- Startseite
- Forum
- Wissen
- Reifen & Felgen
- SAVA gut oder schlecht?
SAVA gut oder schlecht?
Was ist Sava?Zu welchemHersteller gehört das?Ich hab solche reifen und würd gern mal wissen was ihr davon haltet und ob die was taugen!Es sind Sava Eskimo S3! Ich find keine Tests darüber und auf der homepage steht nur was von mottorrad reifen????
Beste Antwort im Thema
Normalerweise liest Erwachsener meine Texte korrektur. Naja, egal. Es nimmt ueberhand mit den Rechtschreibfehlern und jeder weisst darauf hin. Ich hab es seit 2004 hier ausgehalten und es hat keine Sau interessiert. In den letzten Monaten wird hier andauernd in dem Forenteil die Rechtschreibung moniert. Irgendwann reicht es halt dann mal und mir geht das so ziemlich auf den Sack in einem Autoforum staendig mit der Nase auf Fehler gestossen zu werden. Du bist jetzt hier nicht der schlimmste gewesen. Aber in der Summe reicht es dann halt mal. Ich zieh mich hier aus diesem Forenteil zurueck. Schone meine Nerven und kuemmere mich um wichtigere Dinge.
Ähnliche Themen
94 Antworten
Dunlop produziert doch seit Jahren nur noch Mittelmaß bzw unteres Mittelmaß für teures Geld mit zweifelhafter Qualität.
Im Reifentest 2019 225/45 R17 wo Sava gegen Dunlop angetreten ist, hat Sava den erstmal besiegt.
Danach war Dunlop nicht mehr getestet worden. Sava immer weiter aber positive Noten eingefahren.
Zitat:
@A_Benz schrieb am 8. Oktober 2020 um 10:58:19 Uhr:
Den Sava Adapto gibt’s aber mit solchem Profil auch schon min 10 Jahre
Dann könnte man Sava doch jetzt mal langsam das Profil des Vector 5 überlassen. Den Vector 5 habe ich mal gefahren, Kauf im Oktober 2003.
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 8. Oktober 2020 um 11:06:35 Uhr:
Zitat:
@A_Benz schrieb am 8. Oktober 2020 um 10:58:19 Uhr:
Den Sava Adapto gibt’s aber mit solchem Profil auch schon min 10 Jahre
Dann könnte man Sava doch jetzt mal langsam das Profil des Vector 5 überlassen. Den Vector 5 habe ich mal gefahren, Kauf im Oktober 2003.
... und der war nicht schlecht
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 8. Oktober 2020 um 11:03:00 Uhr:
Dunlop produziert doch seit Jahren nur noch Mittelmaß bzw unteres Mittelmaß für teures Geld mit zweifelhafter Qualität.
Der Dunlop Sport BluResponse ist einer der bestgetesteten Sommerreifen der letzten Jahre.
Zitat:
Stärken: Spitzenfahrleistungen auf nasser und trockener Piste, präzises Einlenkverhalten mit guter Rückmeldung, hohe Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, dynamisches Handling und kurze Bremswege auf trockener Piste, geringer Rollwiderstand.
Schwächen: Nur durchschnittliche Kilometerleistung
Quelle: Auto Bild, 24.03.2016
Der Dunlop Winter Sport 5 war Testsieger in der AUTO BILD 09/2018, vor dem Continental WinterContact TS 860.
Bitte Mal genauer schauen. Den Adapto gibt es nur für Kleinwagen.
Für alles normale gibt es den Adapto HP.
Außerdem. Warum etwas ändern was funktioniert?
Beschwert sich doch auch keiner das Conti in manchen Größen noch den TS800 oder 790 anbietet ?
@tazio1935
Alles nur Winter und kleine Größen..wobei der BluResponse nun auch wieder 5 Jahre alt ist. Und schon damals Defizite bei Nassbremsen und Aquaplaning bekommen hat durch seine Eco Auslegung.
Quelle Auto Motor Sport 2015
„Plus: Gut kontrollierbarer, etwas untersteuernder Reifen auf Nässe. Gute Balance und sehr kurze Bremswege trocken. Sehr niedriger Rollwiderstand.
Minus: Defizite in Längs-Aquaplaning und Nassbremsen.“
Was bietet denn Dunlop in 17 Zoll und größer an? Nichts brauchbares. Ganzjahresreifen. Nichts brauchbares.
Man könnte fast denken das Goodyear die Premium-Marke im Konzern ist. Dort gibt's auch keine Probleme mit Rissen an der Lauffläche und ähnlichem.
Und das Testergebnis des ach so tollen WS5... Naja ich sag's Mal so. Ich war froh den vom Auto runter zu haben..war mit dem Nokian WR A4 einer der schlechtesten Reifen meiner Laufbahn.
Im Endeffekt kann man echt sagen das man für das Geld, was man im Dunlop investiert, nicht Grade gute Sachen bekommt. Wenn man den Vergleich zu Goodyear nimmt, wo ein Reifen mit besserer Qualität, vorallem im Sommer und Ganzjahres Bereich, weniger kostet.
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 8. Oktober 2020 um 11:13:57 Uhr:
Außerdem. Warum etwas ändern was funktioniert?
Mit dem Ansatz erteilt man Fortschritt und Weiterentwicklung eine Absage.

Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 8. Oktober 2020 um 11:18:28 Uhr:
Alles nur Winter und kleine Größen..
Ja, schon klar. Hier noch ein Winterreifen in kleiner Größe. Oder doch nicht?
Dunlop Sport Maxx RT 2, Testgröße 225/50 R 17
Zitat:
Stärken: vorbildlicher Premiumreifen ohne Fehl und Tadel, dynamische Handlingqualitäten auf nasser und trockener Piste, gute Lenkpräzision und Rückmeldung, beste Aquaplaningqualitäten, sehr gute Laufleistung
Schwächen: durchschnittlicher Rollwiderstand
Quelle: Auto Bild, 10.03.2017
Testbericht 245 45 18 2017 Auto Motor Sport
„noch empfehlenswert“ (7,6 von 10 Punkten)
„Plus: Besonders auf trockener Bahn recht fahraktiver Reifen mit spontanem Einlenkverhalten und guter Lenkpräzision.
Minus: Lange Bremswege, schwache Seitenführung und Untersteuern auf Nässe. Rubbelt bei großen Lenkwinkeln. Etwas prellig.“
Platz 9 von 10
Selbst da schon hinter Toyo gelandet.
Test 245 45 18 2020 Autobild
„befriedigend“
Der Dunlop-Reifen ist stark gegen Aquaplaning und bringt obendrein eine gute Bremsleistung mit - auf trockenem Untergrund zumindest. Kaum Rollwiderstand, leider mit Tendenz zum Untersteuern. -
Platz 14 von 20.
Selbst Hinter der Hankook Zweitmarke Laufenn und weit hinter Fulda (Platz 9).
Test 225 45 17 2019 Autobild
„Stärken: Gute Aquaplaningqualitäten, überzeugendes Fahrverhalten und kurze Bremswege auf trockener Strecke, geringer Rollwiderstand.
Schwächen: Untersteuerndes Nasshandling.“
Platz 13 von 20.
Hinter Sava Platz 9 und Fulda Platz 6.
Ja defintiv ein Premium Reifen der den Aufpreis zum Sava oder Fulda Equivalent Wert ist.
DUNLOP Winter Sport 5
Testgröße 195/65 R 15
Zitat:
Stärken:
vorbildlicher Premiumreifen ohne Fehl und Tadel, stabile Handlingqualitäten bei allen Witterungsbedingungen, präzises Lenkverhalten mit guter Rückmeldung, beste Wirtschaftlichkeit
Testsieger, Platz 1 von 20.
Quelle: Auto Bild, 20.09.2018, Seite 66
Im Sommerreifentest vom April 2020 der Auto Test (Ableger der Auto Bild) hat es der Dunlop nur auf Platz 17 geschafft. Aber der Sava auf Platz 28 ist nicht mal über die Bremsweg-Vorausscheidung hinausgekommen. Er konnte sich nicht für den eigentlichen Test qualifizieren. Testgröße: 245/45 R 18
Über den Eskimo HP2 hab ich nur einen Test gefunden und da liegt er hinterm Dunlop.
Schau dir mal die Durchschnittswertung des Dunlop an
https://www.testberichte.de/.../winter-sport-5-testbericht.html
Und da behauptest du allen Ernstes das Sava da besser ist? Kann doch nur ein Witz sein.
Ich rede hauptsächlich vom Vergleich Intensa UHP2 zu sportmaxx RT2.
Da ist der Sava defintiv besser.
Winterreifen ist immer ne andere Sache.
Wobei die Leistung die ich mit dem WS5 erlebt habe null zu den Tests gepasst haben.
Genauso wie nebenbei beim Michelin Pilot Sport 4.
Für mich ist Sava defintiv eine Marke wo man "Premium"Qualität zum Budgetpreis bekommt.
Hab bei mir nur einen ausführlichen Test vom UHP2 entdeckt, Platz 28 im Bremstest und somit nicht in der Endrunde, während der steinalte RT2 Platz 17 geschafft hat und in der Endrunde Platz 14.
Und der RT2 ist ein Opfer von Goodyears derzeitiger Taktik Dunlop-Reifen nicht zu aktualisieren.
Bei Sava bekommt man was man bezahlt, aber Premium? No way
Siehe obrige Tests. Sava und und vorallem Fulda schlagen Dunlop in den größeren Größen reihenweise.