Schadstoffnorm und typische Schwachstellen Corolla Kombi E10/E11 1.4?

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

Hallo allerseits,

ich bin derzeit auf der Suche nach einem Corolla Kombi 1.4 Baujahr ca. 1994-1998, also E10 oder E11. Dabei scheint es die folgenden 1.4l-Modelle zu geben:

  • E10, 1332ccm, 75PS
  • E10, 1332ccm, 88PS
  • E11, 1332ccm, 75PS
  • E11, 1332ccm, 86PS

In der Versicherung ist der E11 mit 86PS der günstigste - aber leider meistens vom Kaufpreis her zu teuer für meinen Geschmack, allerdings ist der E10 in der Versicherung auch nicht wesentlich teurer.

Ein weiterer Pluspunkt für den 75PS-Wagen wäre, dass er mit Normalbenzin läuft, während die 86PS- und 88PS-Motoren glaube ich Super brauchen.

Bliebe also noch die Steuer: Welchen Schadstoffnormen entsprechen die vier Fahrzeuge? Der E11 dürfte auf jeden Fall mindestens Euro 2 haben, oder? (Euro2/Euro3 ist ja kein so großer Unterschied - nur für die Zukunft vielleicht - aber Euro1 würde ich nicht mehr kaufen wollen)

Und schließlich die typische Frage: Auf welche Stellen muss ich besonders achten, wenn ich mir nun ein Auto ausgesucht habe und es ansehe und probefahre? Zahnriemen? Welches Wechselintervall hat der eigentlich? Wo sind typische Roststellen an dem Auto? Was geht sonst noch gerne kaputt?

Laufleistung sollte so bei maximal 120000km liegen - der Wagen soll noch eine Weile laufen...

Ich freue mich auf jede Antwort zu einem der Punkte,

MfG, HeRo

20 Antworten

also, hero11k3, war gut, daß du den nicht gekauft hast, so wie du ihn beschrieben hast...
hat mit großer wahrscheinlichkeit wirklich einen heckschaden gehabt, wie groß der schaden war, kann man bestimmt nicht nachvollziehen, nur das laien jenen repariert haben, sieht man ja schon, daß die heckklappe verzogen war, bzw die spaltmaße nicht übereinstimmten...
auch kenne ich keinen e10, der rostansatz hatte!! und wenn dieser im heckbereich nur aufzufinden war, läßt auch auf einen schaden vermuten... denn am anfälligsten bei jedem auto dürften die radkästen und die unteren ränder der türen sein....
das scheckheft war eventuell wahrscheinlich nie angeleget, man wollte nur käufer damit locken bzw einen top zustand des fahrzeugs vorgaugeln... auch der rest deiner erlebnisse mit dem fahrzeug über benzinfrage bis hin zum batterieproblem (vielleicht auch anlasser), läßt nur erahnen, was der verkäufer im schilde führte bzw das arme auto hinter sich hat... wahrscheinlich ein leben ohne pflege, nach dem motto "solange es fährt, ist doch alles in ordnung"... sehr traurig, denn ein toyota ist mehr als zuverlässig, wenn man ihn ab und zu ein fünkchen aufmerksamkeit schenkt...

ich hoffe, du bist jetzt nicht durch dieses negative angebot verunsichert worden und schreckst vor einem kauf eines toyotas zurück?! leider gibt es immer schwarze schafe und man kann nur hoffen, daß diese ihre autos nie ahnungslose käufer verkauft bekommen!

mfg dommy 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Dommy


ich hoffe, du bist jetzt nicht durch dieses negative angebot verunsichert worden und schreckst vor einem kauf eines toyotas zurück?! leider gibt es immer schwarze schafe und man kann nur hoffen, daß diese ihre autos nie ahnungslose käufer verkauft bekommen!

mfg dommy 🙂

Es ist weniger das negative Beispiel, es ist mehr der Preis... ich hatte mir den Wagen ja wirklich nach Preis rausgesucht (4100 wäre zu viel - aber etwas drunter wäre vielleicht möglich) aber alle anderen Toyotas in solchem oder ähnlichem Alter sind nochmal 25% teurer... und leider habe ich nicht ewig Zeit, auf ein Angebot zu warten, und Ford Escort, Opel Astra, teilweise auch VW Golf gibt es in Massen zu besseren Preisen, wenn man sucht auch mit weniger Kilometern und jünger...

Qualität wäre bei Toyota mit hoher Wahrscheinlichkeit besser, aber wenn das Geld nicht da ist, ist es nicht da. Und ein Privatkauf - na, der muss erstmal vorbeikommen...

Zum Thema Rost nochmal: Es war wirklich nicht übermäßig viel (bis auf den Auspuff) aber es war eben schon auffällig, dass z.B. die hintere Aufhängung deutlich angerostet war, vorne aber nicht... und dann kam eben, wie oben beschrieben, eins zum anderen. Und schließlich - 65 % der siebenjährigen Toyota haben beim TÜV keine Mängel, Rost wird bei 7jährigen nur bei 0.2% aller Wagen bemängelt... (letzte HU war letztes Jahr, da war der Wagen sieben Jahre alt) Quelle: TÜV-Report 2004 (was auch sonst)

MfG, HeRo

P.S: Ach ja, die Sperrholzplatte interessiert mich schon noch: Ist die wirklich Serie? Als Abdeckung der Reserveradmulde?

edit: Danke für die Bestätigung - ich bin da doch sehr unsicher...

ja klar werden toyos ein wenig teurer gehandelt... nur wenn du wirklich ein ordentliches exemplar findest, dann hast auch vor reparaturen ruhe und bei den anderen marken zahlst zwar weniger beim fahrzeugkauf, nur dann bei reparaturen um so mehr drauf! wenn man aufs geld schauen muß, so auch ich, hab ich mir ein wirklich laut pannenstatistik zuverlässiges auto geholt, was zwar nicht billig war, mich nur mit lästigen und teuren werkstattbesuchen außer den serviceintervalen verschont...

wegen der reserveradmulde... da war bestimmt noch ein reserverad drin, stimmts? ich habe auch eine holzplatte als abdeckung der reserveradmulde, um eine stabile und gerade kofferraumebene zu haben... die ist serie...

rost am auspuff ist bei jedem fahrzeug nicht ungewöhnlich, nur sollte man drauf achten, daß nicht allzuviel dran ist, weil ein nachschalldämpfer bei japanischen modellen ein wenig mehr kostet, als es bei deutschen auts der fall ist... dafür sind sie eigentlich ziemlich langlebig, außer man fährt viel kurzstrecke und der rost nagt von innen nach außen...

mfg dommy 🙂

P.S. schau doch mal nach einem liftback... kannst auch jede menge reinladen bzw zuladen und werden nicht ganz so hoch gehandelt, wie kombis!

Zitat:

Original geschrieben von Dommy


P.S. schau doch mal nach einem liftback... kannst auch jede menge reinladen bzw zuladen und werden nicht ganz so hoch gehandelt, wie kombis!

Ist auch ne Überlegung wert, auf jeden Fall. Ich bin allerdings auch schon fast wieder dabei, eine Klasse kleiner zu suchen - also einen Starlet. Der ist in der Versicherung wesentlich günstiger, im Spritverbrauch auch niedriger, und für den einen Urlaub im Sommer... naja... dann kann ich nur einen Kumpel mitnehmen... und andererseits möchte ich im Corolla auf Langstrecke auch nicht hinter mir sitzen (dabei bin ich nur ca. 185cm)

Ach ja, vom Kaufpreis her ist er auch billiger :-) Nur mit den Booten wird es richtig kritisch... Träger gibts ja, aber ob das so stabil ist, weiß ich nicht...

Aber nächste Woche bin ich erstmal zur Zivildienstvorstellung, da kann ich mich um nichts kümmern, dann schau ich weiter.

MfG, HeRo

edit: Wobei, wenn ich das so sehe, wie preiswert teilweise ein Carina zu bekommen ist - und vom Unterhalt her liegt der auf einem Niveau mit Escort oder Astra...

Ähnliche Themen

nunja, ein starlet ist auf jeden fall genauso zuverlässig wie ein corolla... aber ich finde, der starlet ist nur ein stadtwagen bzw für fahrten von ort zu ort geeignet... wer doch mehr langstrecke zurücklegt, sollte doch lieber einen corolla wählen.... nicht das der starlet jetzt motormäßig nicht mithalten könnte, sondern weil der corolla einfach ein langstreckentauglicheres fahrwerk hat und auch mehr platz im innenraum bietet....
wenn du soviel transportieren möchtest, würd ich dir trotzdem lieber den corolla empfehlen...
wegen des carinas... auch die sind zuverlässigkeit in person, nur auch durstiger und teurer in ersatzteilen, wenn doch mal was kaputt geht bzw verschleißteilen... das die natürlich noch mehr laden können bzw noch langstreckentauglicher sind, brauch ich ja nicht zu erwähnen 🙂 der beste kompromiss ist irgendwo der corolla, find ich 🙂

mfg dommy 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Dommy


der beste kompromiss ist irgendwo der corolla, find ich 🙂

mfg dommy 🙂

Sehen leider alle so, deswegen ist der auch der Teuerste von den dreien...

Aber ich denke mal, ich gebe eher jetzt ein paar Euro mehr aus, als mich dann jahrelang über ein zu kleines oder zu teures Auto zu ärgern (oder über ein unzuverlässiges...)

Naja, wie gesagt: Nächste Woche bin ich erstmal weg, dann sehe ich weiter.

MfG, HeRo

Deine Antwort
Ähnliche Themen