Schalt Probleme Getriebe 1,4l 6Gang Rocco

VW Scirocco 3 (13)

Hatte einer von euch auch schon mal Schaltprobleme mit dem 1,4L 160Ps 6Gangschaltung?

Ich hatte jetzt schon das 4 mal das Problem das ich nach einem Überholvorgang den 3Gang nicht eingelegt bekam 😕

Jetzt fahre ich schon über 20Jahre VW das die Schaltung manchmal hakelig war ok aber das man einen Gang nicht eingelegt bekommt
das darf nicht sein, dabei habe ich den Wagen sehr gut und sauber eingefahren und habe erst gerade mal 2200Km auf der Uhr.
Die Drehzahl betrug dabei noch nicht mal 4500U/min !

Am Freitag kommt er in die Werkstatt, da bin ich ja mal gespannt was da raus kommt.🙂

Gruß Ron

Beste Antwort im Thema

Servus zusammen!

also ich misch mich hier jetzt einfach mal kurz ein.....bin eigentlich Oktavia-Fahrer, aber die Getriebe sind ja VW-baugleich bzw. dieselben😉. Habe auch öfters Probleme beim Schalten. Meiner Meinung nach sollte sowas bei nem Neuwagen mit grade mal knapp 4000km und nem halben Jahr auf dem Buckel nicht vorkommen dürfen, aber heutzutage gilt eben das Motto "Quantität statt Qualität", und das macht sich natürlich auch in der Automobilbranche durchaus bemerkbar, wenn es um Fertigungsgenauigkeit und Qualität der verwendeten Teile geht. Es kann nicht angehn dass man manchmal den 2ten oder 4ten Gang nur nach zwei bis dreimaligem "stochern" reinbekommt und die Leute hinter einem schon die Lichthupe geben weil man nicht wegkommt! Sowas kannte ich seither noch nie an einem Auto! Dabei hatte ich davor einen 20 Jahre alten Audi80 mit knapp 320.000km auf der Uhr.....der Witz daran ist dass der sich teilweise noch besser schalten ließ als der neue🙁!! Manchmal denke ich dass ich eigentlich lieber den alten für die ganze Kohle generalüberholen hätte lassen sollen, denn das Auto war mir in über 10 Jahren über mehr als 150.000km immer ein treuer Begleiter u hat mich nie liegengelassen!! Es tut mir echt jetzt noch in der Seele weh wenn ich dran denk dass es sein Ende als "Abwrackauto" hatte, denn solche guten deutschen Autos kriegt man heute wohl nie mehr!! Im Gegenteil, man wird quasi dazu gezwungen sich von seiner alten "Abgasschleuder" zu trennen um sich für viel teures Geld nen neues "Pfusch-Auto" zuzulegen, mit dem man mit Sicherheit bereits in 2-3 Jahren wieder wegen ner Elektronikmacke in der Werkstatt steht.....um dann für viele hundert € eine läppische Platine wechseln zu lassen, nur wegen ner kalten Lötstelle😉......

Aber unsere Regierung nimmt uns ja immer wieder von neuem aufs Korn. Was nützt der "Umwelt" denn ein sparsames Auto dass bereits nach wenigen Jahren reif für den Schrott ist und wieder ersetzt werden muss??? Ich muss sagen es kotzt mich an und ich bin enttäuscht wie weit unser Land gesunken und abgestürzt ist!!!

Mfg

50 weitere Antworten
50 Antworten

Servus zusammen!

also ich misch mich hier jetzt einfach mal kurz ein.....bin eigentlich Oktavia-Fahrer, aber die Getriebe sind ja VW-baugleich bzw. dieselben😉. Habe auch öfters Probleme beim Schalten. Meiner Meinung nach sollte sowas bei nem Neuwagen mit grade mal knapp 4000km und nem halben Jahr auf dem Buckel nicht vorkommen dürfen, aber heutzutage gilt eben das Motto "Quantität statt Qualität", und das macht sich natürlich auch in der Automobilbranche durchaus bemerkbar, wenn es um Fertigungsgenauigkeit und Qualität der verwendeten Teile geht. Es kann nicht angehn dass man manchmal den 2ten oder 4ten Gang nur nach zwei bis dreimaligem "stochern" reinbekommt und die Leute hinter einem schon die Lichthupe geben weil man nicht wegkommt! Sowas kannte ich seither noch nie an einem Auto! Dabei hatte ich davor einen 20 Jahre alten Audi80 mit knapp 320.000km auf der Uhr.....der Witz daran ist dass der sich teilweise noch besser schalten ließ als der neue🙁!! Manchmal denke ich dass ich eigentlich lieber den alten für die ganze Kohle generalüberholen hätte lassen sollen, denn das Auto war mir in über 10 Jahren über mehr als 150.000km immer ein treuer Begleiter u hat mich nie liegengelassen!! Es tut mir echt jetzt noch in der Seele weh wenn ich dran denk dass es sein Ende als "Abwrackauto" hatte, denn solche guten deutschen Autos kriegt man heute wohl nie mehr!! Im Gegenteil, man wird quasi dazu gezwungen sich von seiner alten "Abgasschleuder" zu trennen um sich für viel teures Geld nen neues "Pfusch-Auto" zuzulegen, mit dem man mit Sicherheit bereits in 2-3 Jahren wieder wegen ner Elektronikmacke in der Werkstatt steht.....um dann für viele hundert € eine läppische Platine wechseln zu lassen, nur wegen ner kalten Lötstelle😉......

Aber unsere Regierung nimmt uns ja immer wieder von neuem aufs Korn. Was nützt der "Umwelt" denn ein sparsames Auto dass bereits nach wenigen Jahren reif für den Schrott ist und wieder ersetzt werden muss??? Ich muss sagen es kotzt mich an und ich bin enttäuscht wie weit unser Land gesunken und abgestürzt ist!!!

Mfg

meine handschaltung funktioniert einwandfrei und lässt sich butterweich schalten!

so muss es sein und so bin ich es von VW gewohnt!

Mach mal weniger Zahnbürste bei der Schaltung und tret mal richtig die Kuplung!!!
Pöbeln über VW *PAH* ;D

Gruß Mo! ;D

Also um mal was klar zu stellen. Wenn alles läuft dann läßt sich meine Gangschaltung auch sehr gut bedienen und hakt auch nicht!

Es ist sporadisch und das nervt, habe schon andere Beiträge beim Golf gelesen über den TSi und da sind sehr viele mit dem Problem und das hat bestimmt nichts mit Kupplung treten zu tun oder meinst du nach 20Jahren hat man dies verlernt?😁

Doch irgendwas ist da Oberfaul und wenn man das am Anfang richtet dann hält ein Getriebe auch sehr lange aber wenn man solche dummen Antworten von einem Händler bekommt er muß dies sehen ect. fasse ich mich an den Kopf.

Wolfsburg sagt ich solle mir eine andere Werkstatt suchen und darauf bestehen das sich dies einer genau ansieht!

Ich habe ja Morgen einen Termin und dann schauen wir mal weiter. Ich werde mir bestimmt nicht das Getriebe kaputt fahren weil ein Händler nichts machen will/kann ect.

Gruß Ron

Ähnliche Themen

@Mc0815: Dich hat doch keiner gezwungen, Dir ein neues Auto zu kaufen! Dafür kannst doch jetzt nicht den Staat verantwortlich machen! 😉

Ich kann euch allen nur dazu raten euch nicht vom 🙂 wegen sowas einfach mit einer solchen Antwort abspeisen zu lassen!

Ihr habt alle sehr viel Geld für diesen Wagen ausgegeben und da ist es nur normal auf ein Mangelfreies Auto zu bestehen.

Weil bei Motor/Getriebe Problemen hört der Spaß auf und das kann richtig teuer werden.

Gruß Ron

@ freejay: Doch ich mache hier konsequent den Staat bzw. die Regierung dafür verantwortlich. Denn man wird ja heutzutage durch die ganzen "Spielereien" und Geldeintreibemassnahmen (ich sag nur Umweltplakette😉) dazu verdonnert sich ein teures neues zu kaufen!! Und diejenigen die dann ihr Auto stets gepflegt haben trifft es am übelsten!

wer sagt mir denn was denen bis in 10 Jahren noch so alles einfällt....dann muss man vielleicht sich nochmal angeblich "der Umwelt zuliebe" ein teures Zusatzteil einbauen lassen, um überhaupt noch fahren zu dürfen😉.....

naja ich will nicht behaupten früher was alles besser......allerdings die Autos schon😉!

Mfg

das mit dem Getriebe darf einfach nicht sein, aber daß man Pappköppe als Mechaniker hat kommt leider immer öfter vor.
Einfach mal "zufällig" weiter weg vom zu Hause zum 😛 und sagen daß man auf dem Weg zu nem Kumpel ist und dann ganz sachlich erzählen was einem "gerade" wiederholt passiert ist. Wenn man dann für dumm verkauft wird gleich auf der Stelle kehrt machen.
Was mir manche Meister für ein Unfug erzählen und verkaufen wollten...
Viel Glück Ron

Zitat:

Original geschrieben von lenman



Zitat:

Original geschrieben von Otternase_HB


Hab auch das problem das ich teilweise beim anfahren wenn ich im leerlauf bin den 1. Gang nicht einlegen kann.. nochmal von der Kupplung runter und wieder den 1. Gang einlegen, dann gehts...
das gleiche problem habe ich auch manchmal!

Hallo

Das gleiche habe ich auch, habe erst 350km drauf. Es ist so dass so etwas jedes 7-8x passiert, also nicht immer. Und manchmal geht es rein aber mit mehr kraft. Geht das nach gewisser Zeit weck, sollte ich noch abwarten.

Warst du schon bei 🙂 ?

Hallo, ich habe das das erstemal nach ca. 2000Km gehabt.

Bei mir werden die sich zuerst mal das Gestänge anschauen und die wollen von mir das ein Mitarbeiter den Wagen für einen Tag mit nimmt, das wird nichts. Ich weis jetzt schon die Antwort. Konnte nichts feststellen. 😕

Die Antworten die man bekommt sind nicht erfreulich.😠

Werde wohl noch eine andere Werkstatt zu Rate ziehen, erzählen die mir auch das gleiche muß ich wohl einen Sachverständigen ans Auto lassen, ich weis was ich sehe/höre und wie sich dieser Mangel bemerkbar macht, auf rumdoktern zu meiner Lasten werde ich es so nicht hinn nehmen.

Schauen wir mal ob vielleicht doch das Gestänge eine leichte Macke hat, weil ich finde es absolut nicht normal und kenne sowas nicht das sowas in der Woche ein mal auftritt und ansonsten überhaupt nicht. 😕

Habe schon viele VWs gefahren, aber Probleme mit dem Getriebe hatte ich noch nie, vielleicht mal was hakelig aber das ich einen Gang nicht eingelegt bekomme. *Kopfschüttel* Kenne ich nicht.

Schauen wir mal wie es weiter geht.

Gruß Ron

bin gerade auf der Suche nach einem Rocco. Sind die Schlatprobleme nur beim 1,4 vorhanden ? hat 2,0 TSI die selben Probleme ? Hatte mich eigentlich schon für den 160PS entschieden.
Kommt mir vor als liest man eher von Problemen beim 1.4 als beim 2.0.
Wie siehts eigentlich aus wenn man DSG nimmte kann man damit Getriebe Problemen aus dem weg gehen ?

Zitat:

Original geschrieben von Lorth_Needa


bin gerade auf der Suche nach einem Rocco. Sind die Schlatprobleme nur beim 1,4 vorhanden ? hat 2,0 TSI die selben Probleme ? Hatte mich eigentlich schon für den 160PS entschieden.
Kommt mir vor als liest man eher von Problemen beim 1.4 als beim 2.0.
Wie siehts eigentlich aus wenn man DSG nimmte kann man damit Getriebe Problemen aus dem weg gehen ?

Das DSG von VW soll eine super Sache sein, hat aber auch seinen Preis. Es schaltet schneller als du es jemals schaffen würdest.😁

Ich glaube das daß DSG ausgereift ist und wenn ich nicht etwas gegen Automatik hätte wäre es bei mir bestimmt auch drinnen, wer viel Stadt fährt für den ist das DSG sehr sinnvoll. Solltest mal im Internet über das DSG lesen, da gibt es sehr gute Berichte drüber und diese sind sehr positiv.

Ich wollte ja auch zuerst den 2Liter aber bin wegen der Euro Norm 4 auf 5 beim 1,4Liter 160Ps hängen geblieben.😁

Es war bei mir eine Vernunftsentscheidung: weniger Verbrauch, Euro 5, Steuer + Versicherung und die Leistung ist wie ich finde vollkomend ausreichend.

Zum Schaltgetriebe: Ich glaube nicht das es eine große Sache ist, die sind einfach zu faul den Fehler einzugrenzen bzw. zu beheben!
Mein 6Gang Getriebe läßt sich ja auch Butterweich schalten nur das ich des öfteren den dritten Gang nicht rein bekomme.

Mal ein Beispiel: Wollte das dem Mechaniker zeigen, habe den Wagen warm gefahren über 85°C Öltemperatur und habe dann mal Gummi gegeben, 3 Anläufe gestartet und keine Probleme mit dem 3Gang 😕
Absoluter Vorführeffekt! Lief alles wunderbar.

Ich würde dir aber das DSG empfehlen wenn du das nötige Kleingeld hast.🙂

Gruß Ron

Also ich hatte eine Scirocco 2.0 DSG zu Probefahrt es gabe keinen mit Schaltung. Fand Automatik immer blöd, weil ich der Meinung war Schlaten macht mir sehr viel Spaß. Am Anfang habe ich beim DSG manuell geschalten aber zum Schluß dann nicht mehr auf Stufe S auf der Autobahn das macht richtig Spaß. Mein letzte Auto war ein Vernunft Auto und damit war ich dann nicht zufrieden. Das mit Euro 4 macht mir nichts aus. Der vorbrauch Spiel schon ein beischen eine Rolle. Aber am wichtigsten ist mir die haltbar kein und das man so wenig Probleme wie möglich hat.
Da ich keinen Neuwagen mehr kaufen will ist das mit der Preisfrage nicht ganz so einfach. Beim 2.0 bekommt man oft auch welche mit DSG zum Preis wie einen Handschlater. Beim 1,4 DSG welchen ich favorisiere gibts ganz wenige gebraucht und das ist der aufpreis zum 1.4 ernorm, meistens sind so sogar teurer als 2.0 DSG mit besserer Ausstattung.
Naja mein Arbeits weg zu Arbeit beträgt ca. 25 km und besteht zu 80% Autobahn fahre da meist erher gemütlich. Bei längeren Strecken fahre ich halt gerne so was da Auto hergibt, also auch am liebsten Autobahn. Hätte schon gerne DSG aber bei den 1.4 fangen die gebrauchten erst bei 23000 an. Fast gleich Ausgestattete Schalter kosten knapp 20000, ist halt die Frage ob es mir das dann 3000 Euro oder mehr Wert ist. Wenn ich halt wüßte DSG ist völlig unkompliziert und hält länger denke ich wäre es mir vielleicht wert. Denke halt auch dabei die Sage bei einem Vorfühwagen das da eine schlchte behandlung nicht so ins Geweicht fällt wie bei einer Schlatung, weiß das aber nicht kenne mich da nicht so gut aus.

Ich hab zwar ab und an auch das kleine Problem vom 2ten in den 3ten zu schalten, aber das kommt extrem selten vor und vor allem liegt es meist daran, dass ich dann den schalthebel minimal nach links drücke und dann zwischen 1ten und 3ten gang hänge. meiner meinung ist da nach rechts mehr spielraum als nach links und daher bleib ich da ab und an leicht hängen.

Das einzige wo ich li/re leicht versetze ist beim 6/5 & Rückwärtsgang der Rest rutscht von ganz alleine ohne die Schaltung nach li/re zu bewegen, so soll es ja auch sein, die Gänge sollen beim Schalten von einem in den anderen von fast alleine reinrutschen, ist nicht so leicht zu erklären.

Das Getriebe hat ja auch Schutzfunktionen die z.B wenn man 180km/h fährt nicht auf einmal in den 2 schalten kann und ich vermute das bei mir das Gestänge oder die Schaltkulisse nicht richtig eingestellt sind, bin zwar Mechaniker aber kein Getriebemechaniker.

Werde aber Morgen mal eine Firma anrufen die sich mit Getrieben auskennen und möchte dies mal genauer erklärt bekommen da sorry der 🙂 mir viel erzählen kann und dann sehen wir mal weiter was ein Profi dazu sagt / rät.😁

Gruß Ron

Deine Antwort
Ähnliche Themen