SBC-Bremse und Batterieladung spinnt
Ich habe ein riesen Problem mit meiner SBC Bremse.
1. Fehlermeldung = Bremse defekt, anhalten. Rot
2. Druckausfall Bremse. Rot
Stützbatterie war defekt - getauscht.
Hauptbatterie - getauscht.
Batterieladesteuergerät war defekt - getauscht.
2.jetzige Fehlermeldung = Komfortfunktion abgeschaltet
2.1 Bremse defekt in rot
Ruhespannung 12,7 Volt, an Batterie messe ich als Ladespannung 14,2 Volt. Die Hauptbatterie wird anscheinend trotzdem nicht richtig geladen.
Meine Fragen:
1. Muss das Batterieladesteuergerät angelernt werden?
2. Kann die Lichtmaschine defekt sein?
3. Der SBC Hydraulikblock wurde bei 200.000 überholt, die Fehlermeldung, Serviceintervall erreicht kommt NICHT als Fehlermeldung
Das Auto hat 410.000 km gelaufen ist ein 220 cdi, Bj 2002.
Alles was ich bisher hier dazu gelesen habe, hat mir leider nicht geholfen.
Ähnliche Themen
33 Antworten
Hallöchen - neuer Zwischenstand,
das Auto ist jetzt bei Mercedes.
Folgende Diagnose - Lösung:
1. SBC Einheit soll i.O. sein - wg. Hydraulikfehler wird die Bremse neu entlüftet.
2. Das Batteriesteuergerät braucht nicht angelernt zu werden, es funktioniert, die neue 100 AH Batterie soll defekt sein - es wird eine neue Batterie eingebaut.
Melde mich wenn ich neues weiß ;-)
Kann auch der Regler der Lichtmaschine sein der zwischendurch ausfällt oder sogar so viel Läd. Hatte ich viel Probleme mit. Auch da viel sbc aus..
Heute Antwort von Mercedes:
1. BEIDE neu eingebaute Batterien sollen jetzt kaputt sein.
2. SBC Bremse sollte entlüftet werde - man kann mir nicht garantieren ob die Bremse dann funktioniert - SBC Einheit kann kaputt sein, muss aber nicht. - Aussage Mercedes, nur MB kann die Bremse entlüften.
Vor dem entlüften müssten erstmal die Bremsleitungen erneuert werden. - TÜV hatte vor 6 Monaten nichts bemängelt.
Ich soll den Wagen verschrotten.
Bei einem alten Meister von Mercedes angerufen, er meint, weil NULL Bremsdruck am Pedal anliegt kann es nicht an der SBC Einheit liegen. Wenn die SBC Einheit defekt wäre, müsste man stärker drauf treten, aber am Pedal wäre Bremsdruck vorhanden, mein Bremspedal lässt sich beim auftreten des Fehlers bis zum Bodenblech durchtreten.
Er meint, das der Hauptbremszylinder defekt ist - klingt für mich logisch.
Mit den Batterien schaue ich mal, wenn ich die Bremse i.O. habe.
Ich glaube grundsätzlich nichts was ein Mechaniker mir sagt. Das solltest du auch nicht. Warum sollte z. B. nur MB die Bremse entlüften können? Die Frage ist nicht gegen dich gerichtet sondern MB. Jeder der mit einem Schraubenschlüssel eine Schraube öffnen und schließen kann und vorher ein Stück Schlauch an den Nippel aufstecken kann der in einem Gefäß endet kann das. Also jeder zu Hause.
Die Akkus würde ich selbst zu Hause mal ordentlich laden und dann mit einem $10 Batterieprüfer aus eBay selbst prüfen. MB sagte mir mal bei einem kostenlosen Winter Checkup Event gesagt die Gesundheit (SOH) beider Akkus wäre bei unter 10%, selbst geprüft waren beide Werte bei 98%. Soviel dazu. Und ein großer Hauptakku kostet halt auch gleich wieder $250+. Mein Akku aus 2003 läuft übrigens immer noch.
Hallo Mackhack,
ich habe heute den Mercedes bei Mercedes abgeholt - Aussage: beide Batterien defekt, weitere Arbeiten würden sich nicht lohnen, Rechnung kommt. Auf meine Frage ob der Hauptbremszylinder eventuell kaputt sein könnte kam die Aussage, der Wagen hätte keinen Hauptbremszylinder, ich hab ihm dann den Hauptbremszylinder gezeigt.
Mit anderen Worten keine Ahnung wie die Bremse funktioniert und somit keine Aussage was denn nun kaputt ist.
Danach war ich bei dem alten Mercedesmeister, beide Batterien geprüft und in Ordnung.
Der Fehler "Abschalten der Komfortfunktionen" ist bis jetzt nicht aufgetreten.
Die SBC Einheit soll ich bei einer Fachwerkstatt für SBC Reparaturen für ca. 1.000 Euro reparieren lassen.
Weiß jemand eine Adresse aus eigener Erfahrung von einer Werkstatt nähe Aachen/Köln.
Mit freundlichen Grüßen
Da würde ich mir überlegen die Rechnung nicht mindestens zu kürzen. Immerhin hieß der Auftrag doch wohl Diagnose, oder nicht? Wurde denn diagnostiziert, oder liegt hier rechtlich eine Schlecht-/Nichtleistung vor?
Eine Diagnose ist nicht erfolgt, ich habe noch nicht einmal ein Fehlerprotokoll erhalten. Wenn ich die Rechnung habe sehe ich mal weiter.
Eine neue SBC kostet 750 Euro plus maximal 200 Euro Einbau in einer freien Werkstatt die MB macht. Da würde ich keine alte Überholen lassen für 1000 Euro. Sofern die überhaupt defekt ist. Das sollte aber erstmal zuverlässig diagnostiziert werden.
Und die Rechnung würde ich auch nicht so bezahlen. Wenn du willst zeig die uns mal geschwärzt ohne deine Adresse.
Eine SBC mit Hauptbremszylinder, was es nicht alles gibt.
"Eine SBC mit Hauptbremszylinder, was es nicht alles gibt"
Glaubst Du nicht? Sieh Dir mal unter Googel eine SBC Bremse an - das gibt es.
Hi ,
ohne Brake Operating Unit wird SBC ja nicht Funktionieren 🙂
Bleibt aber ein Hauptbremszylinder
Wo soll der sitzen?
So wie ich das verstehe, was in dem Link erklärt wird, ist dieser " Hauptbremszylinder" nur für eine Notbremse beim Ausfall der SBC Einheit da. Funktioniert diese, wird alles über die SBC Einheit gesteuert. Es wird ausdrücklich auf due Mercedesbremse BSBCezug genommen.