Saxo VTS mit 75 PS von 0 auf 100 in ca. 9sek,!?!?!

Citroën AX ZA

Hallo Leute,
ich habe seit paar Monaten einen Saxo VTS Bj.2001.

Der Wagen ist genial! Habe mal gestern aus Spaß so pi mal Daum gemessen was er von 0 auf 100 macht und ich komm auf ungefähr 9 sekunden...

Das konnte ich irgendwie nicht so recht glauben, bei 75 PS so ein Wert? Das machen eher so 130 bis 150 Ps Autos...

Also habe ich mal im youtube geschaut ob jemand einen Beschleunigungstest reingestellt hat. Und tatsächlich! Er sprengt die 100er Marke nach rund 9 sekunden.

Das ist doch ein Wahnsinn, damit bin ich schneller als mein Vater mit seinem 140ps Audi...

Wie kann man diese tolle Beschleunigung erklären? 🙂 Es ist der absolute Hammer wie der nach vorne geht. Das macht süchtig...

Oder bilde ich mir da einfach nur was ein...?

Hatte vor einen Escort auch mit 75ps...der hätte nicht den Hauch einer Chance im Kurzsprint gegen den Saxo 🙂

Ich würd am liebsten jetzt wieder ne Runde drehen.
Bitte denkt nicht dass ich ein Raser bin. Ich beschleunige nur mal gerne kurz aus wenn man darf und Platz ist.

Aber ich hätte gern ne Antwort von euch ob der 1,4 tatsächlich so bissig ist?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Moeglicher Weise ist ja auch nur nicht mehr die Serienbereifung drauf und es wurde die Tachoangleichung 'vergessen'?
Wer weiss...
Ansonsten ist ein 75 PS Saxo vieles, aber sicher kein Rennwagen...

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Der Tänzer


Das ausgerechnet Ford die besten Fahrwerke baut, halte ich für eine starkes Gerücht, aber wenn es Dir Spaß macht, ist es ja ok!

Also da muss ich dir einfach wiedersprechen,aber ok das man das im Citröen Forum sagt kann ich verstehen,aber das ist nun einfach ne Tatsache seit Focus,wie jetzt Fiesta,Mondeo,in ihren Klassen sind sie Fahrwerkstechnisch unantasbar da kommt auch kein Golf,A3,A4,3er BMW dran,glaub es mir oder glaub es mir nicht,les wegen mir Testberichte wirst in allen sehen das die Ford in Punkto Fahrwerk die meisten Punkte haben(obwohl die Magazine meiner Meinung nach alle von VW hintenrumm gesponsert werden(was man mitlerweile auch erweisen könnte).

Aber das glaubt mir hier im Forum ja eh keiner,daher sag ich ma denkt darüber was ihr wollt.
Ich bleib in diesem Punkt bei den Fakten.

Ich habe schon Fords, BWMs, Mercedes, Peugeots, Citroens und Wagen anderer Hersteller schon selber gefahren, Ford war mit Abstand bei den schlechtesten, zugegeben, Deinen neuen Focus habe ich noch nicht gefahren!

Mein Citroen hat ein aktives Fahrwerk mit veränderbarer Härte (automatisch+manuell) , Niveauausgleich, Wankausgleich in den Kurven (der Wagen bleibt in Kurven immer waagerecht!) und mitlenkende Hinterräder, da wird es schon ziemlich eng für Deinen Focus (besonders in den Kurven).

Jap wenn du meinst,aber da kannst mir erzählen was du willst,Fakt ist Fakt glaub es oder nicht ist ja dein ding,ausserdem würde ich mich viel mehr wundern wenn du mir hier im Citröen Forum recht geben würdest von daher ist es mir recht egal wie du da siehst.

Versteh mich net falsch ,aber jeder hat eine andere Einschätzung klar,da halt ich mich lieber an das was fest steht.

Aber wie gesagt,handhabe und denke so wie du meinst,ich diskutier jetzt nicht über Fakten.

Du hast bestimmt noch nie einen Peugeot oder Citroen gefahren, stimmt's?

Ich gönn Dir das Fahrwerk von Deinem Ford von Herzen, ich würde es aber niemals mit dem von meinem Wagen tauschen wollen!

Ähnliche Themen

Dcoh bin ich jedoch keinen Xantia nur etwas neuere,aber wie schon gesagt denke da hat jeder seine Standpunkte,macht daher eine Diskussion überflüssig.

Klinke mich damit aus.

Wir wollen halt unterschiedliche Autos, ich wünsche mir und habe ein großes, sehr komfortables, sehr schnelles und mit einem großen Motor motorisiertes Auto, Du wünscht Dir halt auch ein kleines schnelles Auto (und wirst es ja auch bald bekommen) was aber nicht annähernd so komfortabel sein wird und auch nicht annähernd so schnell wie meins, dafür sind die Mengendefizite an Hubraum, PS und Drehmoment einfach zu groß. Es sind Autos für zwei völlig unterschiedliche Zielgruppen, aber das macht ja auch nichts, Du bist mit Deinem Fiesta zufrieden und ich mit meinem Xantia.

Diverse Motoren bei Ford stammen übrigens auch von Peugeot/Citroen. Bei Peugeot/Citroen wird auch ein Motor der in Gemeinschaftsentwicklung mit BMW entstanden ist eingebaut, bei BMW wird er im Mini eingebaut. Der Motor gleicht Deinem Aggregat übrigens ziemlich ,man könnte fast vermuten, daß der auch bei Deinen Ford eingebaut ist.

Ja speziell die Diesel waren Peugeot,jedoch seit 2009 nicht mehr,die Diesel und ein Teil der Benziner sind Volvo und die anderen Benziner der europäischen Modelle sind in zusammenarbeit mit Deckenham in England entstanden,war aber bis dato so wie du sagst

Zitat:

Original geschrieben von RadeonMobility


Ja speziell die Diesel waren Peugeot,jedoch seit 2009 nicht mehr,die Diesel und ein Teil der Benziner sind Volvo und die anderen Benziner der europäischen Modelle sind in zusammenarbeit mit Deckenham in England entstanden,war aber bis dato so wie du sagst

Öhm der 1,6er/2,0er Diesel bei Ford/Volvo/Mazda ist auch weiterhin von Peugeot/Citroen wenn ich mich nicht absolut täusche...

Und ich kann dir versichern das da Volvo draufsteht

Wobei ich ehrlich gesagt von dem Kooperationsmotor Peugeot/Citroen und BMW nicht besonders überzeugt bin. Bei einer Probefahrt mit einem Citroen C4 fand ich ihn ziemlich zäh (es war allerdings auch ein Neuwagen der noch nicht nicht eingefahren war) und besonders ziemlich laut.

Zitat:

Original geschrieben von RadeonMobility


Und ich kann dir versichern das da Volvo draufsteht

Draufstehen kann da vieles aber es ist und bleibt der gleiche Motor von PSA! Ich habe eben extra für dich nochmal die technischen Daten des 1,6er Diesel in Volvo C30, S40 Ford Focus und Citroen C4 (ich könnte die Liste jetzt ewig weiterführen über Mazda 3 usw.) verglichen und die sind identisch.

Zitat:

Original geschrieben von Der Tänzer


Wobei ich ehrlich gesagt von dem Kooperationsmotor Peugeot/Citroen und BMW nicht besonders überzeugt bin. Bei einer Probefahrt mit einem Citroen C4 fand ich ihn ziemlich zäh (es war allerdings auch ein Neuwagen der noch nicht nicht eingefahren war) und besonders ziemlich laut.

also der (BMW\MINI) Motor im neuen C3 macht sau spass !!!

und zu denn Fahrwerken also die Fordfahrwerke können vll mit den normalen Fahrwerken von Citroen mithalten aber nieee im leben mit einem Activa Fahrwerk!! welches Der Tänzer besitzt.

Zitat:

Diese Technik ermöglicht bei griffiger Fahrbahn Querbeschleunigungen von bis zu 1,2 g und bietet trotzdem einen sehr guten Federungskomfort und damit sichere Straßenlage.

quelle wiki

samo ;D

Es sagt doch niemand das der Fiesta ein schlechtes Fahrwerk hat! Ab meinst Du im Ernst, daß ein Fiesta gegen einen Xantia Activa auch nur die Spur einer Chance hat?

Vergleichen wir mal ganz nüchtern einfach nur die Werte:

Fiesta/Xantia

Leergewicht: 1.045kg/1.540kg Klarer Vorteil für den Fiesta, der Xantia gehört aber auch einer anderen Fahrzeugklasse an.

Hubraum: 1,6l/3.0l V6
PS: 120/190
Drehmoment: 152 Nm bei 4050 U/min/ 267 Nm bei 4.000 U/min; 200 Nm bereits ab Leerlaufdrehzahl!
0-100 km/h: 9,8s/ 8,2s (in manchen Tests sogar 7,6s)
Vmax: 193 km/h/ 230 km/h (meiner laut GPS sogar 242 km/h)

Meinst Du wirklich, Dein Fiesta könnte da was gegen ausrichten?

Kannst Du Dein Sportfahrwerk z.B. bei Schnee auch höherlegen? Das ist bei meinem Xantia kein Problem!

Auch in starken Kurven legt sich der Xantia nicht zur Seite und bleibt immer waagerecht.

In schnell gefahrenen Kurven lenken die Hinterräder geringfügig mit und erhöhen damit die max. mögliche Kurvengeschwindigkeit.

Das Fahrwerk von Citroen wurde auf Wunsch auch im Mercedes 560 SEL und im Rolls Royce eingebaut, allerdings ohne die aktiven Elemente, zugeben, das ist schon ein Weile her, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß man jemals das Fahrwerk eines Fords bei BMW oder Mercedes einbauen würde.

Wir schweifen etwas ab, wir sollten uns mal wieder auf das eigentlich Thema konzentrieren!

Fakt ist : Der Saxo mit dem 1.4 Motor und 75PS schafft KEINE 9 Sekunden auf 100km/h !
Er geht besser als die Werksangabe...und 10 - 11 Sekunden sind sicher drin.

Alles andere wird bergab oder falsch gemessen. Der Tacho vom SAXO ist nicht 100% genau. Wenn man schon per Hand stopt sollte man 110 die Messung beenden. Dann stimmts einigermaßen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen