Saxo 1,6 VTS, Starter dreht-Motor springt nicht an
Hallo zusammen.
Ich hab ein Problem mit meinem Saxo.
Daten:
Saxo 1,6 16V VTS BJ.2002
Seit gestern springt er nicht mehr an.
Es leuchtet und nach einigen Sekungen blinkt das Quadrat mit dem Schlüsselsymbol ..
Nach meiner Recherche hier im Forum gibt es den Fehler öffters.
Nach allen Versuchen, mit Auf-Zu sperren, warten,.... habe ich den Saxo zum Freundlichen gebracht.
Dachte mir, der Kleine hat einfach die Codierung vom Schlüssel vergessen oder die Lesespule ist defekt. da er mit dem Ersatzschüssel auch nicht anspringt.
jetzt habe ich gerad einen Anruf bekommen.
Im Sicherungskasten -Motorraum Fahreseite- ist bis nach der Sicherung Strom nur zum Motorseuergerät kommt nix.
Jetzt meine Frage:
*) Hatte das Problem schon wer?
*) Hat wer vielleicht einen Stromlaufplan für den SAXO?
*) Was ist dieses Doppelrelais? Wo sitzt das?
*) gibt es vielleicht eine besonder Stelle wo kabel gern brechen?
VIELEN DANK!!
22 Antworten
Danke für die Post.
Jetzt zu guter letzt hab ich noch die Zündspule, Temperaturfühler und Kraftstoffpumpe getauscht. 🙄
anschliessend noch den Kabelbaum im Bereich Zylinderkopf instandgesetzt. 😉
Glaub jetzt sollt nix mehr sein. 😎
Jetzt leuchtet nur noch das Airbag Lamperl .... 😕
Hallo!
Ich bin ganz verzweifelt mit meinem Saxo!!!
Motor startet nicht, Transponderschlüsselzeichen leuchtet.
Der alte Schüssel konnte nicht programmiert werden.
Hattest du dasselbe Problem, bertone08?
Der Meister meint, dass man nicht auslesen kann, welches Problem genau mein Saxo hat.
Sollte es am Steuergerät liegen, ist es ein wirtschaftlicher Totalschaden 🙁 🙁
Ach ja, bei mir leuchtet auch schon eeig die Airbag-Lampe und die ABS-Lampe hat neulich auch ne Weile geleuchtet, wobei sie jetzt wieder von alleine ausgegangen ist.
Können diese Probleme was mit der Fehlermeldung zu tun haben??
Zitat:
Original geschrieben von eli177
Hallo!Ich bin ganz verzweifelt mit meinem Saxo!!!
Motor startet nicht, Transponderschlüsselzeichen leuchtet.
Der alte Schüssel konnte nicht programmiert werden.
Hattest du dasselbe Problem, bertone08?
Der Meister meint, dass man nicht auslesen kann, welches Problem genau mein Saxo hat.
Sollte es am Steuergerät liegen, ist es ein wirtschaftlicher Totalschaden 🙁 🙁Ach ja, bei mir leuchtet auch schon eeig die Airbag-Lampe und die ABS-Lampe hat neulich auch ne Weile geleuchtet, wobei sie jetzt wieder von alleine ausgegangen ist.
Können diese Probleme was mit der Fehlermeldung zu tun haben??
Hallo Eli
Ich kann mir gut vorstellen, dass du verzweifelt bist.
Mir geht es nicht anders.
Ich hatte bei meinem Saxo dasselbe Problem mit der Wegfahrsperre, es trat plötzlich auf.
Nach einigen Versuchen den kleinen wieder zum Laufen zu bringen musste ich leider aufgeben und hatte ihn zum freundlichen gestellt.
Ich habe zwar eine Werkstatt nur ist die nicht auf Franzosen ausgelegt.
Lt. dem Freundlichen hatte das Motorsteuergerät keinen Strom bekommen.
Nach einer Woche in der Werkstatt konnte der Fehler eingegrenzt werden.
Der Motorkabelstrang, der hinten am Motor vorbei läuft war gebrochen.
Vielleicht sollte dort mal schauen ob da vielleicht dein Fehler liegt.
Am besten auf der Hebebühne, da sieht man den Kabelstrang recht gut.
bei meinem Saxo war er genau beim Starter defekt.
Die Rep. machte insgesamt knapp 400€ aus.
Es gibt bei dem Modell auch ein Doppelrelais unterm Motorsteuergerät und einen Crashschalter der gerne defekt wird…hab ich so im Forum gelesen.
Nur mein Leidensweg geht noch weiter... (hab das Auto seit 6 Wochen)
eine Woche später steht der kleine schon wieder. läuft nur noch auf 2 Zylinder. Nimmt kein Gas an und "Check Engine" leuchtet
Jetzt war Zündmodul defekt unten war das Modul aufgebrochen
--> war beim Birner lagernd...also am nächsten Tag besorgt und eingebaut.
Nach dem Einbau spring der Motor wieder nicht an. brauchte einige Zeit und stotterte anschließend.
Ich habe den Temperaturfühler abgesteckt und siehe da...er läuft wieder.
Dann hab ich den Wassertemp.fühler auch erneuert.
Da schon finster was, hat eine Freund von mir gesehen, dass es im Motorraum funkt...und das der Motor wieder unrund läuft.
Der Grund dafür war, dass der Kabelbaum für die Zündspule am Zylinderkopf aufgescheuert war.
Kabel neu isoliert und neu befestigt.
Am nächsten Tag wieder kein ´schöner Start in den Tag.
Der Kleine springt schon wieder nicht an. Mit ein paar schlägen aud den Tank geht er auf einmal wieder...
--> Die Benzinpumpe hat den Geist aufgegeben ... ganz ehrlich, wenn man das wem erzählt, ... das glaubt da keiner.
so es geht weiter, man beachte das Auto ist erst seit 6 Wochen in meinem Besitz und habe bis jetzt 1250km runtergedreht!!!
Also jetzt auch die Benzinpumpe gegen eine neue getauscht.
Ein dreh am Schlüssel und er läuft wie wenn nix gewesen wäre...
Jetzt am we...bei -10Grad 23:00 Samstagnacht... auf der Autobahn.
--> Servolenkung ausgefallen, dachte gut, nicht so schlimm der Motor läuft ja no.
--> wenig später, Radio aus. ein leichter Gummigeruch macht sich bemerkbar.
Ich fahre am Pannenstreifen, stelle den Motor ab und sehe nach was da vorne schon wieder nicht passt.
am ersten Blick nichts zu erkennen.
Wollte wieder starten... Starter macht seltsame Geräusche... Motor springt nicht an.
Ich musste 2,5 Std auf den Öamtc (in D..ADAC) warten. Er schleppte mich zum Stützpunkt ab.
Diagnose, Starter defekt.
Gut, das Fahrzeug zu mir in die Werkstatt schleppen lassen und den Starter getauscht.
Motor läuft wieder...
Nur das Gebläse von der Heizung geht nicht genauso wie die Servolenkung...
Ich weiß echt nicht was da noch alles defekt wird... weiß nur, dass er jetzt den Besitzer wechseln wird. da ich echt keine Lust mehr auf den Kleinen habe. und innerhalb von 6 Wochen fast 1500€ Material verbaut hab und noch immer kein Ende in Sicht ist.
Den der Airbag leuchtet auch immer noch und lt. Öamtc ist kein Fehler gespeichert.
Ich hoff Eli, das der du den Fehler findest und das er dann auch wieder brav läuft.
Hallo zusammen,
Also der Grund warum Servo, Geläse und Heckscheibenheizung nicht mehr geht, ist weil das Zundschloss defekt ist.
--> Also der elektrische Teil vom Schloss der das Zündungsplus 15 durchschaltet.
Das hab ich jetzt auch noch instandgesetzt.
Morgen kommt sich Ihn einer anschaun.
Ähnliche Themen
Es war tatsächlich ein Kabel!! Dennoch hat mich die Reparatur mehr als 300 Euro gekostet. Deshalb ich mich jetzt auch entschieden den saxo endlich zu verkaufen und ein neues Auto zu kaufen. Leider bekomme ich nicht mehr wirklich was für den Flitzer, aber besser als noch mehr Geld in ihn zu investieren.
Hoffentlich haben wir mit den nächsten Autos mehr Glück 😉
Zitat:
Original geschrieben von eli177
Es war tatsächlich ein Kabel!! Dennoch hat mich die Reparatur mehr als 300 Euro gekostet. Deshalb ich mich jetzt auch entschieden den saxo endlich zu verkaufen und ein neues Auto zu kaufen. Leider bekomme ich nicht mehr wirklich was für den Flitzer, aber besser als noch mehr Geld in ihn zu investieren.Hoffentlich haben wir mit den nächsten Autos mehr Glück 😉
Das hoff ich auch, der neue steht schon am Start :-)
Jetzt am We ist er um 2800 weggegangen. Hoff du findest auch schnell wem der ihn haben will.
Falls du in Ö zuhause bist wüsste ich vielleicht wem der einem Saxo im original zustand sucht.
2800 Euro? Bin mir nicht sicher, ob wir von demselben Auto sprechen 😉... Mein Händler bietet mir 400 Euro
Zitat:
Original geschrieben von eli177
2800 Euro? Bin mir nicht sicher, ob wir von demselben Auto sprechen 😉... Mein Händler bietet mir 400 Euro
Saxo VTS
1,6L 16V
118PS
BJ: 2002
Tacho: 164.000KM
Schwarz
Klima
E-Fenster
Servo
KW Fahrwerk
KN Luftfilter
KlarGlas Heckleuchten
Was hast du für einen? Naja Händler gibt normal net viel her.
Versuchs privat.