Schabendes Geräusch nach Einbau

Opel Omega B

Hallo alle zusammen,
muss mal eine Frage loswerden:
Haben heute hinten bei unserem Omega B X20XEV die Bremsbacken und auch die Bremsbeläge erneuert, nachdem wir vor einigen Wochen diese bereits mit den Scheiben erneuert hatten und leider, muss ich nun sagen, uns wohl bei den Belägen und den Backen etwas "verspart" ;-) hatten. Auf jeden Fall waren diese innerhalb kürzester Zeit hin, also nun heute ATE-Teile eingebaut. Bei der Probefahrt zeigte es sich, dass auf einmal ein schabendes Geräusch auf einer Seite, wohl bei jeder Raddrehung, da war. 2x die Beläge und die Backen wieder ausgebaut, konnten wir aber nicht feststellen, woher das kam. Es ist alles ordnungsgemäß und gesäubert eingebaut worden. Hat jemand eine Ahnung, was das sein kann? Wenn nicht, muss ich morgen mal zu einer Werkstatt fahren und erneut Geld investieren. Aber auch da wäre ich gerne vor : Tja, da müssen wir aber alles neu machen! geschützt, denn meine bessere Hälfte hat bereit schon mehrfach unseren vorherigen Wagen (alter Sack 007 und EifelOmega werden sich bestimmt noch an die Sache erinnern) sehr gut und auch sachkundig repariert .
Besten Dank im Voraus sagt
Kikibalu

19 Antworten

Und wo ist der Unterschied??? Hab jetzt mal die alten und neuen Befestigungssätze als Bild hier. Sehen irgendwie gleich aus ???

Bosch hat sogar die selben Bestellnummern für meinen 96er TD und für den 2002er 2,5er DTI.

Facelift (Bosch)
Vorfacelift (ATE)

Hatte Axcell auch mit Bildchen vor ein paar Wochen hier gepostet !
Eifelchen, wo warst du den da wieder...
Verpasst doch sonst nix..😁 

Die einen ohne Blechtellerchen werden durch die Feder, die Backen gesteckt und am Ankerblech verriegelt.
Das sind die wo es immer wegrostet.
Die anderen werden mit dem großen Kopf durchs Ankerblech, durch die Backen, durch die Feder, mit dem kleinen Blechtellerchen innen über der Feder verriegelt

Dann dürfte also das kleine "Tellerchen" an der Feder mit dran sein......gut zu wissen 😁😁

"Eifelchen, wo warst du den da wieder... Verpasst doch sonst nix..😁"
Sorry das ich auch noch irgendwie Geldverdienen muß
Kann mich nicht den ganzen Tag vor den PC setzen 😁😁😁😁

*laalalaalalaalalaa*😁😁

wenn das neue system das ist, wie es früher in allen opels zu finden war...... dann ist das plätchen nicht an den federn angebracht..... sondern muss umständlich mit ner zange o.ä. fest gehalten werden... dann damit über den stift, die feder zusammen drücken und danach verdreht werden, damit es in der nut festsitzt.!!!

habe aber auch nicht den beitrag gelesen.!!!🙁

-a-

Ähnliche Themen

Die haben eine neue Art der Fixierung eingeführt um Zeit und Teile zu sparen.
War ja auch wirklich einfacher zu montieren.
Doch die Korossion hat ihnen/uns einen Strich durch die Rechnung gemacht.
So ging es zur alten bewährten Technik zurück.

Backen-fixierung
Deine Antwort
Ähnliche Themen