SBC pro und contra

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Zusammen,
habe vom Freundlichen ein gutes Angebot für einen E 280T, EZ 02/2006 - also Vormopf.
Jetzt bin ich unschlüssig wegen der SBC! Wie seht Ihr das? Was spricht für den Wagen, was dagegen bzw. für Mopf ab 6/2006?
Freu mich auf feed back

zwieback - W124-Anhänger

Beste Antwort im Thema

Jetzt hängt Euch doch nicht schon wieder an der SBC auf ..... ist ja langsam mal gut ....

Als ob die SBC alles wäre was an einem Auto verschleißen oder kaputt gehen kann.
Reifen, Bremsen, Schläuche, Elektronik, Mechanik, .....

Und nur weil MB inoffiziell die SBC-Pumpe etwas kulanter tauscht (wenn man ein sauberes Wartungsheft hat) wird da ein wahnsinns Wohei drum gemacht.
Ein neuer 211er hat einen Wertverluist im ersten Jahr - dafür kannst Du Dir 2 Fiestas oder 3 Fiat 500 kaufen. Und wenn das Ding nach x Tausend Kilometern möglicherweise getauscht werden muss sind das Kosten die absolut indiskutabel sein sollen?

Wegen Getriebeölwechsel von 400,- oder Bremsflüssigkeit oder .... oder Verschleiß oder Wertverlust über das Alter regt sich auch keiner auf.

Gruß
Hyperbel

39 weitere Antworten
39 Antworten

biste mit der gasanlage zufrieden?? Läufts!

Zitat:

Original geschrieben von Micha_MB


Um mal von der Bremsleitung abzusehen, weil sich da ja auch die Geister scheiden; kann ich sagen, dass die SBC Bremse einen hohen Nutzen hat. Es ist einfach ein Komfortmerkmal, welches ich z.B. gar nicht mehr missen will. Ich nutze das SBC hold immer dann wenn nötig. Ich finde es Klasse. Meine SBC Einheit wurde letztes Jahr getauscht - kostenlos. Da Gute daran ist, dass die Bremsflüssigkeit gleich mitgemacht wird. Mein S211 ist Bj. 03 und hatte beim Tausch ca. 153tkm weg.

Jou, läuft und bin (nach anfänglichen Problemchen) zufrieden.

Wenn du Fragen hast, dann gerne per PN. 😉

Nun aber BTT.

Vielen Dank für die vielen Infos - im besonderen die NEUERUNGENLISTE.
Was ich machen soll weiss ich immer noch nicht - aber ich hab ja Zeit..... Und die AHK fehlt: Ist wiedersprüchlich was ich gelesen habe mit der Nachrüstunng. Werde den Freundlichen am Montag mal mit den Fragen und Forderungen konfrontieren. Mal sehen was geht...

Zitat:

Original geschrieben von Micha_MB


Ich nutze das SBC hold immer dann wenn nötig. Ich finde es Klasse.

Deshalb hat die konventionelle "Adaptive Brake" im Mopf ja auch alle Funktionen (Hold, Trockenbremsen, Beläge anlegen, ...) der SBC bekommen. Das Einzige, was fehlt, ist dieser "Soft-Stopp" der SBC, der anscheinend ja aber auch nicht vernünftig funktioniert.

Gruß
Achim

Ähnliche Themen

Danke.

Das wusste ich noch nicht. Man lernt nie aus.

Na dann scheint die Bremse des MOPF, für meine Ansprüche auch zu reichen. Mir gehts hauptsächlich um das SBC Hold.

Soft Stop gab es nie in keinem 211er.

Zitat:

Original geschrieben von Zentralgestirn


Soft Stop gab es nie in keinem 211er.

Ist bestimmt SBC - S mit gemeint und das kann man getrost vergessen😉

Das ist alles andere als Soft😛

Moin🙂
Dabei ging es wohl um die SBC-Stau Funktion, die nicht wirklich das Gelbe vom Ei war 😉

Gruss TAlFUN

In der Tat war Softstop immer angekündigt wurde aber nie umgesetzt.

Braucht man auch nicht.

SBC = Top Bremse!

Mopf ohne SBC = Ebenfalls top Bremse mit "Hold" Funktion anstatt "SBC-Hold"

Übrigens, die allerersten 211er hatten kein SBC Hold. Und die Staufunktion, bei der immer gebremst wird, wenn man vom Gas geht...ist nicht brauchbar und schnell wieder weggefallen...

Das kann gut sein 🙂

Wobei ich war schon ganze 2 mal glücklich, dass es SBC-S gibt 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen