Schaden nach Besuch in Waschanlage Mr. Wash
Hallo ihr Lieben,
vielleicht kann mir hier jemand meine Frage beantworten...
Gestern war ich in der oben genannten Waschanlage.
Schon auf dem Förderband hatten die Betreiber Probleme mit meinem Auto, da der Beleg nicht richtig abgescannt wurde, lief mein Auto auf dem Förderband nicht weiter.
Nachdem ein Herr den Beleg erneut abgescannt hatte, schoben die Mitarbeiter mein Auto auf das nächste Förderband.
Als die Reinigung abgeschlossen war und ich losfahren wollte, ging mein Auto nicht mehr an:
Steuerkette gerissen!
Wurde danach vom ADAC abgeschleppt...
Hat jemand vergleichbare Erfahrungen gemacht?
Kann man den Betreiber für den Schaden belangen?
Bitte nur hilfreiche Antworten!
Vielen Dank ?
Beste Antwort im Thema
Schönes Märchen an einem sonnigen Mittwoch Mittag 😉
92 Antworten
Wie gut ist die Innenreinigung bei Mr. Wash eigentlich? Lohnt sich das vom Preis her? Ich mach einmal im Jahr ne Aufbereitung und sauge sonst nur zuhause aus.
Ich hatte mal einen defekten Anlasser auf einem Aldi Parkplatz, Auto ließ sich nach dem Feinkost Einkauf nicht mehr starten und ich hatte TK Produkte gekauft .... Bin ich auf die Idee gekommen Aldi jetzt dafür haftbar zu machen ... Nein .. in Amiland auf einem Walmart Parkplatz hätte ich schon über eine mio. schwere Klage nachgedacht ...😁😁
An den Te, eine steuerkette / Zahnriemen kann genau beim Startvorgang reißen, das ist leider so ... reiner Zufall, hätte auch auf dem Lidl Parkplatz passieren können ...
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 21. August 2019 um 16:50:37 Uhr:
Wie gut ist die Innenreinigung bei Mr. Wash eigentlich? Lohnt sich das vom Preis her? Ich mach einmal im Jahr ne Aufbereitung und sauge sonst nur zuhause aus.
Ich vermute, wenn du jährlich eine Aufbereitung machen lässt, dann hast du recht hohe Ansprüche - diese wird die Innenraumreinigung von Mr Wash wahrscheinlich nicht erfüllen.
Ähnliche Themen
So schlecht sind die nicht, ist halt Fließbandarbeit von der Stange.
Wenn einer Fahrzeugpflege Legastheniker ist und seinen Wagen wenigsten 1 x jährlich da hin schickt, würde wohl jedesmal ein Neuwagenfeeling beim Saugmuffel aufkommen... 😁
Je nachdem wie hoch die Ansprüche sind, würde ich sagen besser als nichts zu machen ist es auf jeden Fall...
Zitat:
@tartra schrieb am 21. August 2019 um 19:29:04 Uhr:
So schlecht sind die nicht, ist halt Fließbandarbeit von der Stange.Wenn einer Fahrzeugpflege Legastheniker ist und seinen Wagen wenigsten 1 x jährlich da hin schickt, würde wohl jedesmal ein Neuwagenfeeling beim Saugmuffel aufkommen... 😁
Je nachdem wie hoch die Ansprüche sind, würde ich sagen besser als nichts zu machen ist es auf jeden Fall...
Ja. Das meinte ich: wenn man selber wenig tut und/oder der Innenraum länger nicht gepflegt wurde, dann wird das Ergebnis sich anders auswirken als bei einem Fahrzeug, das ohnehin top gepflegt wird. Edit: ich habs mal machen lassen... kam aber zu dem Schluss, dass es nicht besser war, als wenn ichs (mit eher durchschnittlichen Ansprüchen an die Reinigung meiner Fahrzeuge) selber mache. Bloss halt bequemer & schneller.
Auch wenn es OT ist...
Also das kommt drauf an wie stark das Fahrzeug verdreckt ist. Wunder vollbringen die keine.
An eine Aufbereitung vom Profi kommt das nicht ran.
Ich würde dir empfehlen das einfach mal zu testen. Evtl reicht es dir.
Mir reicht die Innenreinigung von Mr. Wash.
Was ich empfehlen kann ist deren Ölwechsel. Meine großen haben einen sehr hohes Ölvolumen, da lohnt der Pauschalpreis mit Shell Helix Öl.
Bei meinem Smart lohnt es sich wiederum nicht wirklich 😉
Bei dem reichen auch 0,50€ zum intensiven Saugen...
Wir schicken da unsere Fahrzeuge da regelmässig hin ,von Fahrzeugwäsche bis Ölwechsel,nie Probleme gehabt-
Bopp 1-Bopp98 Berlin
Die Spanner sind nicht dafür ausgelegt, dass man Steuerkette oder Zahnriemen rückwärts dreht. Aber man wird den mit der Hand nicht ohne Anschwung mit eingelegtem Gang bewegt bekommen. Ist es überhaupt ein Schalter oder Automatik?
Wurde das Wartungsintervall eingehalten? Ich glaube, dass bei dem Motor die Steuerkette zum ersten Mal bei 80tkm gewechselt werden muss, also rund 100tkm früher als aktuelle Zahnriemen. Solch ein kurzes Intervall werden einige eventuell bei einer Steuerkette nicht auf dem Schirm haben.
Davon mal abgesehen, hat von euch schon mal jemand versucht ein Fahrzeug anzuschieben während ein Gang eingelegt ist?
Denke nicht.
Von daher würde ich bei meiner Meinung bleiben, die Waschanlage hat mit dem Schaden nichts zu tun.