Sch.... Opel!!!

Opel Signum Z-C/S

Nee, so schlimm ist es nicht.
Eigentlich bin ich ja sehr zufrieden mit meinem Signum.

War heute in der Werkstatt weil der Auspuff auf der rechten Seite plötzlich etwas tiefer hing.
Bei genauem hinsehen stellt sich heraus das die Halterung weg gegammelt ist.
Kann mir man jemand erklären was das soll.
Der komplette Auspuff sieht nach 120000 km aus wie neu. Offensichtlich hat man hier ein gutes Material eingesetzt.
Warum zum Teufel verwendet man dann als Halterung dünnwandige Röhrchen mit 12 mm Durchmesser aus billigstem Material? Erklären kann das sicher niemand.
Aber sicher auch einer der vielen Punkte die für das "gute Image" von Opel verantwortlich sind.
So was müsste jedenfalls nicht sein!

Beste Antwort im Thema

Ja....das passiert bei vielen anderen Herstellern/Modellen nicht. Da gammelt nämlich ganz andere Sachen schon viel viel früher weg.
Sich bei 120.000km darüber zu beschweren, halte ich für etwas überzogen. Da hat jemand noch kein richtig schlechtes Auto gehabt oder gesehen.
Das Perfekte Auto gibt es halt leider nicht bzw. wird nicht produziert. Also von daher...

Aber um deinen Blutdruck noch etwas zu erhöhen....nimm mal ein Endoskop und schaue mal die Bodengruppe über den Kraftstofftank an 😁

MfG
W!ldsau

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von asasello01



Zitat:

Original geschrieben von Kitekater



WEnn bei dir jetzt eine Halterung ab ist, kommt es natürlöich auch immer drau f an, wie deine Staßenbeschaffenheiten aussehen.

Wenn Du eine Schlaglochpiste jeden Tag unter dir hast, ist die Belastung natürlich höher, als wenn du jeden Tag 200km Autobahn schrubbst.

Gruß Marc

das die Straßenbeschaffenheit sich in irgendeiner Form auf die Rostbildung auswirkt glaube ich jetzt allerdings weniger

Rostbildung hast Du immer, außer bei einem Edelstahltopf.

Dass aber ein angerosteter Halter bei dauernder Erschütterung schneller bricht als bei glatter Strasse sollte eigentlich klar sein.

Wußte nicht, dass ich das so genau beschreiben muss :-/

Zitat:

Wußte nicht, dass ich das so genau beschreiben muss :-/

Muss man vielleicht erst gesehen haben. Das war komplett weg gerostet. Da war nichts mehr was brechen konnte. Egal bei was für einer Straßenbeschaffenheit.

So heute unters Auto, Rest vom hinteren Halter kurz vorm Endtopf abgeflext.
Schönen dicken Rundstahl unter der Flamme passend gebogen und angeschweißt .. besser als wie neu 😁
Dabei den zweiten Halter etwas weiter vorne entdeckt, der auch schon sichtlich erste Ermüdungserscheinungen zeigt.
Die Flex angsetzt und runter damit, hätte auch nicht mehr sehr lange gehalten.

Arbeitszeit komplett ca 45 Minuten ..

Man kann wirklich gut erkennen, dass das Wasser in den Halter läuft und genau unten im Bogen schön drin stehen bleiben kann.
Dummer Konstruktionsfehler, ein Halter aus Rundstahl hätte aber ein paar Cent mehr gekostet 😉

Zitat:

Original geschrieben von asasello01



Zitat:

Aber um deinen Blutdruck noch etwas zu erhöhen....nimm mal ein Endoskop und schaue mal die Bodengruppe über den Kraftstofftank an 😁

MfG
W!ldsau

Weißt Du mehr als Andere?
Außer Dir hat anscheinend noch niemand über ein solches Problem berichten wollen.
Kann jedenfalls trotz intensiver Suche nichts darüber finden :-(

Die wenigsten hier werden auch schon mal den Kraftstofftank ausgebaut gehabt haben.

Deshalb immer einmal jährlich Hinterachse raus, Tank raus, Motor raus... 😎

MfG
W!ldsau

P2120373
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau



Zitat:

Original geschrieben von asasello01


Weißt Du mehr als Andere?
Außer Dir hat anscheinend noch niemand über ein solches Problem berichten wollen.
Kann jedenfalls trotz intensiver Suche nichts darüber finden :-(

Die wenigsten hier werden auch schon mal den Kraftstofftank ausgebaut gehabt haben.

Deshalb immer einmal jährlich Hinterachse raus, Tank raus, Motor raus... 😎

MfG
W!ldsau

sieht doch gar nicht mal so übel aus!

Zitat:

Original geschrieben von asasello01



Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau


Die wenigsten hier werden auch schon mal den Kraftstofftank ausgebaut gehabt haben.

Deshalb immer einmal jährlich Hinterachse raus, Tank raus, Motor raus... 😎

MfG
W!ldsau

sieht doch gar nicht mal so übel aus!

Aber nur, weil er die Sachen 1x im Jahr ausbaut  😁

Hallo:-)
Das gleiche war an meinem Vorgänger Signum auch passiert( 2.2 Dti)
Der Auspuff war noch wie neu,nur der halter abgerostet.Ein Freud hat ihn einfach wieder
dran geschweißt,mit einer dicken schraube zur verstärkung.das hat bis zum verkauf ohne probleme 2 Jahre lang gehalten,und ist jetzt wohl immer noch dran :-))

@ corsadiesel,
schön mal wieder von Dir zu hören und nochmal danke für Deine Geburtstagswünsche.
@ Wildsau,
jedes Jahr das halbe Auto zerlegen wäre mir als Rostvorsorge denn doch zu viel. Ich habe das Problem mit dem Halter anders gelöst. Da ich keine Möglichkeit habe direkt am Fahrzeug zu schweißen, habe ich ein Stück Winkeleisen mit Rundeisenstücken an den Enden versehen. Das Winkeleisen zweimal durchbohrt und eine handelsübliche Auspuffschelle durch die Bohrungen gesteckt. Das Ganze mit Eisenglimmerfarbe gestrichen. So braucht man nicht an dem Auspuffrohr, das eh meist schon recht dünn ist, zu schweißen. Die Halterung überlebt wahrscheinlich das Auto.

MfG Rezinox

@Rezinox

So könnte man es auch machen.

Schönen Tag noch.

Als ich meinen 2003er DTI/A mit 286 TKm (!) im Juli verkaufte (und zu Meriva wechselte), hatte er noch den Originalauspuff mit Aufhängung (!) drin, -und zwar ohne Löcher! Nur das Hitzeschild über dem Endtopf war abgefallen.
Allerdings: GW mit zumeist Langstrecke. Aber schon gut, denke ich...😉
MfG Walter

Deine Antwort
Ähnliche Themen