Schafft nicht jeder RP-Motor D3 mit KLR?
Hi,
habe eben die Beiträge verfolgt, in denen das KLR von Twin-Tec diskutiert wurde. Auf deren HP bieten die den Umbausatz (für 90PS RP-Motor) für 125 Euro an und dann sollte das Auto auf D3 eingestuft werden.
Gibt es Umstände, dass der Motor trotz Umrüstung die D3 nicht erfüllt?
Habe gestern einen 90er Golf 2 mit RP Motor (5-Gang Schaltgetriebe) gekauft (195tkm), AU und TÜV sind einen Monat alt und ich würde das Twin-Tec System gerne einbauen lassen. Wäre halt blöd, wenn nach dem Einbau die AU-Werte nicht hinhauen...
Möchte auch gerne von euch netten RP-Fahrern wissen, was der Golf so verbraucht und ob ihr 91 Oktan oder besser 95 Oktan empfehlt.
Danke schonmal!
Und sorry, dass ich wegen dem "Dauerthema" trotzdem einen neuen Thread geöffnet habe, blicke halt nicht immer durch...;-)
Pascal
28 Antworten
...also ich frag mich wie die anderen RP-Fahrer diese günstigen Verbräuche hervorzauber.
Also ich heize nun wirklich nicht und bin auch stets bemüht Benzinsparend zu fahren --- aber unter 9,5 Liter komm ich nie.
Und mal Hand auf's Herz - nur Autobahn mit 90 km/h im 5. fährt ja nun kaum einer (nur damit könnt ich mir nämlich diese Verbräuche erklären) :-)
PS: Tanke immer Super!
@Cabrioracer-Tr:
200euro??? nenene hab jetzt bei ebay 97 incl versand fürn klr und 20euro für au und einbaustempe ;-) bezahlt macht 117euro. nochma 83 euro? für was??? es ist echt einfach des ding einzubauen (nach nem kühlmittelfalnsch mein 2. motor basteln ;-) ).
@all
einfach ma vorher bei der zulassung anrufen und fragen was die brauchen. hat ich auch geamcht bzw mein dad aber der hat ma wieder net gemerkt was die gesgat haben.
@lil-kobe:
also ich verbauch im schnitt auch so 10l/100km. kommt auch immer drauf an wo man fährt. fahr am tag 80km autobahn und dann immer noch nen bissl abends stadt und in der gegend und so. tank auch super.
und wenn der kat hinüber ist udn der test das ergbt nehme man einen d3 kat und braucht das klr net mehr
10l auf 100km verbrauch ich schon immer naja normalbenzin reicht ja
ja aber wieviel hat dein d3 kat nochma gekostet? für 119euro ist der wohl kaum zu haben ;-)
Ähnliche Themen
ja aber wenn der kaput ist geht auch kein klr und da weigert sich jede werkstatt das einzubwauen mich hat er 249 eus gkekostet mit rabat und das ist billiger als euro 1 kat mit klar einbauen wenn der alte kaputt ist
wie gesagt deshlab selber einauen und einfach stempel geben lassen. muss man halt wen für kennen der des macht. aber wnen man sojemand hat ist alles andere rausgeschmissenes geld. so sehe ich das jedenfalls
sicher eiegntlich ist es dann nicht in ordnung wennd er kat defekt ist und unfair denen gegenüber die mehr zahlen und auch keinen geringeren austoß haben. aber mal ehrlich: wer hat das ding wegen der umwelt eingebaut und nicht wegen dem geldvorteil?!?
daSn00p und was machse bei der nächsten AU?
vorallem mit dem au schein den man mitführen muss da stehen ja die werte drauf
Zitat:
Original geschrieben von lil-kobe
...also ich frag mich wie die anderen RP-Fahrer diese günstigen Verbräuche hervorzauber.
Also ich heize nun wirklich nicht und bin auch stets bemüht Benzinsparend zu fahren --- aber unter 9,5 Liter komm ich nie.
Und mal Hand auf's Herz - nur Autobahn mit 90 km/h im 5. fährt ja nun kaum einer (nur damit könnt ich mir nämlich diese Verbräuche erklären) :-)PS: Tanke immer Super!
Warum? Meiner hat in den letzten 2 Tagen knapp 50 km zurück gelegt, ohne einen Tropfen zu verbrauchen ...
Naja ok, war hinten auf der Ladefläche eines Abschleppwagens aber er hat sich bewegt ...
Zitat:
Original geschrieben von lil-kobe
...also ich frag mich wie die anderen RP-Fahrer diese günstigen Verbräuche hervorzauber.
Also ich heize nun wirklich nicht und bin auch stets bemüht Benzinsparend zu fahren --- aber unter 9,5 Liter komm ich nie.
Und mal Hand auf's Herz - nur Autobahn mit 90 km/h im 5. fährt ja nun kaum einer (nur damit könnt ich mir nämlich diese Verbräuche erklären) :-)PS: Tanke immer Super!
Also ich weiss nicht was ihr mit euren RP-Motoren macht. Ich komme mit einer 55l Tankfüllung mind. 800km weit, im Somer waren es sogar mal 900km! Fahre jeden Tag 45km zur Arbeit und wieder retour, alles Stadt und Land. Wenn ich Autobahn fahre halte ich mich an die 130 km/h Richtgeschwindigkeit. Ist jetzt mein 2. Golf mit RP-Maschine. Waren beide vom Verbrauch identisch. Aber es hängt wohl sehr von der Fahrweise ab: Gänge nicht ausfahren, früh hochschalten, keine Kurzstrecken und wenig Stadtverkehr und recht hoher Reifendruck. Probierts doch mal aus. Hätte mir schon lange einen TDI gekauft, wenn meiner nicht so extrem sparsam wäre. Seit einem halten Jahr tanke ich nur noch 98 Oct. Seit dem läuft er noch einen Tick sparsamer und vor allem geschmeidiger. Tanke immer in der Schweiz, 91 Oct. gibts da gar nicht mehr, nur 95 und 98 Oct. Kostet umgerechnet 1 Euro pro Liter.
Nach dem Steuerbescheid im Januar überlege ich mir auch, ob ich einen KLR einbauen lassen sollte. Weiss denn jemand, was man dafür komplett beim Freundlichen zahlt? Wie lange muss ich denn meinen RP noch fahren, bis sich das rechnet?
Das mit dem D3-Kat ist mir neu. Hört sich aber auch interessant an. Was kostet denn da der Umbau? Ist da der Leerlauf bei kaltem Motor auch erhöht? Während der Kaltlaufphase ist meiner nähmlich recht brummig, da wär einen kleine Leerlauferhöhung gar nicht mal schlecht.
Habe meinem RP am lezten Samstag ein KLR system spendiert alles zusammen mit Einbau und Eintragung 200€. Damit senkst du deine steuer um mehr als 50% vorher 272 € und jetzt 122€, lohnen tut es sich aber nur wenn man ihn länger als 2 Jahre fährt damit man das investierte Geld wieder raus holt.
also bei mir hats sich dirket gelohnt
hab wie geschrieben 97 für den klr (mit versand) 20 für au bei der werkstatt des vaters vonnemguten kumpel und 12 euro oder so bei der zulassung fürs umtragen macht summa sumarum irgendwas um die 120-130 eus
da ich 150 jetzt pro jahr spar und für diese jahrnoch was zurück bekomm also direkt gelohnt.
ist halt die sache mitm selber einbauen und so aber ist halt echt net schwer und wenn man jemanden kennt der ienem den eintrag bescheinigt und nen stempel drunter setzt in meinen augen die ienfachste sache.
zum vebrauch: ich fahr jeden tag 80km arbeit und zurück. allerdings mit gut 180-190 tacho wei lich morgens meistens zu spät bin und nachmittags heim will ;-)
auch vorwiegend autobahn. verushchalt auch früh hochzuschlaten aber 5. fahr ich danns chon ziemlich aus ;-) so komm ich ahalt auch auf 10l/100km
tja aber kannich mit leben ich steh halt auch auf geschwindigkeit ;-)
so long...
Ist der RP ein kleiner Benzinmörder??
fahre auch jeden tag ca 70km AB mit 140-150 und komme auf 8l mit normalen reifendruck und allrad. also 10 liter und mehr kann man meiner meinung nur bei mehr als 50% vollgas pro tank schaffen.
10 Liter schafft man auch mit Vollgas nicht. Mein RP hat sich auf der Strecke Hamburg-Nürnberg, die ich öfter zurücklege, mit drei Personen und Gepäck bei fast immer Vollgas 8,4 Liter genommen. Wie kommt sowas? Dafür hat er mit Anhänger (Spriegel und Hochplane) bei Vollgas nicht mehr als 125 km/h geschafft und 11 Liter gebraucht.
In der Stadt fahr ich ihn mit runden 9.
Es ist einer der besten Benzinmotoren aus dieser Zeit, die ich kenne. Es gibt kaum was durchzugsstärkeres. Wenn du aus einem BMW 316i E30 mit 100 PS auf dem RP umsteigst, dann denkst du, du sitzt in einem Turbodiesel.