SBC verhalten 803 zu 805

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute, habe selbst einen S211 320cdi aus 2003 Code (803) und ein Freund den gleichen S211 aus 2005 mit Code 805/806. Nun ist mir aufgefallen das meine SBC fast bei jedem mal Tür auf die SBC-Pumpe anläuft.
Bei dem mit 805/806 ist das nicht so und läuft nicht so oft an.
Beide Bremsanlagen sind ausgelesen und OK.
Nun wollte ich,wenn die SBC mal bei mir getauscht werden soll, die mit Code 805/806 nehmen da das fast immer anlaufen echt nervt. Ist das Normal oder würde es sich mit einem Update auf 805/806 bei meinem verändern/verbessern?
Beim Freundlichem nachgefragt ob ich die aus dem 2005 nehmen kann sagte der Teilemann nein,wegen dem Code. Was kann ich tun? Wie ist das mit der SBC in euren Wagen?
Gruss Peter

Beste Antwort im Thema

Nochmal: SBC 1.0 bis Modelljahr 2004, SBC 1.2 ab Modelljahr 2005 bis Modelljahr 2006.
ab Modelljahr 2007 gab es SBC 3.0 = MOPF-Bremse.

SBC-H ab Modelljahr 2003, SBC-S gab es nur in einen Modelljahr.
SBC-S ist mit SBC 1.2 nachträglich aktivierbar per Star Diagnose.
SBC-S gab es bei Schaltgetriebe nicht.
Es gibt Ländercode, die sowohl SBC-H als auch SBC-S deaktivieren!

Im Ersatzteilfall gibt es 2 unterschiedliche SBC-Einheiten:
Für Modelljahrescode 802/803/804 (=SBC 1.0) und Modelljahre 805/806 (=SBC 1.2).

48 weitere Antworten
48 Antworten

Passt.

Danke für deine Hilfe.

Die Nachfrage beim :-) hat nähmlich etwas anderes ergeben. Zuerst einmal wusste der erste Mitarbeiter nicht so richtig bescheid. Der 2 meinte dann zu mir ne passt nicht. Ich fragte ihn wieso denn nicht? Er sagt weil da ein Sonderausstattungscode fehlt? (Ich weis jetzt leider nicht mehr ob er das auf mein Auto bezogen hat oder auf den neuen SBC-Block)

Desweiteren würde ich gerne wissen ob der neue SBC-Block nach dem wechsel angelernt werden muss? Oder kann dieser einfach ersetzt werden?

Würde ihn ansonsten einfach nach dieser Bosch anleitung von meinem KFZ-Meister wechseln lassen. In dieser Anleitung steht nicht von einem späteren anlernen.

Zitat:

@Sippi-1 schrieb am 7. November 2015 um 13:52:32 Uhr:


Passt.

Hey, weis jemand Bescheid ? Hilfe ???

Um eine Aktivierung, sprich: Inbetriebnahme mit einem geeigeten Diagnosegerät, kommst Du nicht umhin. Erst deaktivieren, dann tauschen, dann aktivieren und den Prüfzyklus einschließlich BF-Wechsel absolvieren. Hinsichtlich der genauen Nummern würde ich mich an Bosch wenden, die Boschnummer ist da entscheidender als die MB-Teilenummer, die MB immer selbst vergibt und die nicht zwingend eine technische Veränderung bedeuten muss.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen