Schaden am Auto durch Werkstatt

Hallo zusammen,

ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Normalerweise bring ich mein Auto immer in meine stammwerkstatt wo ich seit jahren bin, doch diesmal auf empfehlung von einem Freund bin ich in eine andere werkstatt gefahren (großer fehler) von einem bekannten von ihm.
Ich hab mir nicht groß gedanken darüber gemacht und ihm mein auto hingestellt zum Service machen.
Ausgemacht waren 2 Tage und am 4 Tag hab ich immer noch nichts gehört, nach mehrmaligen anrufen und schreiben ohne antwort bin ich dann in die werkstatt gefahren und musste festellen das noch nichts gemacht wurde. Nach einer diskussion hat er mir zugesagt er macht den service sofort und meldet sich.
Nun ruft er mich einen tag später an und sagt mir das auto sei in ein anderes auto reingerollt.
ich bin darauf hin in die werkstatt gefahren um mir da anzusehen. schaden beläuft sich auf 2500 euro sagt mir meine werkstatt weil ich dort den kostenvoranschlag machen lies weil ich der werkstatt nicht mehr vertraute.
Nun weigert sich die werkstatt den schaden zu übernehmen obwohl er mir noch n 3. zeiler ausgestellt hat das er schuld ist und bei ihm passierte.
Er möchte mir auch nicht seine Versicherungsdaten geben damit man den Voranschlag denen schicken könnte.

Noch dazu is er der meinung der anschlag wäre zu hoch vorallem die materialkosten UPE anschlag von 40% sei zuhoch.

Kennt sich jemand auf dem gebiet aus was man machen könnte was rechtlich ist und was man tun soll? mein rechtschutz greift leider erst in 6 wochen.

Kostenvoranschlag kann ich online stellen wenns wäre

41 Antworten

Ich würde gerne das Video mal hier hoch laden aber irgendwie funktioniert das nicht.
Ich fahre morgen nochmal in die Verragswerkstatt und die Messen den Druck im Getriebe, mehr können die aber auch nicht tun ohne Ausbau.
Der Meister der Vertragswerkstatt meinte heute schon zu mir das Getriebe wird Schaden genommen haben, auch wenn Subarus echt robust sind, ist das Automatikgetriebe echt empfindlich was das Öl angeht.
Naja schauen wir mal was die morgen feststellen können, heute stand ja leider nichts im Fehlerspeicher.
Wenn ich das Video irgendwie hier hochladen kann, mache ich das noch, genauso Bilder wie ich den Wagen heute morgen vorgefunden habe.

20220304

Ok, jetzt wird es schmutzig...

Um von der Werkstatt etwas zu bekommen musst Du erst einmal nachweisen (auf Deine Kosten), dass überhaupt ein Sachschaden vorhanden ist. Bis jetzt ist ja nur ein Vermögensschaden, das falsche Befüllen, nachgewiesen, der durch die Werkstatt behoben wurde. Eine Schadenvermutung ("wird Schaden genommen haben"😉 reicht da nicht.

Dann musst Du nachweisen, dass der Sachschaden durch die Werkstatt verursacht wurde. Das fällt jetzt noch leicht, wenn ein Sachschaden quasi direkt nach der Werkstattaktion nachgewiesen wird. Je mehr Zeit verstreicht, desto schwieriger wird das. Wenn Dir das Getriebe erst in einem Jahr um die Ohren fliegt, dürfte das nur noch schwer möglich sein. Ein "könnte" reicht da nicht. Da müsste es schon ein "an mit Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit" sein.

Wenn bei Subaru bei der Druckmessung etwas festgestellt wird, würde ich damit wieder zur Werkstatt gehen und die Druckmessung als Schadennachweis auf den Tisch legen. Dann sind die am Zug und müssen sich entlasten. Normalerweise schalren die dann ihre Versicherung ein und die schicken einen Gutachter.

Da es hier ein Betriebshaftpflichtschaden ist, kommt dann nicht einmal unbedingt ein KFZ-Gutachter. "Werkstatt-Fehlleistungen" habe ich auch schon begutachtet, aber bisher nur an Blockheizkraftwerken, LKW oder Schiffsmotoren...

Also nur wo die Schadenshöhe ordentliche Gutachterkosten hergibt😛

Zitat:

@windelexpress schrieb am 4. März 2022 um 19:42:30 Uhr:


Also nur wo die Schadenshöhe ordentliche Gutachterkosten hergibt😛

Das entscheidet die Versicherung. Wir rechnen nach Stunden ab...

Ähnliche Themen

So ich habe die Drücke im Getriebe messen lassen bei Subaru. Die Drücke seien wohl im unteren Normbereich. Der Fehlerspeicher ist leer, aber der Wagen lief heute im Stand (Wahlhebel auf D) wieder sehr unruhig. Die Vertragswerkstatt meinte das kann am Getriebe liegen, könnte aber auch an der Gasanlage liegen da die Wagen sich auf Gas noch heftiger schüttelt bzw. stärkeres Drehzahlsägen hat. Allerdings hat er es mit Benzin da nur nicht ganz so stark. Die wollten mir eine Überprüfung und Wartung der Gasanalge anbieten, damit sie sicher sein können das es nicht von der Gasanlage kommt.
Das habe ich erstmal abgelehnt da ich jetzt keine neue Baustelle öffnen wollte und die freie Werkstatt dann sagen kann da war jemand anderes dran.
Die freie Werkstatt hat mir angeboten, die Drosselklappe zu prüfen oder zu schauen ob der irgendwo falschluft zieht oder der LLM kaputt ist.
Die meinten das hätte nix mit dem Getriebe zutun und der Motor hätte keinen Schaden von den paar Metern mit zu viel Öl.
Das bringt mich alles irgendwie nicht weiter, das Auto macht jetzt Sachen die es vorher nie gemacht hat aber keiner sagt ja das kommt jetzt davon.
Allerdings mit 5.000€ oder so in Vorleistung zu gehen für ein Gutachten des Getriebes und des Motors steht ja auch in keinem Verhältnis.
(Thema Schadensminderungspflicht ) sollte doch die Versicherung der Werkstatt eingeschaltet werden. Aber jetzt einfach mit diesem Drehzahlsägen leben will ich auch nicht.
Der Anwalt rät mir zu einem gerichtlichen Beweissicherungsverfahren, das heißt Auto stehen lassen bis das Gericht den Gutachter bestellt.
( im schlimmsten Fall kann ich dann das Auto 6 bis 9 Monate nicht nutzen )
Ist echt zum kotzen, wenn man unverschuldet so einen Schaden hat und man nur so schwer zu seinem Recht kommt.
Weil der Wagen läuft unrund im Stand auf D und auch manche Schaltvorgänge sind alles andere als Sanft. Aber natürlich kann das ja angeblich alles mögliche sein laut der freien Werkstatt

Wenn du einen Bekannten haben solltest, der ein gewisses automobiles Verständnis mitbringt, dann lass den doch mal mit dem Auto fahren. Dann sieht die Welt vielleicht schon wieder anders aus.

Im kalten Zustand laufen gerade 4-Zylinder-Motoren etwas unruhig und deiner ist auch noch ein Boxer. Wenn durch Nebenluft ein Drehzahlsägen vorliegt, dann muss man den Ansaugtrakt mal entsprechend abduschen und die Stelle finden wo es leckt. Eine elektronische Drosselklappe muss nach bestimmten Arbeiten am Auto neu initialisiert werden (keine mechanische Arbeit nötig), sonst wird es sogar schwer eine AU zu bestehen. In dem Zusammenhang kommt dann die Kurbelgehäuseentlüftung ins technsiche Blickfeld und die könnte von arg zuviel Öl tatsächlich was im Ventildeckel wegbekommen haben. Stell das Auto ggf. mal den Autodoktoren von VOX vor. Die freuen sich, wenn sie so knifflige Sachen mit kleiner Ursache aber ätzender Wirkung vorzeigen können.

Sorry @berlin-paul solche Kommentare kannst du dir echt sparen.
Ich weiß wie der Wagen vorher lief und wie er jetzt im Stand läuft. Und ich rede hier von Motor auf Betriebstemperatur (nicht im kalten Zustand).
Wenn der Fehler auftritt (sporadisch) blinkt ja sogar die ESP leuchte auf. Außerdem läuft der Boxermotor eigentlich sehr kultiviert.
Auf P oder N hat er die Probleme ja nicht nur auf D.
Und sich bei Vox oder sonst wo fürs TV zu bewerben, da kann ich auch gleich sagen, ich spiel am Freitag Eurojackpot und wenn ich gewinne, brauch es mich auch nicht mehr interessieren was mit dem Auto ist.

Entschuldige bitte, dass ich dir helfen wollte. Ganz klar mein Fehler. Kommt nicht mehr vor. ...

Zitat:

@Joker234_5 schrieb am 8. März 2022 um 16:18:52 Uhr:


Allerdings mit 5.000€ oder so in Vorleistung zu gehen für ein Gutachten des Getriebes und des Motors steht ja auch in keinem Verhältnis.
(Thema Schadensminderungspflicht ) sollte doch die Versicherung der Werkstatt eingeschaltet werden.

Ein von Dir in Auftrag gegebenes Gutachten zahlt die Versicherung sowieso nicht. Wir sind hier im Vertragsrecht, nicht im Bereich der KFZ-Haftpflicht. Und da hast Du eben den Nachweis des Schadens zu führen.

Deshalb ja meine Idee, dass die Subaru-Werkstatt für relativ kleines Geld ein paar Indizien für einen Schaden zutage fördert, die Du dann der Freien Werkstatt auf den Tisch legen kannst wodurch dann diese sich veranlasst sieht, ihre Haftpflichtversicherung einzuschalten.

Je nachdem, wie dann die Freie Werkstatt Stellung bezieht, beauftragt die Versicherung dann einen Gutachter. Wenn die Freie Werkstatt sich wirklich sicher ist, dass kein Schaden vorliegt, wäre das nicht einmal schädlich für deren Vertrag (sofern sie Recht hätte). Wenn kein Schaden vorliegt und die Versicherung nichts zahlen muss, kann auch der Beitrag nicht erhöht werden. Die Gutachterkosten sind keine Schadenkosten.

Die doppelte Menge Öl im Motor ist kein Pappenstiel und bei einem flach bauenden Boxer tunkt die Kurbelwelle dann sicher schon ein und schlägt Schaum. Gut möglich, dass Öl durch die Kurbelgehäuseentlüftung in den Ansaugtrakt gelangt ist und auch den Luftmassenmesser getränkt hat. Diese Punkte würde ich zunächst prüfen.
Ich würde aber jetzt nicht an der Gasanlage oder sonstwo herumfummeln, wenn das Auto vorher normal lief. Denn die hat mit dem Öl nichts zu tun.

Was mir aber viel mehr Sorge bereiten würde, ist das Automatikgetriebe. Wenn die Werkstatt verharmlosend zugibt, nur 100 m ohne Öl gefahren zu sein, macht das hin und zurück schon 200 m. Plus die Zeit, die der Motor beim Rangieren in der Werkstatt etc. gelaufen hat, denn dabei steht das Getriebe ja nicht still. Insgesamt eine ziemlich lange Zeit ohne Schmierung. Und diese Schläge und Bocksprünge haben sicher ebenfalls eine Ursache, die im Ölmangel zu suchen ist.
Denn eigentlich hat ein Wandler ohne Öl keinen Kraftschluss, das Auto fährt also gar nicht erst los. Aber beim Ablassen des Öls entleert sich der Wandler normalerweise nicht, das passiert erst nach dem Starten des Motors und auch nur teilweise. Folge: Durch die unregelmäßige Anströmung der Schaufelräder können diese verbiegen, was die Vibrationen im Stand erklären könnte.
Ich will dich keinesfalls beunruhigen, aber ich fürchte, die Automatik ist im A...

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 8. März 2022 um 17:26:10 Uhr:


Entschuldige bitte, dass ich dir helfen wollte. Ganz klar mein Fehler. Kommt nicht mehr vor. ...

Scheint etwas dünnhäutig zu sein der Kollege Joker. 😮 Nimmt ihn wohl ganz schön mit die Geschichte.

Läuft die Karre denn nun wieder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen