Schadenskosten hoch genug für Gutachten?
Hello,
vorab schonmal: Ich hab kaum Ahnung was Teilepreise und allgemeine Werkstattkosten angeht.
Ich hatte vor kurzem einen kleinen Unfall. LKW Reifen auf der Autobahn, ich fuhr drüber. Polizei hat Schuldigen ausfindig gemacht und die gegnerische Versicherung möchte nun einen Kostenvoranschlag und Fotos von mir, hat aber bereits den Anspruch von mir eingeräumt und "will" zahlen.
Bei mir am Auto sind Stoßstange eingerissen, linker Nebelscheinwerfer und der Radhauskasten kaputt. Müsste also alles ersetzt werden. Zusätzlich ist wohl noch irgendwas am Wischwasserbehälter beschädigt. Wenn hinten was rauskommen sollte, fließt es nur auf den Boden, vorne normal.
- Seat Ibiza (7593 / ANH)
Nun bin ich mir bei sowas recht unsicher wie ich da am besten vorgehe.
Liegen die Reparaturkosten wahrscheinlich über 750€ und kann ich beruhigt einen Gutachter beauftragen obwohl die Versicherung einen Kostenvoranschlag fordert? Bringt es was, wenn ich vorher nochmal bei der Versicherung nachfrage?
Hoffe jemand kann mir weiterhelfen oder bestätigen, dass die Schadenssumme groß genug ist
19 Antworten
Einfach zur Werkstatt Deines Vertrsuens, dort hat man sicher einen Gutachter und alles weitere geht seinen Gang.
Gruß
Wir hatten auch schon den ein oder anderen kleinen nicht selbst verschuldeten Unfall.
Habe dann das Auto bei meinem Freundlichen abgegeben, ein Abtrittserklärung und dennRest regelte dann das Autohaus/Werkstatt.
Alles ohne Probleme durchgelaufen.
Zitat:
@Ibiza1.4 schrieb am 18. November 2022 um 05:59:35 Uhr:
Wir hatten auch schon den ein oder anderen kleinen nicht selbst verschuldeten Unfall.
Habe dann das Auto bei meinem Freundlichen abgegeben, ein Abtrittserklärung und dennRest regelte dann das Autohaus/Werkstatt.
Alles ohne Probleme durchgelaufen.
Ich bitte dich wenn du über ein Lkw reifen drüber fährst da passieren keine Kleinigkeiten.
Da ist eventuell sogar die Achse verschoben
Ähnliche Themen
Zitat:
@polobuddy schrieb am 18. November 2022 um 06:02:22 Uhr:
Zitat:
@Ibiza1.4 schrieb am 18. November 2022 um 05:59:35 Uhr:
Wir hatten auch schon den ein oder anderen kleinen nicht selbst verschuldeten Unfall.
Habe dann das Auto bei meinem Freundlichen abgegeben, ein Abtrittserklärung und dennRest regelte dann das Autohaus/Werkstatt.
Alles ohne Probleme durchgelaufen.
Ich bitte dich wenn du über ein Lkw reifen drüber fährst da passieren keine Kleinigkeiten.
Da ist eventuell sogar die Achse verschoben
Uns wurde damals ein Auto in den Kofferraum geschoben, Stoßstange und Hecktür hatten leichte Beulen.
Nach dem Gutachten standen damals knapp 8000 Euro unterm Strich. Stoßstangen etc. sind halt teuer und mit 700 € kommst Du nicht weit. Hinzu kam noch, das der Unfallverursacher, der uns das vor ihm fahrende Fahrzeug bei uns in den Kofferraum schob, mit Drogen voll gepumpt war.
Von der gegnerischen Versicherung habe ich noch am Abend nen Leihwagen bekommen und es wurde alles mit der Werkstatt abgerechnet. Ebenso wie auch die kleineren Bagatellschäden.
@polobuddy Deswegen habe ich ja geschrieben , in die Werkstatt des Vertrauens bringen und alles weitere läuft dann. Die Versicherung ist ja bereit, den Schaden zu zahlen…..so schreib ja der TE.