Schadensersatz

24 Antworten

Hallo Leute,

Ich hab mir ca vor nem Jahr von einer Autowerstatt allerdings Privat von der Frau des besitzers einen Opel Corsa B gekauft.
Bis jetzt hatte ich nicht wirklich große Probleme (Öl verloren + Auspuff abgerissen am motor hatt er mir für 150€ wider gemacht)
Seitdem hab ich so ein Klicken im Motor ist aber nicht so Schlimm... Nerft nur wie die Sau.

Aber jetzt ist mir der Mittelschalldämpfer durchgerostet :/ Daraufhin hab ich mein Auto zur ATU gebracht... okay die habens mir wider gerichtet allerdings hatt mir der Berater gesagt dass ich mit dem Auto eig. nie hätte fahren dürfen. Es ist rausgekommen dass das Fahrwerk
falsch ist. Anscheinend zu klein oder iwie sowas auf jedenfall hatt mein reifen zu viel Spiel (ca. 1cm).

Jetzt muss natürlich ein neues rein was mich mind. 650€ kostet...
Muss ich den betrag selber Zahlen oder kann ich den Verkäufer verantwortlich machen da er im Kaufvertrag ein Fahrtüchtiges Fahrzeug angegeben hatt und mir sogar 1 tag vor dem kauf noch den TÜV erneuert hatt. Da stimmt doch iwas net Entweder lügt mich die ATU an oder der Verkäufer hatt ihn iwie durch den TÜV gebracht mit dem Falschem Fahrwerk.

Hoffe auf schnelle Antwort

MfG Sven

Beste Antwort im Thema

Mal wieder der ATU. 😁
Wann lernen es endlich die Leute das man diesen Laden möglichst meiden sollte.
Suche dir eine kompetente Werkstatt, niemals ATU und ähnliche.
Bei diesen Läden kann man höchstens Putzmittel kaufen, sonst nix.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Gutachter einschalten....Anwalt....? 😰

Was glaubst Du warum Du von der holden Ehegattin gekaufst hast und nicht vom Gewerbetreibender aus der KFZ-Branche....na....dämmert es....?

Wegen der Garantiezusicherung! Kauf Privat von Privat.....keine Garantie! Capito...comprende?

Hole Popcorn...gleich wird es wieder lustig hier......😁

Mal wieder der ATU. 😁
Wann lernen es endlich die Leute das man diesen Laden möglichst meiden sollte.
Suche dir eine kompetente Werkstatt, niemals ATU und ähnliche.
Bei diesen Läden kann man höchstens Putzmittel kaufen, sonst nix.

Klar weis ich jetzt warum er es Privat verkauft hatt.
Aber wenn ich da jetzt Rechtliche schriitte einleite nach 1 Jahr is da ne Chance den umbau gezahlt zu bekommen.
Kann da der richter net sagen "Is doch bis jetzt auch gefahren warum ist der Mängel erst jetzt aufgetreten"

Rechtliche Schritte nach einem Jahr und bei so einem alten Auto wirst du garantiert nicht durchsetzen können.
Auf die Aussagen von ATU würde ich mich auf keinen Fall verlassen.
Die wollen nur dem ahnungslosen Autofahrer unnötige Kosten aufs Auge drücken.

Ähnliche Themen

Alos ich hab vor bei eienr anderen Autowerstatt (unabhängig) nochmal nachschaun zu lassen und wenn da das gleiche rauskommt sollte ich dann zu anwalt gehen oder in den Sauren Apfel beisen

Bei A*U würde ich noch nicht einmal Düftbäume kaufen.

Meine Schwester hat sich vor paar Monaten einen Fiat Punto 188 vom Vater eines Autohändlers gekauft. Dass der Vater nicht in den Papieren eingetragen war, ist mir aufgefallen und ich habe es angesprochen. Daraufhin meinte der Autohändler, die Vorbesitzerin habe den Vater eine Zeit lang über ihre Versicherung fahren lassen. Ich habe meine Schwester gefragt, ob sie dieses Auto wirklich kaufen wollte. Ja sie wollte, denn sie hatte sich schon in das Auto verliebt, obwohl ihr klar war, dass sie durch diese Geschichte, keine Garantie hätte.

Einige Tage später ist ihr während der Fahrt die Servolenkung ausgefallen. Es führte Gott sei Dank zu keinem Unfall. Außerdem hat sich das Problem nach einem Neustart des Motors sofort wieder gelöst. Servo ging also wieder. Ich habe dann sofort nach dem Problem gegoogelt und herausgefunden, dass das wohl ein Serienproblem ist. Ich habe meiner Schwester beigebracht, dass ein Auto auch ohne Servolenkung noch zu fahren ist. Insbesondere solange sich die Räder drehen wäre es kein Problem.
Nur im Stillstand würde man halt sehr viel Kraft brauchen. Damit konnte sie leben. Allerdings ist das Problem seit dem glaube ich nicht mehr aufgetreten.

Vor paar Wochen sprang das Auto nach der Arbeit einfach so nicht mehr an. Ich habe sie dann abgeschleppt und alles durchgemessen und dabei festgestellt, dass ein Massekabel an der Drosselklappe keinen Kontakt hatte. Habe ich dann sofort repariert. (hatte mich zufällig hobbymäßig vor paar Monaten mal sehr tief in Autoelektronik/Elektrik eingelesen)

In der Werkstatt wäre es bestimmt eine sehr teure Sache geworden, denn die tauschen ja sofort alles irgendwie verdächtige aus. Es würde mich wirklich interessieren, was der Autohändler gesagt hätte, wenn wir auf Garantie gepocht und die Servolenkung und den Motor in einer Werkstatt hätten reparieren lassen.

Abhaken unter der Rubrik: Lebenserfahrung und Lehrgeld!

😉

Jetzt mach mal einen Schritt nach dem anderen:

Als erstes muß von kompetenter Seite der Sachstand in Erfahrung gebracht werden, d.h. was ist nun mit dem "Fahrwerk" genau los oder nicht. Eine Prüfung durch einen guten Kfz-Meisterbetrieb ist schon mal was. Falls sich der Verdacht erhärtet, richtig begutachten lassen. Das ist dann ohnehin sinnvoll, denn es geht nicht nur um einen möglichen Betrug sondern ggf. fährst Du ohne Betriebserlaubnis und gefährdest dazu Dich und andere.

Bist Du im ADAC ? Die haben eigene Kfz-Prüfzentren.

In Zukunft einen großen Bogen um ATU, Pitstop, usw. machen.
Auf einen Zettel schreiben und ans Armaturenbrett heften. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Svenes92


Alos ich hab vor bei eienr anderen Autowerstatt (unabhängig) nochmal nachschaun zu lassen und wenn da das gleiche rauskommt sollte ich dann zu anwalt gehen oder in den Sauren Apfel beisen

Mach das erstmal.

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


Gutachter einschalten....Anwalt....? 😰

Was glaubst Du warum Du von der holden Ehegattin gekaufst hast und nicht vom Gewerbetreibender aus der KFZ-Branche....na....dämmert es....?

Wegen der Garantiezusicherung! Kauf Privat von Privat.....keine Garantie! Capito...comprende?

Hole Popcorn...gleich wird es wieder lustig hier......😁

Garantie und Gewährleistung sind zwei VÖLLIG verschiedene Sachen - comprende? Und auch beim Kauf von Privat an Privat KANN die gesetzliche Gewährleistung durchaus gelten - comprende?

Bevor Du dir also Popcorn holtst und alles total lustig findest - einfach mal ein paar Infos einholen und erst DANN in die Tasten hauen ... comprende?

@ TE

Kaufpreis, Alter des Autos, Laufleistung etc. sind in diesem Fall nicht uninteressant ...

Wer sprach von Gewährleistung? Ausschließlich nur DU....😁

Ich schrieb ausschließlich von Garantie, oder....!?

Hole noch mehr Popcorn....weil jetzt wird es noch lustiger.....😁 Herr möchtegern Oberlehrer!

Empfehle Lesebrille nutzen...nachdenken....schreiben.....!

Sorry, aber Du bist das was ich erwartet habe...falsches unterstellen und einen User persönlich angreifen.....so!

Kannst weiter alles nachblappern...bei weiteren Bedarf.! Nur, lass mich bitte in Ruhe! Comprende...!

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


Gutachter einschalten....Anwalt....? 😰

Was glaubst Du warum Du von der holden Ehegattin gekaufst hast und nicht vom Gewerbetreibender aus der KFZ-Branche....na....dämmert es....?

Wegen der Garantiezusicherung! Kauf Privat von Privat.....keine Garantie! Capito...comprende?

Hole Popcorn...gleich wird es wieder lustig hier......😁

Auf den Müll, den Du eben geschrieben hast, gehe ich nicht weiter ein. Nur: Wo hast Du aus dem Post des TE die GARANTIEZUSICHERUNG her?

Deine Antwort
Ähnliche Themen