Schadensbeurteilung
Hallo,
am Freitag ist mir ein Transporter ins Heck meines A4 gefahren.
Zunächst sah es so aus, als wäre nur die Stoßfänger ein wenig verkratzt. Allerdings habe ich bei näherer Betrachtung gesehen, dass der Spalt zwischen Karosserie und Stoßfänger nicht mehr stimmt.
Nachdem ich mich bei der gegnerischen Versicherung (VHV) gemeldet habe, boten die mir ein "unkompliziertes" Verfahren an. Sie hätten Vereinbarungen mit Fachwerkstätten, die die Schadenbegutachtung machen würden und online ihnen alle Informationen zur Verfügung stellen würden. Auf Nachfrage teilte mir der Mensch mit, dass dies freie unabhängige Werkstätten seien und ich mir keine Sorgen machen müsste, dass diese zum Vorteil der Versicherung arbeiten würden.
Meine Fragen dazu:
- hat jemand Erfahrung mit so einer Schadensbegutachtung (Werkstattvorschlag der Versicherung)?
- kann man diesen Vorschlag ablehnen?
- würdet ihr trotzdem einen Gutachter beauftragen?
- kann man, wenn man der Meinung ist, dass es nicht mit rechten Dingen zugeht, auch nach einer solchen Begutachtung noch einen unabhängigen Gutachter bestellen?
- welche Teile können bei so einem Auffahrunfall betroffen sein? Dazu muss ich sagen, dass es kein allzu schwerer Aufprall war.
- auf was muss man achten (z.B. wann muss man ein Stoßfänger richten lassen und ab wann kann man Austausch verlangen)?
Für Eure zahlreichen Antworten bereits im Vorfeld vielen Dank
PS: zu allem Überfluss hat mir gestern auf der Autobahn ein vor mir fahrendes Fahrzeug noch einen Steinschlag verpasst!
8 Antworten
Zu aller erstmal: Kopf hoch.
Die Schuldfrage ist eindeutig geklärt?
Wäre ich an deiner Stelle, würde ich nicht das Angebot der gegnerischen Versicherung annehmen, sondern würde zu einem Freundlichen fahren und dort eine Schadenbegutachtung vornehmen lassen, auf dessen Basis der Unfallschaden reguliert werden sollte.
Ist die Schuldfrage eindeutig geklärt, würde ich die Reparatur direkt in Auftrag geben, und alle Ansprüche an den Freundlichen abtreten.
Dann sollte im Normalfall alles ohne dein Zutun ablaufen.
Einen guten Anwalt in der Hinterhand zu haben, kann aber nie schaden, falls sich die gegnerische Versicherung wider Erwarten querstellt.
Ich kann mich Viril nur anschließen!
Es hat mit Sicherheit einen Grund wieso eine Vers. dir soetwas anbietet!
Aber der sei mal dahin gestellt!
Geh mit der Schadensnummer zu deinem freundlichen und lass den Schaden beheben!
Der klärt dann alles mit der Vers.
Falls du auf das Angebot eingehst und dich Betrogen fühlst hast du auf alle Fälle das Recht auf einen Freien Unabhängigen Gutachter!
Eine Verkehrsrechtschutz ist auch meist ihr Geld wert wenn es Probleme geben sollte!
Gruss Cris
Hi,
ich würd auch zu einem Freundlichen gehen.
Ach ja, da war ich ja heute früh erst. Denn heute morgen um 5.00 Uhr, (es war bereits hell) hat mir jemand die Seitenscheibe eingeschlagen und mein Handy geklaut, dabei allerdings die Türgummis der Fahrertür und der hinteren Tür beschädigt, die B-Säulen Verkleidung zerschlagen, weil er 4 mal die Scheibe nicht getroffen hat usw. Der Freundliche regelt das alles mit der Versicherung. Nur mein Handy muss ich selber bezahlen.
Gruß
Das zeigt mir wieder mal, nie sichtbar was im Auto liegen lassen.
Ich war mal beruflich in Grenoble. Vor der Rückfahrt alles Gepäck ins Auto, Laptoptasche auf den Rücksitz. War ein umzäunter Hotelparkplatz. Schnell rein zur Rezeption, bezahlt, komme 5 Minuten später zurück, hintere Seitenscheibe eingeschlagen und Laptop war weg, ganz klasse.
War das ne Rückfahrt, zum Glück hatte ich das Laptop nicht auf den Beifahrersitz gelegt.
@ laguncoupe
hatte vor etwas über 3 Wochen auch einen Transporter im seitlichem Heck hängen. Die Schuldfrage war auch in diesm Falle 100 % klar und er bzw. seine Versicherung muss den Schaden übernehmen.
Jetzt ist mein Fahrzeug ein Sixt Leasing und da wollten diese mir bzw. uns (Firmenwagen) vorschreiben, wo der Schaden zu regulieren sei. Sprich in einer freien Werkstatt. Da ich den Wagen zu diesem Zeitpunkt aber erst zwei Wochen hatte und immer noch Ingolstadt sehr gut in Erinnerung hatte, hab ich ich mich damit nicht abfinden wollen. Da ich den Wagen noch 3 Jahre fahre, hab ich keine Lust dazu gehabt, für die betroffene Heckpartie die Audi Gewährleistung / Garantie zu verlieren. Also hab ich so lange mit unserem Flottenmanagement und den Sixtleuten gesprochen, bis diese eingewilligt haben. Was ich in diesem Fall nicht ganz verstehe, da der Schaden sowieso von der gegnerischen Versicherung getragen wird.
Na ist ja auch egal. Was ich damit eigentlich sagen wollte. Ist noch Gewährleistung bzw. Garantie auf Deinem Wagen, so lass es erst recht bei Audi machen. Da die geg. Versicherung auch in Deinem Fall zahlen muss, geh zu Audi.
Ich würde nur dann zu einer freien gehen, wenn ich schuld sein sollte, der Wagen ausserhalb der Gewährleistung/Garantie ist und somit schon älter ist und Kosten gespart werden können.
Du hast ein Recht darauf, die Reperatur da ausführen zu lassen wo Du willst und auch sonst Deinen kundendienst verrichten lässt.
Was machst denn, wenn deren Werkstatt irgendwann mal nicht mehr existiert? Was machst dann im Falle einer Garantie der Teile / Lackierung?
Würd mich mal interessieren wie das dann abgewickelt wird? Weiss dazu jemand was?
Selbst wenn dann jemand anderes, freies dafür gerade steht.... die Rennerei hast Du. Bezahlt bekommst Du das nicht.
Danke zunächst für die Antworten.
Der Trend ist ja ziemlich eindeutig. Ich war schon ziemlich skeptisch am Telefon. Zum Glück war das Wochenende dazwischen und somit konnte ich mir nochmals meine Gedanken dazu machen.
Viril: Ja die Schuldfrage ist eindeutig geklärt. Der Zivi (Fahrer) hat die Schuld auch gleich zugegeben (auch vor der Polizei).
wuzel80: Das war ja wohl dann auch schon der richtige Start in den Tag, oder?
Hat denn jemand ne Ahnung, was bei so einem Aufprall auf die Heck-Stoßfänger alles kaputt gehen kann? Höhe der Reparaturkosten? Der Polizist meinte vor Ort nur, dass es wohl ein Schaden unter 500€ wäre, worauf ich nur lachen konnte.
Kann bei so einem Aufprall eigentlich das Auomatikgetriebe auch etwas abbekommen?
Als mirt letzten Winter jemand hinten drauf gefahren ist, hat mir die Versicherung auch so einen Deal angeboten.
Allerdings war die angebotene Werkstatt die Automag Buchner und Linse in Muenchen, einer der groesseren und guten BMW Haendler. Die werden sich kaum ihren Ruf versauen, um der Versicherung einen Gefallen zu tun.
Die haben das Auto abgeholt, mir einen Mietwagen hingestellt, und das Auto 3 Tage spaeter 1a repariert wieder hingestellt.
@ laguncoupe
Das war ein toller Start in den heutigen morgen.
Leider muss ich heute Nachtschicht arbeiten, denn wenn ich Frühschicht hätte, dann hätte ich die Sau auf frischer Tat ertappt, oder hätte ihn verfolgen können oder anfahren, umfahren oder wie auch immer *g*.
Auf jeden Fall muss ich jetzt bis Donnerstag oder Freitag warten bis mein Auto wieder bei mir ist.
Leihwagen gibts natürlich auch nicht gratis, denn wenn der Schaden über die Teilkasko abgedeckt ist, gibts von der Versicherung ja keinen Leihwagen.
Gruß und gute Fahrt!!!