Schalten , kompliziert?
Hi liebe Motorradfahrer,
immoment fahr ich noch Roller auf Mofadrosselung
aber wenn ich mein Auto und Motorrad führerschein hab kauft sich mein Vater n Bike für uns beide.
Gestern kam ich auf die Frage ob die neuen Maschinen eig. auch Automatik hätten wie mein Roller.
Er meinte nein und das da schalten am anfang kompliziert ist.
Was könnt ihr mir dazu sagen?
Ist das Schalten am Anfang wirklich gewöhnungbedürftig?
Und wie funktioniert das überhaupt?
Würd mich um Aufklärung freuen ^^
Gruß Mofafahrer
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mofafahrer91
J... Mein vater liebäugelt zurzeit mit ner richtigen Supersportler wie ich finde ne Yamaha YZF R-1 natürlich gebraucht.
😁
Ja, ne R1, das ist ein ideales Einsteigermopped, genau das Richtige für Leute die sich beim Schalten noch unsicher sind!
Sorry, aber das konnte ich mir jetzt echt nicht verkneifen...
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hotblack
Moin,
ans schalten gewöhnt man sich schnell, ist einfach Übungssache.
Aktuelle Automatikmotorräder gibts nicht. Die Yamaha FJR hat eine elektronisch unterstützte Kupplung, was meilenweit von einer Automatik entfernt ist. Schalten muss man trotzdem, nur das kuppeln übernimmt die Elektronik.
Hast natürlich recht, eine richtige Automatik ist es nicht. Sowas würde ich mir persönlich aber nie kaufen, ich kuppel weiter mit der Hand. ;-)
Gruß, Comerz
PS: Man kann auch statt mit dem Fußschalthebel mit einem Handschalthebel am Lenker schalten.
Hi,
da Automatik nie wirklich absolut ruckelfrei abläuft, ist ne Automatik beim Mopped ne schlechte Idee. Die Schräglage in Kurven regelst Du unter anderem auch über den Gaszug, schlecht, wenn das Mopped da eigene Vorstellungen hat. Das gleiche gilt für maximale Schräglage, wenn Du alle haftung brauchst, kann Dir unbeabsichtigte Verzögerung oder Beschleunigung den hals brechen (i. S. d. W.).
Hol Dir für den Anfang irgendwas unter 50 PS. Das entspricht bei einem normalen Mittleklasseauto etwa 300 PS (3 PS / 10 kg Fahrzeuggewicht).
Als Anfänger haben mich schon die 27 PS meiner XBR voll gefordert, damit kann man sich noch immer schön schnell totfahren.
Nebenbei: Schalten ist zwar grundsätzlich nicht schwierig, wird aber selten wirklich sinnvoll erklärt.
Variante 1:
Schalthebel unter Last leicht vorbelasten, Kupplung ziehen, der Gang rutsch dann von selber rein, Kupplung kommen lassen, die leichte Belastung am Schalthebel erst jetzt lösen.
Variante 2, ist unter viel bis Vollast sinnvoll
Hochschalten:
Schalthebel unter Last leicht vorbelasten, Gas eine Vierteldrehung schließen, der Gang rutsch dann von selber rein, Schalthebel lösen (sehr richtig, ich habe nirgendwo von der Kupplung gesprochen)
Runterschalten:
Geht auch ohne Kupplung, ist aber etwas schwieriger, machen wir später.
Hochschalten ohne den Kupplungshebel ist tatsächlich für das Getriebe gesünder.
Viele Grüße, viel Spass und oben bleiben,
Klaus Blömeke
Hallo,
ich verfolge das Thema etwas und wollte mal fragen, was du mit "unter vorbelasten" meinst.
Sehr interessantes Thema!!
Gruß Patrick
Zitat:
Original geschrieben von hlag
Variante 2, ist unter viel bis Vollast sinnvoll
Hochschalten:
Schalthebel unter Last leicht vorbelasten, Gas eine Vierteldrehung schließen, der Gang rutsch dann von selber rein, Schalthebel lösen (sehr richtig, ich habe nirgendwo von der Kupplung gesprochen)
Runterschalten:
Geht auch ohne Kupplung, ist aber etwas schwieriger, machen wir später.Hochschalten ohne den Kupplungshebel ist tatsächlich für das Getriebe gesünder.
Viele Grüße, viel Spass und oben bleiben,
Klaus Blömeke
Hi Klaus,
die von dir beschriebene Variante ist auch meiner Meinung nach sinnvoller.
Jedoch für Landstraßenfahrer nicht unbedingt nötig...wers braucht kanns natürlich trotzdem gerne machen. 🙂
Zum Runterschalten:
Wieso soll man dies ohne Kupplung machen? Ich sehe dort keinerlei Vorteile sondern überwiegende Nachteile.
Meine Erfahrungen aus dem Rennsport bestätigen diese Einstellung.
Deswegen ist meine Empfehlung, dass dies nicht 'später gemacht' werden muss 😉
Grüße
Hi,
Ok, mit "kriegen wir später" wollte ich klarstellen, dass ich derzeit zum kupplungslosen runterschalten nicht viel sinnvolles sagen kann.
Klappt irgendwie, ruckelt aber bei mir meistens, und fühlt sich begrenzt gut an. Hab da bisher widersprächliches zu gelesen, derzeit gibts da bei mir noch ein Fragezeichen.
Viele Grüße,
Klaus
Nun lasst mal den Buben erstmal die Fahrerlaubnis machen und straft ihn nicht für die (zugegeben doofen) Ideen seines Vaters ab. 😁😁
Schalten wirst Du in der Fahrschule lernen, kein Problem, jeder halbwegs motorisch begabte Mitteleuropäer bekommt das hin, die heutigen Getriebe lassen Dich da ganz relaxt.
Aber noch an den Rest der Gemeinde: es gibt von Aprilia die NA 850 Mana mit Automatikgetriebe, die selbst die verwöhntenTester von Motorrad begeisterte, und das wäre ein Bike auch für Anfänger. Von der FJR wurde ja schon berichtet.
Wenn schon auf den TE einhacken, dann bitte mit Background 😉
Hi
vorbelasten:
den Schalthebel mit soviel Kraft nach oben ziehen, wie zum Schalten notwendig ist.
Solange das Getriebe unter Last ist, wird nichts passieren.
Gas eine Vierteldrehung zurücknehmen, und der Gang rutscht butterweich rein.
Viele Grüße,
Klaus Blömeke
ist dir (Threadersteller) denn eigentlich klar dass du 2 Jahre (so wie ich dich verstehe wirst du 18) gedrosselt (auf 34ps) fahren musst?
Ich bezweifle dass es sowas für die R1 gibt (fast 200ps auf 34 Drosseln :-D)
UNd wenn dein Vater sich ne R1 kauft.. ich glaub kaum dass er 2 Jahre "kastriert" fahren muss (dann brauch man ja auch keine R1)
Ich hab mir mit meinem Vater auch damals (vor 2 Jahren) nen Motorrad gekauft (Cx 500 Eurosport 34Ps bzw jetzt 50)... mein Vater hatte damals lange davor kein Motorrad mehr gehabt und war erstmal zufrieden... nur irgendwann möchte man dann doch mehr als die 34Ps.... jetzt besitzt mein Vater eine Harley...und ich fahr "meine" mit 50 Ps. Im Moment reicht mir das auch ...
Schwierig ist das schalten in keiner Weise finde ich... man muss sich nur halt dran gewöhnen dass man nicht immer unbedingt weiß in welchem Gang man ist.Aber das ist auch nicht weiter ein Prob.Also da würde ich mir keine Sorgen machen 8außer du solltest dich sehr doof anstellen :-P)
Und unterschätz die Leistung nicht... Motorräder sind wesentlich leichter als Autos... mein Fahrschul Motorrad (cb 600 f von 05) hat auch richtig gut gezogen (auf 34Ps/orig. glaub ich 78ps) und ich musste die erstmal vernünftig kontrollieren können.
zum herunterschalten ohne kupplung im rennstreckenbetrieb. neuere motorräder haben eine antihoppingkupplung. mit dieser ist das herunterschalten ohne kupplung kein problem. allerdings hat man keine besonders grosse bremswirkung auf dem hinterrad, was im rennbetrieb auch nicht notwendig ist. der vorteil liegt auf der hand, wenn mann eine 2te gang kurve aus dem sechsten gang anfährt...
es gibt schaltautomaten für jedes motorrad. allerdings sind diese eher für den rennbetrieb gedacht, als zum schaltfaul fahren.
und schalten ist für jeden der es neu lernt natürlich ungewohnt. aber das lernt man und gewöhnt sich dran...
Sorry, dass ich den alten Thread wieder hochkrame.
Kurze Frage: Bleibt der Schalthebel denn in seiner Position oder rutscht der immer wieder in irgendeine Ausgangsposition zurück?
Also wenn ich ihn einmal nach oben schiebe, bleibt er dann auf der Position vom 2. Gang oder rutscht er nach dem Einkuppeln wieder in die Leerlaufstellung zurück und ich müsste ihn dann insgesamt 2 Positionen hochdrücken, um in den dritten Gang zu schalten?
Sind alle Schaltungen bei den verschiedenen Motorrädern gleich (genormt)?
Und wenn der Schalthebel auf der Position des jeweiligen Ganges bleibt: Gibt es z. B. auch Motorräder, bei denen ähnlich wie bei ner Tiptronic geschaltet werden kann (also Hebel nach unten drücken = 1 Gang runterschalten, Hebel nach oben drücken = 1 Gang hochschalten)?
Hi,
nun, der Kupplungshebel stellt sich immer in die neutrale Position zurück. Hochziehen schaltet eine Gang rauf. Hebel loslassen, er stellt sich zurück. Nochmal hochziehen, noch ein Gang rauf, runterdrücken, ein Gang runter.
Viele Grüße,
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von lordfriedrich
Und wenn der Schalthebel auf der Position des jeweiligen Ganges bleibt: Gibt es z. B. auch Motorräder, bei denen ähnlich wie bei ner Tiptronic geschaltet werden kann (also Hebel nach unten drücken = 1 Gang runterschalten, Hebel nach oben drücken = 1 Gang hochschalten)?
schau mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/FahrzeuggetriebeZitat:
Original geschrieben von Mofafahrer91
Hi liebe Motorradfahrer,immoment fahr ich noch Roller auf Mofadrosselung
aber wenn ich mein Auto und Motorrad führerschein hab kauft sich mein Vater n Bike für uns beide.
Gestern kam ich auf die Frage ob die neuen Maschinen eig. auch Automatik hätten wie mein Roller.
Er meinte nein und das da schalten am anfang kompliziert ist.
Was könnt ihr mir dazu sagen?
Ist das Schalten am Anfang wirklich gewöhnungbedürftig?
Und wie funktioniert das überhaupt?Würd mich um Aufklärung freuen ^^
Gruß Mofafahrer
Seit ca 1 Jahr gibt es die 700er Honda Integra. Die hät ein vollautomatisches Doppelkupplungsgetriebe. Habe mir vor 4 Wochen eine zugelegt. Man kann die Maschine aber auch von Hand schalten wenn man Lust dazu hat. Das beste aus der Welt der Motorräder und Roller kombiniert.
Zitat:
Original geschrieben von Mofafahrer91
Hi liebe Motorradfahrer,Und wie funktioniert das überhaupt?
Würd mich um Aufklärung freuen ^^
Gruß Mofafahrer
Guckst Du beispielsweise
hier