Schaden an Werkstattwagen durch Unbekannt

Mahlzeit,
heute registriert und gleich ma ne ordentliche Frage für alle 😁 :

Also ich hatte meinen Dienstwagen in der Werkstadt wegen einem Aquaplaningschaden +3000 Euro.
Als Ersatzwagen bekam ich einen Opel Corsa C Enjoy 1.0 (Ich fahre einen 1.9er TDI 🙁 ) .

Als ich den Werkstattwagen bekommen habe, hab ich nur schnell den Vetrag unterschrieben ohne mir das Auto genauer anzusehen (jaja ich weiß) und bin los gefahren.

Jetzt geschlagene 3 Wochen später bin ich wieder hin Autos tauschen.
Der Jr Chef gleich hin zu seinem Auto und entdeckt natürlich, welch Zufall, gleich die "riesen große" Beule am Stoßfänger.
Die war so groß das sie mir 3 Wochen lang nicht aufgefallen ist.
Natürlich gleich erst mal großes Tam tam, weil ich doch wirklich die Dreistigkeit besaß nicht gleich zu unterschreiben dass ich der Schuldner bin/war. Also die Herrschaften gleich die Polizei geholt natürlich unter großem Gezeter.
(Ich war da übrigens schon 2 mal und habe genug Geld da gelassen, weswegen ich von dem Aufstand Vorort etwas überrascht war)

Die Jungs in grün waren natürlich auch sehr begeistert wegen so einer Lappalie belastet zu werden.
Nach großem hin und her und Diskutieren ist den Werkstadtheinzen immer noch nicht klar gewesen, dass ein Auto auch schaden nehmen kann wenn es nur am Straßenrand steht. Was aber auch den Polizisten dann egal war. Ich habe dann noch schnell meine Anzeige gegen Unbekannt bei den beiden Aufgegeben, da ich da keine Beule rein gefahren habe! Dann hab ich bezahlt und hab mein Auto wieder mitgenommen.

Vielleicht noch als Ergänzung: Die Selbstkostenbeteiligung und die Mwst. musste ich vor Ort Bar zahlen!

Jetzt ein paar Tage später hat mir die Werkstadt einfach eine Rechnung an die Firma geschrieben (die ja aber nicht der Mieter war, sondern ich).
Was erst mal das kleiner Prob ist, aber die möchte doch wirklich für das neu lackieren von so einem popeligem Corsastoßfänger ~700 Euro haben.

Mein Fragen sind:
1. Dürfen die denn so einfach eine Rechnung schreiben für eine Reparatur an ihrem eigenen Fahrzeug und die dann von mir 1:1 einfordern?
2. Sollte ich meiner Versicherung von diesem Vorfall ausführlich Bericht erstatten oder ist denen das egal? (Weil meine Versicherung mich gebeten hatte dahin zufahren weil diese ihre Vertragshändler seien)
3. Müssen die mir nicht die Chance geben den Schaden zu beseitigen?
4. Sollte sich das Auto nicht mal ein Gutachter noch ansehen? (ich meine die haben einfach den Schaden behoben und sagen mir jetzt einen Preis, den ich so nicht bestätigen kann, kann sich ja einfach einer im Büro ausgedacht haben)
5. Wie verläuft so etwas eigentlich wenn man nicht mit solchen verkappten Psychopaten arbeiten muss?

Ich bin für jede Antwort, jeden Erfahrungsbericht und jede Info dankbar

gruß
J.

Beste Antwort im Thema

Moin,

Du hast einen Mietvetrag mit Bedingungen unterschrieben... Dieser gibt vor was in einem Schadenfall von Dir erwartet wird...

Du hast das Fahrzeug übernommen ohne es auf Schäden zu prüfen... Somit kannst Du nicht nachvollziehen ob der Schaden bereits vorhanden war oder nicht. Alles andere, wie z.B. zu behaupten das Dich der Händler ganz gezielt auf die Rolle genommen hat ist reine Spekulation und kann böse Folgen haben.

BTW: 700 € für ne Lackierung ist normal.

Gruss

Marcus

18 weitere Antworten
18 Antworten

Wofür hast du denn die Selbstbeteiligung bezahlt?

Vollkaskobeteiligung 300 Euro für den Schaden an meinem Dienstwagen. Plus noch die zuzahlende Mwst. für die Schadenssumme.

Moin,

Du hast einen Mietvetrag mit Bedingungen unterschrieben... Dieser gibt vor was in einem Schadenfall von Dir erwartet wird...

Du hast das Fahrzeug übernommen ohne es auf Schäden zu prüfen... Somit kannst Du nicht nachvollziehen ob der Schaden bereits vorhanden war oder nicht. Alles andere, wie z.B. zu behaupten das Dich der Händler ganz gezielt auf die Rolle genommen hat ist reine Spekulation und kann böse Folgen haben.

BTW: 700 € für ne Lackierung ist normal.

Gruss

Marcus

Ich will hier auch keinen Prellen. Bitte lies dir doch die Fragen durch die ich haben (am Ende meines Textes) 🙂

Mir geht es nur um die Richtigkeit und was ich da vor Ort erlebt habe lässt nun mal erhebliche Zweifel aufkommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von janpi3


Mahlzeit,
heute registriert und gleich ma ne ordentliche Frage für alle 😁 :

Also ich hatte meinen Dienstwagen in der Werkstadt wegen einem Aquaplaningschaden +3000 Euro.
Als Ersatzwagen bekam ich einen Opel Corsa C Enjoy 1.0 (Ich fahre einen 1.9er TDI 🙁 ) .

Als ich den Werkstattwagen bekommen habe, hab ich nur schnell den Vetrag unterschrieben ohne mir das Auto genauer anzusehen (jaja ich weiß) und bin los gefahren.

Jetzt geschlagene 3 Wochen später bin ich wieder hin Autos tauschen.
Der Jr Chef gleich hin zu seinem Auto und entdeckt natürlich, welch Zufall, gleich die "riesen große" Beule am Stoßfänger.
Die war so groß das sie mir 3 Wochen lang nicht aufgefallen ist.
Natürlich gleich erst mal großes Tam tam, weil ich doch wirklich die Dreistigkeit besaß nicht gleich zu unterschreiben dass ich der Schuldner bin/war. Also die Herrschaften gleich die Polizei geholt natürlich unter großem Gezeter.
(Ich war da übrigens schon 2 mal und habe genug Geld da gelassen, weswegen ich von dem Aufstand Vorort etwas überrascht war)

Die Jungs in grün waren natürlich auch sehr begeistert wegen so einer Lappalie belastet zu werden.
Nach großem hin und her und Diskutieren ist den Werkstadtheinzen immer noch nicht klar gewesen, dass ein Auto auch schaden nehmen kann wenn es nur am Straßenrand steht. Was aber auch den Polizisten dann egal war. Ich habe dann noch schnell meine Anzeige gegen Unbekannt bei den beiden Aufgegeben, da ich da keine Beule rein gefahren habe! Dann hab ich bezahlt und hab mein Auto wieder mitgenommen.

Vielleicht noch als Ergänzung: Die Selbstkostenbeteiligung und die Mwst. musste ich vor Ort Bar zahlen!

Jetzt ein paar Tage später hat mir die Werkstadt einfach eine Rechnung an die Firma geschrieben (die ja aber nicht der Mieter war, sondern ich).
Was erst mal das kleiner Prob ist, aber die möchte doch wirklich für das neu lackieren von so einem popeligem Corsastoßfänger ~700 Euro haben.

Mein Fragen sind:
1. Dürfen die denn so einfach eine Rechnung schreiben für eine Reparatur an ihrem eigenen Fahrzeug und die dann von mir 1:1 einfordern?
2. Sollte ich meiner Versicherung von diesem Vorfall ausführlich Bericht erstatten oder ist denen das egal? (Weil meine Versicherung mich gebeten hatte dahin zufahren weil diese ihre Vertragshändler seien)
3. Müssen die mir nicht die Chance geben den Schaden zu beseitigen?
4. Sollte sich das Auto nicht mal ein Gutachter noch ansehen? (ich meine die haben einfach den Schaden behoben und sagen mir jetzt einen Preis, den ich so nicht bestätigen kann, kann sich ja einfach einer im Büro ausgedacht haben)
5. Wie verläuft so etwas eigentlich wenn man nicht mit solchen verkappten Psychopaten arbeiten muss?

Ich bin für jede Antwort, jeden Erfahrungsbericht und jede Info dankbar

gruß
J.

Hallo Janpi3,

Allgemein: Da du nicht nachweisen kannst, dass der Schaden schon vorher existiert hat, bist du in der Pflicht. Egal ob du den Schaden selbst hervorgerufen hast oder ein unbekannter Dritter.

1.) Im Mietvertrag für den Werkstattersatzwagen ist sicherlich eine Vollkasko-Police inklusive einer Selbstbeteiligung vereinbart. Wahrscheinlich ist die SB höher als der Schaden, sodass es sinnvoll ist, dass du die Reparaturkosten direkt aus eigener Tasche bezahlst.
2.) Mit welcher Absicht solltest du das berichten, das ist eine Sache zwsichen der Werkstatt und dir.
3.) Nein!
4.) Wenn das Auto repariert wurde, wird der Sachverständige nichts über den Schaden sagen können - vorausgesetzt er ist fachgerecht repariert worden. Und 700,- Euro für die Lackierung einer Stoßfängerverkleidung ist üblich.
5.) k.A.

Grüße aus Duisburg,
Metehan

Zitat:

Hallo Janpi3,

Allgemein: Da du nicht nachweisen kannst, dass der Schaden schon vorher existiert hat, bist du in der Pflicht. Egal ob du den Schaden selbst hervorgerufen hast oder ein unbekannter Dritter.

Das ist mir bewusst.

Zitat:

1.) Im Mietvertrag für den Werkstattersatzwagen ist sicherlich eine Vollkasko-Police inklusive einer Selbstbeteiligung vereinbart. Wahrscheinlich ist die SB höher als der Schaden, sodass es sinnvoll ist, dass du die Reparaturkosten direkt aus eigener Tasche bezahlst.

jop Teilkasko - 1000 Euro

Zitat:

2.) Mit welcher Absicht solltest du das berichten, das ist eine Sache zwsichen der Werkstatt und dir.

Weil ich da auf äusserste gereizt wurden bin, mit persönlichen Angriffen und unsachgemäßem Vorgehen.

Zitat:

3.) Nein!

okay

Zitat:

4.) Wenn das Auto repariert wurde, wird der Sachverständige nichts über den Schaden sagen können - vorausgesetzt er ist fachgerecht repariert worden. Und 700,- Euro für die Lackierung einer Stoßfängerverkleidung ist üblich.

Mein Problem ist nur: Die haben selber an ihrem Auto einen Schaden behoben. Wenn mir das nächste mal ein Auffährt sag ich ihm dann auch auf blauen Dunst was er mir zu zahlen hat?

Zitat:

5.) k.A.

Grüße aus Duisburg,
Metehan

Danke für deine Mühe. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von janpi3


1. Dürfen die denn so einfach eine Rechnung schreiben für eine Reparatur an ihrem eigenen Fahrzeug und die dann von mir 1:1 einfordern?

ja das dürfen die...oder sollen die das fz in einen konkurenzwerkstatt zur reparatur bringen?

Zitat:

2. Sollte ich meiner Versicherung von diesem Vorfall ausführlich Bericht erstatten oder ist denen das egal? (Weil meine Versicherung mich gebeten hatte dahin zufahren weil diese ihre Vertragshändler seien)

deine versicherung hat damit nix zu tun, weil du nunmal nicht mit deinem fz, sondern mit dem werkstattwagen einen (kasko)schaden produziert hast....

Zitat:

3. Müssen die mir nicht die Chance geben den Schaden zu beseitigen?

nein, müssen die nicht......das wäre ja noch schöner, wenn man sich vom unfallverursacher vorschreiben zu lassen hätte, wie man den schaden zu beseitigen hat....

Zitat:

4. Sollte sich das Auto nicht mal ein Gutachter noch ansehen? (ich meine die haben einfach den Schaden behoben und sagen mir jetzt einen Preis, den ich so nicht bestätigen kann, kann sich ja einfach einer im Büro ausgedacht haben)

bei diesem geringen schaden wird kein gutachter nen finger krumm machen, du kannst zwar einen beauftragen, wirst aber auf den kosten (400-600€) sitzen bleiben!

und 700€ für das lackieren einer stoßstange nebst zusatzarbeiten sind ein normaler preis, der völlig im rahmen liegt!

Zitat:

5. Wie verläuft so etwas eigentlich wenn man nicht mit solchen verkappten Psychopaten arbeiten muss?

wie würde es dir gehen, wenn dir einer ne beule in dein auto fährt und dann alles bestreitet?

Zitat:

Mein Problem ist nur: Die haben selber an ihrem Auto einen Schaden behoben.

wo ist denn da das problem?

der schaden wurde zweifelsfrei verursacht während das fz in deinem besitz war!

und als geschädigter muss man sich nunmal NICHT vom schädiger vorschreiben lassen was man zu tun hat! eher im gegenteil, die können dir sogar noch nutzunsgausfall für die dauer der reparatur auf die rechnung setzen!

Zitat:

Original geschrieben von janpi3



Zitat:

Hallo Janpi3,

Allgemein: Da du nicht nachweisen kannst, dass der Schaden schon vorher existiert hat, bist du in der Pflicht. Egal ob du den Schaden selbst hervorgerufen hast oder ein unbekannter Dritter.

Das ist mir bewusst.

Zitat:

Original geschrieben von janpi3



Zitat:

1.) Im Mietvertrag für den Werkstattersatzwagen ist sicherlich eine Vollkasko-Police inklusive einer Selbstbeteiligung vereinbart. Wahrscheinlich ist die SB höher als der Schaden, sodass es sinnvoll ist, dass du die Reparaturkosten direkt aus eigener Tasche bezahlst.

jop Teilkasko - 1000 Euro

Zitat:

Original geschrieben von janpi3



Zitat:

2.) Mit welcher Absicht solltest du das berichten, das ist eine Sache zwsichen der Werkstatt und dir.

Weil ich da auf äusserste gereizt wurden bin, mit persönlichen Angriffen und unsachgemäßem Vorgehen.

Zitat:

Original geschrieben von janpi3



Zitat:

3.) Nein!

okay

Zitat:

Original geschrieben von janpi3



Zitat:

4.) Wenn das Auto repariert wurde, wird der Sachverständige nichts über den Schaden sagen können - vorausgesetzt er ist fachgerecht repariert worden. Und 700,- Euro für die Lackierung einer Stoßfängerverkleidung ist üblich.

Mein Problem ist nur: Die haben selber an ihrem Auto einen Schaden behoben. Wenn mir das nächste mal ein Auffährt sag ich ihm dann auch auf blauen Dunst was er mir zu zahlen hat?

Zitat:

Original geschrieben von janpi3



Zitat:

5.) k.A.

Grüße aus Duisburg,
Metehan

Danke für deine Mühe. 🙂

Gern geschehen!

Wenn du keine Werkstattbindung für die Kasko-Versicherung hast, kannst du beim nächsten Schaden - hoffentlich entsteht kein weiterer Schaden - dir eine andere Werkstatt suchen!

Das mit der Lackierung im eigenen Betrieb ist nicht verwerflich! Die Werkstatt hätte sogar das Recht, den Schaden gar nicht reparieren zu lassen und trotzdem das Geld einzukassieren (exkl. MwSt.)!

Tut mir leid für dich, es ist wirklich ärgerlich, aber der Sachverhalt sieht eindeutig aus. Kannst nichts anderes tun, als den Schaden zu bezahlen und dir für's nächste mal vornehmen den Mietwagen/WS-Ersatzwagen gründlich zu inspizieren!

Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung!

Gruß,
Metehan

Ich glaube deine Frage 2. wurde bisher hier wohl falsch verstanden?!

Du kannst natürlich deiner Versicherung Bescheid geben in was für eine Werkstatt die dich geschickt haben und wie dort mit Kunden umgegangen wird!
Aber was bringt es dir?😕
Solltest du eine Werkstattbindung im Vers.-Vertrag haben schicken die dich beim nächsten Schaden bestimmt trotzdem wieder dort hin!

Ansonsten dido zu den Antworten vor mir!
Zahlen und gut und beim nächsten Miet- /Leihwagen besser aufpassen bei der Übernahme im Autohaus!

Zitat:

Original geschrieben von Hugaar


Aber was bringt es dir?

nix, weil es bei der vers. aufs geld ankommt, und diese werkstatt ist sicherlich nicht partnerwerkstatt der vers. weil sie die teuerste ist.....

und weil wie überall im leben auch hier zwei seiten vorhanden sind, müsste man mal in der werkstatt hören, wie sich der te dort verhalten hat...so einfach ruft ne werkstatt nämlich nicht die polizei.....

@ Magirus:
bin deiner Meinung, hatte nur das NIX vergessen!!!

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



deine versicherung hat damit nix zu tun, weil du nunmal nicht mit deinem fz, sondern mit dem werkstattwagen einen (kasko)schaden produziert hast....

Das ist mir auch klar, mir geht es ums Prinzip. Ich habe da viel Geld hingebracht und die Behandeln mich da wie einen Schwerverbrecher. Das fand ich da gar nicht lustig.

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



nein, müssen die nicht......das wäre ja noch schöner, wenn man sich vom unfallverursacher vorschreiben zu lassen hätte, wie man den schaden zu beseitigen hat....

Du warst noch nicht oft vorm Kadi, oder? Mich würde da einfach gar nichts wunder, deshalb meine Frage.

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



bei diesem geringen schaden wird kein gutachter nen finger krumm machen, du kannst zwar einen beauftragen, wirst aber auf den kosten (400-600€) sitzen bleiben!

und 700€ für das lackieren einer stoßstange nebst zusatzarbeiten sind ein normaler preis, der völlig im rahmen liegt!

Mag ja sein, dass dieser Preis von den meisten hier als normal angesehen wird, aber aus meiner Sicht ist der Preis viel zu hoch wenn ich sehe wo da das Aufwand/Nutzenverhältnis liegt. Aber um den Preis gings ja auch nicht primär, den muss ich so hinnehmen.

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



wie würde es dir gehen, wenn dir einer ne beule in dein auto fährt und dann alles bestreitet?

Wie würde es dir gehen wenn du eine Beule, die du nicht verursacht hast an einem Auto bezahlen musst, dass nicht dir gehört ?

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



wo ist denn da das problem?
der schaden wurde zweifelsfrei verursacht während das fz in deinem besitz war!
und als geschädigter muss man sich nunmal NICHT vom schädiger vorschreiben lassen was man zu tun hat! eher im gegenteil, die können dir sogar noch nutzunsgausfall für die dauer der reparatur auf die rechnung setzen!

Mein Prob ist, dass ich einfach ne Zahl vorgesetzt bekomme die von dem Geschädigt errechnet wurde. Mir fehlt da ein wenig die Objektivität.

Zitat:

Original geschrieben von Fenerbahceli06


Gern geschehen!

Wenn du keine Werkstattbindung für die Kasko-Versicherung hast, kannst du beim nächsten Schaden - hoffentlich entsteht kein weiterer Schaden - dir eine andere Werkstatt suchen!

Das mit der Lackierung im eigenen Betrieb ist nicht verwerflich! Die Werkstatt hätte sogar das Recht, den Schaden gar nicht reparieren zu lassen und trotzdem das Geld einzukassieren (exkl. MwSt.)!

Gut zu wissen.

Zitat:

Tut mir leid für dich, es ist wirklich ärgerlich, aber der Sachverhalt sieht eindeutig aus. Kannst nichts anderes tun, als den Schaden zu bezahlen und dir für's nächste mal vornehmen den Mietwagen/WS-Ersatzwagen gründlich zu inspizieren!

Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung!

Gruß,
Metehan

Noch einmal danke für diese Infos.

Ich habe bei meiner Versicherung keine Werkstattbindung, Gott sei dank.
Und einen Mietwagen lassen ich mir vor Ort auch nicht mehr geben, auf solche Späße kann ich verzichten.

Zitat:

Original geschrieben von Hugaar


Ansonsten dido zu den Antworten vor mir!
Zahlen und gut und beim nächsten Miet- /Leihwagen besser aufpassen bei der Übernahme im Autohaus!

Tja man lernt eben nur aus Fehlern wa? 😁

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von Hugaar


Aber was bringt es dir?
nix, weil es bei der vers. aufs geld ankommt, und diese werkstatt ist sicherlich nicht partnerwerkstatt der vers. weil sie die teuerste ist.....

und weil wie überall im leben auch hier zwei seiten vorhanden sind, müsste man mal in der werkstatt hören, wie sich der te dort verhalten hat...so einfach ruft ne werkstatt nämlich nicht die polizei.....

Warum sollte ich mir da etwas ausdenken? Du bist nicht bei der Polizei, weißt nicht wer ich bin und ziehst keinen Nutzen aus meinem "Vorteil".

Zitat:

Original geschrieben von janpi3


Das ist mir auch klar, mir geht es ums Prinzip. Ich habe da viel Geld hingebracht und die Behandeln mich da wie einen Schwerverbrecher. Das fand ich da gar nicht lustig.

die überlassen dir ein fz, welches du unfall-/schadenfrei übernimmst und dies mit deiner unterschrift bestätigst.....

bei der rückagbe fällt ein schaden auf, den du wohl so wehemend bestreitest, das der fz-eigentümer die polizei hinzuziehen muss.....

sry, hier von uns war keiner dabei, und ebenso wie es in werkstätten schwarze lämmer gibt, gibts auch kunden die sich unter aller sau aufführen!

Zitat:

Du warst noch nicht oft vorm Kadi, oder? Mich würde da einfach gar nichts wunder, deshalb meine Frage.

mein letzter unfall umfasst einige hundert seiten schriftverkehr trotz klarer sachlage..nebst hausfriedensbruch seitens des gegnerischen gutachters, bin also einiges gewohnt!

Zitat:

Mag ja sein, dass dieser Preis von den meisten hier als normal angesehen wird, aber aus meiner Sicht ist der Preis viel zu hoch wenn ich sehe wo da das Aufwand/Nutzenverhältnis liegt.

bist du ein gutachter bzw. lackierer?

warscheinlich nicht!

und genausowenig wie ein lackierer von deinen geschäften ahnung hat, hast du ahnung vom lackieren........700€ für das lackieren einer stoßstange sind ein ganz normaler marktüblicher preis! und nur wegen dir, wird sich der markt wohl nicht ändern!

Zitat:

Wie würde es dir gehen wenn du eine Beule, die du nicht verursacht hast an einem Auto bezahlen musst, dass nicht dir gehört ?

dann hättest du dir ein fz nehmen sollen mit einer geringeren sb, bzw. ganz auf das fz verzichten sollen! sowas zählt zum betriebsrisko!

Zitat:

Mein Prob ist, dass ich einfach ne Zahl vorgesetzt bekomme die von dem Geschädigt errechnet wurde.

das diese zahl keinesweg überzogen ist, wurde dir hier bereits mehrfach gesagt!

wenn du dennoch zweifel hast, steht es dir frei einen gutachter einzuschalten! die kosten für den gutachter (400-600€ solltest du hierfür einplanen) wirst DU tragen, und der wird dir nur sagen, das 700€ vollkommen i.o. sind und dir dies schriftlich zustellen.....

Zitat:

Warum sollte ich mir da etwas ausdenken? Du bist nicht bei der Polizei, weißt nicht wer ich bin und ziehst keinen Nutzen aus meinem "Vorteil".

ich bin hier schon etwas länger bei mt "tätig", und mit der zeit lernt man (wie im wahren leben) das alles zwei seiten hat.....wir hier, waren nicht dabei, aber aus o.g. gründen ist es druchaus angebracht die sache skeptisch zu betrachten........hier behauptet ja keiner das du die beule die du möglicherweise wissentlich reingefahren hast vertuschen willst (obwohl das garnicht so selten ist, sondern eher die regel!) und es deshalb auf "unbekannt" schiebst, allerdings weiß auch keiner wie du dich in dem laden aufgeführt hast, bzw. wie sie der chef in dem laden aufgeführt hat....

Deine Antwort
Ähnliche Themen