Tank fragen Sc33
Hallo,
jetzt hab ich seit heute meinen Schein und mein Motorrad ist auch schon umgemeldet worden!
Soweit alles Spitze, nur habe ich leider kein Ahnung von dem bike in Bezug auf:
-Reichweite?
-Tankanzeige gibts nicht, aber wahrscheinlich Lampe oder? Wenn die leuchtet was hab ich an Reserve?
-Tanken wird wahrscheinlich genauso wie beim Auto ablaufen, Sprit ist Super oder Normal (gleich)oder?
Sorry für die Fragen aber ich habe keine Betriebsanleitung etc dafür mit bekommen.
MfG
12 Antworten
Aus meinen SC33-Erfahrungen kann ich dir sagen:
- Lampe ist nicht, hast eine Reservestellung im Benzinhahn, d.h. hinsehen das du auf Normalstellung fährst und nicht schon auf Reserve
- wenn Reserve dann noch so 20-60km Reichweite, je Gasstellung 😉
- da gleich teuer nehme Super sonst reicht bei der 33er auch Normal
- besorge dir über die Bucht eine Anleitung, ist nicht verkehrt,
- ansonsten schon Mal die Datenbank von Louis runterladen, da hast du die Füllmengen und Anzugsdrehmomente uvm.
Welches Baujahr hast du? Was ist gemacht worden? Wieviele km und welcher Preis?
LG Jan
Ist ja Blöd ohne tankanzeige....
Hab noch nie getankt deswegen: Stoppt der zapfhanh genauso wie beim Auto, nicht das mir die soße über den Motor läuft...
Meine ist Baujahr 96 Und hat ca 45500 km runter
Gemacht worden ist vor kurzem ein Service, ist kein 200km her. Sollte eigentlcih ein Check vom händler sein damit ich kein Schrott kaufe. hat dann alle gmeacht was fällig war.
Nur Hinterreifenbremse und Reifen sollten bald gemacht werden.
Was ist denn ca. die Recihweite bei vollem Tank, nicht das ich irgendwann stehen bleibe.
Oder stirbt mir die Maschine ab und ich muss dann auf res. stellen und nochmal starten?
Sorry aber blick nicht so durch
Man tankt beim Motorrad nicht so wie bei Auto, indem man den Zapfhahn in den Tank hängt und derweil blöd in der Gegend rumschaut !
Man dosiert (mit Gefühl) den Sprit in den Tank. Am Anfang kann man noch volle Pulle reinhalten, wenn der Spritstand im Tank steigt (ständig beobachten), gibt man weniger Stoff und läßt es am Schluß nur noch langsam laufen.
Man macht den Tank auch nicht bis in den "Flaschenhals" voll, da das Tankschloß auch Platz braucht. Bei den Momentanen Temperaturen dehnt sich der getankte Sprit eh aus und läuft dir evtl. sogar über das Überdruckventil raus (wenn zuviel drin war).
Du wirst ziemlich einfach merken, wenn dein normaler Spritvorrat zu Ende geht. Der Motor nimmt dann kein Gas mehr an und beginnt zu ruckeln. Es ist also ein fließender Übergang. Wenn du dich mal auf deine Karre setzt und dir merkst, wo der Benzinhahn ist und wo welche Stellung ist, kannst du auch während der Fahrt auf Reserve umschalten. Ansonsten mußt zu halt anhalten, was je nach Situtation aber zu Problemen führen kann (Autobahn, Kreuzungsbereich, etc.).
Wie weit du mit der Blade kommst, liegt einzig und allein an deinem Fahrstil.
220km sind mindestens drin, 250km sollten (ohne Reserve) auch möglich sein.
Danke für die Super Antwort!
hat mir aufjednfall weitergeholfen!
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pablitos
Ist ja Blöd ohne tankanzeige....
...
Was ist denn ca. die Recihweite bei vollem Tank, nicht das ich irgendwann stehen bleibe.
Oder stirbt mir die Maschine ab und ich muss dann auf res. stellen und nochmal starten?Sorry aber blick nicht so durch
Tankanzeige beim Vergasermotor ist für'n Arsch. Nur ein Teil mehr das kaputt gehen kann und dann repariert werden will. Wie's beim Einspritzer aussieht, weiß ich nicht... kann mir vorstellen dass das da ekelhafter wird. Weil:
Im Vergaser wird immer ein Gewisser Pegelstand an Benzin "bevorratet" (automatisch über Schwimmer). Wenn der Tank langsam leer wird, kann dieser Vorrat nicht mehr komplett gefüllt werden. Dann mischt der Vergaser das Gemisch nicht mehr Fett genug an - fühlt sich an, als ob man weniger Gas geben würde. Trotzdem bleibt der Motor nicht einfach stehen. Dann einfach ein kurzer Griff an den Benzinhahn, auf Reserve stellen und ab an die nächste Tanke.
Die Linke zum Gruß
Jens
So wie die Vorschreiber kann ich nur sagen, 190-270 km sind drin.
Umschalten auf Reserve wenn sie zu ruckeln anfängt ist gut möglich.
Tanken mit Gefühl, sind halt keine 60 Liter die da rein gehen.
Hinterradbremse brauchst du nicht! Ist von der Bremsleistung vorm Arsch und wenn sie endlich bremst blockiert sie. Vorne reicht! Reifen sind da wirklich wichtiger.
Bei dem Baujahr und den Kilometern hast du hoffentlich nicht über 3000€ gezahlt?!
Fragen? Frag!
Nee wenn ich ehrlich bin hab ich durch nen bekannten dafür 2400 mit der Inspektion gezahlt.
Jetzt kommen eben noch Reifen dazu, obei ich nicht weiß ob ich diese Saison noch damit fahren werde.
Welche sind gut für die cbr? Die Metzeler M3 hab ich so rausgelesen sind gut. Sollten sich halt nicht so schnell abfahren, deshalb Sport oder Tourer als Reifen?
Also nur so als kleine Randnotiz - nen dicken Sportler fahren und sparen wollen? Okay, klar, man muss auch mit einem teuren Mopped nicht unnötig viel Kohle rausschmeißen, wenn man die Wahl hat. Ist halt nur so als kleiner Denkanstoß gemeint.
Ich hab mir die Maschine auch nicht geholt weil es ne 900er sein musste.
Wollte mir eigentlich ne 600er holen, doch der Preis war unschlagbar.
Hätte ich unbedingt ne "Dicke" fahren wollen zwecks image oder so, dann nicht mit nem 96er Modell.
Ich gehe jetzt wieder pauken statt arbeiten und musste vom Auto aufs Motorrad wechseln. Nur um vielleicht zu verdeutlichen warum ich etwas "geizig" bin.
Danke trotzdem für die Tips!
Du wirst aber die Qualitäten des 900er Motors im Vergleich zur 600er deutlich feststellen können.
Druck von unten, schaltfaules Fahren..........keine Drehorgel oder untenrum ne Luftpumpe......da kommt Freude auf.
Zitat:
Original geschrieben von Pablitos
Ich hab mir die Maschine auch nicht geholt weil es ne 900er sein musste.Wollte mir eigentlich ne 600er holen, doch der Preis war unschlagbar.
Hätte ich unbedingt ne "Dicke" fahren wollen zwecks image oder so, dann nicht mit nem 96er Modell.Ich gehe jetzt wieder pauken statt arbeiten und musste vom Auto aufs Motorrad wechseln. Nur um vielleicht zu verdeutlichen warum ich etwas "geizig" bin.
Danke trotzdem für die Tips!
Mein Hint war nicht böse gemeint. Ich bin nur in einer ähnlichen Situation - es musste ein günstiges, alltagstaugliches Zweitfahrzeug her. Mit dem 50er Roller war es zwar unschlagbar günstig, aber überland kaum auszuhalten. Also musste halt nen Mopped her.
Und genau da kam halt keine dicke SSP ran, sondern eine schöne günstige Halblitermaschine.