SBC-Bremsenproblem nach Bremsschlauch- und -flüssigkeitswechsel

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Forenmitglieder,

ich bräuchte mal die Hilfe von unsren SBC Experten.

Ich habe bei meinem E 280 CDI VorMopf 11/05 Limo alle 4 Bremsschläuche gewechselt.
Nach dem Wechsel die Bremsflüssigkeit gewechselt um für den bevorstehenden TÜV Termin gewappnet zu sein.
Nun hab ich seit dem Wechsel das Problem, dass ich am Bremspedal einen zu geringen Gegendruck bzw. Widerstand habe. Das Bremspedal lässt sich meines Erachtens zu leicht durchtreten. Die Bremsleistung scheint in Ordnung zu sein. Die Bremsleitungen sind in Ordnung, nirgends ein Leck. Bei einer Testvollbremsung kam der Wagen zügig zum Stehen.
Außerdem rattert die SBC Hydraulikeinheit gefühlt alle 3 bis 5 Bremsvorgänge.

Hatte jemand von Euch ähnlich Erfahrungen, oder weiß jemand was ich machen kann.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@garssen schrieb am 26. August 2017 um 11:22:35 Uhr:


In anbetracht dieser Diskussion frage ich mich wie bei einigen Kaufberatungen immer wieder erzählt wird das die SBC Bremse KEIN Problem darstellt. Für Selberschrauber ist diese Bremse ein No go !!!

Ist sie ja auch nicht. Die SBC ist total glücklich und problemlos solange kein unqualifizierter Hobby- und Laternenschrauber daran herumfummelt. Mercedes preist ja auch nicht an, dass seine Kunden den BFW selbst durchführen sollten, sondern in einer authorisierte Fachwerkstatt das ganze erledigen sollen. Diese hat dann eben das Wissen, die Dokumentation, Geräte und Werkzeuge dafür da. Punkt.

29 weitere Antworten
29 Antworten

oder bei Bosch für 96,62 EUR machen lassen ,

bin voll deiner meinung es geht um sicherheit deshalb auch wenn es bei Freundlichen 199 EUR kostet braucht man nicht selber den Hand anlegen ,

Lg

Zitat:

@Cili schrieb am 26. August 2017 um 12:36:28 Uhr:


Habe beim Bosch service
96,62 Euro bezaht für
Bremsflüssigkeit wechsel !!
Für den Kurs braucht man
nicht selber Hand anlegen.
Mfg...Cili

Zitat:

@garssen schrieb am 26. August 2017 um 11:22:35 Uhr:


In anbetracht dieser Diskussion frage ich mich wie bei einigen Kaufberatungen immer wieder erzählt wird das die SBC Bremse KEIN Problem darstellt. Für Selberschrauber ist diese Bremse ein No go !!!

Ist sie ja auch nicht. Die SBC ist total glücklich und problemlos solange kein unqualifizierter Hobby- und Laternenschrauber daran herumfummelt. Mercedes preist ja auch nicht an, dass seine Kunden den BFW selbst durchführen sollten, sondern in einer authorisierte Fachwerkstatt das ganze erledigen sollen. Diese hat dann eben das Wissen, die Dokumentation, Geräte und Werkzeuge dafür da. Punkt.

Zitat:

@TangoDiesel schrieb am 26. August 2017 um 17:04:15 Uhr:


Mensch "chruetters",
wo hast du dass denn her, das ich probleme mit der SBC habe? Die Stelle mußt du mir zeigen.
Na gut, jeder blamiert sich, so gut er kann. Also Text lesen, verstehen und dann losblubbern oder auch nicht. Gilt für alle Bereiche des Lebens.

Noch eine Bemerkung zu "saverserver": Da du mir verwirrt scheints: ich meine natürlich den Scheibenwischermotor, ohne den läuft ja gar nichts.

Dann zeige du mir doch, wo ich geschrieben habe, dass Du ein Problem mit der SBC hast? Ich habe dich freundlich darauf hingewiesen, dass es bereits eine Anleitung gibt ohne eine SD zu besitzen. Nicht mehr und nicht weniger.

Egal, macht nix. Ich bin auf jeden Fall raus hier!

Ähnliche Themen

Uh die gefürchtete SBC Bremse. Und wieder viele Märchen über das SBC. Echt klasse.
Hab erst vorige Woche wieder 3 mal Bremsflüssigkeit an SBC Bremsen gewechselt und das ohne SD.
Und keine hat eine Fehlermeldung geschmissen. Fuck. Hab ich vielleicht was falsch gemacht?
Bin mir gerade echt unsicher.

Vor 2 Wochen hab ich die vorderen 2 Bremsleitungen an meinem E55 gewechselt, auch ohne SD.
Wieder keine Fehlermeldung. Auch bremst die Karre noch genauso wie vorher.
Bestimmt wieder was falsch gemacht. Eigentlich sollte doch danach was defekt sein.

Jungs werdet endlich mal wach und glaubt nicht alles was im Internet steht.
Selbst Daimler wechselt nicht genau nach TIS/WIS vorgaben an der SBC die Flüssigkeit.
Woher ich das weiß?
Meine Halle grenzt direkt an eine große Daimlerbude an.
Gerne könnt ihr mal vorbei kommen, dann schauen wir uns das mal live an.

Hallo, kann mir jemand erklären wie ihr die Bremsschläuche erneuert habt?
Ich hatte schon etliche Bremsschläuche gewechselt und entlüftet aber die Autos waren alle ohne SBC Bremssystem. Der jetzige W211 ist mit SBC System ausgestattet und die Schläuche müssen jetzt auch erneuert werden. Ich dachte von der SBC Einheit einfach den Stecker ziehen damit kein Druck mehr aufgebaut wird. Weil so hatte ich auch die Bremsscheiben mit den Bremsbelägen erneuert.
Oder was meint ihr, wer hat schon die Bremsschläuche selbst erneuert?

Ich habe die Bremsleitungen selbst erneuert. Mit einem Delphi Tester dann entlüftet und einem 100€ Bremsenentlüftergerät. Hat prima funktioniert.

Aber wenn ich das ganze so sehe sollte es eigentlich auch mit dem Stecker ziehen von der SBC Einheit funktionieren ! Und wenn die Pumpe keinen Strom hat, kann ja auch kein druck aufgebaut werden.
Ich hatte ThomasV6TDI angeschrieben wie er das gemacht hat, aber bis jetzt noch keine Antwort von im.

Oder man geht nach dem offiziellen WIS Dokument vor das beschreibt wie es ohne SD geht. Dürfte in der FAQ verlinkt sein.

Zitat:

@fabio_27 schrieb am 28. Juli 2019 um 20:57:24 Uhr:


Aber wenn ich das ganze so sehe sollte es eigentlich auch mit dem Stecker ziehen von der SBC Einheit funktionieren ! Und wenn die Pumpe keinen Strom hat, kann ja auch kein druck aufgebaut werden.
Ich hatte ThomasV6TDI angeschrieben wie er das gemacht hat, aber bis jetzt noch keine Antwort von im.

Was genau soll da anders sein, wenn man den Stecker zieht? Sobald das geschlossene System einmal geöffnet wurde und somit Luft im System ist, muss es entlüftet werden. Egal ob mit oder ohne Stecker ab.

Zitat:

@saverserver schrieb am 26. August 2017 um 07:43:33 Uhr:


Die SBC ist eine elektronische Bremse.
Es kann nicht die Bremsflüssigkeit, wie bei einer "normalen" Bremse gewechselt oder entlüftet werden, weil im SBC-Block einige Ventile geschlossen oder geöffnet sind. Außerdem legt das Steuergerät Fehler ab und dann geht alles nur im Notbetrieb!

Also neue Bremsflüssigkeit mit SD wechseln (Delphi geht auch nicht, auch wenn man es im Menu anwählen kann) und Fehlerspeicher auslesen und löschen!

na also steht alles da. ich stelle mal folgendes zur diskussion:
vielleicht kannst du Bremsflüssigkeit teilweise wechseln, und alte flüssigkeit im sbc blcok lassen, so dass du um das sbc-computer-entüften herumkommst, dann vermicht sich die Bremsflüssigkeit.
da müsste man wissen was man macht dass sbc- block keine Luft zieht, oder immer nachfüllen, dass keine Luft sich in ecken ansammeln kann, die man ohne sbc-computer-entüften dann nicht mehr rausbekommt.
Oder nachfüllen, sbc-pumpen lassen- nochmals ablassen+ nachfüllen, so dass sbc neue bremsflüssigkeit gezogen hat.
Hydraulisches Problem bei sbc ist ja die extra pumpe, druckspeicher100bar, ventile, in denen sich luft sammeln kann.

Das ganze System hab ich ohne Software und ohne Stecker ziehen entlüftet und Bremsflüssigkeit getauscht . Lediglich hinten rechts muss ggf 2-3 mal entlüftet werden. Da fängt man ja auch an. Und es braucht bei 2 bar Druck auf dem Behälter auch niemand am Pedal pumpen. Wozu auch ? Die Anlage steht ja unter Druck.

Werde nachher sowieso die komplette Bremsflüssigkeit wechseln lassen kostet 50€ bei mir um die Ecke. Nur halt die Bremsschläuche zu wechseln wollte ich selbst und entlüften ist auch kein Problem.
Das Auto auf 30 sec. abschließen dann aufschließen das SBC System blockiert die Bremsen und man muss gleichzeitig das Ventil vom Bremssattel öffnen damit die Luftblasen rauskommen.

Zitat:

@fabio_27 schrieb am 28. Juli 2019 um 22:44:02 Uhr:


Werde nachher sowieso die komplette Bremsflüssigkeit wechseln lassen kostet 50€ bei mir um die Ecke. Nur halt die Bremsschläuche zu wechseln wollte ich selbst und entlüften ist auch kein Problem.
Das Auto auf 30 sec. abschließen dann aufschließen das SBC System blockiert die Bremsen und man muss gleichzeitig das Ventil vom Bremssattel öffnen damit die Luftblasen rauskommen.

Viel Erfolg. Berichte bitte ob diese Methode funktioniert hat.

Zitat:

@fabio_27 schrieb am 28. Juli 2019 um 22:44:02 Uhr:


Werde nachher sowieso die komplette Bremsflüssigkeit wechseln lassen kostet 50€ bei mir um die Ecke. Nur halt die Bremsschläuche zu wechseln wollte ich selbst und entlüften ist auch kein Problem.
Das Auto auf 30 sec. abschließen dann aufschließen das SBC System blockiert die Bremsen und man muss gleichzeitig das Ventil vom Bremssattel öffnen damit die Luftblasen rauskommen.

ja sehr creativ. hatte ich auch schon überlegt. warum soll sbc nicht selber pumpen !?? wie ist der flüssigkeitsdruck an der Bremse? ich weiss, dass sbc speicher-behälter zwischen 95- 40 bar wohl hat .

Deine Antwort
Ähnliche Themen