Schalt Probleme Getriebe 1,4l 6Gang Rocco
Hatte einer von euch auch schon mal Schaltprobleme mit dem 1,4L 160Ps 6Gangschaltung?
Ich hatte jetzt schon das 4 mal das Problem das ich nach einem Überholvorgang den 3Gang nicht eingelegt bekam 😕
Jetzt fahre ich schon über 20Jahre VW das die Schaltung manchmal hakelig war ok aber das man einen Gang nicht eingelegt bekommt
das darf nicht sein, dabei habe ich den Wagen sehr gut und sauber eingefahren und habe erst gerade mal 2200Km auf der Uhr.
Die Drehzahl betrug dabei noch nicht mal 4500U/min !
Am Freitag kommt er in die Werkstatt, da bin ich ja mal gespannt was da raus kommt.🙂
Gruß Ron
Beste Antwort im Thema
Servus zusammen!
also ich misch mich hier jetzt einfach mal kurz ein.....bin eigentlich Oktavia-Fahrer, aber die Getriebe sind ja VW-baugleich bzw. dieselben😉. Habe auch öfters Probleme beim Schalten. Meiner Meinung nach sollte sowas bei nem Neuwagen mit grade mal knapp 4000km und nem halben Jahr auf dem Buckel nicht vorkommen dürfen, aber heutzutage gilt eben das Motto "Quantität statt Qualität", und das macht sich natürlich auch in der Automobilbranche durchaus bemerkbar, wenn es um Fertigungsgenauigkeit und Qualität der verwendeten Teile geht. Es kann nicht angehn dass man manchmal den 2ten oder 4ten Gang nur nach zwei bis dreimaligem "stochern" reinbekommt und die Leute hinter einem schon die Lichthupe geben weil man nicht wegkommt! Sowas kannte ich seither noch nie an einem Auto! Dabei hatte ich davor einen 20 Jahre alten Audi80 mit knapp 320.000km auf der Uhr.....der Witz daran ist dass der sich teilweise noch besser schalten ließ als der neue🙁!! Manchmal denke ich dass ich eigentlich lieber den alten für die ganze Kohle generalüberholen hätte lassen sollen, denn das Auto war mir in über 10 Jahren über mehr als 150.000km immer ein treuer Begleiter u hat mich nie liegengelassen!! Es tut mir echt jetzt noch in der Seele weh wenn ich dran denk dass es sein Ende als "Abwrackauto" hatte, denn solche guten deutschen Autos kriegt man heute wohl nie mehr!! Im Gegenteil, man wird quasi dazu gezwungen sich von seiner alten "Abgasschleuder" zu trennen um sich für viel teures Geld nen neues "Pfusch-Auto" zuzulegen, mit dem man mit Sicherheit bereits in 2-3 Jahren wieder wegen ner Elektronikmacke in der Werkstatt steht.....um dann für viele hundert € eine läppische Platine wechseln zu lassen, nur wegen ner kalten Lötstelle😉......
Aber unsere Regierung nimmt uns ja immer wieder von neuem aufs Korn. Was nützt der "Umwelt" denn ein sparsames Auto dass bereits nach wenigen Jahren reif für den Schrott ist und wieder ersetzt werden muss??? Ich muss sagen es kotzt mich an und ich bin enttäuscht wie weit unser Land gesunken und abgestürzt ist!!!
Mfg
50 Antworten
Ich war schon bei 2 Werkstätten und kann nur sagen 😕
Die guten Mechaniker sind glaub ich alle schon in Rente.😁
Mehr will ich nicht sagen, gehört ja nicht zum Thema.
Gruß Ron
Tach,
ich kann das teilweise bestätigen. Wenn ich bei höherer Umdrehung im 2. Gang in den 3. Gang schalten möchte verkantet sich irgendwo, irgendwie der Schaltknauf aber nicht immer nur manchmal. Wenn ich etwas stärker Drücke flutscht er auch in den 3. Gang rein aber das Problem wenn ich vom 1. in den 3. Gang schalten will und er automatisch in den 5. Gang reingeht kenn ich nicht.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Otternase_HB
Hab auch das problem das ich teilweise beim anfahren wenn ich im leerlauf bin den 1. Gang nicht einlegen kann.. nochmal von der Kupplung runter und wieder den 1. Gang einlegen, dann gehts...
das gleiche problem habe ich auch manchmal!
ja, bei mir hackelt der erste gang als au... letzte woche stand ich vor der ampel und als sie auf grün ging bekam ich ihn net rein, normalerweise kurz in da zweite und dann geht der erste, aber diesmal brauchte ich fast 4 anläufe bis er dann rein is... scheint aber irgendwie ne VW krankheit zu sein, weil das hatte ich bei meinen beiden letzten polos au, das es immer beim einlegen des ersten gehackelt hat...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AS1904
ja, bei mir hackelt der erste gang als au... letzte woche stand ich vor der ampel und als sie auf grün ging bekam ich ihn net rein, normalerweise kurz in da zweite und dann geht der erste, aber diesmal brauchte ich fast 4 anläufe bis er dann rein is... scheint aber irgendwie ne VW krankheit zu sein, weil das hatte ich bei meinen beiden letzten polos au, das es immer beim einlegen des ersten gehackelt hat...
Also ich hatte es auch anfangs, dass ich an der Ampel mehre Versuche gebraucht habe. Ich hab jetzt 14.000 km runter und inzwischen hat sich das Problem etwas gelegt. Ich mach es beim 1. Gang aber mit extra viel Gefühl und dann gehts auch so ziemlich immer. Flutscht bloß nicht so schön wie die anderen Gänge
ja gut, ich hab jetzt au knapp über 12000 runter... und es is au nimmer so oft wie am anfang, aber so wie letzte woche war es halt noch nie, vielleicht nur einmal im monat oder so das es hackelt...
Wurde bei dir schon die Wasserpumpe gewechselt? Bzw. hast das überhaupt vor (Quietschen beim Gasgeben)
Bei mir wird sie, sobald lieferbar, gewechselt und dann erwähne ich es eventuell mal. Allerdings muss wenns nach mir geht nicht gleich die Kupplung gewechselt werden, weil so schlimm ist das jetzt nicht. Aber mal sehen was die dazu sagen
Ich werde mir das jetzt mal selber anschauen und mich unter den Wagen legen, wollte dies normalerweise nicht machen weil
dafür habe ich mir keinen neuen Wagen gekauft.🙁
Werde dabei auch mal das Getriebe/Schaltgestänge genauer ansehen und mal schauen wieviel Getriebeöl drinnen ist.
Dieses Problem kommt nicht von der Kupplung, das glaube ich nicht, weil trenen tut diese aber die Gänge gehen nicht beim dritten richtig rein, ich vermute eher das daß Ritzel vom 3Gang einen weg hat oder einfach noch zu scharfkantig ist.
Habe mal einen sehr guten Bericht über Getriebe gelesen und das dies vorkommen kann, wenn die Tolleranzen zu klein sind muß das Getriebe sich erst einarbeiten ect.
Gruß Ron
Zitat:
Original geschrieben von lenman
Wurde bei dir schon die Wasserpumpe gewechselt? Bzw. hast das überhaupt vor (Quietschen beim Gasgeben)
Bei mir wird sie, sobald lieferbar, gewechselt und dann erwähne ich es eventuell mal. Allerdings muss wenns nach mir geht nicht gleich die Kupplung gewechselt werden, weil so schlimm ist das jetzt nicht. Aber mal sehen was die dazu sagen
nein, die wird bei mir nicht gewechselt (meiner geht zurück) (und au anderes thema 🙂 )
wäre aber mal nett wenn du ne rückmeldung (was den ersten gang angeht) geben könntest was die dazu gesagt haben... 🙂
Zitat:
Habe mal einen sehr guten Bericht über Getriebe gelesen und das dies vorkommen kann, wenn die Tolleranzen zu klein sind muß das Getriebe sich erst einarbeiten ect.
das müsste aber sich doch so langsam eingearbeitet haben, oder? obwohl, das is gehärteter stahl, das wird doch seine zeit brauche 😁
Klar geb ich dann Rückmeldung! Allerdings kann ich nicht sagen wann das sein wird. Ich werde angerufen sobald die Pumpe da ist und er meinte zu mir "derzeit nicht lieferbar".
(Sry für offtopic aber: ) er geht zurück? Wegen einem R ? (so wie ich das aus neben dem Profilbild lesen kann 😉 ) Was mich da einfach mal interessiert: Mit Automatik oder Schaltung? Blöde Frage aber würde mich ehrlich mal interessieren, was die R Fahrer(-innen) nehmen. Viele Leute nehmen ja inzwischen Automatik, wobei ich einfach Schalt-Fan bin. Ist wirklich n anderes Thema tut mir leid aber wenn man hier grad schon schnackt 😉
Die Fertigungstolleranzen sind viel höher als früher und ich bin mir ja nicht 100% sicher
und ich wollte nicht schon wieder anfangen mit der Schrauberrei aber was bleibt einem denn dann übrig wenn man einfach keine
anständige Werkstatt in der Nähe hat, solange einen ausprobieren bis diese meinen Scirocco verbastelt haben ?😕
Nee, ich werde meine alten Kumpels mal wieder anrufen und da sind sehr erfahrene Jungs drunter und dann schauen wir mal weiter.😁
Normalerweise ist nach 5000Km das Getriebe eingefahren, es kann aber sein das an dem 3Gang Ritzel 1-2Zähne aus der Tolleranz sind und das würde auch erklären das dies nur sporadisch auftaucht da man ja nicht immer den gleichen Zahn erwischt bzw. dort einrastet ! Wenn zuwenig Getriebeöl drinnen ist kann sowas auch passieren weil dann die Zähne nicht die richtige Schmierung bekommen ect.
Wenn es etwas wärmer ist gehe ich der Sache mal nach.
Gruß Ron
ja, das kann au sein das ein oder 2 zähne nicht in der toleranz sind, kann sich ja nur um n paar µm handeln, zumal ja net jeder zahn gemessen wird...
aber siehst, uns wirds nie langweilig 😁😁😁😁😁😁 (scherz)
Also, habe mir das heute mal angesehen und konnte nichts finden :-(
Ich vermute, das daß Getriebe einen weg hat. Hat es heute wieder, hatte dann mal drauf geachtet wie warm der Motor war, er hatte 86°C also im grünen Bereich. Die Drehzahl war ca. 3000U/min und ich konnte nicht den 3Gang einsetzen, habe es dann mit etwas mehr Druck probiert und dann wollte er in den 1Gang springn. 😕
Kurze Zeit später habe ich versucht dieses nochmal herbei zu führen, es ging nicht.
Am Freitag muß er sowieso zum Händler und dann werde ich das noch einmal ansprechen, sollte der Händler sich dann wieder quer stellen dann muß ich mir einen Anwalt nehmen. Zum Glück hat meine Freundin das jetzt auch mal mitbekommen und die weis ja wie ich fahre und das man nach über 20Jahren bestimmt in der Lage ist ein PKW zu führen.
Diese dumme Antwort vom 🙂 ich muß es Ihm zeigen ist nur ein Witz und sonst garnichts. So kann man nicht vernünftig Auto fahren.
Sollen die das Getriebe tauschen ect. Macht so langsam kein Spaß mehr.
Gruß Ron
warst schonmal bei ner anderen werkstatt?
Bei einer anderen Werkstatt? Hatte ich mal kurz versucht, als ich merkte das die um einen Fehler zu finden mal kurz 30Km meinen Wagen mit hoher Geschwindigkeit bewegt hatten habe ich dem Meister auf nimmer wiedersehen gesagt.😰
Ich fragte Ihn ob es normal wäre wenn jeder aus seiner Werkstatt mal eine Rundfahrt mit meinem Scirocco gemacht hat!
Ich werde am Freitag drauf bestehen das daß Getriebe/Flüssigkeit ect. überprüft wird ansonsten rappelt es im Karton.
Da ich ja auch Mechaniker bin kann ich mir gut vorstellen das es am Öl/Ritzel/Synchronringe liegt, auch ist es auf der Deutzer Brücke passiert und da ist eine kleine Steigung und wenn da kein Öl ist kann ich mir gut vorstellen das es daran liegt.
Wirklich das macht keinen Spaß sich mit denen über sowas wie ich finde wichtiges drüber zu unterhalten und die stellen dich hinn als wärst du der letzte Idiot.🙁
Gruß Ron