SBC Bremse

Mercedes E-Klasse W211

Bin nach 10 Jahre Audi A 6 auf den W 211 umgestiegen. In der Version E 220CDI eigentlich ein echtes Schmuckstück. Allerdings
gibt es Wehmutstropen. Die Bremse zum Beispiel. Habe gestern an
einem S-Bahn Übergang gestanden, vor mir ein weiteres
Fahrzeug. In der Annahme, dass die Feststellbremes funktioniert,
gebe ich mich der Musik aus dem Radio hin. Plötzlich merke
ich beim Blick aus dem Seitenfenster, dass mein Benz fast unmerklich kriecht. Prompt sehe ich beim Blick nach vorn, dass die
Stoßstange des Vordermann in Slow Motion immer näher kommt.
Richtig tückisch! Hat jemand so was ähnliches auch schon
mal erlebt! Wegen diverser Elektronikprobleme war ich schon
zweimal beim Freundlichen mit dem guten Stück! Hat jemand
ähnliche Erfahrungen?

Charly Brown

34 Antworten

Ich nehme mal an, hier ist nicht die Feststellbremse, sondern SBC-Hold gemeint. Da kann es leicht passieren, dass man beim "sich der Musik hingeben" mit dem Fuß im Takt wippt. Es reicht schon ein leichtes Antippen des Gaspedals, um SBC-H wieder zu deaktivieren und dann fängts halt an zu rollen. Mit Elektronikfehlern hat das dann aber nichts zu tun. Mit ist das selbst schon mehrfach passiert, deshalb nehme ich jetzt den Fuß bei SBC-H immer weg vom Pedal.

Gruß
Computerschrat

Hallo Charly,
mir ist das schon zweimal passiert. Einmal bin ich fast gegen ein Baum geknallt. Das andere Mal fuhr ich beim Warten in der Waschstrasse jemanden in den Kofferraum. Schaden 700 EUR 🙁.
Und immer der gleiche Grund!! Beim suchen der Geldbörse auf dem Rücksitz bin ich an das Gaspedal gekommen. Meine Frau hat mir zweimal verziehen 🙂. Jedesmal war es meine Schuld. Moral der Geschichte? Ich benutze die SBC-Hold Funktion immer noch, schalte aber dann nach N.
Gruß
Coodery

Seltsam!! ........Bei meinem Wagen muss ich die SBC-Hold-Funktion entweder per Hand abschalten oder erst eine Geschwindigkeit von min. 60 km/h erreichen. Zumindest steht das so in der Bedienungsanleitung.

Am ersten Abend als ich das Auto abholte und diese Funktion noch nicht kannte und zufällig in dieser Stellung kam, wäre ich beinahe verrückt geworden und einen Fehler in der Bremselektronik vermutet, da das Fahrzeug immer bremste, als ob die Feststellbremse aktiv war. Ich musste kräftig gegen die Bremskraft Gas geben damit sich das Auto nach vorne bewegte und es blieb sofort stehen, als ich den Fuss von Gas nahm. Von Abschalten beim Gaspedal-Berühren war nie die Rede.

Das ist SBC-Stop, nicht SBC-Hold und sollte es eigentlich 2005 gar nicht mehr geben.

Falls wirklich die Feststellbremse gemeint ist, hat SBC sowieso nix damit zu tun, weil man diese ja mit einem separaten Pedal aktiviert. Und wenn da etwas "ausgeleiert" oder die Drehzahl zu hoch ist oder einfach nicht fest genug getreten wurde (passiert gerne bei den Pedalen, die kein vernehmliches Knarren beim Betätigen von sich geben - hatte ich beim Vorgänger auch), kriecht die Kiste halt und das erst recht bergab.

Gruß

Der Berliner

Ähnliche Themen

Hallo Berliner,

ich muss besser darauf achten. Ich weiß momentan nicht, ob bei mir in der KI SBC-S oder SBC-H erscheint, wenn ich bei langsamer Fahrt, den Tempomathebel betätige.

Was ist eigentlich der Unterschied in der Funktionsweise zwischen _hold und _stop?

Gruß

Dymo

Zitat:

Original geschrieben von Dymo


Was ist eigentlich der Unterschied in der Funktionsweise zwischen _hold und _stop?

aaaaaaaaaarrrrrrrrrgggggggggggg

Also SBC-Hold ist die Funktion, die aktiviert wird, wenn man im Stand das Bremspedal fest durchdrückt. Dadurch bleibt der Wagen trotz Hebelstellung D stehen und man kann den Fuss vom Pedal nehmen. Berührt man das Gaspedal löst sich die Bremse wieder und man kann normal weiterfahren.

mfg roschue

Zitat:

Original geschrieben von roschue


aaaaaaaaaarrrrrrrrrgggggggggggg

Hallo Roschue,

danke für die Erklärung. Wegen Deiner "aaaaaarrrrrrgggggg"😉 bin ich in die Garage gegangen und wollte es genau wissen.
Ich habe demnach eindeutig keine SBC-Stop, sondern eine SBC-Hold-Bremse, die erst beim Langsamfahren zu aktivieren ist, denn nach dem Durchdrücken des Bremspedals, wäre ich beim Loslassen fast gegen die Wand gefahren😉. Also kein SBC-Stop.

Gruß

Dymo

P.S: Quatsch, Ich habe doch SBC-Stop. Oder beides? Ich habe nochmal getestet:

-Tempomat +
-Speedlimi +t
-SBC-Stop +
-SBC-Hold auch?

@Dymo:

Lies mal Deine Betriebsanleitung (insbes. SBC-S und SBC-H) - das hilft weiter...

Ich dachte, dass ich sie ausreichend gelesen hatte. Ich war mir nicht sicher. ob die beschriebenen Funktionen die allgemein möglichen Funktionen sind, die man haben kann, oder tatsächlich die in meinem Wagen vorhandenen Funktionen sind. ***schäm***

Da ich diese Funktionen kaum benutze oder bisher benutzt habe, gab es gewisse Defizit.

Zitat:

Original geschrieben von roschue


Also SBC-Stop ist die Funktion, die aktiviert wird, wenn man im Stand das Bremspedal fest durchdrückt.

mfg roschue

FALSCH !!! (selber "aaaarrrrrrrggggggg" 😉 )

Jenau ditte is' S B C - HOLD !!!!

@ Dymo

"Hold" hast Du mit Sicherheit, "Stop" hat man in diesem Jahr eingespart.

Hier nochmal Deine Test-Optionen:

Stand + Motorlauf + Wählhebel auf D + Bremspedal getreten + nachdrücken des Pedals = Tageskilometer verschwinden im KI und es steht SBC H (Anfangsbuchstabe von Hold 😉 ) dort + Fahrzeug wird trotz laufendem Motor und eingelegter Fahrstufe gehalten, ohne dass das Bremspedal weiter getreten werden muss.

Langsame Fahrt unter 20 Km/h + Tempomathebel nach oben tippen = Tageskilometer verschwinden im KI und es steht SBC S (Anfangsbuchstabe von Stop 😉 ) dort + Fahrzeug wird automatisch beim Loslassen des Gaspedals bis zum Stand abgebremst.

Den Limiter muss man aber ausschalten (Lämpchen im Hebel aus), sonst funzt SBC S nicht. Jedenfalls war das so bei meinem aus 11/2003.

Frag' zur Not Deinen Freundlichen, der müsste ermitteln können, ob Deiner einer der letzten mit SBC S ist.

Gruß

Der Berliner

P.S.: Dieses Nachdrücken im Stand, wenn man schon auf dem Pedal steht, erfordert eine gewisse Übung. Es ist in etwa so, als würde man eine Knallerbse zertreten.

@ roschue

Hast ja schon geändert. 😁

Lieber Berliner,

Du bist ein Schatz.

Ich werde morgen in aller Ruhe alles ausprobieren.

Deine geduldigen Erläuterungen finde ich prima.

Gute Nacht und schöne Grüße

Dymo

Zitat:

Original geschrieben von Concorde


@ roschue

Hast ja schon geändert. 😁

sogar noch vor dir 😁

Zitat:

Original geschrieben von computerschrat


Ich nehme mal an, hier ist nicht die Feststellbremse, sondern SBC-Hold gemeint. Da kann es leicht passieren, dass man beim "sich der Musik hingeben" mit dem Fuß im Takt wippt. Es reicht schon ein leichtes Antippen des Gaspedals, um SBC-H wieder zu deaktivieren und dann fängts halt an zu rollen. Mit Elektronikfehlern hat das dann aber nichts zu tun. Mit ist das selbst schon mehrfach passiert, deshalb nehme ich jetzt den Fuß bei SBC-H immer weg vom Pedal.

Gruß
Computerschrat

...ist mir auch passiert letzte Woche.

Wagen rolte an,Ergebnis verbeultes Nummernschild,

Vordermann nur so eben touchiert ohne Läsionen.

Vorsicht!Fuss weg vom Gaspedal!Ist tückisch.

Gruss cus

Deine Antwort
Ähnliche Themen