Schäden am Hankook Ventus Prime 2 . Hankook verweigert seit über 2 Jahren eine Reklamation

Am 08.08,2013 kaufte ich über den Reifenhändler QuickReifen in 23560 Lübeck
4 Hankook Ventus Prime 2 . Im Jahre 2013 wurden die Reifen nur noch kurz gefahren.
Dann kamen Winterreifen auf das Fahrzeug.
Im Herbst 2014 zeigten sich dann schon auf der Innenseite an allen 4 Reifen Ausradierungen.
Aber immer nur auf einer bestimmten Stelle. Die gegenüberliegende Seite zeigte diese Abnutzung nicht.
Ich habe dann im Frühjahr 2015 die Spur neu einstellen lassen.
Im Herbst 2015 waren die Ausradierungen ganz extrem.
Man hat mir jetzt empfohlen, die Reifen aus Sicherheitsgründen nicht mehr weiter zu fahren.
Ebenso wurde mir mitgeteilt, dass es sich um einen Fehler bei den Reifen handelt und
ich sollte mich bei dem Hersteller melden um eine Reklamation einleiten zu können.
Als ich nach der Adresse suchten stolperte ich dann darüber, dass es wohl eine Serie gab, die nicht 100%
korrekt gefertigt wurde.
Die Firma Hankook und QuickReifen haben ein System entwickelt, welches es dem Kunden unmöglich macht, die Reifen zu reklamieren. Die Frima Hankook verlangt von mir, den Schaden über die Firma QuickReifen abzuwickeln.
Diese Firma kann sich aber angeblich nicht mehr dran erinnern, bei welchem Großhändler sie die Reifen gekauft haben. Somit konnten die Reifen nicht an Hankook zurück geschickt werden. Auch die Einschaltung eines Anwaltes konnte hier nicht weiterhelfen.
Man muss nur Ideen haben, dann kommt man mit mieser Reifenqualität und ganz miesen Kundenservice durch.

In der Anlage Bilder von dem Schaden.

Img-9093
Img-9094
Img-9095
+5
Beste Antwort im Thema

Gut, wir haben jetzt Ende 2017!!
Welche Reifen hast du im Sommer 16 und 17 gefahren??

Hankook brauchst du hier nicht schlecht Reden...
Wie bei jedem Reifenhersteller werden die Reifen über den Händler und NICHT über den Endverbraucher reklamiert.

Das sich der Händler Quer stellt, naja, kommt drauf an wann du das erste mal bei ihm warst um den "Mangel" zu reklamieren.
Der Profiltiefe, die auf den Bildern ersichtlich ist, bist du die Reifen meiner Meinung nach mehr als 20tkm gefahren, was gibts da noch zu Reklamieren, die sind abgefahren...

Der Sinn dieses Thema hier zu erstellen erschließt sich mir absolut nicht.

In diesem Sinne schöne Weihnachten

70 weitere Antworten
70 Antworten

Dieses Schadensbild sehe ich regelmäßig bei einigen "scharf" gefahrenen Audi A6, das geht aber querbeet durch alle Reifenmarken. Sollte man in so einem Fall dann tatsächlich das Problem bei den Reifen vermuten oder eher bei einer unglücklichen Kombination aller Komponenten des Autos inkl. der Reifen?

Ich habe noch einen 265er Continental 20zill hier liegen der auch 2 Grad Sturz an der Vorderachse fährt. Ich poste mal ein Foto Wei das aussieht wenn man viel Autobahn damit fährt. Sieht genauso aus und ist wie gesagt ein 20zoller von Continental.

Zitat:

@cdfcool schrieb am 26. Dezember 2017 um 12:30:05 Uhr:


Dieses Schadensbild sehe ich regelmäßig bei einigen "scharf" gefahrenen Audi A6, das geht aber querbeet durch alle Reifenmarken. Sollte man in so einem Fall dann tatsächlich das Problem bei den Reifen vermuten oder eher bei einer unglücklichen Kombination aller Komponenten des Autos inkl. der Reifen?

Naja - der TE hat sich ja inzwischen Rückgemeldet und schreibt ja explizit:

1. Daß es bei anderen Reifen nicht aufgetreten ist.
2. Er ein Serienmäßiges Fahrwerk hat

Somit sieht die Sache dann wohl etwas anders aus!

Es ist immer schwer auf ein Geschehnis zu antworten, welches den TE schon längere Zeit beschäftigt, und bei dem schon sehr viel Fakten ausgetauscht wurden.

Die Aussage des Reifenhändlers, man könne diese Reklamation nicht weiterleiten weil man sich nicht erinnern kann über welchen Großhändler der Bezug erfolgt ist, ist eine klare Verweigerung.
Deshalb ist es auch gerechtfertigt diesen Thread einzustellen, als Warnung vor dem Händler, nicht jedoch als Ersatzanspruch auf einen Satz neue Reifen. Dafür sind diese dann doch schon zu sehr abgenutzt.

Wenn oberflächlich aber nur das Abnutzungsbild der Reifen betrachtet wird, könnte der Händler genau davon ausgehen, und vermuten das eine Reklamation bei Hankook ins Leere läuft und somit nur eine Arbeitsbeschaffung ist.
Das der TE jedoch gerne eine Antwort hätte warum dieses Abnutzungsbild aufgetreten ist, ist dem Händler den Aufwand wohl nicht wert.

Deshalb gibt es nur die logische Konsequenz nicht mehr beim genannten Händler zu kaufen und sich bei einem neuen Reifensatz die Auftragsnummern und den Bezugsweg zu notieren.

Grundsätzlich zeigt dieser Fall aber auch das Reifen, gleich welchen Herstellers, immer auch einer bestimmten Serienstreuung unterliegen. Sobald sich ein Reifen auffällig zeigt, wäre es sicher eine gute Idee diesen auch sofort zu reklamieren, bzw. auf Klärung des Sachverhaltes zu bestehen.

Wünsch eine unfallfreie Fahrt und einen guten Start ins neue Jahr.

Gruß, Ceri

Ähnliche Themen

Zitat:

@cic55 schrieb am 26. Dezember 2017 um 17:22:01 Uhr:


Ich habe noch einen 265er Continental 20zill hier liegen der auch 2 Grad Sturz an der Vorderachse fährt. Ich poste mal ein Foto Wei das aussieht wenn man viel Autobahn damit fährt. Sieht genauso aus und ist wie gesagt ein 20zoller von Continental.

Sturzwerte um 2 Grad, sind ganz sicher nicht alleine dafür verantwortlich, dass im Schulterbereich eine derartige Kehle entsteht. Geschätzt mehr als die Hälfte der Autofahrer müßte demnach über vergleichbare Abriebbilder klagen.

so schauts aus . . . das hat nichts mit fahrwerk oder scharfer Fahrweise zu tun . . . hier ist eindeutig was bei dem reifen in den fritten . . .

letztens hatte ein freund mit seinem Wohnmobil ein ähnliches problem - hier war es aber mitten in der Lauffläche, dass sich ein riss bildetet, der die Lauffläche in zwei teile sozusagen halbierte.

viele grüße

Ganz altes thema,leider auch ich hab grade das selbe problem mit dem selben reifen.
Wie stellt ihr euch das vor?
Bin ich wie der Kollege auf 2 rädern seitlich gefahren,sodass der reifen so stark fast nur an der kante abgefahren ist?
Ihr seid paar pflaumen mannomann

Statt mit Obst um dich zu werfen, lass mal Bilder sprechen.
Wüsste nicht, wo von einer Fahrt seitlich auf zwei Rädern die Rede war.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 26. Dezember 2017 um 19:05:27 Uhr:



Zitat:

@cic55 schrieb am 26. Dezember 2017 um 17:22:01 Uhr:


Ich habe noch einen 265er Continental 20zill hier liegen der auch 2 Grad Sturz an der Vorderachse fährt. Ich poste mal ein Foto Wei das aussieht wenn man viel Autobahn damit fährt. Sieht genauso aus und ist wie gesagt ein 20zoller von Continental.

Sturzwerte um 2 Grad, sind ganz sicher nicht alleine dafür verantwortlich, dass im Schulterbereich eine derartige Kehle entsteht. Geschätzt mehr als die Hälfte der Autofahrer müßte demnach über vergleichbare Abriebbilder klagen.

Meine Erfahrung jetzt nach jahren mit über 2 Grad Sturz ist das der Reifen sich sobald weniger Profil auf der ganzen lauffläche ist dieser sich innen extrem abfährt.
Aber so lange die Spur vernünftig eingestellt ist kann man Reifen doch so weit runter fahren bis zur verschleissgrenze.

Habe jetzt letztens wieder die winter Räder runter gemacht und da das gleiche Phänomen. Innen mehr abgefahren aber auf der gesamten lauffläche der Reifen schon auch abgefahren.

Was sagt uns das. Wie @Gummihoeker schon schrieb. 2 grad Sturz ist nicht allein dafür verantwortlich. Der Sturz begünstigt das ganze hält dann noch. Wichtiger ist das die Spur vernünftig eingestellt ist.

Ich habe auch etliche gesehen mit den gleichen Abrieb an den Reifen. Meist waren es tiefer gelegte Autos wo die Besitzer sich die paar Euros gespart haben für die spur Einstellung nach dem Einbau der Tieferlegung.

Wurde wahrscheinlich auf den 5 Seiten schon mal geschrieben die letzten Jahre, aber der Reifen im Eingangspost sieht mir so aus, als wenn da mit zu wenig Luft gefahren wurde. Darüber hinaus ist er ja sooo schlecht auch nicht abgefahren. Die "gute" Außenseite näherte sich ja auch schon deutlich sichtbar so langsam der Verschleißgrenze.

Also ist der Reifen schlecht abgefahren aber er fuhr. Ärgerlich, aber kommt vor. Immerhin ist nicht bei 200 auf der Autobahn geplatzt oder so...

Ich will das ganze nicht schön reden, ist verdammt ärgerlich sowas. Aber in solchen Fällen muss man halt einfach den Hersteller wechseln und gut ist. Mehr kann man nicht tun.
Dass man da bei Hankook nichts erreicht, ist irgendwie auch klar. Als ob die das in Korea juckt, wenn hier in Deutschland irgendwer einen schief abgefahrenen Reifen hat.

Zitat:

Dann erklär mir doch mal,wie sowas zustande kommt bei -2 grad sturz.
Wenn das ganze profil an der seite weg wäre ok.
Aber das ist an der kante

@gromi schrieb am 23. April 2020 um 23:09:27 Uhr:
Statt mit Obst um dich zu werfen, lass mal Bilder sprechen.
Wüsste nicht, wo von einer Fahrt seitlich auf zwei Rädern die Rede war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen