Scenic 3 - 1.4 TCE Benziner - seltsames Phänomen "Störung Batterieaufladung"

Renault Scenic 3 (JZ)

Hallo zusammen,

ich bräuchte bitte mal euren Rat, denn ich (und auch 3 Renaulthändler hier vor Ort) wissen nicht mehr weiter.
Wir haben 2018 den Scenic gekauft und ca. 1,5 Jahre nach Kauf ging es los mit der Meldung "STOP - Störung Batterieaufladung".
Wir hatten das Auto dann in diversen Renault Vertragswekstätten, es war aber kein Fehler im Bordcomputer hinterlegt, und das "STOP" war damals noch so sporadisch, dass es in der Werkstatt nicht aufgetaucht ist.

Im Laufe der Jahre ist der Fehler dann immer häufiger gekommen ... also mal die Batterie ausgetauscht .. brachte aber keine Verbesserung.
Da das Ganze die Funktion des Autos in keinster Weise beeinträchtigt hat, konnten wir gut damit Leben ... indem wir den Fehler einfach ignoriert haben .. sind mit dem Auto (trotz manchmal dauerhafter Fehleranzeige) gut ein paarmal nach Italien, Österreich etc gekommen ...

Dieses Jahr hat es dann angefangen, dass das Auto ab und zu nicht gestartet ist; Batterie war leer
-> ab in die Werkstatt, aber es wurde wieder kein Fehler gefunden .. Batterie wurde mal vorsichtshalber getauscht.
Unsere Lösung: haben uns einen Jumpstarter gekauft und der liegt jetzt einfach im Kofferraum. Zickt das Auto, geben wir ihm einfach Starthilfe und alles ist palletti .. das kam so 5-6 Mal dieses Jahr vor.

Allerdings haben wir aktuell noch die Steigerung des Problems: Anscheinend wird die Batterie nun gar nicht mehr aufgeladen, jedenfalls springt der Scenic nur noch mit Starthilfe an, auch nach längeren Fahrten.
Was mich dabei verwundert ist: Sonst scheint alles ganz "normal" zu funktionieren: Licht, Klima, Radio ...alles kein Problem sobald das Auto läuft. Dann kann es doch eigentlich gar nicht die LIMA sein, oder?

Jetzt bin ich echt ein bisschen verzweifelt, wie ich hier weiter vorgehen soll ... LIMA auf Verdacht tauschen? Das wäre echt teuer für ein 14 Jahre altes Auto.

Habt ihr einen Rat/Tipp für mich?

Danke, Chris

21 Antworten

So viel Verbraucher kann man garnicht an haben das die Landesplanung bei intakter Lima unter 12,.. geht. Falls doch ist sie nicht in Ordnung

Zitat:

@DerWausB schrieb am 20. November 2024 um 16:53:40 Uhr:



Daraus ist zu schließen, dass die LiMa zwar Strom erzeugt, aber keinen Strom an die Batterie weiterleitet

Daraus schließe ich: LiMa oder Regler der LiMa kaputt ..

Meine Worte ...

Eine Drehstrom Lima braucht um überhaupt zum funktionieren eine zündungs Kontrolllampe, fällt diese aus, ladet sie auch nicht. Darum darauf achten daß diese beim Starten auch leuchtet.

so .. jetzt sind wir ein paar Runden gefahren mit der frischen Batterie .. die Spannungsanzeigt flappt dauernd zwischen 14 und 11,9 Volt

Ähnliche Themen

Es geht gerne das Steuergerät hinter der batterie kaputt. Die intere Sicherung Oxidiert weg und auch die Lichtmaschinen sind irgendwann mal durch.

Wurde der empfohlende Voltmeter besorgt und laufend wärend der Fahrt auch im Schubbetrieb, wenn der Motor über und unter 1500 U/min dreht beobachtet?
Dann könntest Du mal erzählen, wie sich die Ladespannung bei verschiedenen Motorsituationen verhällt.

Auflösung: Es war die Lichtmaschine. Die wurde dann bei der (freien) Werkstatt meines Vertrauens für 750 Euro getauscht und der Fehler ist seitdem (Ende Januar) nicht mehr aufgetaucht

Deine Antwort
Ähnliche Themen