SBC pro und contra
Hallo Zusammen,
habe vom Freundlichen ein gutes Angebot für einen E 280T, EZ 02/2006 - also Vormopf.
Jetzt bin ich unschlüssig wegen der SBC! Wie seht Ihr das? Was spricht für den Wagen, was dagegen bzw. für Mopf ab 6/2006?
Freu mich auf feed back
zwieback - W124-Anhänger
Beste Antwort im Thema
Jetzt hängt Euch doch nicht schon wieder an der SBC auf ..... ist ja langsam mal gut ....
Als ob die SBC alles wäre was an einem Auto verschleißen oder kaputt gehen kann.
Reifen, Bremsen, Schläuche, Elektronik, Mechanik, .....
Und nur weil MB inoffiziell die SBC-Pumpe etwas kulanter tauscht (wenn man ein sauberes Wartungsheft hat) wird da ein wahnsinns Wohei drum gemacht.
Ein neuer 211er hat einen Wertverluist im ersten Jahr - dafür kannst Du Dir 2 Fiestas oder 3 Fiat 500 kaufen. Und wenn das Ding nach x Tausend Kilometern möglicherweise getauscht werden muss sind das Kosten die absolut indiskutabel sein sollen?
Wegen Getriebeölwechsel von 400,- oder Bremsflüssigkeit oder .... oder Verschleiß oder Wertverlust über das Alter regt sich auch keiner auf.
Gruß
Hyperbel
39 Antworten
seh ich auch so - dachte der preis ist ok. 7G-Trnic vergessen - und ich fahr einbischen mehr (35Tkm) und es MÜSSE 6 Töpfe sein...
Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
Äpfel und Birnen vergleichen geht nicht.Zitat:
Original geschrieben von badboybike
Ob das so ein gutes Angebot ist? Ich hab einen E 200 K, Bj. 10.2008, 11.000 km, Automatik, für 18.800 bekommen.
Beim Mercedes-Händler.Du hast nen Classic, der TE will einen Avantgarde
Du hast nen 4-Ender, der TE fragt nach 6 Töpfen
etc.Gut ist das Angebot zwar nicht, aber auch nicht schlecht.
Immerhin mit guter Ausstattung und vom Händler (mit Garantie) ...Gruß
Hyperbel
Wenn sie funktioniert, spricht nichts gegen die SBC.
Ich fahre seit 10.000 KM eine im 320 CDI und bin begeistert (wobei es die 4-Kolben Festsattel Bremse mit größeren Scheiben ist).
Insbesondere im MJ 06 hast Du ein ausgereiftes System vorliegen.
Es ist halt ein komplexes Bauteil mehr im Auto, die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalles steigt damit entsprechend. Das ist der Nachteil.
Und die ganzen Geschichten vom nicht Wechseln können von Belägen oder Scheiben durch andere Werkstätten gilt auch nicht, man kann die Bremsen entweder von Hand oder mit kleinen Zusatzgeräten in Wartungsstellung bringen.
Lediglich der BF-Wechsel sollte beim freundlichen durchgeführt werden.
OT: Je nach Allgemeinzustand des Fahrzeugs, Vorbesitzer, Außenfarbe etc. würde ich das Angebot, auch wenn es von einer NL ist, nicht für den absoluten Schnapp halten.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von BaldTDCI-Fahrer
Wenn sie funktioniert, spricht nichts gegen die SBC.
Ich fahre seit 10.000 KM eine im 320 CDI und bin begeistert (wobei es die 4-Kolben Festsattel Bremse mit größeren Scheiben ist).
Insbesondere im MJ 06 hast Du ein ausgereiftes System vorliegen.
Es ist halt ein komplexes Bauteil mehr im Auto, die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalles steigt damit entsprechend. Das ist der Nachteil.
Und die ganzen Geschichten vom nicht Wechseln können von Belägen oder Scheiben durch andere Werkstätten gilt auch nicht, man kann die Bremsen entweder von Hand oder mit kleinen Zusatzgeräten in Wartungsstellung bringen.
Lediglich der BF-Wechsel sollte beim freundlichen durchgeführt werden.OT: Je nach Allgemeinzustand des Fahrzeugs, Vorbesitzer, Außenfarbe etc. würde ich das Angebot, auch wenn es von einer NL ist, nicht für den absoluten Schnapp halten.
Grüße
Top Zustand, Erstbesitz - aber Danke für Euer Feedback. Mal sehen wie lang er dort steht - der freundliche hat schon druck gemacht; OT: "Ob der dann noch da ist kann ich nicht versprechen...."...dann kommt bestimmt ein neuer - also SBC nicht das absolute K.O. Kriterium!? Jemand Erfahrung mit der Nchrüstung der AHK und er Garantie (Junge Sterne)? Was ich hier gefunden habe war nicht so ganz deutlich....
Es muss Dir klar sein, daß Du mit der SBC jede Wartung bei einem Mercedes Vertragshändler machen lassen musst, damit Du am kostenlosen Austausch der SBC-Einheit teilnehmen kannst. Die SBC-Einheit hat einen eingebauten Zähler, der die Bremsvorgänge mitzählt. Ab einer bestimmten Anzahl von Bremsvorgängen, "bittet" das Steuergerät um einen Austausch.
Gruß
Achim
Ähnliche Themen
Zitat: "Ob der dann noch da ist kann ich nicht versprechen...."
Nenn mir einen Autoverkäufer, der den Spruch nicht drauf hat, ich kenne keinen..😰😎
Zum Thema: Habe die SBC auch (MJ 06,Vormopf) und kann nichts negatives berichten🙂
was kostet so ein bremsenwechsel? Wieviele Kilometer schafft man im Durchschnitt mit einem Satz?
Bin unschlüssig, weil der Wagen steht ganz gut da....mh?!
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Es muss Dir klar sein, daß Du mit der SBC jede Wartung bei einem Mercedes Vertragshändler machen lassen musst, damit Du am kostenlosen Austausch der SBC-Einheit teilnehmen kannst. Die SBC-Einheit hat einen eingebauten Zähler, der die Bremsvorgänge mitzählt. Ab einer bestimmten Anzahl von Bremsvorgängen, "bittet" das Steuergerät um einen Austausch.Gruß
Achim
Gib es irgendwo eine Quelle bei MB, wo man dies nachlesen kann ?
Ich habe das Statement hier im MT bereits mehrfach gelesen, kann mir aber nicht wirklich vorstellen, das dem so ist.
Die Einheit bittet um Austausch unabhängig von jeder Wartung (per Counter-overflow); bei der Inspektion bedarf sie keiner zusätzlichen Pflege, bei der eine freie Werkstatt etwas falsch machen könnte.
Und nach der GVO dürfte dies eingentlich schon gar nicht mehr gehen.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Es muss Dir klar sein, daß Du mit der SBC jede Wartung bei einem Mercedes Vertragshändler machen lassen musst, damit Du am kostenlosen Austausch der SBC-Einheit teilnehmen kannst. Die SBC-Einheit hat einen eingebauten Zähler, der die Bremsvorgänge mitzählt. Ab einer bestimmten Anzahl von Bremsvorgängen, "bittet" das Steuergerät um einen Austausch.Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von zwieback
[...] Jemand Erfahrung mit der Nchrüstung der AHK und er Garantie (Junge Sterne)? Was ich hier gefunden habe war nicht so ganz deutlich....
Lies Dir mal die Garantiebedingungen durch, insbesondere den Paragraphen welche Teile am Auto von der Garantie ausgeschlossen sind; die Liste ist schon nicht ganz kurz.
Ansonsten das übliche.
In Abhängigkeit der Laufleistung fallen die Beteiligungen für Ersatzteile, Lohn wird immer voll übernommen.
Insgesamt also gleichgut bis leicht besser als eine normale GW-Garantie.
AHK:
Jede Art von Schweinehaken ist relativ einfach nachzurüsten; komplexeste Variante ist die Originalversion.
Ist aber nicht so glücklich (IMO), da man zum lösen erst den Kofferraum öffnen muss, Matte hoch etc.
Es gibt eine schwenkbare Variante, die man komplett von aussen bedienen kann, die ist nett.
Dann kommt noch ein Austausch des Lüfters dazu (i.d.R.), welcher auch nicht ganz günstig ist.
Grüße
Fakt ist, dass die SBC-Einheit irgendwann mal gewechselt werden muss und dass sie an die 1.000 Euro kostet. Ob jetzt der ähler irgendwann mal höher gesetzt wurde oder nicht ist Haarspalterei. MB tauscht bis jetzt bei lückenlosem Scheckheft die SBC-Hydraulikeinheit kostenlos aus. Du wirst aber keine schriftliche Verpflichtung von MB dazu finden -- es wird irgendwann dann mal was kosten, niemand hat was zu verschenken. Daimler schon gar nicht.
Dass SBC im Betrieb ein sehr gutes Bremssystem ist, steht außer Streit!
Natürlich gibt es auch ein paar Betriebe, die dank GVO die Bremsenwartung vornehmen können, aber auch dort wirst du eine Spur mehr bezahlen als ohne SBC. Das ist vom Betrag her sicher nicht die Welt, aber es schränkt auch die Auswahl an Betrieben ein!
Nicht nur SBC wurde "wegrationisiert" sondern auch einige andere etwas zickige Bauteile wie zB das an sich toll gemeinte Batteriesteuergerät. Dieses ging schon bei einigen Forenusern kaputt und seinem Entfall weint nicht mal mein 🙂 eine Träne nach. Auch die mit jedem Jahr verbesserte Rostvorsorge ist ein Argument für MOPF oder gar Modelljahr 2009. Fescher wurde er auch. Aber mir gefällt zB die spitzere Lenkung und ich meine auch die straffere Federung ("Direct Control"😉 vom MOPF nicht besonders!
Meine Meinung: Wenn du Service bei MB machen lassen willst spricht nicht viel gegen SBC und Vor-MOPF. Wenn du ein Sparefroh bist oder das Auto besonders lange fahren willst lieber ohne.
Zitat:
Original geschrieben von stern7
die sbc bremse ist einfach göttlich...
🙄 Naja... ich hab zweí Autos mit der SBC-Bremse und bin schon einige ohne gefahren... ich würde eher sagen... Die SBC-Bremse ist sehr gut, aber unterm Strich auch nicht besser als andere Bremssysteme vergleichbarer Fahrzeuge..
Gruß
Hunter
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Es muss Dir klar sein, daß Du mit der SBC jede Wartung bei einem Mercedes Vertragshändler machen lassen musst, damit Du am kostenlosen Austausch der SBC-Einheit teilnehmen kannst. Die SBC-Einheit hat einen eingebauten Zähler, der die Bremsvorgänge mitzählt. Ab einer bestimmten Anzahl von Bremsvorgängen, "bittet" das Steuergerät um einen Austausch.Gruß
Achim
🙄 Wobei es nun interessant wäre zu wissen wie lange die SBC hält und was der Tausch kostet.. wenn man das wieder mit den wesentlich günstigeren Service-Kosten ausserhalb der Mercedes-Werkstätten vergleicht kann man vermutlich mit einem Lächeln auf den Gratis-Tausch nach Lückenloser Wartung verzichten 😁
Gruß
Hunter
Um mal von der Bremsleitung abzusehen, weil sich da ja auch die Geister scheiden; kann ich sagen, dass die SBC Bremse einen hohen Nutzen hat. Es ist einfach ein Komfortmerkmal, welches ich z.B. gar nicht mehr missen will. Ich nutze das SBC hold immer dann wenn nötig. Ich finde es Klasse. Meine SBC Einheit wurde letztes Jahr getauscht - kostenlos. Da Gute daran ist, dass die Bremsflüssigkeit gleich mitgemacht wird. Mein S211 ist Bj. 03 und hatte beim Tausch ca. 153tkm weg.
Jetzt hängt Euch doch nicht schon wieder an der SBC auf ..... ist ja langsam mal gut ....
Als ob die SBC alles wäre was an einem Auto verschleißen oder kaputt gehen kann.
Reifen, Bremsen, Schläuche, Elektronik, Mechanik, .....
Und nur weil MB inoffiziell die SBC-Pumpe etwas kulanter tauscht (wenn man ein sauberes Wartungsheft hat) wird da ein wahnsinns Wohei drum gemacht.
Ein neuer 211er hat einen Wertverluist im ersten Jahr - dafür kannst Du Dir 2 Fiestas oder 3 Fiat 500 kaufen. Und wenn das Ding nach x Tausend Kilometern möglicherweise getauscht werden muss sind das Kosten die absolut indiskutabel sein sollen?
Wegen Getriebeölwechsel von 400,- oder Bremsflüssigkeit oder .... oder Verschleiß oder Wertverlust über das Alter regt sich auch keiner auf.
Gruß
Hyperbel