ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Schadensbilder Zylinderkopfdichtung

Schadensbilder Zylinderkopfdichtung

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 20. Oktober 2011 um 11:43

moin...

ich hab mich mal entschlossen euch hier aufzuzeigen wie es um eine kopfdichtung stehen kann... da hier immer wieder tipps gegeben werden oder sachen ausgeschlossen werden die garnichts... oder erstrecht mit dem thema zu tun haben... so kompliziert wie sich dieser letzte satz liest ist es eigentlich auch mit diesem thema...

ich habe in den letzten wochen mal nen paar kopfdichtungen aufgehoben...und mal ein paar alte bilder zusammengesucht.... um mal zu verdeutlichen worum es eigentlich geht...

man sagt oft... wenn das auto zu heiß wird... ja ... das die kopfdichtung... aber was passiert da genau...??

kommen wir zur funktion der kopfdichtung....im anhang ein motorblock rechts im bild mit dichtfläche nach oben... und ein zylinderkopf links im bild... dichtfläche ebenfall nach oben... diese beiden flächen sind mechanisch föllig plan eben... und glatt...

baut man diese nun zusammen... also den kopf auf den block braucht man dort eine dichtung zwischen...

diese soll nun dafür sorgen... das das öl... ohne aus dem motor zu treten vom block... in den kopf gepumpt werden kann... wo es die nockenwellen mit öl versorgen muß....

auch der zylinderkopf braucht wasser zur kühlung.... auch das fließt durch die dichtung... und muß von den brennräumen und ölkanälen ferngehalten werden...

ihre anforderungen bestehen darin nun 1,5 bar wasserdruck...5 bar öldruck...und beispeilsweise 50 bar verbrennungsdruck auszuhalten und von einander zu trennen... das muß sie bei -20 grad... im winter genau so gut... wie bei 30 grad im sommer... bei 200 kmh und 5400 umdrehungen....des motors...der dabei pro zylinder...immerhin 2700 mal kaltes frischgas ansaugt... und >800 grad heißes abgas abgibt...

dann haben wir noch die unterschiedlichen werkstoffe bei älteren motoren die das nicht begünstigen... den alu dehnt sich schneller aus als stahl... bzw mehr bei gleicher temperatur...

es folgen noch beiträge mit schadensbildern von kopfdichtungen....

 

Motor
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 20. Oktober 2011 um 11:43

moin...

ich hab mich mal entschlossen euch hier aufzuzeigen wie es um eine kopfdichtung stehen kann... da hier immer wieder tipps gegeben werden oder sachen ausgeschlossen werden die garnichts... oder erstrecht mit dem thema zu tun haben... so kompliziert wie sich dieser letzte satz liest ist es eigentlich auch mit diesem thema...

ich habe in den letzten wochen mal nen paar kopfdichtungen aufgehoben...und mal ein paar alte bilder zusammengesucht.... um mal zu verdeutlichen worum es eigentlich geht...

man sagt oft... wenn das auto zu heiß wird... ja ... das die kopfdichtung... aber was passiert da genau...??

kommen wir zur funktion der kopfdichtung....im anhang ein motorblock rechts im bild mit dichtfläche nach oben... und ein zylinderkopf links im bild... dichtfläche ebenfall nach oben... diese beiden flächen sind mechanisch föllig plan eben... und glatt...

baut man diese nun zusammen... also den kopf auf den block braucht man dort eine dichtung zwischen...

diese soll nun dafür sorgen... das das öl... ohne aus dem motor zu treten vom block... in den kopf gepumpt werden kann... wo es die nockenwellen mit öl versorgen muß....

auch der zylinderkopf braucht wasser zur kühlung.... auch das fließt durch die dichtung... und muß von den brennräumen und ölkanälen ferngehalten werden...

ihre anforderungen bestehen darin nun 1,5 bar wasserdruck...5 bar öldruck...und beispeilsweise 50 bar verbrennungsdruck auszuhalten und von einander zu trennen... das muß sie bei -20 grad... im winter genau so gut... wie bei 30 grad im sommer... bei 200 kmh und 5400 umdrehungen....des motors...der dabei pro zylinder...immerhin 2700 mal kaltes frischgas ansaugt... und >800 grad heißes abgas abgibt...

dann haben wir noch die unterschiedlichen werkstoffe bei älteren motoren die das nicht begünstigen... den alu dehnt sich schneller aus als stahl... bzw mehr bei gleicher temperatur...

es folgen noch beiträge mit schadensbildern von kopfdichtungen....

 

49 weitere Antworten
Ähnliche Themen
49 Antworten

Servus beinand, auch wenns kein mercedes is :D hab hier eine defekte kopfdichtung von meinem opel signum 1.9cdti 150 ps mit 210.000km. Hat schonmal jemand so ein schadensbild gesehen?? Es geht um den langen riss unten.

Asset.JPG
Asset.JPG

Das ist tatsächlich seltsam…

Hatte mit vielem gerechnet, riss im kopf etc. aber so ein ungewöhnlicher riss hab ich noch nie gesehen..

Themenstarteram 22. Mai 2021 um 18:57

da kommt man nach Ewigkeiten mal wieder hier her... und was muss ich sehen... das meine 10 jahre alten beiträge immer noch interessant sind....

am 23. Mai 2021 um 18:41

Zitat:

@3litercoupè schrieb am 22. Mai 2021 um 20:57:24 Uhr:

da kommt man nach Ewigkeiten mal wieder hier her... und was muss ich sehen... das meine 10 jahre alten beiträge immer noch interessant sind....

Solange sich Motoren mit Kraftstoff drehen, wird das Wissen gebraucht ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Schadensbilder Zylinderkopfdichtung