Schadensersatz
Hallo Leute,
Ich hab mir ca vor nem Jahr von einer Autowerstatt allerdings Privat von der Frau des besitzers einen Opel Corsa B gekauft.
Bis jetzt hatte ich nicht wirklich große Probleme (Öl verloren + Auspuff abgerissen am motor hatt er mir für 150€ wider gemacht)
Seitdem hab ich so ein Klicken im Motor ist aber nicht so Schlimm... Nerft nur wie die Sau.
Aber jetzt ist mir der Mittelschalldämpfer durchgerostet :/ Daraufhin hab ich mein Auto zur ATU gebracht... okay die habens mir wider gerichtet allerdings hatt mir der Berater gesagt dass ich mit dem Auto eig. nie hätte fahren dürfen. Es ist rausgekommen dass das Fahrwerk
falsch ist. Anscheinend zu klein oder iwie sowas auf jedenfall hatt mein reifen zu viel Spiel (ca. 1cm).
Jetzt muss natürlich ein neues rein was mich mind. 650€ kostet...
Muss ich den betrag selber Zahlen oder kann ich den Verkäufer verantwortlich machen da er im Kaufvertrag ein Fahrtüchtiges Fahrzeug angegeben hatt und mir sogar 1 tag vor dem kauf noch den TÜV erneuert hatt. Da stimmt doch iwas net Entweder lügt mich die ATU an oder der Verkäufer hatt ihn iwie durch den TÜV gebracht mit dem Falschem Fahrwerk.
Hoffe auf schnelle Antwort
MfG Sven
Beste Antwort im Thema
Mal wieder der ATU. 😁
Wann lernen es endlich die Leute das man diesen Laden möglichst meiden sollte.
Suche dir eine kompetente Werkstatt, niemals ATU und ähnliche.
Bei diesen Läden kann man höchstens Putzmittel kaufen, sonst nix.
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Peter Clio
Ich schrieb ausschließlich von Garantie, oder....!?
Warum sollte ein oller Corsa B im Jahre 2010 mit irgendwelchen Garantiezusicherungen gesegnet sein? Niemand ist so blöd bei so einer Möhre irgendetwas zu garantieren, auch und erst recht kein gewerblicher Anbieter.
Also Fahrwerk zu klein und die Reifen haben Spiel! Steht denn die Karosserie über? Wenn mir das einer in irgendeiner Werkstatt gesagt hätte, hätte ich ihn gefragt, ob er was geraucht hat.
@ Peter Clio
Hat es Dir die Sprache verschlagen? Aus dem Fenster gefallen, aus dem Du dich gerade soooo weit gelehnt hast? Huhu! Meine Popcorntüte ist gleich leer 😁😁😁
"Fahrwerk zu klein" und "Reifen 1 cm Spiel".
Wenn der Reifen 1 cm Spiel hat, dann wäre er bereits von der Felge gerutscht.
Sollte man damit auf ein defektes Radlager hinweisen wollen, so würdest Du 1 cm Spiel beim Fahren merken und auch hören.
Das ist die Aussage eines hochqualifizierten Beraters von ATU, ich hau mich wech.
Mach nen großen Bogen um den Laden, an jeder Tankstelle mit Hebebühne wirst Du besser und vor allem fairer bedient.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Svenes92
Hallo Leute,Ich hab mir ca vor nem Jahr von einer Autowerstatt allerdings Privat von der Frau des besitzers einen Opel Corsa B gekauft.
Bis jetzt hatte ich nicht wirklich große Probleme (Öl verloren + Auspuff abgerissen am motor hatt er mir für 150€ wider gemacht)
Seitdem hab ich so ein Klicken im Motor ist aber nicht so Schlimm... Nerft nur wie die Sau.Aber jetzt ist mir der Mittelschalldämpfer durchgerostet :/ Daraufhin hab ich mein Auto zur ATU gebracht... okay die habens mir wider gerichtet allerdings hatt mir der Berater gesagt dass ich mit dem Auto eig. nie hätte fahren dürfen. Es ist rausgekommen dass das Fahrwerk
falsch ist. Anscheinend zu klein oder iwie sowas auf jedenfall hatt mein reifen zu viel Spiel (ca. 1cm).Jetzt muss natürlich ein neues rein was mich mind. 650€ kostet...
Muss ich den betrag selber Zahlen oder kann ich den Verkäufer verantwortlich machen da er im Kaufvertrag ein Fahrtüchtiges Fahrzeug angegeben hatt und mir sogar 1 tag vor dem kauf noch den TÜV erneuert hatt. Da stimmt doch iwas net Entweder lügt mich die ATU an oder der Verkäufer hatt ihn iwie durch den TÜV gebracht mit dem Falschem Fahrwerk.Hoffe auf schnelle Antwort
MfG Sven
Du hast eine Bastelbude gekauft. Wenn man Bastelbuden kauft, muss man beim Kauf halt sehr genau hinsehen, wiel die immer was haben.
Zitat:
Original geschrieben von Peter Clio
Gutachter einschalten....Anwalt....? 😰Was glaubst Du warum Du von der holden Ehegattin gekaufst hast und nicht vom Gewerbetreibender aus der KFZ-Branche....na....dämmert es....?
Wegen der Garantiezusicherung! Kauf Privat von Privat.....keine Garantie! Capito...comprende?
Hole Popcorn...gleich wird es wieder lustig hier......😁
Es ist offensichtlich, dass du mit der falschen Bezeichnung "Garantiezusicherung" die gesetzliche Gewährleistung gemeint hast. Nur bei der Gewährleistung spielt es eine Rolle, ob man vom Verbraucher oder Unternehmer kauft. Eine Garantie kann jeder geben, muss er aber nicht.
§ 474 BGB
(1) Kauft ein Verbraucher von einem Unternehmer eine bewegliche Sache (Verbrauchsgüterkauf), gelten ergänzend die folgenden Vorschriften. Dies gilt nicht für gebrauchte Sachen, die in einer öffentlichen Versteigerung verkauft werden, an der der Verbraucher persönlich teilnehmen kann.
(2) Auf die in diesem Untertitel geregelten Kaufverträge ist § 439 Abs. 4 mit der Maßgabe anzuwenden, dass Nutzungen nicht herauszugeben oder durch ihren Wert zu ersetzen sind. Die §§ 445 und 447 sind nicht anzuwenden.
§ 475 BGB
(1) Auf eine vor Mitteilung eines Mangels an den Unternehmer getroffene Vereinbarung, die zum Nachteil des Verbrauchers von den §§ 433 bis 435, 437, 439 bis 443 sowie von den Vorschriften dieses Untertitels abweicht, kann der Unternehmer sich nicht berufen. Die in Satz 1 bezeichneten Vorschriften finden auch Anwendung, wenn sie durch anderweitige Gestaltungen umgangen werden.
§ 443 BGB
(1) Übernimmt der Verkäufer oder ein Dritter eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache oder dafür, dass die Sache für eine bestimmte Dauer eine bestimmte Beschaffenheit behält (Haltbarkeitsgarantie), so stehen dem Käufer im Garantiefall unbeschadet der gesetzlichen Ansprüche die Rechte aus der Garantie zu den in der Garantieerklärung und der einschlägigen Werbung angegebenen Bedingungen gegenüber demjenigen zu, der die Garantie eingeräumt hat.
(2) Soweit eine Haltbarkeitsgarantie übernommen worden ist, wird vermutet, dass ein während ihrer Geltungsdauer auftretender Sachmangel die Rechte aus der Garantie begründet.
PS:
comprende?
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Du hast eine Bastelbude gekauft. Wenn man Bastelbuden kauft, muss man beim Kauf halt sehr genau hinsehen, wiel die immer was haben.
Genauso sehe ich das auch.
Was erwartet der TE eigentlich von einem 200 Euro Auto. 😁
Seit einiger Zeit scheint sich (nicht nur hier auf MT) eine Regel zu bewahrheiten:
Je billiger die Kiste ist, desto höher sind die Erwartungen der Käufer, einen möglichst neuwertigen Wagen zu erwerben.
Realitätsverlust?🙄