1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorsport
  4. Motorrad Sport und Motocross
  5. Schalten , kompliziert?

Schalten , kompliziert?

Hi liebe Motorradfahrer,

immoment fahr ich noch Roller auf Mofadrosselung
aber wenn ich mein Auto und Motorrad führerschein hab kauft sich mein Vater n Bike für uns beide.
Gestern kam ich auf die Frage ob die neuen Maschinen eig. auch Automatik hätten wie mein Roller.
Er meinte nein und das da schalten am anfang kompliziert ist.
Was könnt ihr mir dazu sagen?
Ist das Schalten am Anfang wirklich gewöhnungbedürftig?
Und wie funktioniert das überhaupt?

Würd mich um Aufklärung freuen ^^

Gruß Mofafahrer

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mofafahrer91


J... Mein vater liebäugelt zurzeit mit ner richtigen Supersportler wie ich finde ne Yamaha YZF R-1 natürlich gebraucht.
😁

Ja, ne R1, das ist ein ideales Einsteigermopped, genau das Richtige für Leute die sich beim Schalten noch unsicher sind!

Sorry, aber das konnte ich mir jetzt echt nicht verkneifen...

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Don.Gonzo



Zitat:

Original geschrieben von Mofafahrer91


Hi liebe Motorradfahrer,

Und wie funktioniert das überhaupt?

Würd mich um Aufklärung freuen ^^

Gruß Mofafahrer

Guckst Du beispielsweise hier

Hier ist etwas aus der Wikipedia:

Ein Doppelkupplungsgetriebe ist ein automatisiertes Schaltgetriebe, das mittels zweier Teilgetriebe einen vollautomatischen Gangwechsel ohne Zugkraftunterbrechung ermöglicht. Die Getriebesteuerung wählt die Gänge selbsttätig oder nach Fahrerwunsch (Schaltwippe/Hebel) im Rahmen der zugelassenen Drehzahlbereiche. Im Gegensatz zu Automatikgetrieben mit hydraulischem Drehmomentwandler erfolgt die Übertragung des Moments über eine von zwei Kupplungen, die zwei Teilgetriebe mit dem Antrieb verbinden. Dieses Prinzip ermöglicht einen Gangwechsel ohne Zugkraftunterbrechung, indem gleichzeitig eine Kupplung schließt, während die andere öffnet.

Hier noch ein Bild meiner Maschine

Gruss Der mit dem Wolf tanzt 64

Deine Antwort