Schadstoffklasse Polo 86c ändern
Hallo,
ich habe mir kürzlich einen schönen alten VW Polo 86c, 1,3 L, 55 PS, BJ 93 zugelegt mit G-Kat. Im Schein steht E2.
Nun hatte ich vorher öfters in Anzeigen und Verkaufsangeboten gelesen, dass Polos mit E2 sehr günstig bei der KfZ-Steuer wegkommen, z.B. ein 1L Modell für unter 100 Euro.
Deshalb nahm ich an, dass mein Polo ähnlich eingestuft wird, vielleicht etwas mehr als 100 Euro, aber tatsächlich will das Finanzamt das Doppelte von mir.
Die Frage: sind diese Angaben in den verschiedenen Beschreibungen einfach alle falsch? Kann man ein Polo einfach nicht besser einstufen?
Oder doch?
Was für Möglichkeiten gibt es, den alten Polo in eine bessere Schadstoffklasse zu bringen?
Umschlüsselung?
Oder neue Hardware wie MINI-Kat?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Grüße
Felix
25 Antworten
ob der prassel super oder dolle ist keine ahnung ist mir auch egal ehrlich gesagt😁😁 hauptsache weniger steuern
Zitat:
Original geschrieben von RB77
ob der prassel super oder dolle ist keine ahnung ist mir auch egal ehrlich gesagt😁😁 hauptsache weniger steuern
jaaap sooo isses auch gedacht als steuersparzweck....😁
Wo besteht denn der Unterschied zwischen einem Minikat und dem serienmässig verbauten G-Kat, der ja schon verbaut ist ?
Zitat:
Original geschrieben von Patty1980
Wo besteht denn der Unterschied zwischen einem Minikat und dem serienmässig verbauten G-Kat, der ja schon verbaut ist ?
der serienmässige iss grösser
und der Minikat wird zusätzlich eingebaut ,danach erhälst du eine bessere schadstoffklasse und weniger Steuern....
Ähnliche Themen
Nicht falsch verstehen, der Mini-Kat wird zusätzlich verbaut. Das Auto hat dann hinterher zwei.
Das ein kleiner, zweiter Kat der hinter den ersten verbaut wird. Geregelt ist er nicht. Worin jetzt genau der Unterschied (abgesehen von der Größe) besteht, kann ich nicht sagen.
...der säubert die noch vorhandenen Abgase (Co2) nochmals mit seinen Inhaltsstoffen (Rhodium, Platin, Keramik.usw.) nach,...funktioniert halt nochmal wie ein "ungeregelter Kat" nach dem Katalysator....fängt noch Staubpartikel auf durch chemische Reaktion....!!
Gruss Achim
Zitat:
Original geschrieben von joachim0469
...der säubert die noch vorhandenen Abgase (Co2) nochmals mit seinen Inhaltsstoffen (Rhodium, Platin, Keramik.usw.) nach,...funktioniert halt nochmal wie ein "ungeregelter Kat" nach dem Katalysator....fängt noch Staubpartikel auf durch chemische Reaktion....!!Gruss Achim
denn könnt ich ja Theoretisch ja noch 2 - 3 stück einbauen und denn kämme man auf €oronnen 5- 6 ....und Nuuuuuuuuuulllll steuern......😎😎😉
Zitat:
Original geschrieben von max.tom
denn könnt ich ja Theoretisch ja noch 2 - 3 stück einbauen und denn kämme man auf €oronnen 5- 6 ....und Nuuuuuuuuuulllll steuern......😎😎😉Zitat:
Original geschrieben von joachim0469
...der säubert die noch vorhandenen Abgase (Co2) nochmals mit seinen Inhaltsstoffen (Rhodium, Platin, Keramik.usw.) nach,...funktioniert halt nochmal wie ein "ungeregelter Kat" nach dem Katalysator....fängt noch Staubpartikel auf durch chemische Reaktion....!!Gruss Achim
Wenn's genug hast, bekommst DU vom Finanzamt Geld.
Also hier ist wirklich das Prinzip doppelt gemoppelt hält besser.
Sollte ich meinem NZ wohl auch mal antun.
Zitat:
denn könnt ich ja Theoretisch ja noch 2 - 3 stück einbauen und denn kämme man auf €oronnen 5- 6 ....und Nuuuuuuuuuulllll steuern......
Wenn's genug hast, bekommst DU vom Finanzamt Geld.wenns so leicht ginge Manuel hätt ich auf die ganze Länge nur Minikats eingebaut und würde "keine" Steuer und "keine" Miete bezahlen.....😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von joachim0469
wenns so leicht ginge Manuel hätt ich auf die ganze Länge nur Minikats eingebaut und würde "keine" Steuer und "keine" Miete bezahlen.....😁😁😁
Bau lieber alles ein was Sprit spart . . .
. . . dann fährste zwar auch 2 x die Woche anne Tanke . . .
aber um abpumpen zu lassen 😁 😁 😁