SB ohne LLK fahren
Moin
Wir haben nen SB Motor in nen Caddy 1 gebaut und soweit ist alles fertig nur finden wir keine möglichkeit den Ladeluftkühler sinnvoll zu platzieren bzw. ihn überhaupt irgendwo unterzubringen da der Tüvprüfer gesagt hat wir sollen den Motor erstmal ausfahren um die neue Höchstgeschwindigkeit festzustellen .und der Motor generalüberholt ist müssen wir ihn erstmal einfahren -ca 500 - 1000 Km .
Die Einfahrfase sollte möglichst schnell abgeschlossen werden , deshalb wollten wir das jetzt erstmal ohne LLK machen
Dazu hab ich einige fragen da ich von der LLK Materie keine ahnung hab
- Beim einfahren kommt man eh nicht so in die höheren Drehzahlbereiche also sollte es doch doch auch nicht schlimm sein ohne zu fahren oder ?
- wieviel Leistung hat der SB ca ohne LLK
- sollen wir die beiden Anschlüssen für den LLK verbinden oder sollen wir sie verschließen
-was ist noch zu beachten
- woher bekommen wir nen kleineren LLK 🙁
Sorry wegen der Schreibweise aber ich habs Eilig 😉