SBC Bremse

Mercedes E-Klasse W211

Bin nach 10 Jahre Audi A 6 auf den W 211 umgestiegen. In der Version E 220CDI eigentlich ein echtes Schmuckstück. Allerdings
gibt es Wehmutstropen. Die Bremse zum Beispiel. Habe gestern an
einem S-Bahn Übergang gestanden, vor mir ein weiteres
Fahrzeug. In der Annahme, dass die Feststellbremes funktioniert,
gebe ich mich der Musik aus dem Radio hin. Plötzlich merke
ich beim Blick aus dem Seitenfenster, dass mein Benz fast unmerklich kriecht. Prompt sehe ich beim Blick nach vorn, dass die
Stoßstange des Vordermann in Slow Motion immer näher kommt.
Richtig tückisch! Hat jemand so was ähnliches auch schon
mal erlebt! Wegen diverser Elektronikprobleme war ich schon
zweimal beim Freundlichen mit dem guten Stück! Hat jemand
ähnliche Erfahrungen?

Charly Brown

34 Antworten

Wenn ich das hier alles so lese:
ICH HALT ES BALD NICHT MEHR AUS !!!

Vor lauter Schnick-Schnack und Komfortfunktionen wissen die Kunden nicht mehr wie ihre superkomplizierte
"Hai-Tech-Bremse" funktioniert (wenn sie funktioniert...), wie man sie bedient - und bauen deswegen Unfälle !!!

Wir haben es wahrlich weit gebracht in der Fahrzeugentwicklung...
Weiter so ...

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Vor lauter Schnick-Schnack und Komfortfunktionen wissen die Kunden nicht mehr wie ihre superkomplizierte
"Hai-Tech-Bremse" funktioniert (wenn sie funktioniert...), wie man sie bedient - und bauen deswegen Unfälle !!!

Du hast absolut recht, das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Die Leute bauen Unfälle weil das Auto zu modern ist. Krasser geht nimmer 😁

mfg roschue

Ich denke nicht, dass man solche Unfälle einfach auf die Technik schieben kann.
Wenn man in einem Auto bei laufendem Motor, eingelegtem Gang und gelöster Feststellbremese Gas gibt, rollt es nun mal los. Und wenn man versehentlich aufs Gaspedal kommt, ändert das auch nichts daran. Das Auto ist leider nicht in der Lage, Gedanken zu lesen.
Das Problem ist doch viel mehr, dass einige Autofahrer ihre Verantwortung nicht wahrnehmen wollen oder können und die Schuld der Technik zuschieben. Wer als Fahrer im Auto irgendwo rumfummelt und seine Füße deshalb nicht mehr unter Kontrolle hat, muss das Fahrzeug vorher gegen unbeabsichtigtes Rollen sichern, dazu gibt es Leerlauf und Feststellbremse.

Außerdem stelle ich immer wieder fest: Betriebsanleitungen werden von vielen völlig ignoriert.

Ich persönlich finde diese Technik weder kompliziert noch "zu modern", sondern sehr hilfreich und hatte noch nie Probleme damit.

Gruß
H1

Hallo Ihr,

ich teile Eurer Meinung auch. Ich denke zu denjenigen Autofahrern zu gehören, die solche Schnik-Schnak als Abfallprodukt einer elektronischer Lösung nicht brauchen. Daher auch mein geringes Interesse an Sachen, was das Auto außer dem anständig und zuverlässig Fahren noch kann. Bin zu alt? Vielleicht.

Jedenfalls habe ich heute während der Fahrt zur Arbeit einige Funktionen wie SBC-Stop und SBC-Hold widerwillig ausprobiert. Von mir aus können solche Funktionen bei Sparmaßnahmen ruhig wegfallen.

Die Funktion SBC-Stop finde ich besonders witzlos und gefährlich. Störend finde ich persönlich dabei die Geräusche, die das Auto macht bis sich das Ding einschaltet. Wenn jemand sich auf so etwas verläßt und bei geringster Unaufmerksamkeit gegen einen anderen Wagen oder gegen Wand fährt, dann ist er m.E. selber Schuld.

Grüße

Dymo

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Wenn ich das hier alles so lese:
ICH HALT ES BALD NICHT MEHR AUS !!!
Weiter so ...

Hi,

was hälst du hier nicht mehr aus 🙂. Ich kenne die Betriebsanleitung, ich benutze SBC-H jeden Tag und weiss wie diese funktioniert und trotzdem hatt es zweimal 🙁 gemacht .

Wo ist das Problem?

Gruß

Coodery

SBC-Stop ist seit 2004 ja auch raus. hatte ich im vorgänger und fand ich absolut nicht überzeugend.

SBC-Hold dagegen möchte ich nicht mehr missen und vermisse diese funktion an jeder ampel wenn ich mal mit einem anderen automatik auto fahre. ist einfach genial.

und wer seinen blick/konzentration nicht nach vorne richtet während eine fahrstufe eingelegt ist - ja dem ist m.M. nach eh nicht mehr zu helfen... es sind lediglich komforthilfen die keinesfalls den fahrer ersetzen sollen.

Zitat:

und wer seinen blick/konzentration nicht nach vorne richtet während eine fahrstufe eingelegt ist - ja dem ist m.M. nach eh nicht mehr zu helfen... es sind lediglich komforthilfen die keinesfalls den fahrer ersetzen sollen.

Ein wichtiger Hinweis. Und so wahr. Ich nutze ständig SBC-H, aber noch nie ist mir damit eine gefährliche Situation passiert, denn am Steuer bin ich aufmerksam, auch wenn ich Hilfen nutze. Ich schaue mich ja auch noch um, obwohl ich Parktronic habe.

SBC-H ist suuuuuuuuuuper!!!

Ich vermisse die Funktion total, wenn ich mal mit nem anderen Auto fahre, ich denke immer, wenn die Ampel jetzt noch ne Weile rot ist, bekomm ich nen Krampf in den Fuss!!!

Aber wichtig, wie schon gesagt, immer den Fuss vom Gaspedal, und trotztdem die Augen ein bischen offen halten (nicht telefonieren, nicht träumen, nicht mit der süssen, nebenan im Mini flirten... das könnte dann peinlich werden)

Hallo, liebe Leute,

einen solchen Hype wollte ich mit meiner kleinen Anfrage
bezüglich SBC-Hold eigentlich gar nicht auslösen. Wenn
ich das alles so lese, sollte wir diese "Bremsenschrulligkeit"
einfach geduldig hinnehmen, schließlich muß sich der
eine oder andere von uns möglicherweise noch mit
ganz anderen Erschwernissen im Alltag rumschlagen.
Bei nächster Gelegenheit erzähle ich Dieter Zetsche
davon, mal sehen ob das Problem in Zukunft bestehen
bleibt.

Grüße
Charly Brown

Zitat:

Original geschrieben von Dymo


Hallo Ihr,

ich teile Eurer Meinung auch. Ich denke zu denjenigen Autofahrern zu gehören, die solche Schnik-Schnak als Abfallprodukt einer elektronischer Lösung nicht brauchen.

Wessen Meinung teilst du auch ???

So wie ich das hier verstehe sind die meissten, einschliesslich mir, absolute Fans der SBC-Hold Funktion. Wer damit nicht umgehen kann ist selbst Schuld.

mfg roschue

Hallo Roschue,

etwas Off-topic, aber was soll's.

Tja mein Lieber, inzwischen weiß ich nicht mehr, mit wem ich mich solidarisierte. Eine große Lust, alles nochmals zu lesen, um Personen und ihre Zitaten wieder zu finden, um Dir die Logik meiner Aussage darzulegen, habe ich auch nicht.

Mir ist beim flüchtigem Lesen der Beiträge nur das hängen geblieben, dass wer mit diesen Dingen nicht richtig umgehen kann und durch Unachstsamkeit einen Unfall verursacht, ist selber schuld und dieser Meinung vertrete ich immer noch. Also in diesem Punkt bin ich auch mit "einschließlich" dir gleicher Meinung.

Und ob ich ein Fan von SBC-H bin (vorausgesetzt, dass dabei nicht SBC-S gemeint ist), muss ich mit "noch nicht" beantworten, ganz abgesehen von SBC-S, die ich momentan als Spielerei ansehe.

Ich finde die störenden Nebengeräusche und Vibrationen dieser Aggregate schwerwiegender als der Genuss ihrer "unverzichtbaren" Funktionen. Oft denke ich, ich hätte lieber etwas mehr ausgeben und bei S-Klasse bleiben und nicht auf E-Klasse umsteigen sollen. Ich habe manchmal das gefühl, dass ich auf dem Motor und dessen Aggregate sitze bzw. stehe.

Grüße

Dymo

die sbc bleibt entgegen anders lautender ankündigungen auch künftig im facelift erhalten. nennt sich dann nur abr statt sbc und ist im grunde eine weiterentwickelte sbc.

also unterm strich schöner etikettenschwindel von dc um das negativ image der sbc mit einem simplen buchstabenspiel abzuschütteln.

also kann man sich auch künftig über "abr"-hold freuen.

was das "fehlverhalten" einiger im zusammenhang mit sbc-h angeht habe ich es auch schon mal in einem alten 2002 automatic (damals gabs keine kulissensperre) geschafft beim ausrollen in P zu schalten... dabei habe ich dann beim aufschlag aufs lenkrad beinahe paar zähne verloren weil die kiste einen stoppie allererster güte hingelegt hat :-)

man ist halt nicht immer gut drauf...

Wofür steht denn die Abkürzung ABR?

Gruß

Die SBC-Stop-Funktion finde ich überflüssig, der Wegfall ist sinnvoll.
SBC-Hold ist eine wunderbare Funktion, die täglich oft nutze.
Solange ich einen Gang eingelegt habe, achte ich auch auf mein Fahrzeug, es kann also gar nicht passieren, daß es unbemerkt losfährt.
Ob die vielen technischen Möglichkeiten des W211 nötig sind, mag dahingestellt sein, verzichten möchte ich persönlich nicht mehr darauf.

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Wofür steht denn die Abkürzung ABR?

Gruß

keine ahnung ehrlich gesagt. werden wir aber bald erfahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen