Schäden am Hankook Ventus Prime 2 . Hankook verweigert seit über 2 Jahren eine Reklamation

Am 08.08,2013 kaufte ich über den Reifenhändler QuickReifen in 23560 Lübeck
4 Hankook Ventus Prime 2 . Im Jahre 2013 wurden die Reifen nur noch kurz gefahren.
Dann kamen Winterreifen auf das Fahrzeug.
Im Herbst 2014 zeigten sich dann schon auf der Innenseite an allen 4 Reifen Ausradierungen.
Aber immer nur auf einer bestimmten Stelle. Die gegenüberliegende Seite zeigte diese Abnutzung nicht.
Ich habe dann im Frühjahr 2015 die Spur neu einstellen lassen.
Im Herbst 2015 waren die Ausradierungen ganz extrem.
Man hat mir jetzt empfohlen, die Reifen aus Sicherheitsgründen nicht mehr weiter zu fahren.
Ebenso wurde mir mitgeteilt, dass es sich um einen Fehler bei den Reifen handelt und
ich sollte mich bei dem Hersteller melden um eine Reklamation einleiten zu können.
Als ich nach der Adresse suchten stolperte ich dann darüber, dass es wohl eine Serie gab, die nicht 100%
korrekt gefertigt wurde.
Die Firma Hankook und QuickReifen haben ein System entwickelt, welches es dem Kunden unmöglich macht, die Reifen zu reklamieren. Die Frima Hankook verlangt von mir, den Schaden über die Firma QuickReifen abzuwickeln.
Diese Firma kann sich aber angeblich nicht mehr dran erinnern, bei welchem Großhändler sie die Reifen gekauft haben. Somit konnten die Reifen nicht an Hankook zurück geschickt werden. Auch die Einschaltung eines Anwaltes konnte hier nicht weiterhelfen.
Man muss nur Ideen haben, dann kommt man mit mieser Reifenqualität und ganz miesen Kundenservice durch.

In der Anlage Bilder von dem Schaden.

Img-9093
Img-9094
Img-9095
+5
Beste Antwort im Thema

Gut, wir haben jetzt Ende 2017!!
Welche Reifen hast du im Sommer 16 und 17 gefahren??

Hankook brauchst du hier nicht schlecht Reden...
Wie bei jedem Reifenhersteller werden die Reifen über den Händler und NICHT über den Endverbraucher reklamiert.

Das sich der Händler Quer stellt, naja, kommt drauf an wann du das erste mal bei ihm warst um den "Mangel" zu reklamieren.
Der Profiltiefe, die auf den Bildern ersichtlich ist, bist du die Reifen meiner Meinung nach mehr als 20tkm gefahren, was gibts da noch zu Reklamieren, die sind abgefahren...

Der Sinn dieses Thema hier zu erstellen erschließt sich mir absolut nicht.

In diesem Sinne schöne Weihnachten

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

@finix schrieb am 25. Dezember 2017 um 23:38:43 Uhr:


Ich bin auch betrogen worden. Als ich den refen gakauft habe, war er sauber. Jetzt nach ein paar kilometern ist er dreckig. Das kann doch nicht wahr sein. Wo kann ich ihn reklamieren?

Aber den Aschenbecher bekommst Du dann aber schon selber geleert!

Zitat:

@Schneckentöter schrieb am 25. Dezember 2017 um 23:40:28 Uhr:



Zitat:

@gromi schrieb am 25. Dezember 2017 um 23:18:35 Uhr:


Um Gottes Willen, was betreibst du für einen Aufwand.
Hoffe dein Weihnachten war sonst ok. Für den Preis von 4 neuen Reifen kannst du Ruhe haben, da geb ich mir doch keine Jahre lange Geschichte mit RA.

Guten Rutsch...

Den RA hat mir seiner Zeit der ADAC empfohlen, da diese das Verhalten auch sehr eigenartig bzw. unmöglich fanden.
Ein Sachverständiger vom ADAC hatte vorher auch die Reifen begutachtet und nur den Kopf geschüttelt und mir dann umgehend geraten die Dinger runter zuschmeißen. Wurde auch gemacht. Hatte dann auch nie wieder solch einen komischen Abrieb der Reifen bei dem Wagen. Auch gab es nie bei den Winterreifen solchen teilweisen Abrieb auf der einen Hälfte der Reifen. Der Wagen hatte nachher fast 350.00Km gelaufen und nur ein Satz Reifen zeigte dieses Schadensbild. Bis auf die Kumho-Reifen, da flog aber gleich die ganze Lauffläche davon. Eben Billigdinger!

Ps. Weihnachten war ganz OK... die Geschenke auch und bei Dir?? Hast wohl auch Langeweile oder!
[/

Die vom adac lesen das jetzt und lachen sich kaputt. Apropos, ich habe auch eine klage am laufen. Der film die unendliche geschichte war doch endlich! Ich kann es immer noch nicht glauben!

Zitat:

@finix schrieb am 25. Dezember 2017 um 23:48:34 Uhr:



Zitat:

@Schneckentöter schrieb am 25. Dezember 2017 um 23:40:28 Uhr:


Den RA hat mir seiner Zeit der ADAC empfohlen, da diese das Verhalten auch sehr eigenartig bzw. unmöglich fanden.
Ein Sachverständiger vom ADAC hatte vorher auch die Reifen begutachtet und nur den Kopf geschüttelt und mir dann umgehend geraten die Dinger runter zuschmeißen. Wurde auch gemacht. Hatte dann auch nie wieder solch einen komischen Abrieb der Reifen bei dem Wagen. Auch gab es nie bei den Winterreifen solchen teilweisen Abrieb auf der einen Hälfte der Reifen. Der Wagen hatte nachher fast 350.000Km gelaufen und nur ein Satz Reifen zeigte dieses Schadensbild. Bis auf die Kumho-Reifen, da flog aber gleich die ganze Lauffläche davon. Eben Billigdinger!

Ps. Weihnachten war ganz OK... die Geschenke auch und bei Dir?? Hast wohl auch Langeweile oder!
[/

Die vom adac lesen das jetzt und lachen sich kaputt. Apropos, ich habe auch eine klage am laufen. Der film die unendliche geschichte war doch endlich! Ich kann es immer noch nicht glauben!

Warum sollen die sich kaputt lachen, sind ja nicht alle so einfach gestrickt wie Du.

Mein sohn will auch klagen, weil sich sein radiergummie abnutzt!

Ähnliche Themen

Zitat:

@finix schrieb am 26. Dezember 2017 um 00:04:46 Uhr:


Mein sohn will auch klagen, weil sich sein radiergummie abnutzt!

Hat wohl versucht sein Spiegelbild weg zubekommen!

Fakt ist und bleibt. So ein schadensbild entsteht nur durch extremen Sturz der achse in Verbindung mit langen autobahnfahrten.
Mehr gibt's da nicht zu sagen.

Überleg mal nach ob du viel Autobahn gefahren bist.

Ein ganz normaler schadensbild. Tu uns Reifenhändlern einen Gefallen und lasse dein nächstes Auto richtig vom Fachmann tiefer legen oder besser noch belasse es im serienzustand. Dann wirst du so einen Fehler an einem reifen nie wieder sehen so lange die achsgeometrie von deinem Auto stimmt.

Glaub es mir und frohe Weinachten noch.

Zitat:

@cic55 schrieb am 26. Dezember 2017 um 04:38:29 Uhr:


Fakt ist und bleibt. So ein schadensbild entsteht nur durch extremen Sturz der achse in Verbindung mit langen autobahnfahrten.
Mehr gibt's da nicht zu sagen.

Überleg mal nach ob du viel Autobahn gefahren bist.

Ein ganz normaler schadensbild. Tu uns Reifenhändlern einen Gefallen und lasse dein nächstes Auto richtig vom Fachmann tiefer legen oder besser noch belasse es im serienzustand. Dann wirst du so einen Fehler an einem reifen nie wieder sehen so lange die achsgeometrie von deinem Auto stimmt.

Glaub es mir und frohe Weinachten noch.

Hast den Beitrag nicht gelesen oder nicht verstanden?
Der TE hat zu allererst den Fehler bei sich selber bzw dem Auto gesucht und danach erst reklamiert.
Nachdem es die Reifen nicht einmal bis zu einer Reklamation bzw Untersuchung geschafft haben, wo ein Fehler des TE bewiesen wurde, stinkt das für mich auch etwas.
Man kann es darauf beruhen lassen und wahrscheinlich wird man es auch, ich finde es jedoch gut dass er seine Erfahrung hier gepostet hat.
Ist zwar bei den 4 Reifen kein Beinbruch, bei mir selber werden jedoch Erinnerungen wach.

Zitat:

@cic55 schrieb am 26. Dezember 2017 um 04:38:29 Uhr:


Fakt ist und bleibt. So ein schadensbild entsteht nur durch extremen Sturz der achse in Verbindung mit langen autobahnfahrten.
Mehr gibt's da nicht zu sagen.

Überleg mal nach ob du viel Autobahn gefahren bist.

Ein ganz normaler schadensbild. Tu uns Reifenhändlern einen Gefallen und lasse dein nächstes Auto richtig vom Fachmann tiefer legen oder besser noch belasse es im serienzustand. Dann wirst du so einen Fehler an einem reifen nie wieder sehen so lange die achsgeometrie von deinem Auto stimmt.

Glaub es mir und frohe Weinachten noch.

Das Auto wurde so von Opel ausgeliefert. Da wurde nicht gebastelt oder so.
Dieser Fehler trat nur bei dieser Reifenlieferung auf.
Der Satz Hankook davor lief ohne Probleme auf dem Wagen.
Die danach waren auch wieder OK.
Es geht ja auch vielmehr um den Alzheimer von Quickreifen und um das gewähren lassen durch die Firma Hankook. Ich als Hersteller hätte schon die Möglichkeit gehabt dort richtig nachzuhaken.
Die fanden aber die Idee wohl recht gut, einfach zu behaupten, man wüsste nicht mehr, von welchen Großhändler man die Reifen gekauft hätte.
Glaubst Du wirklich das ist so!??
Bringst Du nach knapp zwei Jahren Deinen defekten Fernseher zum MediaMarkt und der Verkäufer erklärt Dir dann, es gibt keine Garantie, weil man hat vergessen, wo der Fernseher hergekommen ist.
Jeder würde hier aufschreien, aber bei Reifen ist das dann OK!??
Ich glaube die meisten hier haben das gar nicht verstanden, worum es eigentlich geht.
Da ist dann immer der Fahrer schuld oder weil das Auto illegal tiefer gelegt wurde, oder weil man nur Autobahn fährt, oder zu wenig Autobahn, oder zu schnell.
Bei dem Fernseher ist der Schaden dann aufgetreten, weil man immer nur ARD und ZDF geschaut hat!??

Zitat:

@stone s schrieb am 26. Dezember 2017 um 09:15:57 Uhr:



Zitat:

@cic55 schrieb am 26. Dezember 2017 um 04:38:29 Uhr:


Fakt ist und bleibt. So ein schadensbild entsteht nur durch extremen Sturz der achse in Verbindung mit langen autobahnfahrten.
Mehr gibt's da nicht zu sagen.

Überleg mal nach ob du viel Autobahn gefahren bist.

Ein ganz normaler schadensbild. Tu uns Reifenhändlern einen Gefallen und lasse dein nächstes Auto richtig vom Fachmann tiefer legen oder besser noch belasse es im serienzustand. Dann wirst du so einen Fehler an einem reifen nie wieder sehen so lange die achsgeometrie von deinem Auto stimmt.

Glaub es mir und frohe Weinachten noch.

Hast den Beitrag nicht gelesen oder nicht verstanden?
Der TE hat zu allererst den Fehler bei sich selber bzw dem Auto gesucht und danach erst reklamiert.
Nachdem es die Reifen nicht einmal bis zu einer Reklamation bzw Untersuchung geschafft haben, wo ein Fehler des TE bewiesen wurde, stinkt das für mich auch etwas.
Man kann es darauf beruhen lassen und wahrscheinlich wird man es auch, ich finde es jedoch gut dass er seine Erfahrung hier gepostet hat.
Ist zwar bei den 4 Reifen kein Beinbruch, bei mir selber werden jedoch Erinnerungen wach.

Einer der ganz wenigen Beiträge, wo der Verfasser überhaupt begriffen hat, worum es geht.
Danke dafür.
Werde das jetzt hiermit zu den Akten legen und wohl auch nach den völlig ungerechtfertigten Beiträgen/Angriffen in diesem Forum in Zukunft auch nichts mehr beitragen. Da sind ja Sachen gekommen, das muss ich mir nicht weiter anhören. Hatte das hier immer sehr geschätzt, gerade auch bei technischen Problemen und habe da auch immer gerne geholfen bzw. die Tipps immer gerne angenommen und umgesetzt.

Zitat:

@Murostar schrieb am 25. Dezember 2017 um 20:47:45 Uhr:



Zitat:

@rikki007 schrieb am 25. Dezember 2017 um 20:23:15 Uhr:


naja . . .

als ich bei dem kumho hochgeschwindigkeitsreifen das Drahtgeflecht gesehen habe . . . sowas hätte nie passieren dürfen und selbst dann nicht, wenn man den reifen bis zur glatze gefahren hätte . . .

bei reifen und bremsen spare ich nicht . . . ich glaub man kann am ende mit den teuren Herstellern, wie Michelin oder dunlop wirklich was sparen, weil sie eben doch länger halten und man auch von fahren mehr Freude an diesen reifen hat .

viele grüße

Das Drahtgeflecht sieht man bei jedem Reifen, sobald er stark abgefahren wurde - egal ob vom Billig- oder Premiumhersteller.
Hier kommt es halt auf die Gummimischung, auf die Achsgeometrie und natürlich auch auf die Laufleistung an, wie stark sich ein Reifen abnutzt.

Vorallem bei Reifen kann man da schon sparen....

deine aussage passt zu deiner marke in deinem Profilbild . . . da wird ja in letzter zeit auch so gern "gespart" wie mir scheint . . .

zur Sache:
das drehtgeflecht konnte man bei dem beschrieben reifen bei mir schon sehen, obwohl da nichts abgefahren war . . .
hier hatte sich wie schon beschrieben die Lauffläche abgelöst, und man konnte seit von der Karkasse her sozusagen in den reifen sehen - wo das Drahtgeflecht der Lauffläche offen lag . . .

viele grüße

Zitat:

@Schneckentöter schrieb am 25. Dezember 2017 um 21:52:01 Uhr:



Zitat:

@rikki007 schrieb am 25. Dezember 2017 um 20:23:15 Uhr:


naja . . .

als ich bei dem kumho hochgeschwindigkeitsreifen das Drahtgeflecht gesehen habe . . . sowas hätte nie passieren dürfen und selbst dann nicht, wenn man den reifen bis zur glatze gefahren hätte . . .

bei reifen und bremsen spare ich nicht . . . ich glaub man kann am ende mit den teuren Herstellern, wie Michelin oder dunlop wirklich was sparen, weil sie eben doch länger halten und man auch von fahren mehr Freude an diesen reifen hat .

viele grüße

Mir ist auch einmal bei einem Kamho Hochgeschwindigkeitsreifen die gesamt Lauffläche weg geflogen.
Die waren noch relativ neu. Guckte auch das Drehgeflecht raus. Die habe ich dann gleich alle 4 weggeschmissen.

kannste auch nur noch weg schmeissen den kram . . . wie sowas als hochgeschwindigkeitsreifen deklariert werden kann frage ich mich . . .

nie wieder so nen billig krempel . . . und dann bei mir ganz tükisch auf der Innenseite der hinteren räder . . . so dass man es noch nicht einmal gleich sieht, wenn der schaden auftritt.

nicht auszudenken wenn . . .

viele grüße

Zitat:

@gromi schrieb am 25. Dezember 2017 um 23:18:35 Uhr:


Um Gottes Willen, was betreibst du für einen Aufwand.
Hoffe dein Weihnachten war sonst ok. Für den Preis von 4 neuen Reifen kannst du Ruhe haben, da geb ich mir doch keine Jahre lange Geschichte mit RA.

Guten Rutsch...

. . . . also die reifen die ich mittlerweile hier fahre kosten gut und gerne mal um die 300 euro pro stück . . . zuzüglich montage . . . das sind dann mal schnell 1200 bis 1300 euro für neue reifen bei dem wagen .

da wäre ich wohl auch bestrebt, dass der reifen länger als zwei jahre hält und nicht wegen einem defekt den ich nicht zu verantworten habe nach zwei Saison über den Jordan geht . . .

aber wie gesagt, ich nehme nun nur noch dunlop . . . das ist zwar ein wenig teurer, aber die gehen wirklich gut.

viele grüße

Zitat:

@Schneckentöter schrieb am 25. Dezember 2017 um 23:27:22 Uhr:


Guten Morgen Herr xxxxxxxx,

leider konnten wir bis heute keinen Eingang einer Reklamation Ihrer Reifen bei uns registrieren.

Die Reifen wurden weder von Reifen Quick, noch von einem Großhändler eingereicht.

Der letzte Reklamationsfall, der bei uns einging, datiert von Mai 2016.

Bitte setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung.

Mit freundlichen Grüßen / with best regards

Markus H.
Technik
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo Herr xxxxx,

wir können auf das Reagieren des Großhändlers (der uns nicht bekannt ist) nicht einwirken.

Wenn bei uns keine Reklamation eingeht können wir, genauso wie Sie, niemanden zwingen tätig zu werden.

Mit freundlichen Grüßen / with best regards

Markus H.
Technik

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Diese Antwort bekam ich dann, als ich Herrn Markus H. gedrängt hatte, bei Quickreifen anzurufen, als die mir sagten, sie können sich nicht mehr daran erinnern, wo sie die Reifen gekauft haben.
Er hat dann die selbe Antwort bekommen." Die Reifen sollten doch vom Großhändler angefordert werden."
Ich wollte dann die Reifen selber zu Hankook senden, auf diese Anfrage bekamen wir aber nie mehr eine Antwort.
Es herrschte ab da dann Funkstille. Jetzt liegen die Dinger hier nun und werden demnächst entsorgt.
Ist aber so ein Verhalten von einer ganzen Kette von Händler, Großhändlern und Herstellern normal?
Ich meine die Reifen sind ein lebenswichtiges sicherheitsrelevantes Teil vom Auto, da sollte es doch im Interesse vom Hersteller sein, herauszufinden, was da bei der Produktion schief gelaufen ist oder warum ein verstärkter Reifen mit hohem Lastindex so einfach teilweise schlapp macht.

allein die antwort von deinem reifenhändler, er können sich nicht erinnern . . . wäre eigentlich eine Backpfeife wert . . .

der herstellen zeigt sich willens zu reklamieren, aber der Händler vor ort vereitelt dieses . . . das kann doch wohl nicht wahr sein . . . also wenn das nichts für den Rechtsanwalt ist, Sachmängelhaftung hin und her, dann weiss ich es auch nicht . . . service wüste deutschland

viele grüße

Zitat:

@cic55 schrieb am 26. Dezember 2017 um 04:38:29 Uhr:


Fakt ist und bleibt. So ein schadensbild entsteht nur durch extremen Sturz der achse in Verbindung mit langen autobahnfahrten.
Mehr gibt's da nicht zu sagen.

Überleg mal nach ob du viel Autobahn gefahren bist.

Ein ganz normaler schadensbild. Tu uns Reifenhändlern einen Gefallen und lasse dein nächstes Auto richtig vom Fachmann tiefer legen oder besser noch belasse es im serienzustand. Dann wirst du so einen Fehler an einem reifen nie wieder sehen so lange die achsgeometrie von deinem Auto stimmt.

Glaub es mir und frohe Weinachten noch.

sollte das der grund sein, bzw. sollte die Beschädigung der reifen durch Zuviel sturz hervor gerufen sein, so würdest du an der inneren seite des reifen deutlich mehr abgefahrenes Profil sehen, dies ist aber im vorliegenden schadensbild NICHT der fall.

auch ich kenne reifen von scharfen fahrwerken, mit zuviel sturz, die sehen in ihrem verschleissbild deutlich anders aus, als das was hier der themenersteller an bildern gepostet hat.

viele grüße

Zitat:

@Schneckentöter schrieb am 25. Dez. 2017 um 23:40:28 Uhr:


Ps. Weihnachten war ganz OK... die Geschenke auch und bei Dir?? Hast wohl auch Langeweile oder!

Danke, ja.
Küche ist aufgeräumt. Kinder spielen alleine, nachdem Papa aufbauen geholfen hat. Frau kocht Kaffee...
Läuft!

Deine Antwort
Ähnliche Themen