000 Umdrehungen dreht? mal was neues hehe,wurde das öl und die schmierfähig beim kalten motor neu erfunden😕😁
Du weißt schon wann der Motor dem höchsten Verschleiß hat und wieso oder?Wenn ich beim 1.2 Corsa bei 2000-2200 umdrehunge schalte geht der nächste gang ganz knapp vorm leerlauf rein und da merkt man sofort nach dem gangswechsel ein vibrieren vom motor und das ist alles andere als gesund,das zieht sich durchs gesamte auto..
das man bei 1500 umdrehunge dahin schwimmen kann ohne probleme sollte denk ich klar,aber wenn man zb aus dem stand raus beschleunigen muss ist 2000 umdrehunge zum schalten eindeutig zu früh so wie der motor sich quält aus dem keller rauszukommen..
Zitat:
Korrekt. Ich wusste, daß das nichtmehr so ist, daß der Motor dann aber empfindlicher ist, als die Nähmaschine wunderte mich dann doch etwas 😉
Mit empfindlicher hat das weniger zu tun. Stell dir mal vor, du hättest einen Diesel der alten Generation mit 1300ccm und einer Höchstleistung von knapp 40PS. Da würde bei 1500rpm im ziemlich langen höchsten Gang auch keine Freude aufkommen.
epp4
hi!
"wieder mal ein ganz schlauer der von nix eine ahnung hat
du scheinst mich ja richtig zu kennen 😁 bitte pass mal etwas deinen ton an ja,danke dir.man kann vernüftig über alles reden..
"jedes für den corsa freigegebene öl ist selbst bei hohen minustemperaturen schmierfähig."
sicher schmiert jedes öl auch bei niedrigen tempraturen nur halt lange nicht so gut wie ab 60 grad öltemperatur,deshalb ist der motorverschleiß ja beim kaltstart am höchsten weil das öl da noch nicht seine voll schmierfähigkeit hat..
"aber 3000 u/min. als pauschalangabe sind quatsch.
warum quatsch,fakt ist wenn der motor kalt ist,ist es nicht ratsam den motor hochtourig zu fahrn..😉und als anhaltspunkt ist dieser richtwert nicht schlecht.
wenn du bei 2000 umdrehungen schaltest soll dein nächster gang bei 500 umdrehungen weniger einsetzten?wenn ich bei 2000 umdrehungen schalte bin ich im leerlaufbereich von unter 1000 umdrehungen..du must aber ein mächtig kurzeres getriebe haben 😰
Zitat:
Original geschrieben von vauxhall corsa
wenn du bei 2000 umdrehungen schaltest soll dein nächster gang bei 500 umdrehungen weniger einsetzten?wenn ich bei 2000 umdrehungen schalte bin ich im leerlaufbereich von unter 1000 umdrehungen..du must aber ein mächtig kurzeres getriebe haben 😰
Bei den aktuellen 16V Motoren im Astra und Corsa ist das der Fall!
Ähnliche Themen
hi!
heftig😰 beim 1.2 C Corsa häng ich im leerlauf und bei dem D den ich probe gefahrn bin kam der nächste gang wenn ich bei rund 2000 umdrehungen geschaltet habe auch kurz vor leerlauf an??vieleicht war da wirklich ein langes getriebe etc drin?weiß jetzt leider nicht mehr die motorriseriung,aber war ein kleiner benziner.also kein GSI oder OPC etc..
Also, wenn ich bei 50km/h bei 2000u/min vom 4. in den 5. Gang schalte, komme ich bei ziemlich genau 1500u/min an! In jeden Gang, den ich bei 2000u/min hochschalte, komme ich nie bei LL-Drehzahl an!
Wie hoch ist deine Motordrehzahl bei 100km/h im 5.Gang? Bei mir liegen da 3000u/min an!
hi!
wie gesagt bin den D nur probe gefahrn..beim C corsa liegen bei 100kmh knapp 2800 umdrehungen an..
Zitat:
Original geschrieben von vauxhall corsa
hi!
wie gesagt bin den D nur probe gefahrn..beim C corsa liegen bei 100kmh knapp 2800 umdrehungen an..
War das einer der ersten Corsa-D? Die hatten auch ein langes Getriebe drin! Das flog raus wegen schlechte Bewertung bei der Beschleunigungswertung bei Autotests und Beschwerden von Kunden, wegen der schlechten Beschleunigung!
hi!
aha nun haben wirs...ja war einer der ersten Corsa D, bei unserem opelhändler der erste corsa D und denn bin ich dann mal direkt probe gefahrn.
dann ist ja nun alles klar,nichts für ungut wußte nicht das die noch mal die getriebeübersetzung geändert haben..
Zitat:
Original geschrieben von vauxhall corsa
hi!
aha nun haben wirs...ja war einer der ersten Corsa D, bei unserem opelhändler der erste corsa D und denn bin ich dann mal direkt probe gefahrn.dann ist ja nun alles klar,nichts für ungut wußte nicht das die noch mal die getriebeübersetzung geändert haben..
Der Sport hatte diese Getriebeübersetzung schon immer. In den anderen Ausstattungsvarianten hat man es aus den oben genannten Gründen dann auch verwendet!
Beim Corsa D 1.4er Benziner sind es nun ziemlich genau 3200rpm bei 100kmh. Außer man hat Glück gehabt und letztes Jahr noch das längere Getriebe erwischt, dann sind es die bereits genannten 2800rpm. Ich sage bewusst "Glück gehabt", weil die etwas lahmere Übersetzung im Zweifelsfall auch mit Drehzahl kompensiert werden kann. In den unteren 3 Gängen ist übrigens der Unterschied zwischen den 2 Getrieben recht klein. Erst ab dem 4. Gang schlägt die kürzere Übersetzung richtig zu.
Wer unbedingt die Drehzahlorgie haben wollte, hätte sich doch weiterhin den Sport kaufen können, aber deshalb gleich alle Kunden mit einem höheren Verbrauch (0.3l/100km) zu "beglücken", ist wohl auch nicht die beste Lösung. Wenn ich daran denke, dass man in den letzten 10 Jahren keine 10% im Verbrauch runter gekommen ist und man einfach so mir-nichts-dir-nichts 5% über das kurze Getriebe verheizt, hat man es wohl noch nicht kapiert, um was es geht.
Wenn man jetzt heute in den Nachrichten hört, dass die Automobilindustrie Milliardenkredite für die Entwicklung umweltfreundlicherer Antriebskonzepte einfordert, kann ich in diesem Zusammenhang nur heftig mit dem Kopf schütteln.
epp4
hi!
Wahre Worte epp..🙂
Also ich muss vauxhall corsa schon zustimmen. Ich denke 3000 Touren pauschal als grenze bei einem kalten Motor sind in Ordnung und selbst 3000 Touren würde ich nur kurzzeitig anliegen lassen.
Meinen Diesel fahre ich bei kalten Motor sogar nur bis etwas über 2000 Touren max. 2500 Touren. Bei einem kalten Motor hört und spürt man ja sogar das er noch merklich rauher läuft als im warmen zusatnd.
Gruss Zyclon
Mit dem Drehzahllimit unter 3000 habe ich bloß schon meine Probleme.
Wenn ich von der Arbeit heimfahre, dann geht's sofort auf die Autobahn. Nicht dass ich gleich drauf los heizen möchte, aber bei 3000rpm bin ich selbst im 5. Gang fast noch ein Verkehrshinderniss für die LKWs.
SARKASMUS MODE ON
Wenn's (zulassungs)technisch möglich wäre, alternativ auch das längere Getriebe einzubauen, dann wünsche ich mir direkt einen Getriebeschaden während der Garantiezeit.
SARKASMUS MODE OFF
epp4
Das Problem kenne ich. Die ersten Kilometer bin ich mit meinem ehemaligen Corsa auf der AB auch immer mit 95 gefahren weil das Getriebe so kurz übersetzt war. Man gewöhnt sich dran.
Gruss Zyclon