Scangrip Lampen sinnvoll oder normaler Baustahler?
Hallo zusammen
Ich überlege mir eine Lampe von Scangrip zum polieren zu kaufen, da ich eh immer in der Garage poliere und das mit der Ausleutung bzw. dem richtigen Licht in geschlossenen Räumen ja immer so eine Sache ist.
Jetzt meine Frage:
Lohnt es sich „ein wenig“ mehr Geld in die Hand zu nehmen und eine recht teure Scangrip zu kaufen, um Kratzer und Swirls besser zu sehen, oder tut‘s da auch der LED Akkustrahler von Amazon für 30€ oder eine Ganz normal LED Taschenlampe?
38 Antworten
Ich finde es schon mal sehr konstruktiv, hier sachlich und unaufgeregt über diese neue Lichttechnik die persönl. Erfahrungen auszutauschen.
@ GrandPas, du liegst völlig richtig, wenn du beabsichtigst in deiner Werkstatt die bisherigen Leuchtstoffröhren gegen die neusten LED-Röhren auszutauschen:
z.B:
http://www.ledlager.de/...-g13-25w-3700-lumen-warmweiss-3000k-9102?...
Gerade durch den kräftigen Preisverfall dieser LED-Röhren, rechnet sich ein Austausch der früheren extremen
Stromfresser (1,2 m & 1,5 m ) bei hinreichender tägl. Nutzungsdauer von 4-6 h, bereits nach gut einem Jahr.
Besonders die innerhalb weniger Jahre um 50 % nachlassende Leuchtkraft der herkömmlichen Leuchtstoffröhren mit Drossel (aber auch mit Elektronikteil) sollte jeden zum nachdenken veranlassen.
p.s.:
ich habe bereits vor vielen Jahren diesen Austausch der Decken-Lichtbänder vollzogen - leider kam damals noch eine 1,5 m LED fast 50 € - diese Röhren funkt. noch heute ohne jegl. Ausfälle und haben meine Stromkosten /a deutlich schrumpfen lassen.
Eine Garagenbeleuchtung sollte nun wirklich kein Grund sein sich in die Haare zu kriegen und deswegen begrüße ich auch den Umgangston in diesem Thread sehr, auch wenn dies eigentlich selbstverständlich sein sollte.
In meinem Fall leuchten die Lampen keine 4-6h am Tag in der Garage und insofern würde der Stromverbrauch nicht das entscheidende Kriterium sein. Mir geht es wie gesagt mehr um die maximale Defektsichtbarkeit. Hier habe ich eben mit LEDs beste Erfahrungen gemacht. Der Stromverbrauch ist aber angenehmer Nebeneffekt und die damit verbundene geringere Hitzeentwicklung.
Eine sehr gute und clever installierte Deckenbeleuchtung (man sollte sich schon Gedanken machen wie die Lampen genau positioniert werden) ist natürlich schon mal ne sehr gute Ausgangsbasis. Aber für die Defektsichtbarkeit ist ein mobiler Strahler um die Beleuchtungswinkel zu ändern und natürlich auch für die Seitenflächen etc. m.E. sowieso unerlässlich. Deswegen die o.g. Scangrip Lampe. Ich habe auch eine ältere LED Lenser Stirnlampe die ebenfalls für den Einsatz von Poliermaschinen sehr praktisch ist.
Aber auch wir haben schon vor Jahren angefangen alle Lampen im Haus durch LEDs zu ersetzen. Mit einer der besten Innvoationen der letzten Jahre m.E.
Also ich war gerade in Köln und hab mir dieselbe wie @GrandPas gekauft.
Ich muss ganz ehrlich sagen: Sowas hab ich noch nicht gesehen.
Das ist Wahnsinn wie lackdefekte damit sichtbar werden.
Ich kann mir nur schwer vorstellen das die Strahler von @Pahul da mithalten können.
Jetzt gehts erstmal ans Waschen und heute oder morgen werden dann ein paar Bilder im Vergleich zu anderen Strahlern, Taschenlampen und Kopflampen folgen🙂
Hier ein paar Eindrücke wobei man sagen muss: es ist echt verdammt schwer mit ner handykamera adäquate Bilder zu schießen, wo man den Unterschied deutlich sieht
Ähnliche Themen
Danke für den Versuch es festzuhalten, aber das ist wirklich schwer. Live ist der Unterschied wie gesagt relativ leicht festzustellen.
Dann viel Spaß damit.
Super hinbekommen. Freut mich wenn du mit der Lampe zufrieden bist.
Hallo! Habe eine Frage bzgl. Der Multimatch 3 .
Möchte mir die Lampe für die Fahrzeugaufbereitung zulegen, da ich bereits einige Akkus von Bosch zuhause habe möchte ich im Vorhinein wissen ob es einen Adapter gibt damit ich meine Bosch 18 Volt Pro Core Akkus damit betreiben kann.
Oder ist man mit der Lampe an die Scangrip SPS Akkus gebunden?
Mit freundlichen Grüßen
Jogi
Für jeden der noch unentschlossen ist welche Beleuchtung er sich zulegen soll kann ich nur empfehlen sich die Kopflampe Scangrip I Match 3 plus die Scangrip Powerbank dazuzukaufen , zusätzlich zur Kopflampe habe ich noch eine Sunmatch 4 zur Kontrolle, die Multimatch habe ich wieder zurückgeschickt weil sie für mich überflüssig war,
Als kleiner Tipp noch zur Sunmatch! Haltet die nicht zu nah an der Lackoberfläche sondern eher in Stirnhöhhe oberhalb der Augen , damit bekommt ihr ein perfektes Ergebnis hin,
Zwingend Erforderlich ist die imatch 2 oder 3 , die Sunmatch ist nur eine Ergänzung,
Habe mir für die Powerbank noch eine Akkuzelle 21700 dazugekauft , wenn die leer ist einfach wechseln und weiter gehts , damit ist man gut aufgestellt,
Achtung: für diejenigen die das gleiche vor haben, nicht irgendwelche Akkuzellen kaufen sondern unbedingt eine geschützte, merkt man an der Länge der Akkuzelle, ungeschützte haben eine Länge von 70,8 mm , geschützte 74mm oder mehr, die Scangrip original Akkuzelle hat 74 mm