SB Waschanlage - Motorrad geschädigt
Hallo,
ich habe eine Frage: Vor ein paar Tagen fuhr ich bei unsere örtliche SB Waschanlage rein und wusch mit meiner sohn zusammen mein Moped. Da kam der Mitarbeiter der Anlage und bot mir freundlicherweise ungefragt verschiedene Reinigungsmittel im verschiedenen neutralen Eimern (Für Felgen, Motor und universal).
Als ich mit der universalreiniger meiner insektenreste entfernen wollte fragte ich Ihm ob es für Kunsstoffteile schädlich sein könnte und er meinte, nein ist es nicht, er reinigt damit sogar die Kunsstoffplanen.
So machte ich mich an der Arbeit und wusch damit auch die Kunsstoffteile. Als das Moped trocken wurde sah ich die Katastrophe
Viele Kunsstoffteile und der Auspuff hatten schaden. Es hat sich einfach ins Kunstoff reingefressen und das Chrom an der Auspuff leicht zerlaufen lassen.
Ich habe Fotos und als Zeuge meine Sohn (16). Den vorgang habe ich festgehalten und von der Mitarbeiter unterschrieben lassen.
Nun wer haftet für den schaden (1926 Euro)?
Der Betreiber war da und meinte seine Versicherung wird es 99% nicht übernehmen.
Habt Ihr schonmal so was erlebt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von corci
Nun wer haftet für den schaden (1926 Euro)?
Vermutlich du.
Wenn dir jemand sagt "Ich hab hier ne ganz tolle Brücke. Wenn du da Kopf voraus runterhüpfst bist du garantiert kerngesund nach dem Aufschlag", dann würdest du vermutlich springen. Oder doch nicht?
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von corci
Keine Ahnung 🙁
Mit absicht hat er bstimmt nicht mir falsche mittel gegeben. Menschen machen nun mal fehler aber wer zahlt jetzt meine schaden. Das ist hier die Frage 🙁
Na wenn
dudie Kunststoffteile mit einem Felgenreiniger behandelt hast, so hast
duden Schaden doch selbst hergestellt und kein anderer, dieses nennt man Eigenverantwortung.
Auf den Bild sehe ich keinen Schaden, die beiden Spiegel könntest du mit Amor All Tiefenpfleger wieder hinbekommen.
Es sind mehr Teile als auf dem Foto zu sehen sind betroffen. Es hat sich reingefressen sogar nach einer Lackierung würde es nich lange dauern und sie würden wieder zum vorschein kommen sagte mir der BMW mitarbeiter.
PS. Handschützer sind auch beschädigt (Weisse flecken).
Soll jetzt kein blöder Vorschlag sein, aber die Handschützer mal vorsichtig mit einem Heißluftfön bearbeitet?
Bei vergilbten unlackierten Kunststoffteilen älterer Fahrzeuge klappt das ja auch, wenn es nur oberflächlich ist. So Schutzleisten usw. hab ich dadurch schön schwarz gekriegt.
Hilft natürlich nicht, wenn es tief ist oder an den lackierten Stellen.
cheerio
Kann ich ja mal probieren. Danke für den Tip 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von corci
Kann ich ja mal probieren. Danke für den Tip 🙂
Das solltest du aber erst in Angriff nehmen, wenn alles geklärt ist.
Zitat:
Original geschrieben von corci
Da kam der Mitarbeiter der Anlage und bot mir freundlicherweise ungefragt verschiedene Reinigungsmittel im verschiedenen neutralen Eimern (Für Felgen, Motor und universal).Als ich mit der universalreiniger meiner insektenreste entfernen wollte fragte ich Ihm ob es für Kunsstoffteile schädlich sein könnte und er meinte, nein ist es nicht, er reinigt damit sogar die Kunsstoffplanen.
Etwas schwer verständlich die Geschichte...
Der Mitarbeiter kam also mit 3 Eimern an (1. für Felgen, 2. für Motor, 3. universal) ?
Schon hier dürfte es schwer werden nachzuweisen, wer welchen Eimer usw gemeint hat. Zur Not sagt er du hättest das falsche Mittel benutzt, und du behauptest das Gegenteil Ok dein Sohn war Zeuge, ob es hilft?
Dann ist das auch noch so eine Sache, die Eimer gehören doch eigentlich nicht zum Standartserviceumfang, die hat dir der Mitarbeiter dummerweise mal so nebenbei angeboten, wäre es im Umfang der wäsche usw dann könnte man ja von einem Fehler der Waschstraße ausgehen.
Das ist eine viel zu verzwickte Situation, wenn der Betreiber keine Einsicht zeigt, kann das nur ein Gericht klären.
Hoffe du hast eine Rechtschutz, dann fällt es nicht so schwer, ansonsten muß man auch wieder das Prozeßrisiko abwägen.
Sicherlich soll er nicht gleich loslegen, hab ich nicht behauptet. 😉
Aber einmal mit Fön drüber, wenn er die Reparaturfreigabe hat bzw. alles geklärt ist, kann weniger Aufwand sein als mit der Kirche ums Dorf Neuteile anzubauen.
cheerio
evtl.wars gar kein mitarbeiter, (ich hab an den ganzen sb wasch dingens noch nie einen gesehen)
sondern nur ein perverser der sich als mitarbeiter ausgegeben hat ?
und sich nun bei dem gedanken an die vielen schäden die er angerichtet hat irgendwo im stillen keller einen runterh......? 😁😁
ok,nen bischen übertrieben, geb ich zu 😁
aber ist es denn 100% sicher das es ein mitarbeiter war??
Wenn ein Mitarbeiter der SB Anlage war, dann kann er nicht einfach so einen Mist anbieten. Sowas musst Du dir nicht gefallen lassen. Schriftlich dem Betraber die Sadensersatzforderung stellen und schauen, was er dazu sagt. Keine mündliche Verhandlungen bringen dich weiter!
Ja es ist ein Mitarbeiter welche auf mini job basis arbeitet.
Die Eimer wurden nacheinander gebracht. Zuerst Felgenmittel dan insektenentfernungsmittel (Nigrin Spray und universalreiniger) und zum schluss Motorreiniger um den Teerfleck zu entfernen. Also ein verwechslung von meiner seite kann nicht die rede sein.
Schaden sah man erst als es anfing trocken zu werden.
Ein paar tage alte Foto ohne schaden habe ich auch.