SC59 CBR1000RA Fragen zu ABS
Hallo wertes Hondaforum,
ich bin schon eine Weile hier bei MT, war aber noch nie im Hondaforum unterwegs.
Ich bin seit gestern Besitzer einer SC59 Fireblade von 2011 mit 23t km.
Bei der Probefahrt gestern war die ABS-Leuchte an (Dauerleuchten, kein Blinken) nachdem der Motor gestartet wurde. Nach dem Losfahren ist die Lampe innerhalb von geschätzten 100 oder 150 m ausgegangen und kam auch nicht wieder. Laut Besitzer ist das normal so. Stimmt das?
Die Bremse hat im Normalbetrieb meines Erachtens nach normal und gut funktioniert, wobei ich nicht in den Regelbereich des ABS "hineingebremst" habe. Deshalb war das auch aus meiner Sicht kein Hindernis das Bike zu erwerben ;-)
1) Ist das so normal, dass die Leuchte an ist und dann ausgeht, oder ist ein Fehler hinterlegt den ich per Blink-Code auslese?
2) Ich habe recherchiert dass die SC59 in den ersten Baujahren zum Teil Probleme mit der ABS-Einheit hat. Im Firebladeforum habe ich gelesen dass dort Umbauten des ABS-Modulators mit Verlegung unter die Sitzbank via Stahlflexleitung durchgeführt wurden, was die Probleme behoben hat. Hat jemand hier dazu auch Infos was alles benötigt wird für den Umbau und am besten eine kurze Anleitung dazu?
3) Gibt es thermische Probleme an der rechten Seitenverkleidung die dazu führen dass das Material dort versprödet oder gar bricht? Oder hat der Besitzer in dem Punkt geflunkert (wie ich das vermute).
PS. Werkstatthandbuch ist heute bestellt worden
22 Antworten
Zitat:
@Actros592 schrieb am 23. Juli 2023 um 22:09:57 Uhr:
Es wird langweilig.
Jetzt erst?
So, gestern war es soweit. Heißes Wetter, nicht übermäßig zügige Fahrt und die ABS Lampe fängt an zu blinken...und hört auch nicht wieder auf. Selbst nach einem Tankstop.
Also waren die Wartungsbekundungen vom Vorbesitzer natürlich nur fake. (Motoröl war auch auf Minimumstand, obwohl ich erst 200km mit dem Hocker unterwegs war).
Ich habe mir zwei Stahlbus-Ventile für die zukünftige einfachere ABS-Entlüftung besorgt und warte jetzt auf das Werkstatthandbuch für meine ABS-Version, da das extra für mich neu gedruckt werden muss.
Ich hoffe in den nächsten zwei Wochen ist es da.
Ich hatte August 2022 mit meiner SC59 Bj 2012 ,auch einen ABS -Ausfall mit blinkendem Kontrolllämpchen und durchrutschendem Bremshebel.
Bremsflüssigkeit zu alt und zu viel Wasser gezogen.
Die Werkstatt hat einfach gepfuscht und all die Jahre,nie das gesamte System penibel nach Leitpfaden,mit frischer Bremsflüssigkeit befüllt u.s.w. Habe dann darauf bestanden,nochmal einen Wechsel ( und genau so wie es in der Anleitung steht ) durchzuführen.
Seitdem ,die letzten 1400km kein Ausfall mehr. Auch der Druckpunkt am Hebel ist jetzt bei jeder Geschwindigkeit ,viel besser als vorher.
Ähnliche Themen
Hallo @onkelruckzuck
Genau so ließt man es ja häufiger. Deshalb tendiere ich da auch dazu dass es nur Wasser und Luft in den Modulatoren ist das mit einem kompletten Wechsel der Bremsflüssigkeit nach Werkstatthandbuch ausgespült wird und dann ist alles wieder ok.
Bei mir würde demnächst auch die 24t Inspektion anstehen. Bin hin und her gerissen ob ich die bei Honda machen lassen soll. Garantie gibt es bei dem Alter keine mehr. Filterwechsel und Ventilspielkontrolle traue ich mir selber zu.
Und genau wie du sagst: das Entlüften machen die häufig auch nicht korrekt!
Machst du jetzt jährliche BF-wechsel?
Zu Honda ? Neeee! Nur wenn es sich nicht vermeiden lässt...Unverschämter Stundenlohn von 115 Euro. Freie Werkstätten können ja auch fast alles machen. Nur für den aufwendigen Bremsflüssigkeitswechsel habe ich hier niemanden gefunden. Man muss über eine Software die Abs Druckmodule ansteuern und öffnen/schließen u.s.w.
Deshalb war ich bei Honda.
Also vermutlich war meine Bremsflüssigkeit jetzt 5 Jahre und 25000km alt,bis zum Systemausfall.
Aufgrund dieser Werte,finde ich persönlich,werde ich nicht jährlich wechseln. Alle zwei Jahre sollte ausreichen....Ich glaube so ist auch die Angabe von Honda.
@onkelruckzuck
Hast du denn das Werkstatthandbuch für die ABS-Version?
Was steht dort drin was man braucht an Software? Oder ist das nur ein Modus den man aktivieren muss durch brücken von einem Kontakt...
Ich habe mir aufgrund eines Beitrages aus dem FB-Forum wie gesagt die beiden Stahlbus-Ventile gekauft damit man nicht mehr das halbe Moped zerlegen muss bei der Entlüftungsaktion...
Moin,leider habe ich kein Handbuch.
Ich habe auch nur hin&wieder mal im FB-Forum gelesen,dass für diesen Prozess,die Ventile geöffnet/geschlossen werden müssen.
Fredirossi im FB-Forum kann bestimmt weiterhelfen.
Ob mit PC oder nur durch brücken,kann ich leider nicht sagen.Auch letztens bei Honda wollte man mir diesen Prozess nicht bis ins Detail erklären.
Ja, Verkleidung,Krümmer und Wasserkühler müssen ab um zu entlüften.
Wundert mich nicht,warum ich deshalb für den Bremsflüssigkeitswechsel 298 Euro bezahlt habe.