Schaden durch tschechischen LKW - wie melden, was beachten?

Hi Leute,

mir ist heute ein tschechischer LKW beim Zurücksetzen vorn auf meinen Volvo V40 aufgefahren, hat ein paar unschöne Kratzer und Verformungen hinterlassen.

Ich habe die Polizei dazu geholt, die haben das alles aufgenommen, ich habe eigentlich alles an Unterlagen, was ich brauche und ich habe Fotos von den sichtbaren Schäden an meinem V40 gemacht. Wie verfahre ich weiter? Ich will nichts falsch machen, woraus mir die gegnerische Versicherung womöglich einen Strick drehen und die Übernahme der Kosten verweigern kann.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Innerhalb der EU brauchst du keine besonderen Schwierigkeiten erwarten.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Eben.

https://www.gruene-karte.de/deutsches-buero-gruene-karte-e-v/

Zitat:

@Astradruide schrieb am 12. Januar 2024 um 18:31:26 Uhr:


Eben.

https://www.gruene-karte.de/deutsches-buero-gruene-karte-e-v/

Vielen Dank.
Es hat also noch keiner hier eigene Erfahrungen mit tschechischem Versicherungen.
Dieses gruene-karte.de-Portal ist anscheinend der erste Anlaufpunkt.
Wenigstens das ist schonmal gut zu wissen.

Sollte jemand in Zukunft Erfahrungen sammeln, dann doch bitte das hier rein schreiben.
Danke.

Wenn du planst einen Anwalt zu beauftragen solltest du aber nicht erst selber anfangen mit der Versicherungswirtschaft zu kommunizieren.

Lehn dich zurück und lass die Leute arbeiten, die sich damit auskennen.

Und, ja, rechne damit, dass es etwas länger dauert als bei einem im Inland zugelassenen Fahrzeug.

Amen

Ähnliche Themen

Du schickst deiner Versicherung ein Mail "Hallo mir ist Herr X mit Kennzeichen CZ-ABC1234 reingefahren". Dann fährst du einfach das Auto zur Volvo-Werkstatt und unterschreibst ein paar Formulare. Kriegst eine Leihwagen und ein paar Tage später holst du das Auto frisch gewaschen wieder ab. Alles andere läuft im Hintergrund.

Und wenn drei Monate später von der Volvo-Werkstatt die Aufforderung kommt, die Rechnung jetzt bitte selber zu bezahlen weil bisher weder Herr X noch die Versicherung von CZ-ABC1234 gezahlt haben und man nicht länger auf sein Geld warten möchte, dann reicht man die Rechnung einfach an @Handschweiß weiter und der übernimmt die?

(im Übrigen würde ich an der Stelle von @bimota weder mit der Corvette noch mit den VWs so unbedingt zu einer Volvo-Werkstatt fahren. Mal davon abgesehen, dass ja noch garnichts passiert ist...)

Zitat:

@hk_do schrieb am 13. Januar 2024 um 15:32:14 Uhr:


...
(im Übrigen würde ich an der Stelle von @bimota weder mit der Corvette noch mit den VWs so unbedingt zu einer Volvo-Werkstatt fahren. Mal davon abgesehen, dass ja noch garnichts passiert ist...)

😛😛😛
Jetzt musste ich wirklich lachen.🙂
yep, werde ich vermeiden und extra einen Volvo will ich dann doch nicht kaufen 🙂
Genau aus diesen Gründen habe ich gefragt ob schon jemand Erfahrungen hat. Denn (ich find's leider nicht mehr) irgendwo habe ich gelesen, dass die Versicherungen im Osten sehr sehr schleppend zahlen und es darauf anlegen.
Ich find's aber ums Verrecken nicht mehr.

Und ich befürchte eben, dass es dann an einem selber hängen bleibt.
Da könnte doch mal die Außenministerin etwas Dampf machen und Verträge abschließen, dass so etwas nicht vorkommt.

Dass es Probleme gibt, das wird hier deutlich:
https://www.bussgeldkatalog.org/unfall-auslaendisches-fahrzeug/
Und hier am Schluss sehr interessant:
"Sollte es bei der Geltendmachung von Schadensersatz oder anderen Ansprüchen, die durch einen Unfall mit ausländischem Fahrzeug in Deutschland entstehen, zu Problemen kommen, kann neben dem Schädiger selbst auch das eingeschaltete DBGK verklagt werden."

Lasst das bitte alles den Rechtsanwalt und gutachter machen, den ihr problemlos über eure Werkstatt bekommt. Nicht selbst rumpfuschen. Ihr seid nicht die ersten denen das passiert, das sind normale routinefälle.

Neue Karriere als Autobumser starten? Die detaillierte Nachfrage in solch einem hypotetischen Fall klingt schon sehr nach -nächstes mal lasse ich es drauf ankommen-.

Zitat:

@Kipper1976 schrieb am 13. Januar 2024 um 18:40:20 Uhr:


Neue Karriere als Autobumser starten? Die detaillierte Nachfrage in solch einem hypotetischen Fall klingt schon sehr nach -nächstes mal lasse ich es drauf ankommen-.

😠
Ich bekomme weder eine neue c7 noch einen neuen Phaeton.
Und da soll ich mir drauf fahren lassen und dann noch mit den Problemen von wegen Zahlung?
Da muss man erstmal darauf kommen 😠

Außerdem ist das eine Unterstellung die höchstens auf den Ersteller zurück schlägt. Eigentlich ein Frechheit sowas anderen zu unterstellen. (würdest du mir das ins Gesicht sagen, dann hielte ich dich für ein Charakterschwein)

2020 hat mich ein Depp in dei Leitplanke gedrängt mit meinem Cayenne. Das war ein knallhartes Draufzahlergeschäft. Hat mich mindestens (für mich 20.000 gekostet). Und das extra machen?

Welche Unterstellung?

Ersteres ist eine Frage und nachfolgend die Erklärung warum ich überhaupt auf diese Frage komme.

Und ja ich würde sie dir auch persönlich stellen. Inwiefern mich das zum Charakterschwein macht verstehe ich ebenfalls nicht, eher wäre das doch der Fall ich würde sie dir NICHT persönlich stellen.

Innerhalb der EU müssen alle ausländischen Versicherungen Partnerversicherungen benennen, die dann hier die Regulierung übernehmen. Du musst Dich nicht mit einer tschechischen Versicherung auseinandersetzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen