SBC Steuereinheit

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute,
war am Freitag in Mercedes Werkstatt weil mein S211 im Display Bremsenservice Werkstatt aufsuchen anzeigte.
Der Meister wollte mir klar machen, das es sich um die SBC Bremseinheit handelt und mich der Austausch
2500 € kosten würde.
Für mich total unverständlich warum ich nach 100000 Bremsunggen zusätzlich zu den Belägen, Scheiben,
Bremsflüssigkeit und Inspektionkosten noch mal 2500 € zahlen soll ???
Das habe ich noch von keinem anderen Hersteller gehört, wurde auch mit keinem Wort erwähnt als ich das Auto vor 7 Jahren bei Mercedes gekauft habe.
Der S211 ist Baujahr Oktober 2003 ich habe ihn Februar 2006 gebraucht bei Mercedes Stuttgart gekauft.
Es ist ein 220 CDI und hat jetzt eine Laufleistung von 235000 Kilometern.
Alle Inspektionen und Reparaturen wurden in Mercedes Werkstatt ausgeführt.

Kann mir vielleicht jemand sagen wo man was Schriftliches finden kann das Mercedes die Kosten dafür
übernimmt.
Und wie lange die Kulanz von Mercedes gilt. Einige schreiben 8 Jahre, andere 12 Jahre und wiederum andere lebenslang.

Danke schon mal im voraus

Beste Antwort im Thema

Hurra!

Ein neuer SBC-thread! 😁

Mir ging schon was ab ... 😎

18 weitere Antworten
18 Antworten

Goil, Rainer

die Chance auf Kulanz ist noch immer groß, vor allem wenn Du alles immer bei MB NLs gemacht hast, also Service usw. Und ich gebe meinen Vorrednern recht, es gibt unzählige Beiträge hier über "optimale" Vorgehensweise in solch einem Fall.

Aber ich schreibe das nicht, weil ich Lust auf schreiben habe 😁
sondern setz Dich mal in einen Mopf und bremse stärker runter, vor allem bei höherer Geschwindigkeit - mir war die SBC Problematik von Anfang an bewusst, und es war ein Mitgrund für den VorMopf weil er eben SBC hat 😎

und daher wenn es mich dann irgendwann mal erwischt (in der Hoffnung erst ebenso bei einer viertelmillion km 😉 ), sind mir auch die 1800,- im Fall des Falles das Wert!

PS: das ist so wie bei der Airmatic in etwa, man hat sie und ist glücklich damit, in vollem Bewusstsein der möglichen (und wahrscheinlichen) zusätzlichen Kosten - leider habe ich keine Airmatic 🙁

Guten Abend zusammen!

Ich durfte zum Glück erleben, dass auch 211er, die älter sind, Kulanz bekommen.

Habe eine Email nach Maastricht geschrieben.
Daraufhin hat sich meine MB-Werkstatt telefonisch bei mir gemeldet.

Nach einiger Diskussion wurde mir eine 100 %ige Kulanz zugesagt, da ich ein vollständiges Serviceheft für den 211er habe und seit mehr als 13 Jahren Kunde in dieser Werkstatt bin.

Ich freu mich total!

P. S. Wen meine Beiträge nicht interessieren, der muss sie auch nicht lesen. Versprochen! 😉

Zitat:

Das Thema "SBC" war 2006 schon kein neues und du wirst den Wagen wohl deswegen genommen haben, weil er günstiger war als ein MOPF. Also wozu klagen? Du hast das Geld die ganze Zeit auf deinem Konto/Sparbuch verzinst bekommen, nun ist es halt fällig.

Nein, ich habe ihn nicht deswegen genommen und Nein, mir war das Thema SBC damals nicht bekannt.

Aber schön, dass Du zu glauben scheinst, Du weißt, was andere denken. Damit könnte man reich werden, wenn man es denn könnte... 😁

Zitat:

Wer glaubt, dass irgendein Hersteller für immer seinen Kopf hinhält, der ist etwas ... naiv.

Da bin ich gerne naiv und kriege 100 % Kulanz - das ist es mir wert. 😉

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen