SBC Liegt im sterben !!!!

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen!

Ich habe ein Problem!!

Ich fahre einen S211 E Klasse 220 CDI 315000 km BJ 2003
Seit ca 1000 km kommt die Meldung "Service Bremsen! Werkstätte aufsuchen"
Heute war ich in der Mercesdes Werkstatt und die sagen mir die Zeit meiner SBC ist abgelaufen!!

Wer kann mir näherse sagen: gibts da gebrauchte oder kann man oder muss ich in den Sauren Apfel beisen und eine rep. von über 2000€ berappen

Rudolf

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mane87


Ich würde (wenns nach mir gehen würde) die Einheit neu bei MB kaufen und selbst einbauen.Zu MB Bremsflüssigkeit wechseln und entlüften lassen,Fehlerauslesen und löschen lassen.

Beim zurücksetzen, was ist wenn der Kompressor tatschächlich ausfällt und du mit 200 auf der AB bist?

um gottes willen,so etwas ist schrecklich und fatal...

TE starter,lass es umgehend reparieren,wäre schade wenn dir etwas passiert genauso auch den anderen..

Sicherheit geht vor,man lebt nur einmal 😉

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von thomas463


Für gewöhnlich wird bei MB die Kulanzanfrage binnen Minuten per Fahrgestellnummer bewilligt oder (meistens) abgelehnt (automatisiertes System welches aufgrund der Fahrzeugdaten ja oder nein sagt).

So habe ich es zumindest mal gelesen und erscheint auch plausibel.

Wenn es abgelehnt wurde kannst du aber auch persönlich bei den Herren in Maastricht anrufen und dein Anliegen persönlich einem Sachbearbeiter vortragen.

zuerst wird immer eine "automatische" Kulanzanfrage gestellt. Das läuft vollständig über die EDV. Relevant ist dabei die FIN, das Alter des Fahrzeugs, der Kilometerstand, die Einträge im Serviceheft und evtl. spielt noch eine Rolle, der wievielte Halter man ist.

Die Antwort erhält man sofort.

So hat mir das mein Kundendienstberater erklärt.
Auch bei mir wurde bei der ersten automatisierten Kulanzanfrage zuerst einmal abgeleht (Rost am vorderen Achsträger), daraufhin hat der MB-Mann noch mal selbst bei Mercedes einen Kulanzantrag eingereicht (per Telefon, Email ??) welcher dann nach ca. 2 AT genehmigt wurde (Tausch des kompletten Achsträgers).
Es kommt also sehr wohl auch auf das Engagement des jeweiligen Mercedes Kundendienstmitarbeiters an.

Also immer erst mal freundlich bleiben und versuchen normal mit denen zu reden. Das dürfte die Chancen auf Kulanz schon mal erhöhen.

Gruß
Marko

In Österreich hat mit der Serviceberater bei MB gesagt , wenn es kein lückenloses Serviceheft gibt , gibt es auch keine Kulanz.
Hab mir dann gedacht , fragste einfach einmal in Ungarn bei MB nach! Fahrzeugdaten gmailt,....... 30 min später kam die Antwort,..... 50 % Kulanz.
Mit diesem Angebot bin ich dann wieder zum österreichischen MB. der sagt mir , ja dann lass es in Ungarn machen

Ist ja nun ein guter Grund, diese Werkstatt dauerhaft zu meiden.

Mir wurde erklärt, die Kulanz in Österreich wird vom Generalimporteur getragen. Daher sei die Größenordnung der Zuwendung bei Eigenimport-Fahrzeugen auch spürbar knapper als bei hier gekauften Exemplaren, die auch hier Handelsspanne und damit Verantwortung beim Importeur hinterlassen haben.

In deinem Fall würde ich die Arbeit auf jeden Fall in Ungarn machen lassen, da alleine die Arbeitskosten dort fast halbiert sind ... da sparst du glatt doppelt!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen