SBC Liegt im sterben !!!!

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen!

Ich habe ein Problem!!

Ich fahre einen S211 E Klasse 220 CDI 315000 km BJ 2003
Seit ca 1000 km kommt die Meldung "Service Bremsen! Werkstätte aufsuchen"
Heute war ich in der Mercesdes Werkstatt und die sagen mir die Zeit meiner SBC ist abgelaufen!!

Wer kann mir näherse sagen: gibts da gebrauchte oder kann man oder muss ich in den Sauren Apfel beisen und eine rep. von über 2000€ berappen

Rudolf

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mane87


Ich würde (wenns nach mir gehen würde) die Einheit neu bei MB kaufen und selbst einbauen.Zu MB Bremsflüssigkeit wechseln und entlüften lassen,Fehlerauslesen und löschen lassen.

Beim zurücksetzen, was ist wenn der Kompressor tatschächlich ausfällt und du mit 200 auf der AB bist?

um gottes willen,so etwas ist schrecklich und fatal...

TE starter,lass es umgehend reparieren,wäre schade wenn dir etwas passiert genauso auch den anderen..

Sicherheit geht vor,man lebt nur einmal 😉

33 weitere Antworten
33 Antworten

warum nicht weiter darüber erbrechen ?
Wenn er und die 2 Nchläufer schon zu faul zum lesen sind, wird eben weiter dumm gefragt. Das fällt ja offenbar nicht schwer ...

Und schon sind wir wieder bei Fa. RHE, der Korpulenz und anderen Verbrechen.

Pro Klick gibt es immerhin 10 cent: Darum geht es !

Für Kulanz an der SBC ist das Scheckheft nicht von nöten , wichtiger ist , das die Kilometerzahl stimmt und die meisten 211er sind gedreht !!!
Wende Dich an einer Taxizentrale mit vielen 211er , die wissen wie man es macht 😉

Lisa

@ TE: Wieso "Probelem" ?! Mach doch einfach so weiter, immerhin hast Du ja die letzten
"Seit ca 1000 km kommt die Meldung "Service Bremsen! Werkstätte aufsuchen""
schon einmal unfallfrei bestanden und
erst "" Heute war ich in der Mercesdes Werkstatt" gestern den Weg zu MBs geschafft".

Na also, geht doch.

Bei Deinen Vorna(h)men wird es schon gutgehen !

Hallo

Falls du kein Kulanz bekommt , ist das Ding bei 🙂 für max 1700 EUR . mehr nicht !!!!

Falls du nicht zur diesem Preis kriegt , und aus Berlin kommt , dann kann ich dir für diesem Preis beim 🙂 Vorstellen

LG

Ähnliche Themen

Hatte bis vor kurzem genau dasselbe Problem mit meinem (E240,w211,2003)
Wenn die Serviceanzeige aufleuchtet kannst du so ca 4- 6 Monate (4000-6000 km) damit fahren( ist natürlich sehr individuell,hängt
ab von deinem Fahrstil/Fahrverhalten),
danach wird die Anzeige rot (Motor ausmachen,wieder starten,vorerst verschwindet die rote Anzeige dann wieder)
Bei einer roten Anzeige sollte man die SBC Einheit allerdings wechseln.Bei mir war selbst bei roter Anzeige
kein erkennbarer Bremsverlust. (PS ,selbst mit der Serviceanzeige kommst du nicht durch den TÜV)
Eine gebrauchte SBC Einheit zu bekommen ist sehr schwierig,man weiß ja auch nicht wieviel "Bremsungen" die
schon runter hat. (Kosten ohne Einbau ca 300-500 Euro und Garantie gibts dafür auch nicht)
Habe mir 3 Kostenvoranschläge für eine neue SBC Einheit geholt.

RKG ca 2300 Euro

M Niederlassung 1960 Euro

Bosch Dienst 1600 Euro (allerdings solltest du abklären ob das Freischalten der Anlage bei Mercedes incl. ist oder
noch extra bezahlt werde muß)

Je nachdem welcher Fehler ausgelesen wird kannst du die Anlage auch einschicken und reparieren lassen (wird
bei uns in Köln von führenden Bosch-Diensten auch empfohlen).
Einen kulanzantrag kannst du stellen,mir wurde mitgeteilt ohne "lückenloses" Serviceheft keine Kulanz.

Generell wird jeder ,der sich dieses Fz (insbesonders der Baureihe 2002-2006) kauft, früher oder später vor diesem
Problem stehen. Entweder das Geld mit einkalkulieren oder doch lieber Finger weg von diesem Modell.

Super ,

Danke allen die sich bei meinem Thema eingeklinkt haben und mir geantwortet haben, aber Harry5k90 mit deiner Antwort kann ich wirklich etwas anfangen

Nochmals vielen Dank

Rudolf

Warum gibt es eigentlich so Unterschiedliche Meinungen zu der Kulanz Geschichte?
Was denn nun, 50%, 100% oder nichts....?
Ich frage weil bei mir auch die Meldung seit kurzem erscheint, und ich laut einer Werkstatt Raum Frankfurt wahrscheinlich 50% bekomme.
Kulanzantrag noch nicht gestellt, 50% waren eine Vermutung vom Meister.

Wie kann ich Druck ausüben so das ich nichts zahlen muss?

Warte erst mal ab, auf Vermutungen von nem Meister würd ich nicht all zu viel geben. Kann auch sein, dass du genau 0% Kulanz von MB bekommst 😉

Zitat:

Original geschrieben von mustafa5727


Wie kann ich Druck ausüben so das ich nichts zahlen muss?

Gar nicht! Wenn MB nichts von den Kosten übernehmen möchte, dann ist das so.

Zum 1000. Mal, Kulanz ist etwas freiwilliges, du hast keinerlei Anspruch auf selbige. Mit Druck kommst du nicht weit 😉

Zitat:

Original geschrieben von mustafa5727


Warum gibt es eigentlich so Unterschiedliche Meinungen zu der Kulanz Geschichte?
Was denn nun, 50%, 100% oder nichts....?

Dazu nur folgendes: ab einer gewissen Laufleistung verwendet MB anscheinend Würfel die 2x 50% und 4x 0% aufgedruckt haben und würfeln einmal (gut, kann auch 3x 50% und 3x 0% aufgedruckt haben, hängt aber vom Mitarbeiter ab ;-)).

Ne, jetzt mal im ernst: Wenn einige Service nicht mehr bei MB gemacht wurden, ist das absolute Willkür wie entschieden wird. Würden alle Service bei MB gemacht, gibt es etwas größere Chancen auf die 50%.

Lg Thomas

Zitat:

Original geschrieben von thomas463



Zitat:

Original geschrieben von mustafa5727


Warum gibt es eigentlich so Unterschiedliche Meinungen zu der Kulanz Geschichte?
Was denn nun, 50%, 100% oder nichts....?
Dazu nur folgendes: ab einer gewissen Laufleistung verwendet MB anscheinend Würfel die 2x 50% und 4x 0% aufgedruckt haben und würfeln einmal (gut, kann auch 3x 50% und 3x 0% aufgedruckt haben, hängt aber vom Mitarbeiter ab ;-)).

Ne, jetzt mal im ernst: Wenn einige Service nicht mehr bei MB gemacht wurden, ist das absolute Willkür wie entschieden wird. Würden alle Service bei MB gemacht, gibt es etwas größere Chancen auf die 50%.

Lg Thomas

wie ich schon schrieb... ich behaupte das es so läuft....

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè


wie ich schon schrieb... ich behaupte das es so läuft....

Ist aber bei fast jedem Hersteller so...

Bei Renault sogar noch schlimmer:
Wir hatten ab 100 000km nur noch Probleme mit dem Wagen z.B. Getriebeschaden bei ca. 140-150tkm
Aber Kulanz gab es nie auch nur im geringsten.

Einzig: Wenn wir einen NEUEN Renault gekauft hätten, hätte man uns ganze 1000€ Rabatt gegeben => Da würde ich ja lieber mit nem VW Polo rumkurven als in meinem Leben noch ein einziges mal einen Renault zu kaufen.

Also lieber Kulanz gewürfelt wo es wenigstens eine Chance auf Kulanz gibt als das bei Renault wo es nie Kulanz gibt.

Lg Thomas

Ich hatte meinen W211 ,2003. extra bei Mercedes (RKG) gekauft,weil ich dachte,
ich wäre damit auf der sicheren Seite.
Trotzdem die 2 jährige Gewährleistungsgarantie noch nicht um war,gabs bei der RKG (Siegburg)
null Kulanz.
Außerdem was nützt es,wenn ich alles Inspektionen bei Mercedes hätte machen lassen
(teilweise zwischen 500 und 1000 Euro) und ich im Endeffekt nur 25 oder 50 Prozent
Kulanz bekommen.
Dann kann ich die SBC Anlage auch direkt bezahlen-
Hier wird immer soviel über Kulanz geschrieben...... (wahrscheinlich Mercedes Mitarbeiter),
wäre schön, wenn sich hier mal einer melden würde,der ein 8 oder 9 Jahre altes Auto hat
und bei Mercedes noch etwas auf Kulanz bekommen hat.
Ich glaube da nicht dran.
Allein schon die Kulanzabfrage scheint schon eine Wissenschaft für sich zu sein.
Bei der RKG Siegburg dauerte es 3 Tage,bei der MNL Frechen 5 Min.,das soll
noch einer verstehen.

Für gewöhnlich wird bei MB die Kulanzanfrage binnen Minuten per Fahrgestellnummer bewilligt oder (meistens) abgelehnt (automatisiertes System welches aufgrund der Fahrzeugdaten ja oder nein sagt).

So habe ich es zumindest mal gelesen und erscheint auch plausibel.

Wenn es abgelehnt wurde kannst du aber auch persönlich bei den Herren in Maastricht anrufen und dein Anliegen persönlich einem Sachbearbeiter vortragen.

Lg

Sicher ist Kulanz freiwillig, das ist mir schon klar. Aber ich denke die SBC Geschichte sollte Mercedes nicht behandeln wie andere Kulanzanfragen. Die feine englische Art ist es auch nicht, wenn Mercedes ich nenn es auch mal "würfelt".
Wir sind doch nicht auf dem Türkischen Pazar

mustafa, vielleicht suchst du einfach mal den ewig langen SBC-Thread raus und liest da ein wenig, wurde ALLES schon von vorn bis hinten durchgekaut, ausführlich, mehrfach.
Mercedes hat jahrelang äußerst kulant reagiert, wenn die Serviceschwelle erreicht war und die Einheit getauscht werden musste.
Das mit dem Ablehnen der Kulanz hat irgendwann im Herbst letztes Jahr angefangen, davor ist hier kein einziger Fall bekannt, bei dem die Einheit nicht ohne Meckern sofort auf 100% Kulanz getauscht wurde. Das die sowas nicht in alle Ewigkeit machen und sich gegenüber dem Erstbesitzer anders verhalten als gegenüber dem 3. oder 4. Besitzer dürfte eigentlich jedem klar sein.

Und wie schon gesagt, bevor du dich aufregst warte doch erst mal die Kulanzanfrage ab, auf die Vermutung deines Meisters kannst du dich nämlich mal gar nicht verlassen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen