Schadet es dem Motorrad wenn man es Drosselt??

Guten ABend.

bin kurz vor meiner praktischen Pruefung,
nun stellt sich die frage was fuer ein Motorrad ich mir zulegen soll!!
Da mir meine Oma eins kaufen moechte darf es ruhig etwas teurer sein zudem sollt es neu sein da ich angst hab das mit dem gebrauchten was ist und ich dadurch womoeglich im schlimmsten falle noch einen umfall bauen koennte!

Am meisten interesiert mich ein Sportler wie zB Suzuki GSX-R 600 oder eine Honda 600rr

andererseits interesiert mich auch eine KTM Duke 2 oder eine MZ 1000SF!!!

Ich hoffe ihr koennt mir helfen MFG Sven

27 Antworten

Alle Jahre wieder....

Drosseln schadet dem Moped definitiv nicht, ob das sinnvoll ist gleich mit nem Sportler anzufangen dazu schreib ich jetzt nix, das ist der Punkt an dem die Meinungen auseinandergehen.

Fals es dir gelingt ein Heinzelmännchen zu basteln das auf Knopfdruck Vergaser abbaut, Reduzierscheiben bzw Schieberanschläge einbaut dann ist eine Fernsteuerung sicherlich möglich.

Offen Fahren trotz 34PS eintrag:
Was soll man dazu schreiben? Ich beschränk mich mal auf die rechtlichen Konsequenzen:
Fahren ohne Fahrerlaubnis (falls man nur bis 34PS darf)
Versicherungsbetrug
Fahren ohne gültige Betriebserlaubnis

Entgegen anderer Meinungen fährt man nicht ohne Versicherungsschutz, nur wird es sich keine Versicherung nehmen lassen im Schadensfall alle entstandenen Kosten bei dir einzuklagen.
Das gilt für die Haftpflicht, Kaskoversicherungen kannst du komplett knicken, die zahlen gar nicht erst.

Chrom

@ huddl
Du hast mich nicht verstanden ...

vielleichwärs einfacher wenn du den richtigen smiley gesetzt hättest 😉

Drosseln mit Bremshebelcode oder Fernbedienung gibts soweit ich weiß nur für Leichtkrafträder, da größere Maschine für gewöhnlich nicht mehr elektronisch gedrosselt werden.

Der Händler will die Maschine auf 50PS Drosseln??? Abgesehen von den rechtlichen konsequenzen im zweifelsfall, gibts überhaubt 50PS Drosselsätze für Sportler? Machen doch eigentlich nur 34 und 98PS Drosselsätze wirklich sinn oder?

Was das mit dem merken angeht solltest du statt 34 PS um die 40-50 PS haben wird das mit sicherheit kein Polizist merken, esseiden du prescht mit 180 über die landstraße, dann werdense vielleicht stutzig aber der lappen ist dann eh weg. Kritisch wirds nur in der besagten Unfallsituation (Tipp guck dir mal den obersten Topic im Lkradbereich an, die Konsequenzen lassen sich ganz gut auf AB übertragen).

Was die Maschine gedrosselt noch läuft kann man so genau nicht sagen, erstmal ist es abhängig von der Bauart, mit ner Sumo wirst du keine so hohe höchstgeschwindigkeit erreichen wie mit einer Sportler, dafür wirst du mit einer Supersportler deren Getriebe für weit über 100PS ausgelegt ist nicht besonders schnell von der stelle kommen was bei ner Supermoto doch noch ganz gut geht. Die Endgeschwindigkeit sollte bei 34PS aber ohnehin nebensachlich sein denke ich.
Meine naked fährt mit 34PS im 4ten gang knapp über 140 nach Tacho (im fünften und sechsten gang etwas über 130) gibt aber auch leute die mit der gleichen Maschine 180 fahren wollen (oder es vielleicht träumen???). Mit ner Sportler wird wohl noch etwas mehr drin sein, schätze so zwischen 150 und vielleicht 160. Was ne Sumo dann noch schaft kann ich nicht sagen aber die sind ja auch offen nicht gerade schnell (finds vom fahren her aber trotzdem spaßiger als ne Sportler, alles geschmackssache), Die Duke soll 160 mit 54 PS fahren denk mal also das nicht viel mehr als knapp 130 drin sein wird, was aber durchaus reicht denn auffer Autobahn kann man mit 34PS eh noch nicht wirklich spaß haben.

Wenns denn ne neue sein muss würdich dir auf jedenfall raten nicht nur supersportler probe zu fahren sondern dich auch mal auf ne Naked oder ganz besonders ne Sumo zu setzen, wenn du dich auf denen auch wohl fühlst würd ich dir nämlich erstmal zu sowas raten, ist deutlich günstiger wenn du doch mal auffer nase landest und das kann (muss nicht) schneller passieren als man denkt.

Nebenbei was heißt etwas teurer??? Supersportler sind ja schnell im bereich um die 12-13.000 Euro und mehr. Im zweifelsfall solltest du da nen bischen mehr einsparen und dir von deiner Oma lieber ne gute Kombi, nen helm, Stiefel und Handschuhe sponsorn lassen die sind nämlich auch nicht umsonst kommen schnell mal 1000+ Euro zusammen.

Und achso die Drosselung schadet natürlich nicht, sämtliche berichte darüber maschinen hätten nach dem aufmachen nicht mehr die volle leistung lassen sich eigentlich auf folgende faktoren zurückführen.

1. Der Vergaser wurde nicht angepasst (nach dem entdrosseln), das mischungsverhältnis passt also nicht)

oder

2. Die üblichen schwankungen (die bis zu 3% betragen dürfen (?) )

oder

3. Den üblichen verschleiß der natürlich höher ist wenn der fahrer meint den Mangel an Leistung dadurch zu versuchen zu kompensieren indem man dauerhaft über 10.000 U/min fahren zu müssen.

@Kandidat
meintest du jetzt, drosseln schadet
- Dem Ego
oder
- den Fahrleistungen (wenn auch nur zeitlich begrenzt)

Ähnliche Themen

Wie siehts eigentlich mit nem anderen Ritzel aus, ist das in D möglich? Wobei, in Spießerdeutschland wohl eher nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Könik


Wie siehts eigentlich mit nem anderen Ritzel aus, ist das in D möglich? Wobei, in Spießerdeutschland wohl eher nicht.

was willst dumit entdrossel? oder einfach nur mehr beschleunigung rausholen?

ist allerdings auch nicht erlaub, da du samit die zugelassen höchstgeschwindigkeit änderst, somit muss es eingetragen werden!

Also ich kann dir nur sagen: 34 Ps reichen massig aus!
Ich fahr jetzt ne R6 RJ05 mit 34 Ps und die geht wenn du dich klein machst 190 Sachen!!
Und da hab ich nichts dran verändert und die Drossel wurde von einer Yamaha Vertragswerkstatt eingebaut.
Und wem das nicht reicht, da weiß ichs auch nicht.
Also langsam ist was anderes!

Wenn man das Bike über Gasanschlag drosseln lässt, hat man beim Anfahren (also bis ca. 6000U/min) doch eigentlich noch die gleiche Beschleunigung als wenn die Karre offen ist, oder?

Noch ne andere Frage...
Wird die Drosselung in den Fahrzeugbrief eingetragen oder
bekommt man nur ein Schreiben mit, dass man die 34PS schriftlich hat?

Nein hat nciht die gleiche beschleunigung wie offen, da das drehmoment runter geht wenn du den gashan nicht voll auf reisst. (Ist klar wenne beim Motorrad nurn bischen gas gibst beschleunigste ja auch nicht so schnell als wenne den hahn voll aufreißt, egal bei welcher drehzahl du bist).

Die Drosselung wird in den Fahrzeugschein eingetragen, oder ist zumindest bei mir so.

Zitat:

Original geschrieben von nofearmx


Also ich kann dir nur sagen: 34 Ps reichen massig aus!
Ich fahr jetzt ne R6 RJ05 mit 34 Ps und die geht wenn du dich klein machst 190 Sachen!!
Und da hab ich nichts dran verändert und die Drossel wurde von einer Yamaha Vertragswerkstatt eingebaut.
Und wem das nicht reicht, da weiß ichs auch nicht.
Also langsam ist was anderes!

ja der top speed mag ja für den anfang reichen aber der anzug war mir einfach zu mager!

@ollizx: meist hast du zum anschlag noch drosselblenden, somit dürfte sich die frage von selbst klären!

Zitat:

Original geschrieben von huddl


was willst dumit entdrossel? oder einfach nur mehr beschleunigung rausholen?
ist allerdings auch nicht erlaub, da du samit die zugelassen höchstgeschwindigkeit änderst, somit muss es eingetragen werden!

Ja, mehr Beschleunigung halt. Kriegt man denn in D ein Ritzel eingetragen, dass z.B. 30% kürzer übersetzt ist als das Original? Wenn man z.B. eh nie Autobahn fährt, macht das ja nicht soo viel aus. Aber der Abzug wäre derbe 🙂

Ich würde dir ne Hyosung gt650r empfehlen,is günstig,sportlich,hat net so viel ps und sieht aber trotzdem echt gut aus,ausserdem hat se nen V tWIN MIT SUPER SOUND vor allem wenn du nen renn topf drauf machst...

Zitat:

Ja, mehr Beschleunigung halt. Kriegt man denn in D ein Ritzel eingetragen, dass z.B. 30% kürzer übersetzt ist als das Original? Wenn man z.B. eh nie Autobahn fährt, macht das ja nicht soo viel aus. Aber der Abzug wäre derbe

ich denk schon dass du das eingetragen kriegst, ich wüsste nicht warumnicht, ist bei nem lkr naturgemäß was anderes, aber bei nem motorrad, ich finde da hat man schon verhältnismäßig viele freiheiten.

aber ich könnte mir vorstellen dass es auch noch auf den tüvprüfer ankommt, bei uns in der gegend bibts einen, der ist echt cool, ist der chef von der tüv niederlassung und kein sesselfurzer und paragraphenreiter, sondern ein prüfer, der seinen verstand nicht am haupttor abgegeben hat.

ps:
bevor ich hier wieder ne diskussion auslöse darüber ob tüv nötig ist oder nicht oder ob prüfer alles gemeine hunde sind, eines vorneweg: tüv ist nötig (meiner meinung nach) und es gibt auch prüfer die ihren verstand am haupttor abgegeben haben, will hier allerdings nix verallgemeinern und niemendem was unterstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen