Saugrohrdruck und Gemischproblene
Hallo,
Also das ganze zieht sich jetzt schon etwas hin und ich weiß leider nicht was ich noch machen soll ich hoffe hier hat jm n guten Tipp für mich..
Also angefangen hat das ganze dass die Motorleuchte angefangen hat zu leuchten durchgehend.
Im Fehlerspeicher war der Fehler Lamdasonde Bank1 Heizkreis Kurzschluss oder so ähnlich.
Bin dann damit 4 monate weitergefahren hat sich nichts verändert. Als ich dann ne Drosselklappen reinigung selbst gemacht hab und vergessen habe den Schlauch von der Motorabdeckung der vorne reingesteckt wird raufzumachen kam der Fehler Saugrohrdruck Signal zu hoch dazu.
Ich also ab zur Werkstatt und da wurde die Regelsonde und der Saugrohrdrucksensor gewechselt.
Ab da hat die Drosselklappe ab und zu mal ein unplausibles Signal in den Fehlerspeicher abgelegt und der Motor hat im Leerlauf öfter mal 2500-3000upm gehabt und ich hatte immer die Fehler Lamdasonde magergrenze unterschritten und Saugrohrdruck/Luftdruck signal zu klein. Kamen auch immer wieder.
In der Werkstatt meinten die zu 95 Prozent Drosselklappe defekt. Haben aber die alte noch mal angelernt. Das Sägen hat aufgehört bis auf seltene Male wo der Leerlauf langsamer hoch ging aber sofort wieder sank sobald ich bisschen Gas gegeben habe. Die Fehler blieben.
Ich habe nun eine gebrauchte Drosselklappe selber getauscht und mit Vag-Com angelernt. Beim ersten Mal habe ich aber nicht die Lernwerte gelöscht vorher sondern gleich über basic settings auf kanal 60 für egas durchlaufen lassen 30 sec warten und controller schließen. Nach einer Testfahrt über 100km war der Druckfehler immer noch signal zu klein aber dazu statt gemisch zu mager dann lamdasonde bank1 sonde1 Lamdasonde kein Signal. Ich habe dann nochmal die Lernwerte gelöscht und neu adaptiert. Gleiches Ergebnis. Scheint aber immer nur im höheren Drehzahlbereich bei über 100kmh zu kommen.
Die Werkstatt will jetzt als nächstes den Ansaugtrakt wechseln. Habe aber Angst dass ich da jetzt in so ne Kette von Austauschreparaturen komme und die Fehler bleiben.
Hat jm ne Idee was es sein könnte ?
Ein Freund hat Vag-Com 311 in Vollversion damit könnte man arbeiten.
Liebe Grüße,
Lasse
12 Antworten
Schau mal da rein.
Wieviele Beiträge möchtest Du dazu noch erstellen ohne vernünftige Informationen zu liefern, die ja nun bereits mehrfach angefragt wurden ?
Das ist nun der dritte Fred dazu.
Ein Fred dazu sollte reichen.
Kannst du mich mal n Link schicken wo ne Anleitung steht was ich machen soll dann kann ich die Ergebnisse hier posten
Zitat:
@LasseKay schrieb am 16. Juni 2016 um 20:37:58 Uhr:
Kannst du mich mal n Link schicken wo ne Anleitung steht was ich machen soll dann kann ich die Ergebnisse hier posten
Der Link zu einem Deiner alten Beiträge steht da.
In den alten Beiträgen stehen die Dinge, die bereits angefragt wurden und Deinerseits nicht beantwortet wurden.
Wenn Du nun einen der alten Beiträge genutzut hättest, wäre auch Dir das wohl aufgefallen.
Klicke oben rechts auf Deinen Usernamen.
In dem sich dann öffnenden Fenster findest Du den Punkt "Meine Beiträge".
Wenn Du dann da drauf klickst, findest Du Deine alten Beiträge.
Nutze also bitte einen der alten Beiträge damit man alle Informationen zusammen hat.
Ich würde jetzt gerne den Saugrohrdruck messen geht das mit Vag com und wenn ja gibts dafür vll ne Anleitung ?
Zitat:
@LasseKay schrieb am 16. Juni 2016 um 21:10:14 Uhr:
Ich würde jetzt gerne den Saugrohrdruck messen geht das mit Vag com und wenn ja gibts dafür vll ne Anleitung ?
Nun, schonmal versucht, für Dein Diagnosetool die Suportunterstützung zu nutzen ?
Gibt`s dafür nich normalerweise "Labledateinen etc ?
Es reicht nicht, nur ein Tool zu besitzen, man muss sich damit auch entsprechend befassen.
Die Sollwerte sind dann auch bei bestimmten "Zuständen" zutreffend.
Man muss also, damit der Referenzwert als Referenzwert taugt, eben diesen "Zustand" herstellen.
Der herzustellende Zustand und die Referenzwerte sind dann weiterhin abhängig vom Motor.
Weiterhin beschreibst Du einen sporadisch auftretenden Fehler (zeitweise auftredenden Fehler).
Um den messtechnisch so zu erfassen müsstest Du genau in dem Moment, in dem das auftritt, den Messwert erfassen.
Dürfte so nicht wirklich einfach werden.
Genau das würde ich ja gerne wissen von dir ich weiß auch nicht genau wonach ich googlen soll um ne Anleitung auf mein Auto passend zu finden
Zitat:
@LasseKay schrieb am 16. Juni 2016 um 21:31:34 Uhr:
Genau das würde ich ja gerne wissen von dir ich weiß auch nicht genau wonach ich googlen soll um ne Anleitung auf mein Auto passend zu finden
Tante Google wird Dir da nicht unbedingt weiterhelfen.
Ich schrieb schon in anderen Beiträgen, was als Basis benötigt wird.
Du weigerst Du nach wie vor, eben diese Basis überhaupt zu schaffen.
Wenn Du die alten Beiträge tatsächlich dazu gelesen, verstanden und ausgewertet hättest, müsste Dir klar sein, was diese Basisinformationen wären.
Und auch der 726,987 te Beitrag dazu bringt Dich nicht weiter.
Zitat:
@LasseKay schrieb am 16. Juni 2016 um 21:36:36 Uhr:
Ja da wurde mir nur gesagt was ich machen soll und nicht wie
Und, warum machst Du dann nicht das nicht erstmal ?
Wenn Du das gemacht hättest und den alten Beitrag genutzt hättest, würden ja eben diese Basisinformationen nicht mehr fehlen und man müsste hier nicht über ungelegte Eier reden.
Ich habe jetzt was von label files bei google gefunden kann es sein dass ich die erst an mein Auto anpassen muss bevor ich korrekt anlernen kann ?
Zitat:
@LasseKay schrieb am 16. Juni 2016 um 22:36:39 Uhr:
Ich habe jetzt was von label files bei google gefunden kann es sein dass ich die erst an mein Auto anpassen muss bevor ich korrekt anlernen kann ?
Du versuchst über Hindernisse zu springen bevor Du laufen gelernt hast.
Wenn Du eine Klausur schreibst, fängst Du auch von hinten / mit der letzten Seite an?
Und genau hier schließe ich den Thread.
@LasseKay
Nimm den Ratschlag von User hurz100 ruhig an und poste deine Informationen erstmal im von dir zuerst gewählten Thread. Keine weiteren Threads mehr zu diesem Thema.
D A N K E
Polmaster
MT-Moderation