Schäden am Hankook Ventus Prime 2 . Hankook verweigert seit über 2 Jahren eine Reklamation

Am 08.08,2013 kaufte ich über den Reifenhändler QuickReifen in 23560 Lübeck
4 Hankook Ventus Prime 2 . Im Jahre 2013 wurden die Reifen nur noch kurz gefahren.
Dann kamen Winterreifen auf das Fahrzeug.
Im Herbst 2014 zeigten sich dann schon auf der Innenseite an allen 4 Reifen Ausradierungen.
Aber immer nur auf einer bestimmten Stelle. Die gegenüberliegende Seite zeigte diese Abnutzung nicht.
Ich habe dann im Frühjahr 2015 die Spur neu einstellen lassen.
Im Herbst 2015 waren die Ausradierungen ganz extrem.
Man hat mir jetzt empfohlen, die Reifen aus Sicherheitsgründen nicht mehr weiter zu fahren.
Ebenso wurde mir mitgeteilt, dass es sich um einen Fehler bei den Reifen handelt und
ich sollte mich bei dem Hersteller melden um eine Reklamation einleiten zu können.
Als ich nach der Adresse suchten stolperte ich dann darüber, dass es wohl eine Serie gab, die nicht 100%
korrekt gefertigt wurde.
Die Firma Hankook und QuickReifen haben ein System entwickelt, welches es dem Kunden unmöglich macht, die Reifen zu reklamieren. Die Frima Hankook verlangt von mir, den Schaden über die Firma QuickReifen abzuwickeln.
Diese Firma kann sich aber angeblich nicht mehr dran erinnern, bei welchem Großhändler sie die Reifen gekauft haben. Somit konnten die Reifen nicht an Hankook zurück geschickt werden. Auch die Einschaltung eines Anwaltes konnte hier nicht weiterhelfen.
Man muss nur Ideen haben, dann kommt man mit mieser Reifenqualität und ganz miesen Kundenservice durch.

In der Anlage Bilder von dem Schaden.

Img-9093
Img-9094
Img-9095
+5
Beste Antwort im Thema

Gut, wir haben jetzt Ende 2017!!
Welche Reifen hast du im Sommer 16 und 17 gefahren??

Hankook brauchst du hier nicht schlecht Reden...
Wie bei jedem Reifenhersteller werden die Reifen über den Händler und NICHT über den Endverbraucher reklamiert.

Das sich der Händler Quer stellt, naja, kommt drauf an wann du das erste mal bei ihm warst um den "Mangel" zu reklamieren.
Der Profiltiefe, die auf den Bildern ersichtlich ist, bist du die Reifen meiner Meinung nach mehr als 20tkm gefahren, was gibts da noch zu Reklamieren, die sind abgefahren...

Der Sinn dieses Thema hier zu erstellen erschließt sich mir absolut nicht.

In diesem Sinne schöne Weihnachten

70 weitere Antworten
70 Antworten

Weshalb greift Du den Vorfall nach Jahren wieder auf?

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 25. Dezember 2017 um 22:07:31 Uhr:


Weshalb greift Du den Vorfall nach Jahren wieder auf?

Weil der Rechtsanwalt mir jetzt mitgeteilt hatte, er kommt nicht mehr weiter.
Ich habe dann die Verfolgung dieses Falles einstellen lassen.

Zitat:

@grilli9 schrieb am 25. Dezember 2017 um 20:05:34 Uhr:



Zitat:

@rikki007 schrieb am 25. Dezember 2017 um 19:57:48 Uhr:


das sehe ich nicht so . . .

es gibt schon nen erheblichen Qualitätsunterschied zwischen einem billig reifen und einem teurem reifen . . .

Das stimmt. Meist beziehen sich die Unterschiede aber oft auf die Bodenhaftung, Abrollgeräusch, Haltbarkeit,...

Seltener sind allerdings echte Reifenschäden. Zudem zählt Hankook eher nicht zu den Billigreifen ala No-Name Made from PRC. Hat sich durchaus als Qualitätsprodukt etabliert.

Das hatte ich auch seiner Zeit gehört und deshalb den Reifen gewählt. War auch mein zweiter Satz Reifen von Hankook. Bei dem ersten Satz gab es keinerlei Probleme. Es ging auch um die Reifengröße und den Lastindex seiner Zeit.

Ansprüche auf Garantie- /Gewährleistung sind verwirkt...wofür also das Ganze hier?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Siggi1803 schrieb am 25. Dezember 2017 um 18:58:37 Uhr:


Läßt sich alles eh nicht mehr nachvollziehen, da der Omega schon letztes Jahr verkauft wurde:

https://www.motorbasar.de/...gasanlage-kopfdichtungsdefe-t5808173.html

Das tut nun doch schon ein wenig weh. Nach heutiger Sicht hätte ich den Omega behalten sollen!

92-1
17-1

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 25. Dezember 2017 um 22:22:02 Uhr:


Ansprüche auf Garantie- /Gewährleistung sind verwirkt...wofür also das Ganze hier?

Die geben eine Gewährleistung über die zu erwartene Laufzeit / Haltbarkeit eines Reifens.
Bei Hankook i.d.R. 6-10 Jahre.

Schon mal was von Beweislastumkehr gehört?

@Gummihoeker :
Kannst Du mir als Reifenhändler eine Frage beantworten?
Wo reklamiert der Fachhändler?
Beim Hersteller, oder beim Großhändler?
Kann doch nicht sein, dass Quick sich damit raus redet, dass sie nicht mehr wissen woher sie den Reifen haben.
Das wäre ja ein "Freifahrschein" für den gesamten Handel.

Nachtrag:
Vielen Dank für die Antwort

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 25. Dezember 2017 um 13:52:45 Uhr:



Zitat:

@cbmobil schrieb am 25. Dezember 2017 um 13:48:19 Uhr:


dein Vertragspartner ist dein Reifenhändler, nicht dessen Grosshändler und nicht der Hersteller. Es gelten natürlich die normalen Gewährleistungszeiten, also wie oben geschrieben ist wichtig zu wissen, ob du das innerhalb der Gewährleistungszeit reklamiert hast, also innerhalb von 2 Jahren

Dieses Basis-Wissen sollte der eingeschaltete Jurist mitbringen...

Die geben eine Gewährleistung über die zu erwartene Laufzeit / Haltbarkeit eines Reifens.
Bei Hankook i.d.R. 6-10 Jahre.

Zitat:

@Cokefreak schrieb am 25. Dezember 2017 um 22:58:28 Uhr:


@Gummihoeker :
Kannst Du mir als Reifenhändler eine Frage beantworten?
Wo reklamiert der Fachhändler?
Beim Hersteller, oder beim Großhändler?
Kann doch nicht sein, dass Quick sich damit raus redet, dass sie nicht mehr wissen woher sie den Reifen haben.
Das wäre ja ein "Freifahrschein" für den gesamten Handel.

Ja so habe ich das auch empfunden. Jeder hat den schwarzen Peter auf den anderen geschoben.
Quickreifen hat doch tatsächlich verlangt, dass der Großhändler bzw. Hankook die Reifen bei denen anfordert, da sie nicht mehr wissen würden, wo sie die Reifen gekauft haben. Hankook hat das dann aber wohl freudig abgelehnt.

Zitat:

@Cokefreak schrieb am 25. Dezember 2017 um 22:58:28 Uhr:


@Gummihoeker :
Kannst Du mir als Reifenhändler eine Frage beantworten?
Wo reklamiert der Fachhändler?
Beim Hersteller, oder beim Großhändler?
Kann doch nicht sein, dass Quick sich damit raus redet, dass sie nicht mehr wissen woher sie den Reifen haben.
Das wäre ja ein "Freifahrschein" für den gesamten Handel.

Der Kunde reklamiert beim Händler, dieser (der ja üblicherweise direkt bei der Industrie kauft) reklamiert beim Hersteller.

Da es ja heute üblich ist, dass der Handel sich auch bei Importeuren und Großhändlern bedient, ist der Weg häufig auch länger: Kunde -> Händler/Verkäufer-> Lieferant ->Vorlieferant... Der letzte in der Kette reklamiert direkt beim Hersteller.

Die Ausrede, nicht mehr zu wissen bei wem sich der Händler denn bedient hat, ist ebenso plump wie dämlich.

Um Gottes Willen, was betreibst du für einen Aufwand.
Hoffe dein Weihnachten war sonst ok. Für den Preis von 4 neuen Reifen kannst du Ruhe haben, da geb ich mir doch keine Jahre lange Geschichte mit RA.

Guten Rutsch...

Guten Morgen Herr xxxxxxxx,

leider konnten wir bis heute keinen Eingang einer Reklamation Ihrer Reifen bei uns registrieren.

Die Reifen wurden weder von Reifen Quick, noch von einem Großhändler eingereicht.

Der letzte Reklamationsfall, der bei uns einging, datiert von Mai 2016.

Bitte setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung.

Mit freundlichen Grüßen / with best regards

Markus H.
Technik
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo Herr xxxxx,

wir können auf das Reagieren des Großhändlers (der uns nicht bekannt ist) nicht einwirken.

Wenn bei uns keine Reklamation eingeht können wir, genauso wie Sie, niemanden zwingen tätig zu werden.

Mit freundlichen Grüßen / with best regards

Markus H.
Technik

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Diese Antwort bekam ich dann, als ich Herrn Markus H. gedrängt hatte, bei Quickreifen anzurufen, als die mir sagten, sie können sich nicht mehr daran erinnern, wo sie die Reifen gekauft haben.
Er hat dann die selbe Antwort bekommen." Die Reifen sollten doch vom Großhändler angefordert werden."
Ich wollte dann die Reifen selber zu Hankook senden, auf diese Anfrage bekamen wir aber nie mehr eine Antwort.
Es herrschte ab da dann Funkstille. Jetzt liegen die Dinger hier nun und werden demnächst entsorgt.
Ist aber so ein Verhalten von einer ganzen Kette von Händler, Großhändlern und Herstellern normal?
Ich meine die Reifen sind ein lebenswichtiges sicherheitsrelevantes Teil vom Auto, da sollte es doch im Interesse vom Hersteller sein, herauszufinden, was da bei der Produktion schief gelaufen ist oder warum ein verstärkter Reifen mit hohem Lastindex so einfach teilweise schlapp macht.

Ich bin auch betrogen worden. Als ich den refen gakauft habe, war er sauber. Jetzt nach ein paar kilometern ist er dreckig. Das kann doch nicht wahr sein. Wo kann ich ihn reklamieren?

Zitat:

@gromi schrieb am 25. Dezember 2017 um 23:18:35 Uhr:


Um Gottes Willen, was betreibst du für einen Aufwand.
Hoffe dein Weihnachten war sonst ok. Für den Preis von 4 neuen Reifen kannst du Ruhe haben, da geb ich mir doch keine Jahre lange Geschichte mit RA.

Guten Rutsch...

Den RA hat mir seiner Zeit der ADAC empfohlen, da diese das Verhalten auch sehr eigenartig bzw. unmöglich fanden.
Ein Sachverständiger vom ADAC hatte vorher auch die Reifen begutachtet und nur den Kopf geschüttelt und mir dann umgehend geraten die Dinger runter zuschmeißen. Wurde auch gemacht. Hatte dann auch nie wieder solch einen komischen Abrieb der Reifen bei dem Wagen. Auch gab es nie bei den Winterreifen solchen teilweisen Abrieb auf der einen Hälfte der Reifen. Der Wagen hatte nachher fast 350.00Km gelaufen und nur ein Satz Reifen zeigte dieses Schadensbild. Bis auf die Kumho-Reifen, da flog aber gleich die ganze Lauffläche davon. Eben Billigdinger!

Ps. Weihnachten war ganz OK... die Geschenke auch und bei Dir?? Hast wohl auch Langeweile oder!

Deine Antwort
Ähnliche Themen