Schadenbegutachtung

VW Tiguan 2 (AD)

Schönen Guten Tag,
ich hätte ne Frage. Ich hab beim Ausparken ein anderes Auto beschädigt. Mein Auto hat nur einpaar Kratzer vorne rechts. Ich wollte diese reparieren lassen. Meine Versicherung Huk Corburg hat mir eine Werkstatt empfohlen. Wenn ich mein Auto nach der Schadenbegutachtung nicht reparieren lassen möchte, muss ich die Kosten für die Begutachtung bezahlen, oder übernimmt es die Verischerung.
Oder soll ich jetzt lieber den Termin absagen. Die sind eigentlicht nur einpaar Kratzer, ich hab mir anders überlegt.
Vielen Dank und ein schönes Wochenende.

VW Tiguan
23 Antworten

Ich verstehe den TE immer noch nicht:
Er bezahlt also für eine Vollkaskoversicherung, will die aber nicht für den Schaden am eigenen Fahrzeug heranziehen?

Der Schaden sieht zwar nicht so schlimm aus, aber er dürfte trotzdem die übliche Selbstbeteiligung deutlich übersteigen.
Der Preis für die Begutachtung hängt von der Höhe des Schadens ab. Nehmen wir mal 1.500 € Reparaturkosten an, so würde das Gutachten dafür um die 400 € kosten.

Jetzt kommt die Versicherung: Bei einer Selbstbeteiligung von z.B. 300 € bezahlt man dann auch nur diese 300 €, egal, was der Gutachter, oder die Reparatur gekostet hat. D.h.: 1.600 € gespart, und das Auto ist wie neu.

Aber nochmal: Vorher unbedingt mit der Versicherung abstimmen, und nichts auf eigene Faust unternehmen.
Wenn die Versicherer unbedingt ein Gutachten haben wollen, sollen sie es haben, denn auch das bezahlen die ja anteilig. Für den Versicherungsnehmer gehen die Kosten nie über die Selbstbeteiligung hinaus, egal, ob es nur ein teurer Kratzer im Lack ist, oder ob das Auto nur noch ein Schrotthaufen ist.

Und was ich noch nicht verstehe: Warum bezahlt man für eine Vollkasko, und will die dann nicht in Anspruch nehmen, wenn ein Schadensfall eingetreten ist?
Sowas macht nur Sinn bei einer Selbstbeteiligung, die sehr hoch ist.
Aber dann kann man jede Menge Geld sparen, wenn man die Vollkasko gleich ganz kündigt.

Hallo
Könnte ja sein, dass bei Inanspruchnahme der Vollkasko man mit den Prozenten raufgeht.
Deshalb ist es anhand vom Schaden immer abzuwägen, nehme ich die Versicherung, oder zahle ich den Schaden selber.

Moin...

Sehe ich auch so. Wenn der Themenstarter durch den VK-Schaden in der SF hochgestuft wird, kostet ihn dies unter Umständen mehr, als ihn die Reparatur des Schadens wert ist bzw. als er evtl. für ein Smart-Repair dafür zahlen müsste.

Warum er dann wiederum so eine Veranstaltung daraus macht verstehe ich allerdings auch nicht. Termin in der Werkstatt absagen, der Versicherung mitteilen, dass die VK den Schaden nicht übernehmen soll und fertig. Dann sollten bis hierher für die VK keine Kosten entstanden sein, die irgendwie abgerechnet werden müssten.

Mir stellt sich die Frage, wenn der TE sich ja entschieden hat, das Auto nicht reparieren zu lassen, wozu braucht er dann noch ein Gutachten?

Nur Jo
Vielleicht meint er mit Schadensbegutachtung so was wie, da soll mal einer in der Werkstatt draufschauen oder so was wie einen Kostenvoranschlag/Kostenschätzung erstellen. Für so einen kleinen Kratzer, der offensichtlich ist, wird keine Versicherung ein teures Gutachten in Auftrag geben. Wir hatten an unserem T-Roc letztes Jahr einen Parkrempler durch einen Mitmenschen, der sich danach vom Acker gemacht hat. Bin zu VW, die haben kurz drauf geschaut, was erneuert und repariert werden muss. Kostenschätzung 2000 - 2200 €. Habe die Schadensregulierung nach Rücksprache mit der Versicherung an die Werkstatt abgetreten. 300 SB, dazu muss ich allerdings erwähnen, dass ich einen Rabattschutz im Vertrag habe, also nicht im SF hochgestuft werde und das ich noch 10 % von der Rechnung ohne MwSt ersetzt bekommen habe, da der Schaden über 2000 € war.

Moin @Madmax321

da gebe ich dir recht aber was er meint, weiß er wohl nur selbst. Aber vielleicht lässt er uns ja noch daran teilhaben.

Wenn er es aber eh nicht reparieren lassen will, ist es schon unfair dem Begutachtenden gegenüber, selbst wenn dieser nur einen flüchtigen Blick darauf wirft und sich dafür nur 5 Minuten Zeit nimmt. Weil ihn auch diese 5 Minuten Geld kosten würden, die er ja somit niemals (von diesem Kunden) einnehmen wird. Klar kann man dann sagen, dass er ja schließlich die 5 Minuten dafür erübrigen müsste oder könnte, aber Tatsache ist doch, dass niemand kostenlos arbeiten möchte und die 5 Minuten dann ein unbeteiligter Dritter irgendwie mit übernehmen müsste.

Von "umsonst" hat der TE ja nichts geschrieben.
Er fragt ja, wer die Kosten übernimmt, wenn er ein Gutachten bestellt, aber das Auto nicht reparieren will.
Ich habe die Vermutung, das der TE sich die Reparaturkosten von der Versicherung auszahlen lassen will und dafür muss ja irgendjemand vorher die Schadenshöhe festgestellt haben.

Hallo
Das ist doch die Quadratur des Kreises. Wie wäre es, wenn man dieses leidige zu keinem Ergebnis führende Thema schließen würde?

Von mir aus sofort.

Deine Antwort