Schalt Probleme Getriebe 1,4l 6Gang Rocco
Hatte einer von euch auch schon mal Schaltprobleme mit dem 1,4L 160Ps 6Gangschaltung?
Ich hatte jetzt schon das 4 mal das Problem das ich nach einem Überholvorgang den 3Gang nicht eingelegt bekam 😕
Jetzt fahre ich schon über 20Jahre VW das die Schaltung manchmal hakelig war ok aber das man einen Gang nicht eingelegt bekommt
das darf nicht sein, dabei habe ich den Wagen sehr gut und sauber eingefahren und habe erst gerade mal 2200Km auf der Uhr.
Die Drehzahl betrug dabei noch nicht mal 4500U/min !
Am Freitag kommt er in die Werkstatt, da bin ich ja mal gespannt was da raus kommt.🙂
Gruß Ron
Beste Antwort im Thema
Servus zusammen!
also ich misch mich hier jetzt einfach mal kurz ein.....bin eigentlich Oktavia-Fahrer, aber die Getriebe sind ja VW-baugleich bzw. dieselben😉. Habe auch öfters Probleme beim Schalten. Meiner Meinung nach sollte sowas bei nem Neuwagen mit grade mal knapp 4000km und nem halben Jahr auf dem Buckel nicht vorkommen dürfen, aber heutzutage gilt eben das Motto "Quantität statt Qualität", und das macht sich natürlich auch in der Automobilbranche durchaus bemerkbar, wenn es um Fertigungsgenauigkeit und Qualität der verwendeten Teile geht. Es kann nicht angehn dass man manchmal den 2ten oder 4ten Gang nur nach zwei bis dreimaligem "stochern" reinbekommt und die Leute hinter einem schon die Lichthupe geben weil man nicht wegkommt! Sowas kannte ich seither noch nie an einem Auto! Dabei hatte ich davor einen 20 Jahre alten Audi80 mit knapp 320.000km auf der Uhr.....der Witz daran ist dass der sich teilweise noch besser schalten ließ als der neue🙁!! Manchmal denke ich dass ich eigentlich lieber den alten für die ganze Kohle generalüberholen hätte lassen sollen, denn das Auto war mir in über 10 Jahren über mehr als 150.000km immer ein treuer Begleiter u hat mich nie liegengelassen!! Es tut mir echt jetzt noch in der Seele weh wenn ich dran denk dass es sein Ende als "Abwrackauto" hatte, denn solche guten deutschen Autos kriegt man heute wohl nie mehr!! Im Gegenteil, man wird quasi dazu gezwungen sich von seiner alten "Abgasschleuder" zu trennen um sich für viel teures Geld nen neues "Pfusch-Auto" zuzulegen, mit dem man mit Sicherheit bereits in 2-3 Jahren wieder wegen ner Elektronikmacke in der Werkstatt steht.....um dann für viele hundert € eine läppische Platine wechseln zu lassen, nur wegen ner kalten Lötstelle😉......
Aber unsere Regierung nimmt uns ja immer wieder von neuem aufs Korn. Was nützt der "Umwelt" denn ein sparsames Auto dass bereits nach wenigen Jahren reif für den Schrott ist und wieder ersetzt werden muss??? Ich muss sagen es kotzt mich an und ich bin enttäuscht wie weit unser Land gesunken und abgestürzt ist!!!
Mfg
50 Antworten
Hallo, ich muss nach jetzt zwei Wochen auch nochmal was dazu schreiben, wer meinen Beitrag gelesen hat, wird wissen, dass wir schon das Getriebe gewechselt bekommen haben, das aber keinen Erfolg gebracht hat. Wie gesagt, ist es bei unserem beim Runterschalten, z.b. vom 6. direkt in den 4. so bei 90 km/h an der Autobahnausfahrt beispielsweise.
Hat denn niemand die Problem beim Runterschalten? Hochschalten geht einwndfrei. Nur beim Runterschalten sperren die Gänge, oftmals nachdem ich den 4. nicht rein bekommen habe, geht aber auch der 3. und 5. Gang nicht mehr rein. Zurück in den 6. lappt hervorragend oder rollen lassen bis 50km/h, dann gehen sie wieder rein.
Die Aussage des Meisters nach der Reparatur war, "das habe er schon vorher gewusst...wollte aber seinen guten Willen zeigen und den Getreibewechsel voran getrieben. Jetzt liegt es daran, dass wir flasch schalten, also sowohl meine Frau als auch ich!!!!:-)
"Wenn ich mit getretener Kupplung erst ne Sekunde warte bis zum Runterschalten, bleibt das Getriebe stehen, lege ich dann einen Gang ein muss erst von den Synchronringen wieder angetrieben werden und deshalb geht der Gang nicht rein....OTON: ich solle schneller schalten..."
Schwachsinn irgendwie,
aber wie gesagt, da mit dem Getriebewechsel alles Mögliche ausgeschlossen wurde (Synchronringe etc.) ist das wohl so, sagen die. Jetzt fahre ich weiter mit so rum und kann nichts mehr machen... Jetzt belibt das das ganze Autoleben so, das ist sehr unbefriedigend.
MFG
Torsten
Also, wenn du es deinem 🙂 zeigen kannst dann muß er auch wenn er ein anderes Getriebe eingebaut hat und der Fehler wieder auftritt dafür gerade stehen!
Wenn das wie bei mir nur sporadisch auftritt ist dies sehr schwer nachzuvollziehen.😠
In deinem Fall würde ich nicht damit leben das mir einer sagt das dieses normal wäre und du müßtest schneller schalten, das ist absoluter Blödsinn, jeder Mensch muß die Gänge schalten können und ich vermute so langsam das diese Getriebe in Serie einen Mangel haben und dann wird es für VW nicht mehr witzig aussehen.
Die Gestzgebung sieht so aus, das ein neues Auto bis 6Monate der Mangel von jedem Gericht so angesehen wird das dieser von Anfang an bestanden hat und erst danach wenn es danach Auftritt du zur Beweislage herangezogen wirst. Im Klartext du mußt den Mangel beweisen, deswegen versuchen ja viele Händler diese Sachen in die Länge zu ziehen.
Wie lange hast du denn den Wagen und du hast ja auch einen Reparaturauftrag also wenn dieser in den 6 Monaten aufgetreten ist muß VW das richten.
Gruß Ron
Die wollen sich nur rausreden. Direkt an VW wenden. So einen Unfug habe ich noch nie gehört.
Hallo,
Nach nur rausreden sieht das aber nicht aus, da sie ja das Getriebe gewechselt haben, also ihren Willen ja mehr als gezeigt haben. Eigentlich bin ich mit dem Autohaus voll zufrieden, zumindest dahingehend, wie bis jetzt meine Anliegen bearbeitet wurden. Es wurde immer das Größtmögliche gemacht. Ich kann die auch verstehen, dahingehend, dass die jetzt getauscht haben, jetzt bei VW noch was anderes geltend zu machen, wird schwierig für die, so dass die dann Erklärungsnöte haben. Ich habe den Schriftverkehr damals gesehen, egal was VW geschrieben hat, hat mein Autohaus geantwortet "...es wäre nur ein Getriebewechsel zielführend...".
Im Gegensatz zu V6ron ist es aber bei unserem ständig und genau reproduzierbar. Der Meister bestätigt sogar, dass er sich "sch..." schaltet. Aber wenn ich schnell schalten würde, würde das nicht sein.
Und das Komische ist, schalte ich wie ein Wahnsinniger bei irgendeinem Rennen, also reiße die Gänge im "Millisekundenbereich" durch, dann geht es wirklich besser. Aber das will ich nicht akzeptieren, da so kein Mensch schaltet.
Meiner Meinung nach ein Serienproblem, das Getriebe ist Mist oder passt nicht zu dem Scirocco, umso erstaunlicher aber , das es nicht mehr zu lesen gibt darüber. Unser Informationsaustausch spielt sich hier ja nur zwischen wenigen Leuten ab.
Erstzulassung ist übrigens 25. Februar 2009, muss also Anfang 2009 gebaut sein. Der stand schon ne Weile im Autohaus.
Ich beobachte einfach weiter, es bleibt mir nichts anderes übrig, ein hier ortsansässiger anderer Händler will das nicht mal bearbeiten und verweist auf das Autohaus wo ich den gekauft habe, was mich nochmehr ärgert. Also zu einem anderen fahren bringt auch nichts.. Irgendwie resigniere ich schon....
Ähnliche Themen
jeder Vertragswerkstatt muss dich in der Garantiezeit als Kunden aufnehmen^^ Einfach nicht abwimmeln lassen oder bei VW beschweren
Zitat:
Original geschrieben von Teufeldj
jeder Vertragswerkstatt muss dich in der Garantiezeit als Kunden aufnehmen^^ Einfach nicht abwimmeln lassen oder bei VW beschweren
Genau so sehe ich das auch. Soll sich bei mir einer mal wagen, dann rappelt es wirklich im Karton.😕
Ich schwöre auf die Synchronringe, habe meinen Freund gefragt aber werde mich auch mal belesen!
War heute auch bei VW und die bekommen jetzt die letzte Gelegenheit meine Mängel die schon 2mal versucht worden sind zu beheben dieses Poltern/Knartzen/Fenster hoch/runter ect. zu beheben.
Gruß Ron