Schalldämmung V60

Volvo V60 3 (Z)

Nachdem ich 4 Jahre lang einen S90 D4 gefahren hatte, erhielt ich letzten Monat mein neues V60 T6-Recharge Inscription. Sehr schönes Auto! Was mir auffällt, ist das etwas sportlichere Chassis und der sehr leistungsstarke und dennoch komfortable Antriebsstrang.
Ich habe jedoch den Fehler gemacht, die laminierten Fenster nicht als Option zu nehmen. Dies macht den V60 bei Geschwindigkeiten über 100 km weniger leise als den S90. Ich verstehe jetzt (leider zu spät), dass eine Limousine besser gegen Außengeräusche isoliert ist als ein Kombi. Und dies ist mein erstes Kombi. Und ein Panoramadach ist natürlich schön, aber etwas laut.

Meine Frage: Kann mann nachher 'after market' etwas tun, um die Schalldämmung zu verbessern?

13 Antworten

Die Frage kam hier schon wiederholt auf. Die Antwort ist ein klares "Jain".

Theoretisch ist der Austausch der Scheiben möglich, setzt aber wohl auch voraus, dass die gesamte Hebermechanik wegen der Laufschienen und die Fensterdichtungen getauscht werden. Der Kostenaufwand ist dann ganz erheblich.

Deshalb Ja zum "machbar" und Nein zum kaufmännischen Teil des Ganzen.

Habe auch den V60 T6 Recharge und im Vergleich zu meinem Superb Limousine 190Ps Diesel ist der V60 sehr sehr leise. Mir wurde bei Kauf von den besseren Scheiben abgeraten da diese den Aufpreis nicht Wert wären, stand jetzt vermisse ich diese auch nicht. Denke auch das sich die Kosten bei eine nachträglichen Nachrüstung nicht rechnen.

Ich kenne die Problematik der Akustik an den Seitenscheiben xc60 und v60. Teilweise unterirdisch beim Leihwagen v60 ab 120... Mein Xc60 macht ab 150 kein Spaß mehr. Anderseits berichten viele, die keine Probleme haben, auch ohne Akustikverglasung. Ich glaube subjektiv ist das natürlich immer unterschiedlich aber volvo hat glaube ich ne grosse Streuung in der Verarbeitung, wenn ich mir einfach mal die Türen und Leisten angucke, Spaltmasse bei jedem Volvo anders. Daher vielleicht auch bei einen mehr oder weniger Windgeräusche... Tendenziell ist Volvo bei der 60er Reihe was Abrollgeraeusche oder Windgeräusche angeht, nicht Premium!

Da ist sie wieder - die ständige und deshalb nicht richtiger werdende Behauptung, Volvo sei nicht Premium.

Selbst wenn es so wäre, was hilft das hier bei der Frage des TE, ob er nachrüsten kann?

Ähnliche Themen

ZumThema Nachrüsten: hier traut sich nicht wirklich jemand ran bzw. Ist der finanz. Aufwand hoch, so die Reaktion eines Werkstattmitarbeiters.

Zum Thema Premium: Ich kann es behaupten, weil ich es ja erlebe und einen Vergleich ziehen kann in Bezug auf die von mir genannten Sachen. Jede Marke hat ihre Stärken und Schwächen. Volvo ist mir ansonsten als Marke sympathisch, auch deswegen habe ich einen.

Vielleicht ein Beitrag zum Thema von meiner Seite. Ohne Kommentar zum leicht entzündlichen Thema Premium 😉.
Hatte einen V60 Inscription D4 mit 19" und Akustikverglasung zur Probefahrt. Das Fahrzeug war echt unter aller Kanone von Seiten Akustik Komfort. Die Abrollgeräusche waren schon in der Stadt auffällig und auf der Autobahn war es vollends vorbei. Ich war echt sehr enttäuscht.
Die Reifen waren aus meiner Sicht auffällig laut und die Akustikscheiben haben das bei weitem nicht kompensieren können.
Ich habe dann weil das wirklich nicht so im Raum stehen bleiben konnte noch einen V60 T6TE als R Design gegen gefahren. Ohne Akustikverglasung und auch mit 19". Bei dem war alles cremig und wie es sein soll. Und ja, ich weiss wie ein 4 Zylinder Diesel klingt 🙂.
Also der langen Rede kurzer Sinn:
Auch wenn das Thema Nachrüstung der Akustikverglasung den kommerziellen Tod stirbt, gibt es vielleicht die Möglichkeit an einer Ursache zu arbeiten anstatt das Symptom zu bekämpfen.
Ich drücke die Daumen!

Genau... Die Schenkungen zwischen gleichen FAHRZEUGEN sind teilweise enorm. Die Frage ist woran das liegt? Dichtungen, falsch eingestellte Türen, unterschiedliche Reifen?

Reifen.

Ich merke schon einen markanten Unterschied zwischen den Michelin Sommerreifen mit Silent-Einlagen und den Dunlop Winterreifen. Und zwar sind die Dunlops einiges leiser bei 120km/h.

Wir haben zwei nahezu identische V60 Inscription T5, einmal mit Dämmglas einmal ohne. ICH höre einen Unterschied! Nachrüsten würde ich das aber nie, dann eher zusätzliche Dämmung in alle Türen.

Ich finde auch, dass Volvo zumindest leiser ist als ein Passat B8, der aber auch nicht wirklich laut ist. Vor allem auf der AB hört man das. Bei der Geräuschkulisse kann ich mich nicht beschweren. Aber, Geräusche haben so viele Ursachen.

So finde ich den Wandler im Volvo etwas lauter, als die vielen DSG, die ich hatte. Vom Schaltkomfort kann ich keinen großen Unterschied feststellen, vielleicht hatte ich aber auch nur Glück mit den DSG? Das längere Verschleifen der Gänge, führt aber zu mehr Geräusch. Stört mich minimal mehr, als ein direkteres *Klack*

Vom Geräusch finde ich die V60 aber schon Premium. Nichts, was nachhaltig im Gehöhr hängen bleibt.

Ich fahre einen T6 TE R-Design mit Akustikverglasung.
Bis 130 km/h ist es OK. Darüber und bei Tempi um/über 180 km/h ist der deutlichst lauter als mein A6 Avant BiTDI ohne Akustikglas.
So laut, dass die neuerliche Beschränkung auf 180 km/h schon aus diesem Grund sinnvoll ist.

Nachrüsten wäre mir Sicherheit sehr teuer.

Zitat:

@Klauay2000 schrieb am 11. Dezember 2020 um 18:50:31 Uhr:


Ich kenne die Problematik der Akustik an den Seitenscheiben xc60 und v60. Teilweise unterirdisch beim Leihwagen v60 ab 120... Mein Xc60 macht ab 150 kein Spaß mehr. Anderseits berichten viele, die keine Probleme haben, auch ohne Akustikverglasung. Ich glaube subjektiv ist das natürlich immer unterschiedlich aber volvo hat glaube ich ne grosse Streuung in der Verarbeitung, wenn ich mir einfach mal die Türen und Leisten angucke, Spaltmasse bei jedem Volvo anders. Daher vielleicht auch bei einen mehr oder weniger Windgeräusche... Tendenziell ist Volvo bei der 60er Reihe was Abrollgeraeusche oder Windgeräusche angeht, nicht Premium!

Was den V60 aus der 60er Reihe anbetrifft, stimme ich dir zu. Habe ich selbst im Leih-V60 erlebt.

Aber beim S60 schaut/hört es sich schon gaaanz anders aus. Nämlich viel leiser. Ich bekomme Lob von Mercedes E Klasse und BMW 5er Fahrern, die meinen, die stoische Ruhe in dem S60 bis hinauf auf über 200 ist beeindruckend. Aktustikglas on board, kein Schiebedach, alle Leisten und Gummis zum Glück perfekt gerade und sauber eingepasst, nur 18" Räder.

V- und S-Unterschiede basieren einzig auf den unterschiedlichen Innenräumen.
Limousinen sind immer die leisere Variante.

P.S.: Mein A6 Avant hat übrigens wie der V60 ein Panoramadach. An dem kann es also nicht liegen, dass der V60 merklich lauter ist.

Der Volvo haendler hatt heute einen Preis von 1.850€ gegeben für das wechselen von die Fenster in die 4 seitlichen Türen. Das ist schon sehr teuer.... ;-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen